Kröpeliner SV II

  • Schwaaner Eintracht II - Kröpeliner SV 47 II 1:1 (1:0)



    Tore: 1:0, 1:1 Christopher Schäfer



    Mit 12 Spielern reiste der KSV zum Tabellenletzten nach Schwaan. Trotz der personellen Defizite wollte man 3 Punkte mit nach Hause bringen. In den ersten Minuten herrschte viel Unordnung auf dem Platz und beiden Mannschaften war die Nervosität anzumerken. Fehler bestimmten das Spiel. Hinzu kam noch das "Links-Aussen" Jan Wähnke sich schon nach ca. 10 Minuten verletzte. Der einzige Wechsler Philipp Creuznacher kam ins Spiel und das komplette Mittelfeld wurde umgestellt.
    Mit der ersten sinnvollen Aktion des Spiels setzte sich ein Schwaaner auf dem rechten Flügel durch und flankte in die Mitte. Alle in der Mitte stehenden Spieler verfehlten jedoch das Leder, so dass der Ball durchprallte. Dort wurde er von einem Schwaaner aufgenommen, auf rechts gelegt und ein Schlenzer aufs lange Eck bedeutete die Führung für die Eintracht. Torwart Lutz Retzlaff (Leihgabe der Alten Herren) war zwar noch dran, konnte den Ball aber nicht entscheidend abwehren. Wäre er jedoch nicht dran gewesen, hätte der auf der Linie stehende Marcus Geufke den Ball rausköpfen können. Aber "hätte wenn und aber...". Es war ein Grottenkick. Kaum Flügelspiel, schwache Zweikämpfe, keine Torschüsse, geschweige denn Tormöglichkeiten. So ging es in die Halbzeitpause.


    Nach dem Wechsel versuchte man mehr Druck auszuüben, das Offensivspiel zu beleben aber es wurde deutlich, dass die Mehrzahl der auf dem Platz stehenden Spieler (die teilweise angeschlagen bzw. krank aufgelaufen waren) kein oder nur seltenes Training absolvieren (können). Früh machte man "hinten auf" und spielte Mann gegen Mann. Dadurch ergaben sich zwangsläufig Konterchancen für den Gastgeber. Jedoch wurde allein vor dem Torwart unkontrolliert abgespielt, wobei der Mitspieler auch noch im Abseits stand. So machte Schwaan die Kröpeliner nur stark. Nun fand man immer besser über den Kampf ins Spiel und Zweikämpfe wurden gewonnen. Christian Penck die Vorlage zum sicheren Ausgleich auf dem Fuß, aber er passte über links kommend in die Beine des einzigen Gegenspielers. Auch Martin Kreiter hatte das Tor auf dem Fuß, brachte den Ball aber nach schönem Pass nicht unter Kontrolle.


    Auf der Gegenseite brachte es Schwaan drei Mal in Folge nicht fertig, den Ball ins leere Tor zu schieben. Die Spieler des KSV hatten immer noch ein Bein, Kopf oder irgendwas anderes dazwischen gebracht, sodass man auch diese Situation schadlos überstand. Leider traute sich der bis dahin ordentlich pfeifende Schiedsrichter nicht auf den Punkt zu zeigen. Er hätte bei 2 Situationen allen Grund dafür gehabt. Jedoch wurde der Tritt in die Beine von Marcus Geufke genauso wenig geahndet, wie das für alle (außer dem entscheidenen Mann) gut sichtbare Handspiel im Strafraum der Gastgeber. Den ausgestreckten Arm deutete der Unparteiische auf Nachfrage als Schulter....nun gut.
    Trotz schwindender Kräfte schmiss Kröpelin nun alles nach vorn und Ecken und Freistöße wurden gefährlich. So kam der Ball nach einem Gewühl im Strafraum zu Mathias Hermann. Der kam aufgrund der vielbeiningen Abwehr nicht zum Schuss und legte den Ball quer auf Christopher Schäfer, der mit einem strammen Schuss auf ca. 10 Metern den Ausgleich besorgte.
    Es waren noch 5 Minuten zu spielen...das sollte doch reichen für ein weiteres Tor, dachte man sich und mobilisierte die letzten Kräfte. Fast mit dem Schlusspfiff hatte erneut Schäfer die riesen Möglichkeit auf die Siegtreffer. Völlig unbedrängt, 8 Meter zerntral vor dem Tor fehlte im die Kraft den Ball kontrolliert zu schießen. Somit hielt der Torwart den Punkt für Schwaan fest.
    Im Endeffekt ist dieser Punkt aus Sicht der Kröpeliner aufgrund des späten Ausgleichs natürlich glücklich, aber fakt ist. In Schwaan muss man gewinnen. Also wurden 2 Punkte verloren. Die kann man beim kommenden Spiel zu Hause gegen Bastorf zurückholen, denn in Bastorf spielte man in der Hinrunde nur Unentschieden. Hoffen wir, dass die Personaldecke bis dahin wieder dicker wird.


    Aufstellung Kröpelin:
    Retzlaff - Geufke; Kords, Schliep - Schümann, Wähnke (Creuznacher 10.), Ma. Hermann, Johannisson - Kreiter - Penck, Schäfer


    Es fehlten:
    R. Schulz, Blödorn, Michel, Mi. Hermann (1. Männer gespielt), Steinmüller, Wuttig, M. Abshagen, Kröning, Götz, Lübs

  • So macht man sich als Gastgeber einen Namen. Sonnenschein, Bier+ Wurst und 9 Tore.


    Tore/Vorlage:
    1:0 M.Kreiter/ Mi. Hermann
    2:0 R.Schulz/ J.Gehrmann
    2:1 ??
    2:2 ??
    3:2 R. Rchulz/ ?
    4:2 R. Schulz/ L.Retzlaff
    4:3
    5:3 M. Kröning/ J.Gehrmann
    5:4 ??


    Spielbericht liefert Mosher denke ich, hat ja alles prima gesehen.. =)

  • Robert wird wohl für den Rest der Saison nur noch Sonntags nach Hause kommen (dann kann er wohl vorerst nur noch Zweite spielen).


    Ja, Lutz war im Tor. Michi Kröning Libero und Lars und Ole Manndecker. Micha davor....mehr weiß ich auch nicht.

  • ich hab gerad mal noch drüber nachgedacht. Er hat glaub ich gar nicht gespielt, weil Schliepi müsste ja auch Manndecker gewesen sein. Und Ole ist doch verletzt....hat er beim Training gesagt. Vielleicht bringt er ja selbst Licht ins Dunkel :cool: :smile:

  • Inge trifft den Nagel ja mal wieder auf den Kopf :lach: :lach: :lach:


    Ich fahre heute mal wieder hin und gucke mal ob er noch lebt..vielleicht hat Franky ihn ja auch befreit und ist denn mit ihm durchgebrannt..Bonnie & Clyde..



    Aufstellung:


    Retzlaff- Kröning- Schliep (R.Kords),Schümann (Peng) - S.Käker, Geufke,Hermann B.Käker-Gehrmann (Steinmüller), Kreiter, Schulz