• TeBe hat gestern dem Bezirk die Pläne vorgestellt
    http://www.morgenpost.de/conte…8/04/16/sport/957443.html


    Kommenden Dienstag gibt es eine Sportausschußsitzung, die sich ausschließlich mit dem möglichen Umzug der 1. Männer beschäftigt; hierbei sollen insbesondere auch die ortsansässigen Vereine gehört werden.


    Die BVV wird entscheiden, ob es konkrete Verhandlungen geben wird und wie die Rahmenbedingungen aussehen

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • TeBe hat gestern dem Bezirk die Pläne vorgestellt
    http://www.morgenpost.de/conte…8/04/16/sport/957443.html


    Kommenden Dienstag gibt es eine Sportausschußsitzung, die sich ausschließlich mit dem möglichen Umzug der 1. Männer beschäftigt; hierbei sollen insbesondere auch die ortsansässigen Vereine gehört werden.


    Die BVV wird entscheiden, ob es konkrete Verhandlungen geben wird und wie die Rahmenbedingungen aussehen


    Na dann hoffen wir mal für alle Sportbegeisterten, das dann die endlose Posse Poststadion
    endlich mal ein Ende findet. Ich finde die Pläne doch sehr interessant und würde mich freuen
    wenn es zur Umsetzung käme. Dieses Projekt würde nicht nur diesen Standort aufwerten,
    sondern auch den Sport in seiner ganzen Breite.


    Gruß Bain

  • Das wird wohl ein Satz mit X - das wird wohl nix (wie eigentlich erwartet - jedenfalls von mir :D )


    Berliner Morgenpost


    Zitat:
    ... Es fehle vor allem ein klares Finanzierungskonzept. "Weder ist klar,
    wer für anstehende Verluste aufkäme, noch wer die angedachten
    Investitionen absichert oder wie sie refinanziert werden sollen",
    erklärte Hänisch. Subventionierungen durch den Bezirk schloss sie
    kategorisch aus, Risiken seien durch Bürgschaften abzusichern. ...

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.

  • Mit dem ASV Berlin, BTSV 1850, BSV Mitte, Minerva 93, Union 06, FC Tiergarten 58, BFC Tur Abdin und FC Karame tummeln sich momentan gleich acht Vereine auf dem Gelände des Poststadions und dessen Nebenplätzen.



    na da hat springer wohl nicht richtig recherchiert

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • So, wie es ausschaut, ist das Projekt noch nicht beerdigt. Bei XING suchen sie jetzt Namenssponsoren:


  • Es geht halt nichts über das sinnfreie Streuen von Gerüchten:


    Bei der hier angegebenen Sportanlage handelt es sich garantiert nicht um das Poststadion. Was der Ismaninger compurobbie, der Autor des Beitrags hier im Forum, problemlos hätte klären können ...


    Schon die Hinweise im Text zeigen deutlich, daß es sich nicht um das Poststadion handelt: Die öffentliche Hand ist dort nämlich nicht beteiligt und Tennisplätze sind am Poststadion auch nicht geplant.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Die Tatsache, dass ich in Ismaning arbeite, bedeutet nicht, dass ich aus Ismaning komme ;-)
    Für mich war aus diesem Text nicht ersichtlich, dass dies eine andere Anlage, als das Poststadion sein könnte. Ich habe ja auch vorishctshalber geschrieben: "so wie es ausschaut" War aber falsch, wie Du jetzt bestätigt hast, dafür entschuldige ich mich.

  • Wenn das stimmt, geht's ab nächstem Jahr wieder richtig los :


    Die Berliner Zeitung berichtet heute über polizeiliche Ermitlungen rund um das Sponsoring bei der Stiftung Denkmalschutz Darin wird der Baustadtrat von Mitte, Gothe, indirekt zitiert:


    "Derzeit werde im Poststadion nichts mehr gemacht, weil kein Geld da sei. Erst im nächsten Jahr würden die Arbeiten fortgesetzt - dann mit Finanzmitteln aus dem Stadtumbau West".


    Das Poststadion liegt im Stadtumbau-West - Gebiet "Tiergarten-Nordring / Heidestraße" - EU-Förderung ! - da ist für Moabit richtig Kohle am Start ...