• Ich finde die Idee schlecht. Das Stadion heisst jetzt seit fast 80 Jahren Poststadion und dabei sollte auch bleiben. Mit dem Namen verbindet man große Fußballspiele und ein ehemals wunderschönes Stadion. Warum kann man kein neues Stadion, z.B. das Amateur-Stadion der Hertha, nach Schmeling benennen. Es sollte endlich damit aufgehört alles im Fußball umbenennen zu wollen. :!:

  • Nach der ersten Einschätzung des Sportamtsleiters, gibt es keinen Grund, den alten Namen beizubehalten.



    Das Poststadion ist im Zusammenhang mit einem allgemeinem Stadionbauboom enstanden. Auch andere Behörden und Firmen bauten ebenfalls entsprechende Anlagen für ihre Mitarbeiter (Osram).


    Gedanken zur Namensgebung


    Die Gründer der Post SV ist nicht mehr existent und heißt jetzt Pro Sport Berlin 24, nachem sich 2002 die Deutsche Post von diesem Verein entfernte.Große sportliche Erfolge für unsere Stadt waren nicht zu verzeichnen.


    Georg Demmler als Architekt währe als Namensgeber denkbar.
    Kleefeld als Ingeneur der Tribühne ebenfalls.
    Kurt Schumacher sprach auf der ersten politischen Versammlung nach 1945 im Poststadion.
    TeBe und Hertha spielten dort, haben aber andere Wurzeln und Stadien.
    Dem großen Sepp Herberger, der auch hier spielte, ist ein Stadion in Weinheim gewidmet.


    Alle lieferten einen temporären Beitrag zum Bekanntwerden dieses Areals.


    Jedoch kann man es nicht "Umbenennungswut" nennen, einem großen Sportsmann, grade im Jahr seines Todes, diese Ehre, auch für unsere Stadt, zukommen zu lassen.
    Aus meinem Bericht auf der Homepage, konnten die starken Bindungen Max Schmeling`s zur Stadt entnommen werden.
    Diese Initiative bietet meiner Meinung eine Chance, dem historischen Bau, auch mit der Unterstützung der Stiftung, einen historisch positiv besetzten Namen zu geben.

  • Zitat

    Original von Matthias
    Nach der ersten Einschätzung des Sportamtsleiters, gibt es keinen Grund, den alten Namen beizubehalten.


    Schön zu sehen das unsere Beamten bei all den Problemen in der Stadt immer noch die Zeit finden um sich solch unwichtigen Themen zu widmen. Ich hätte aber trotzdem gern den Namen des Herrn, um ihm auf dem Postweg meine Meinung zukommen zu lassen. :biggrin:

  • Weiß nicht... hat irgendwie so einen faden beigeschmack. will aber nichts unterstellen, nur mal anmerken:


    warum max schmeling? wegen einem kampf im stadion? oder weil da eine stiftung dahinter steht, die geld gibt? wenn schon umbenennung, warum nicht jemand der für fussball und/oder völkerverständigung steht?


    sicherlich wird matthias hier nicht die kompletten finanzzahlen offenlegen, aber eine kleine erklärung fänd ich gut.


    ansonsten schliesse ich mich auch dem admin an, dass ich den umbenennungsdrang einiger nicht gut heiße. das ist aber rein subjektiv.


    gruss

  • Zunächst ist das eine Idee, die an die entsprechenden Instanzen weitergegeben wurde.


    Unbestritten ist Max Schmeling ein Repräsentant für den Sport und für Berlin, auch wennd das schon eine Weile her ist.


    Unbestritten ist aber auch der Wunsch vieler Sportler, eine weitere schöne Sportstätte zu erhalten.


    Nach den Meinungen in diesem Thread geht es den meisten Lesern auch nur darum, dass im Stadion wieder Leben einkehrt und weniger um den Namen.


    Wenn sich die Wünsche Aller vereinen lassen, das Stadion als weitere Alternative der Stadt für viele Events zur Verfügung steht und das ganze über diese Hilfe zu finanzieren ist, ist allen geholfen, oder?

  • Hilfe bei der Finanzierung ist für mich ein Argument, zumal mir dieser Fall deutlich sympathischer ist als z.B. die unsägliche Geschichte mit der xxx-Arena in Hamburg. Letztlich besteht dann aber auch für das Poststadion die Gefahr, dass jeder weiter Poststadion sagt und nur in den Medien, die "Befehl kriegen" muss der neue Name verwendet werden. Ich find's ehrlich gesagt auch nicht so toll, zumal es ja schon eine Schmeling-Halle in Berlin gibt.

  • ich bin ja nun nicht unbedingt einer der größten anhänger des derzeit um sich greifenden umbenennungs-wahns, als traditinalist hasse ich namen wie aol-arena, bluechip-arena usw. wie die pest. anders verhält es sich mit umbenennungen nach großen persönlichkeiten. max schmeling war ohne zweifel ein großer botschafter des sports für die stadt berlin, verdient hat er die ehre zweifellos. allerdings stört mich ein punkt am angesprochenen vorschlag entscheidend: nämich der begriff "arena". kann man ein stadion nicht auch ganz einfach stadion nennen ? erst wird der schöne begriff "kampfbahn" über jahrzehnte hinweg langsam ausradiert, nun hat nach ansicht verschiedener personenkreise scheinbar die bezeichnung "stadion" ausgedient. warum ??
    dass bereits die max-schmeling-halle existiert, sehe ich zwar auch als einen kleinen schönheitsfleck dieser idee, aber angesichts der im falle des falles errecihten rettung des alterwürdigen stadions könnte ich es durchaus verschmerzen, wenn nach schmeling gleich 2 große sport-veranstaltungsorte benannt wären.

  • an sich gebe ich dir recht, was den "Arena"-Wahn anbelangt. Andererseits ist das meiner Meinung nach eine typische, unaufhaltsame Zeitgeistwelle. In zehn Jahren werden unbelehrbare Traditionalisten wie wir in dieses Forum ihre Bedenken hacken, weil es plötzlich nicht mehr Arena heißt, sondern...? Was weiß ich... Playground?


    Nach Schmeling ein Stadion zu benennen, finde ich vermessen, Boxen ist nun mal keine Stadionsportart per sé, das mit der Halle finde ich schon angemessen.

  • Ich habe mir gestern mal die Zeit genommen, mir das Poststadion anzuschauen.


    Man mag zwar vermuten, dass an der Tribüne gebaut wird, aber ein Arbeiter war bestimmt schon seit geraumer Zeit nicht mehr vor Ort. Auch sonst macht die Anlage einen sehr traugigen Eindruck, überall Vandalismusschäden. :nein:


    Bin zwar kein Freund von Hartz IV und den 1-Euro-Job's, aber im Poststadion wäre es eine sinnvoll.


    P.S. Ich hoffe es ist nur ein Zufall, dass die Geschäftsstelle genau neben dem Knast liegt. :biggrin:

  • ich habe mir das poststadion vor zwei wochen zuletzt näher angeguckt. dabei habe ich auch bauarbeiter angetroffen, die teilweise sogar deutsch sprachen!
    30 arbeitskräfte (15 deutsche, 15 ausländer) wollen die alte tribüne bis zum nächsten sommer wieder sanieren.
    zudem soll laut aussage des einen bauarbeiters auf der gegengerade ebenfalls eine überdachte tribüne entstehen!
    wer's glaubt...


    mehr dazu: hier


    [Blockierte Grafik: http://www.los-estadios.de/leergut/post01.jpg]

  • Ich war dieses Wochenende Gast in Berlin und habe mir als Freund historischer Stadien das Poststadion angesehen.


    Ich kannte die Bilder und Berichte hier, und hatte daher durchaus die Erwartung, dass sich seit September 2005 eine Entwicklung ergeben hat. Verwundert war ich allerdings, dass man überhaupt nix aktuelles zum Poststadion finden konnte.


    Nun ja, scheinbar auch weil es nichts zu berichten gibt. Der Besuch war recht ernüchternd. Der Zustand hat sich eher verschlechtert als verbessert. Die Stehtraversen sind deutlich mehr überwuchert als noch im letzten Jahr. Betretbar ist eingentlich nur noch eine halbe Kurve. Die Haupttribüne selbst hat sich ebenfalls nicht verändert, wenn man von neuen Türen und Fenstern absieht... :???:


    Weiß jemand näheres? Das sah alles nicht so aus, als wenn noch Arbeiten im Gange wären.


    Die Bilder stammen alle von Samstag (29.07.2006):


    [Blockierte Grafik: http://img77.imageshack.us/img77/6776/dsc00198lo8.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img77.imageshack.us/img77/1149/dsc00194no8.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img79.imageshack.us/img79/1121/dsc00197ql4.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/8093/dsc00196ep6.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img119.imageshack.us/img119/6876/dsc00195fp9.th.jpg]

  • Der Umbau des Poststadions ist eine unendliche Geschichte. Eigentlich hätte das Ganze schon Anfang des Jahres fertig sein sollen. Neusten Gerüchten nach ist im Frühjahr 2007 mit der Fertigstellung zu rechnen. Es belibt aber abzuwarten, ob dies wirklich eintritt.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!