Kröpeliner SV II

  • Heute ein glanloser 3:1 Sieg in Rerik.


    Tore/Vorlage:


    1:0 J.Gehrmann/ R.Schulz
    2:0 J.Gehrmann/ R.Schulz
    3:0 R.Schulz/ -
    3:1 ??/??


    Bei bestem Fussballwetter spielten: Götz; Geufke; Schliep,Kords(Peng); Both,Ma.Hermann, Schümann, Johanisson; Steinmüller,Schulz, Gehrmann

  • SV Steilküste Rerik I - Kröpeliner SV 47 II 1:3 (0:2)


    Tore: 0:1 J. Gehrmann; 0:2 J. Gehrmann; 0:3 R. Schulz; 1:3 Nr. 12



    Mit nur 12 einsatzfähigen Spielern machte man sich bei schönstem Wetter auf an die Ostsee. Gegen Rerik tat man sich in der Vergangenheit immer sehr schwer, aber der letzte Erfolg gegen die Ostseestädter (im Pokal) stimmte zuversichtlich.
    Der erste Ball Richtung Tor kam von Reriker Seite: eine hohe Flanke, die sich gefährlich Richtung Tor senkte konnte Torwart Götz zur Ecke klären.
    Nach einem kampfbetonten Beginn kam der Kröpeliner SV besser ins Spiel und erarbeitete sich erste kleine Möglichkeiten, wobei jedoch der Torabschluss fehlte. Immer wieder wurde über die linke Seite gespielt. Der erst kurz vor der Partie ins Aufgebot gerückte Lars-Ole Johannisson sorgte dort zusammen mit Jan Gehrmann und Robert Schulz für mächtig Wirbel. Mal für mal entwischten Sie Ihren Gegenspielern. So fiel dann auch das 0:1. Robert Schulz wurde nach Ballgewinn im Mittelfeld von Lars Schümann freigespielt und schob den Ball allein vorm Torwart rüber auf Jan Gehrmann. Der vollendete mit Glück zum 0:1 - dabei "tunnelte" er den Keeper der Gastgeber.
    Einsatzstark, besonders von den bisher genannten Spielern erzielte man kurze Zeit später den zweiten Treffer. Wieder spielte Robert Schulz auf Jan Gehrmann, der den Ball nur noch ins leere Tor befördern brauchte. Einen großen Anteil an diesem Tor hat allerdings Stürmer Roy Steinmüller, der sich erst den Ball erkämpfte und dann seine Schnelligkeit ausspielte um einen klugen Pass auf Robert Schulz zu spielen.
    Torwart Götz wurde unterdessen zumeist mit Distanzschüssen "warm" gehalten. Diese waren zwar sehr stramm, aber nicht gerade platziert.
    In der Folgezeit hätten Ole Johanisson, der mehrfach den Abschluss verpasste, Mathias Hermann (Kopfball nach Ecke) und Roy Steinmüller (Torwart hällt aus Nahdistanz) den Sack zumachen müssen. So ging es mit einer nicht unverdienten Führung in die Pause.


    Nur wenige Minuten waren in dem zweiten Spielabschnitt gespielt, als Robert Schulz einen missglückten Abstoß abfing, sich den Ball vorlegte und mit einem strammen Schuss aus ca. 22 Metern seine Leistung krönte - 0:3.
    Nach 55 gespielten Minuten musste der erkältete Sebastian Kords das Feld verlassen und man war gezwungen umzustellen. Somit kam Rerik etwas besser ins Spiel. Einen Freistoß konnte Torwart Götz hervorragend parieren.
    Nach einem Freistoß und stand ein Verteidiger zu weit weg von seinem Gegenspieler und dieser konnte die Kopfballverlängerung zum 1:3 aus kurzer Entfernung nutzen. Nun versuchte Rerik nachzusetzen, was Ihnen kurze Zeit gelang. Wieder konnte sich Torwart Götz auszeichnen. Er hielt einen Schuss, nachdem ein Reriker Spieler allein vor ihm auftauchte. Diese Chance kam jedoch aus stark abseitsverdächtiger Position zustande.
    Kröpelins Stürmer hatten einen guten Tag erwischt und erspielten sich immer wieder Tormöglichkeiten. Jan Gehrmann traf nach einem Distanzschuss die Unterkante der Latte. Ein Tor a´la Wembley. Ein hinter dem Tor stehender Akteur meinte, dass der Ball schon deutlich hinter der Linie war. Schiedsrichter Bauer sah dies anders. Nun gut, es ging alles sehr schnell und war im Endeffekt nicht spielentscheidend.
    Nach 90 Minuten verließ der KSV den Platz als Sieger und konnte somit den 4. Tabellenplatz festigen. Nach den Patzern des Spitzentrios rückte man an dieses sogar noch weiter ran. In den kommenden Spielen wird man sehen, in wie weit man noch was "nach oben" bewegen kann. Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag im Entenpark der FSV Retschow.



    Aufstellung KSV:


    Götz - Geufke, Kords (Penck 55.), Schliep - Schümann, Ma. Hermann - Johannisson, Both - R. Schulz - Steinmüller, Gehrmann


    nicht zum Einsatz kam:


    Kreiter (verletzte sich beim aufwärmen)


    es fehlten:


    Schäfer, Wähnke, Michel (1. Männer gespielt), Blödorn (verletzt), Kröning, Abshagen (Arbeit), Lübs, Bienas

  • Zitat

    Original von Matzi
    ... Ein Tor a´la Wembley. Ein hinter dem Tor stehender Akteur meinte, dass der Ball schon deutlich hinter der Linie war. Schiedsrichter Bauer sah dies anders. ...


    :biggrin: =) :biggrin: Wo bleibt der Respekt vor dem schwarzen Mann? :biggrin: =) :biggrin:

    Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer für den Beitrag bedankt.


    Benutzer die sich bedankten:


    Boerni (32.13.2009)

  • Muss ein Druckfehlern gestern in der OZ gewesen sein. 64 Tore plus stand dort beim KSV.


    Ansonsten wars ein schönes Spiel am Samstag nachmittag nur leider von der Ansetzung her ungünstig, weil einige von uns doch sehr gerne zur Schulstrasse gefahren wären.

  • Zitat

    Original von Jan
    Haben ja auch zur Zeit den zweitbesten besten Angriff.


    ? Kann ich gar nicht glauben :naja:

    "Die schönsten Tore sind diejenigen, bei denen der Ball schön flach oben rein geht."

  • Ich auch nicht ! =)



    Sp. s u n Tore Diff. Pkt.
    1 TSV Buetzow II 20 14 0 6 69 : 35 34 42
    2 SV Klein Belitz 20 13 2 5 59 : 29 30 41
    3 TSG Neubukow II 20 11 7 2 50 : 25 25 40
    4 Kroepeliner SV II 20 11 3 6 41 : 37 4 36
    5 SV Parkentin 20 8 7 5 35 : 19 16 31
    6 FSV Kuehlungsborn II 20 9 4 7 42 : 41 1 31
    7 LSV Zernin 20 8 5 7 38 : 38 0 29
    8 1.FC Obotrit Barg. 20 7 6 7 44 : 38 6 27
    9 FSV Retschow 20 6 5 9 34 : 45 -11 23
    10 SV Steilkueste Rerik 20 6 5 9 39 : 52 -13 23
    11 Bastorfer SV 20 6 4 10 41 : 46 -5 22
    12 SV Wittenbeck 20 5 5 10 34 : 47 -13 20
    13 Einheit Bad Doberan 20 4 6 10 21 : 42 -21 18
    14 SV Schwaaner EintrII 20 2 1 17 29 : 82 -53 7

    Uuups, etwas verschoben, aber man erkennt es noch...