Bundestags-Wahlen 2005

  • Zitat

    Original von DKR 78


    In der jetzigen Zusammensetzung des Bundestages liegt die Mehrheit bei SPD, Grünen und Linken.


    ... und daran wird auch sich durch Dresden I nichts ändern.


    Ich glaube auch nicht, daß die Grünen mit FDP und CDU und CSU eine Koalition eingehen werden. Große Konflikte z. B. bei Atomausstieg, Irak, Staatsbürgerrecht. Da wäre die Schnittmenge bei einer Ampel noch größer.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    ich weiß nicht wo du diesen eindeutigen wählerauftrag siehst. die haben 1 % mehr als die spd!!!!!
    das ist ja genauso wie souveräner gruppensieg dank der mehr erzielten tore!!!


    Wieso sieht sich Schröder dann bestätigt wenn er nicht mal die stärkste Kraft ist?
    Schröder hatte 2002 nur 6000 Stimmen mehr und hat regiert.Die CDU hat momentan 470.000 mehr und Dresden kommt ja auch noch.Wahlsieg bleibt Wahlsieg,egal wie knapp.
    Außerdem hat die CDU Protest eingelegt,da im Dortmunder raum Stimmen verwechselt wurden.Woh die Wahlkreise oder sowas ähnliches.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • just for info lieber Lokist!!! Stärkste Partei ist momentan die SPD, nur in der Fraktionstärke CDU + CSU hat die Union mehr Stimmen, dies ist meiner Meinung nach ein feiner zu beachtender Unterschied! Besonderheit dabei noch, dass nur 17% der CSU- Wähler, oder sagen wir es direkt, viele Bayern eine Frau namens Merkel nicht als Kanzlerin sehen möchten! Ansonsten wie schon oft erwähnt, sollen sie es doch so machen, wie scheinbar vom Volk gewünscht: Schröder wird Kanzler und die Union stellt dafür mehr Minister, theoretisch sollte dieses "Kompetenzteam" ja dann die besten Lösungen für Deutschland und den Aufschwung erarbeiten können! Aber wie gesagt, die Theorie, die Theorie...

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    just for info lieber Lokist!!! Stärkste Partei ist momentan die SPD, nur in der Fraktionstärke CDU + CSU hat die Union mehr Stimmen, dies ist meiner Meinung nach ein feiner zu beachtender Unterschied! .


    Unglaublich dass diese abstruse Theorie von Münte und dem GröKaZ jetzt auch hier Verbreitung findet.


    Einfach nur peinlich, wie man sich mit derartig lächerlichen Rechenspielen an der Macht zu halten versucht.

  • :evil:


    Ich weiß gar nicht warum IHR Euch so aufregt??? Seht ein, dass die CDU, nicht die CSU, versagt hat, seht ein, dass auch von der Union keine großen Dinge erwartet werden, und seht ein, dass die Union von 47% im Juli auf knapp 35% gefallen ist, einfach nur peinlich ist momentan in etlichen Foren, dass die CDU-Wähler versuchen ihren so knappen Wahlsieg zu rechtfertigen, genauso peinlich ist der Versuch von Gerhard S. sich an der Macht zu halten.... und noch viel ärgerlicher ist, dass "meine" Partei es trotz enormer Zuwächse nicht in die Jamaika-Koalition schafft, da sich ja letztendlich die großen 2 wieder zusammenraufen werden, aber egal...


    Zitat

    Lokist schrieb:
    Die Union halt!Mein Gott,man kann auch Krümel ka.......,


    -> gleich ist was anderes..


    Zitat

    Dynamo76 schrieb:
    Besonderheit dabei noch, dass nur 17% der CSU- Wähler, oder sagen wir es direkt, viele Bayern eine Frau namens Merkel nicht als Kanzlerin sehen möchten!


    Quelle Forsa

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    just for info lieber Lokist!!! Stärkste Partei ist momentan die SPD, nur in der Fraktionstärke CDU + CSU hat die Union mehr Stimmen, dies ist meiner Meinung nach ein feiner zu beachtender Unterschied!


    Weiß denn hier einer, wie es mit der 5%-Hürde für die CSU ist? Müssen sie auch bundesweit über 5 % liegen, oder werden ihre Stimmen direkt mit denen der CDU zusammengelegt?

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Unglaublich dass diese abstruse Theorie von Münte und dem GröKaZ jetzt auch hier Verbreitung findet.


    Einfach nur peinlich, wie man sich mit derartig lächerlichen Rechenspielen an der Macht zu halten versucht.


    Überhaupt nicht abstrus oder lächerlich. Wenn es nämlich z.B. um Bundeszuschüsse für Parteien geht, betonen die sehr gerne ihre Eigenständigkeit. Auch wenn es darum geht, Redezeit im Fernsehen zu erhalten, müssen immer zwei Unionsnasen mit dieser Begründung dabei sein. Selbst bei den Ämtern war es so, daß die CSU bis 1994(?) immer einen eigenen Bundsatagsvize für sich reklamiert hat, weil man ja eigenständige Partei (und manchmal sogar drittgrößte) im Bundestag war. Wenn die das Wahlgebiet aufteilen und nicht gegeneinander antreten, ist das deren Sache. Trotzdem sind es zwei Parteien.


    Bitu_man
    Ja, die CSU muß die 5%-Hürde bundesweit knacken. Sie würde auf Grund der direkt gewonnenen Wahlkreise in Bayern aber immer in relativ großer Zahl einziehen.

  • Zitat

    Original von Bitu_man


    Weiß denn hier einer, wie es mit der 5%-Hürde für die CSU ist? Müssen sie auch bundesweit über 5 % liegen, oder werden ihre Stimmen direkt mit denen der CDU zusammengelegt?

    Die CSU tritt zusammen mit der CDU für den Wahlkampf an und es zählen nur die gemeinsam zusammen erkämpften Stimmen. Sie gelten vor dem Bundestag als eine Fraktion auch wenn sie zwei verschiedene Parteien sind. Ist wie mit der DSU in Sachsen bis vor einigen Jahren. Wichtig ist meines Ermessens die Grösse der Fraktion und da die Union als eine Fraktion mehr Stimmen als die SPD hat hat sie auch den Auftrag zur Regierungsbildung. Dies ist das einzige was zählt und nicht das arrogante Rumgeruder der Möchtegern-Hartz4-Sozialabbauer. Um allen Streit aus dem Weg zu gehen sollte man den Vorschlag von dem bayrischem CSU-Politiker(den Namen spreche ich nicht aus, sonst wird mir schlecht) annehmen und beide Kanzler werden lassen, jeweils für zwei Jahre.
    cu der "Wahlkämpfer" Mario
    edit: aka
    sie bekommen die Zuschüsse aber nur prozentual an den Landeslisten wo sie gewonnen haben oder starke Wahlergebnisse über 5% haben. Mehr nicht. Die CSU bekommt also nur Zuschüsse für Bayern und die CDU nur für alle anderen Bundesländer ausser Bayern. Hebt sich also wieder auf. Bei der diesjährigen Wahl hat die SPD doppelt soviel Zuschüsse zum Wahlkampf bekommen als die CDU/CSU zusammen. Und das ist Fakt. Und das mit den 5% für die CSU bundesweit ist HUMBUG. Da sie als eine gemeinsame Fraktion zu Bundestagswahlen antreten und nicht als zwei separate Parteien. Kommt zwar im Wahlkampf anders rüber aber so ist es nun mal

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

    Einmal editiert, zuletzt von mk2001dresden ()

  • aka


    Natürlich ist es lächerlich. Die Union hatte EINE Kandidatin, EIN Regierungsprogramm und bildet EINE Fraktion. Auf die Idee, das anzuzweifeln, muss man wirklich erstmal kommen.


    Habe gestern nocheinmal bei Phönix die Elefantenrunde gesehen. Was muss man eigentlich rauchen, um so abzuheben wie Schröder?


    Zumindest war es sehr unterhaltsam. :-)


    @mk


    Das mit der 5-Prozenthürde stimmt. Die Fraktion wird es erst im Bundestag gebildet. Dennoch muss man die Union als Ganzes sehen.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    ich weiß nicht wo du diesen eindeutigen wählerauftrag siehst. die haben 1 % mehr als die spd!!!!!
    das ist ja genauso wie souveräner gruppensieg dank der mehr erzielten tore!!!


    2002 waren nur wenige Tausende Stimmen auf Seiten der SPD mehr als bei der Union und das hat auch für die Mehrheit gereicht. Nun hat die Union einen Prozent mehr als die SPD, das entspricht etwa 400000 Wählern, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Mehrheit ist Mehrheit, das sollten Politiker akzeptieren, genauso die Bürger, die nicht die Unionsparteien gewhlt haben.

  • Zitat

    Original von OFC
    Ich glaube auch nicht, daß die Grünen mit FDP und CDU und CSU eine Koalition eingehen werden. Große Konflikte z. B. bei Atomausstieg, Irak, Staatsbürgerrecht. Da wäre die Schnittmenge bei einer Ampel noch größer.


    Ich sehe bei einer "Schwampel" sicher auch einige große Unterschiede in den Programmen, aber ich denke, nichts ist unmöglich ! Entscheidend ist, wie man wem entgegen kommt. Denkbar wäre, daß die CDU/CSU den Atomausstieg weiter verfolgt, wie er jetzt eingeleitet ist, im Gegenzug verzíchten die Grünen auf einen ihrer wesentlichen Punkte. Problem wird es bei der Gesundheitsreform geben, weil CDU/CSU, FDP und Grüne alle verschiedene Modelle haben. Da würde ich das Grünenmodell (Bürgerversicherung) bevorzugen.

  • Das Schlimme ist nur, dass wir nun auf Jahre wieder Stillstand haben in Deutschland. Wie es auch kommen mag. Auch die ausländischen Politiker sprechen ja davon und schreiben Deutschland in den wichtigen Feldern ab, da man sich wahrscheinlich auch nie zusammenraufen kann und auf einen gemeinsamen Nenner kommt.. :nein:
    Naja aber vielleicht kommt ja doch noch alles anders, zu wünschen wäre es ja..

  • Ein paar Szenarien wurden vom Spiegel [URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,375567,00.html]hier [/URL]durchgespielt. Das Ganze verdeutlicht die Kompliziertheit der Situation.


    Andererseits ist es vom politikwissenschaftlichen Standpunkt her außerordentlich interessant. :ja:

  • der wähler ist doch selbst schuld! vor nicht allzu langer zeit hatte sich die mehrheit im lande klar für einen regierungswechsel ausgesprochen! . alle forschungsinstitute sahen die union um die 40 % und das noch ein paar tage vor der wahl. noch an der urne müssen viele dann doch wieder spd oder linke gewählt haben. mit erfolg hat die spd harten und in meinen augen unfähren wahlkampf betrieben. man erinnere sich noch an die anzeige mit der familie, der krankenschwester, dem single und dem reichen "nach geld stinkenden" unternehmer. unglaublich...wer sich davon hat beeinflussen lassen...selbst schuld! das volk verblödet...zum teil deshalb weil viele den lieben langen tag nichts zu tun haben und sich irgendwann vor dem fernseher bequemen und dämliche gerichtsshows und sonstigen big brother scheiss reinziehen! kein wunder!

  • @ Frank_VFC: Danke für die Info, wirklich sehr interessant doch alles bei unseren derzeitigen Problemen irgendwie ein Horrorszenario
    @ Hafensänger: Bin ich auch Deiner Meinung, dadurch das sie keine Arbeit haben, kommt es über kurz oder lang dazu, dass sie diese Sendungen über den Tag hin schauen und irgendwann sich damit zufrieden geben.. Leider, leider..
    Bin immer noch der Meinung, dass wir Änderungen nur mit einem kompletten Wechsel hätten schaffen können, aber der Wähler hat halt anders gedachr und meinte anscheinend, dass eine große Koalition das Beste wäre.. :ertrink: :steinigung: :wall:

  • Zitat

    Original von Hafensänger
    der wähler ist doch selbst schuld! vor nicht allzu langer zeit hatte sich die mehrheit im lande klar für einen regierungswechsel ausgesprochen! . alle forschungsinstitute sahen die union um die 40 % und das noch ein paar tage vor der wahl. noch an der urne müssen viele dann doch wieder spd oder linke gewählt haben. mit erfolg hat die spd harten und in meinen augen unfähren wahlkampf betrieben. man erinnere sich noch an die anzeige mit der familie, der krankenschwester, dem single und dem reichen "nach geld stinkenden" unternehmer. unglaublich...wer sich davon hat beeinflussen lassen...selbst schuld! das volk verblödet...zum teil deshalb weil viele den lieben langen tag nichts zu tun haben und sich irgendwann vor dem fernseher bequemen und dämliche gerichtsshows und sonstigen big brother scheiss reinziehen! kein wunder!


    Volle Zustimmung !!! Das Problem waren bewußte Falschinformationen was die Programme der Gegenseite betrifft. Da hat sich Rot-Grün ja besonders hervor getan. Da wurde das Kirchhof-Modell bewußt falsch wieder gegeben und zwar so, daß es als unsozial rüber gekommen ist. Beispiel 2: Die Grünen haben behauptet, die Union setzt weiter auf Atomstrom und haben es so dargestellt, als würde es für sie die Energie der Zunkunft sein, was so nicht stimmt. Die Union möchte die Laufzeiten soweit verlängern, solange die AKW´s sicher sind um die Strompreise zu senken. Was ist so falsch daran ? Der Bau der AKW´s hat mal eine Menge Geld gekostet und nun sollten sie auch möglichst lange genutzt werden.


    Auf der einen Seite kritisieren die sogenannten demokratschen Parteien immer den Populismus der Linkspartei, dabei sind sie (und da schließe ich mal alle ein) selbst nicht viel besser. Und die Leute, die anscheinend wirklich in Deutschland immer mehr verblöden, glauben allen Scheiß ohne sich mit den Programmen auseinander zu setzen.

  • Seltsam ist auch,das viele in Schröder den Friedenskanzler sehen.Gut,er hat beim Irak-Krieg nicht mitgemacht,aber was war denn mit unseren anderen Soldaten im Kosovo und Afghanistan?Ob deutsche Soldaten direkt am Krieg oder kurz danach teilnehmen(wobei der Krieg noch lange nicht vorbei ist in manchen gebieten),sehe ich als keinen großen Unterschied.Tote gabs auch bei der Bundeswehr.Und das hätte auch nicht sein müssen.Das dann dargestellt wird,die CDU hätte an einem Krieg direkt teilgenommen halte ich auch für absoluten Käse.All das,hat die Bürger bei der Wahl auch beeinflusst und verunsichert.
    Ich will auch nicht nur die CDU/CSU verteidigen,da gefällt mir auch einiges nicht unbedingt,aber eben doch insgesamt besser als rot-grün.


    Übrigens.....die Prognosen wo manche die Union bei fast 50% gesehen haben,können doch hinten und vorne nicht stimmen.Die SPD hat auch ein Stammwählerpotential was niemals die Union wählen würde.Ich persönlich bin vor der Wahl höchstens mit einem 4-5% Vorsprung der Union ausgegangen.Ausgang is ja bekannt.
    Na mal sehen wie das Theater nun weiter geht.Wer mit wem,warum wieso und weshalb. :D

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !