Frechheit von Herrn Rummenigge

  • Zitat

    Original von Armeefußballer
    Sicher hast Du da Recht. Aber bei Rostock z.B. braucht man jetzt nicht den Abstieg aus der Bundesliga an den Fehlern festmachen, die den Fußball-Osten haben so ausbluten lassen. Hansa hat 10(?) Jahre immer wieder die Liga gehalten und ist nun plötzlich abgestiegen. Ich denke, daß hat man sich auch zum großen Teil selbst zuzuschreiben. Klar hinkt der Vergleich zwischen dem ganzen Osten und dem Saarland und SH. Was ich damit sagen will ist doch, daß es auch im Westen Regionen gibt, die keinen Bundesligisten haben, aber im Osten wird das immer so hochgekocht. Letztlich sind wir doch im (sportlichen) Wettbewerb und das soll auch so bleiben.


    Verstehe schon was Du meinst! Hansa kann auch stolz sein auf die 10 Jahre Bundesliga-Fußball am Stück!
    Mich bringt es nur auf die Palme, wenn jemand wie Rummenigge mit seinen Ausdrücken (wie "sportlich nicht qualifiziert") suggeriert, dass der Osten rein wirtschaftlich mit den Westklubs in einem fairen Wettkampf steht! Dem ist nämlich nicht so! Das fängt schon bei den Transfers von Talenten an!


  • Eben nicht,
    daß ist das was @ Quarrel meinte, es gewinnen eben meistens die, auch oder gerade im Sport, die eine große Wirschaftskraft
    hinter sich haben, abhängig von der jeweiligen Sportart und Liga.
    Talente bestätigen die Regel, solange Sie nicht weggekauft werden.


    Und Dortmund und Schalke, denen würde ich nicht unbedingt bescheinigen, daß die nicht mit Geld umgehen können. Würde es eher als klever managen bezeichnen, was da so abgeht mit Ag und Schalkearena, auch wenn es manchmal kurz vorm Abgrund war.


  • ... dieses ewige Herumgejammere, von wegen keine Ostvereine in der 1. Bundesliga nervt total ... nur weil Rostock zu dämlich war, mit einem guten Kader die Klasse zu halten ...


    ... nur weil mal eine Saison kein Ostclub in der 1. Bundesliga spielt ... dafür spielen in der 2. Liga doch genug Vereine aus dem Osten (Rostock, Dresden, Aue, Cottbus) ...


    Also bitte nich weiter mit diesem leidigen Thema das Sommerloch füllen ...


    Die Deutschen können immer nur meckern, meckern, meckern ...


    Freu Dich doch über die vielen ostdeutschen Nationalspieler ...


    Und wie viele hier im Forum sehe ich es auch, wer sich sportlich nicht qualifiziert, hat selber Schuld, weil jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!

  • Zitat

    Original von maximus


    Die Deutschen können immer nur meckern, meckern, meckern ...


    Der Osten, die Deutschen ....Bitte nicht immer verallgemeinern *mecker* =)


    Seh es auch so, obwohl ich Hansa sehr mag. Der FCH hat´s nicht gepackt, warum ist egal. Punkt, Aus.
    Mund abputzen und aufsteigen :ja:

  • mein Gott nun seht doch mal nicht immer den deutschen Fussball in Ost und West getrennt was hat denn ein Florian MüLLER bei Union noch für Entwicklungschancen gehabt und wenn er in 5 Jahren bei Bayern zum Nationalspieler wird dann kann man sich doch auch noch über ihn freuen,Und wenn Bayern nicht gefragt hätte dann wär es halt ein anderer Bundesliga Verein gewesen ,außerdem haben die Spieler noch Berater die im Auftrage der Jungen Talente und dessen Eltern handeln.Und die meisten zieht es mal nun nicht nach Rostock oder Dresden ,die jungen Spieler zieht es doch von ganz allein zu den Bayern ,Schalke oder Dortmund denn von solche Vereinen träümt jeder kleine Junge ,seid doch mal ehrlich zu euch selbst oder hat jemand von euch davon geträümt bei Aue ,Chemnitz oder Dynamo zu spielen ich jedenfalls nicht .

  • Zitat

    Original von Dakine77
    Danke Quarrel.



    Hatte ich damals nur beiläufig mitbekommen und hatte es schon wieder vergessen. Ist eben manchmal doch besser mit Alzheimer,denn sonst würde man sich ja heute noch ärgern. :wink:


    Wie kann man nur Björn Kopplin vergessen? Ein großes Talent, ein exzellenter Spieler. Von dem wird man noch viel hören, das ist sicher.


    Quarrel
    Welcher aktueller D-Jugend-Spieler hat denn für Bayern einen Vertrag? Also bitte nicht Tom. Bitte nicht. Es würde mir das Herz brechen, genauso - im Prinzip - wie bei den anderen kleinen Helden. Diese aktuelle Jugendmannschaft ist mit Abstand das beste, was der 1. FC Union Berlin 2004 und 2005 zu bieten hat. Wenn da eine Zerschlagung des Mannschaftsgefüges stattfindet, falle ich vom Glauben ab.

  • @Guido: Man kann nicht einerseits Erfolge im Nachwuchsbereich einfahren und sich dann über vermehrte Aufmerksamkeit wundern. Da gehts der A wie der D Jugend. Und "die Großen" haben ihre Ohren eben überall - das macht ja gerade den Unterschied aus. Da musste nicht vom Glauben abfallen - eher musste mit anpacken, dass die jetzigen D-Junioren in 8 Jahren in eine 1. Männermannschaft mit Zukunft eintreten können.

  • Ich kann es echt kaum glauben, wie viele Leute sich hier 15 Jahre nach der Wende mit ihrer Ossi-Exoten-Rolle im gesamtdeutschen Fußball zufrieden geben wollen und die herrschenden Ungerechtigkeiten einfach als gottgegeben hinnehmen. Völlig unfassbar!


    Eine Anmerkung zu Rummenigges Zitat (wenn er es denn so gesagt hat): "Der Osten hat sich sportlich nicht qualifiziert, allein darum geht es im Wettkampfsport":


    Wie SPORTLICH FAIR war es denn anno 1991, als sich netterweise ganze 2 DDR-Oberliga-Teams für eine GESAMTDEUTSCHE Bundesliga qualifizieren durften (nur weitere 6 für die 2. Liga)? Und gleich im Jahr darauf verschärfte Abstiegsregelungen griffen, die den meisten ausgebluteten Ost-Vereinen den Rest gegeben haben? Ist das FAIRER Wettkampfsport?


    Es geht überhaupt nicht darum, dass Hansa jetzt mal abgestiegen ist. Der damalige Start in den gemeinsamen Spielbetrieb war ein Hohn ohnegleichen! Aber heutzutage vergisst man die ungleichen Startverhältnisse schnell und gerne mal wieder. Das sollte sich Kalle (und auch andere hier) mal durch den Kopf gehen lassen.

  • Gerechtigkeit gibt es eh nicht, oft wird mit Zweierlei Mass gemessen.
    (Aufstiegsregelung NOFV-Staffeln, dein Beispiel, Lizenzvergabe...)


    Das hat aber alles nichts mit Hansa und deren Nicht-Quali zu tun.


    Ausserdem: entweder sind wir die Jammer-Ossis oder wir nehmen alles hin...


  • Die DDR-Teams wurden aber der Bundesliga(und 2.) angeglichen,und nicht andersrum.Da war es vollkommen logisch,das nicht so viele Clubs ins Oberhaus können.Wenn es andersrum gewesen wäre,hätte die DDR auch nicht 18 Clubs des Westens übernommen,wohl auch logisch.So ist es nun mal,kann man eh nicht mehr dran rütteln.Gerecht ist es natürlich erstmal nicht,aber wie hätte es man denn sonst machen sollen?

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • @ Lokist: Siehste, genau das ist das Problem! Die Fußball-Vereinigung ging damals nach dem Motto vonstatten: "Freut euch doch, dass ihr bei uns mitspielen dürft! Aber nächste Saison seid ihr eh alle abgestiegen und dann ist alles wieder so schön wie vorher".


    Was anders gemacht hätte werden sollen? Ligen 1 und 2 (die 2. wie gehabt zweigleisig Nord + Süd) erstmal auf unbestimmte Zeit auf je zwanzig Teams aufstocken (eine Fußballnation mit +80 Millionen Einwohnern kann das ganz gut verkraften, war auch jahrelang vorher so), ALLEN DDR-Oberligisten + den Aufsteigern einen Platz in Liga 1 oder 2 zugestehen, Aufteilung vielleicht 5:11. Hätte natürlich bedeutet, dass auch noch 2 West-Bundesligisten ins Gras hätten beissen müssen.


    Du kannst sicher sein, dass sich viele "Schicksale" von Ost-Vereinen so nicht entwickelt hätten, wie wir es erlebt haben. Spieler hätten gehalten werden können, landesweite Aufmerksamkeit hätte mehr Sponsoren eingebracht, Fernsehgelder wären geflossen und man hätte nicht die ein oder andere fatale Dummheit im Zuge des krampfhaften Versuchs der Amateurklassigkeit zu entkommen begangen.

  • Ich stimme euch vollkommen zu. Man muss auch dran denken das dámalige Oberligisten der DDR auf Schlag in die Regionalliga geschoben wurden... Da hatten viele Spieler und Sponsoren keine Lust drauf... Einige Vereine haben sich noie wieder oder nur schwer davon erholt....

  • Zitat

    Original von matthinho


    Mit der Aussage, dass sich der Osten sportlich nicht für die Bundesliga qualifiziert hat, liegt Rummenigge richtig, nur die wahren Gründe dafür verschweigt er!


    ... genau! Und eben das Anführen der Gründe (zumindest ansatzweise) hätte ich im Anhang seiner Aussage einfach erwartet. Und dass Herr Rummenigge dies nicht getan hat, fand ich halt - naja - nicht so toll.


    Ich wollte jedoch keinesfalls missverstanden werden. Es geht mir nicht um Hansa Rostock oder einen bestimmten Verein (wie es scheinbar hier einige verstanden haben) und wollte auch nicht mit einem schon ausgekauten Thema nerven (entschuldigung :nein:).


    Ich habe mich als ganz einfach nur sehr geärgert. Herr Rummenigge ist für mich im übrigen dennoch jemand, den ich sehr achte.


    So, nun freuen wir uns dennoch auf die neue Saison! :ja:


    Viele Grüße aus dem Harz!


    Uwius

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Wir halten jetzt mal fest, dass es nicht speziell um den Abstieg von Hansa geht, auch wenn dies der Auslöser für dieses Thema war (ja es war die Aussage des Herrn R).


    Es geht ganz allgemein um den Osten, wie Ihr in den letzten Beiträgen schon erkannt habt.


    Die "Wiedervereinigung" liegt jetzt fast 15 Jahre zurück und trotzdem kann niemand sagen, dass dieses Thema keines mehr ist. Das Wort Wiedervereinigung hab ich absichtlich in "" geschrieben, denn mal ehrlich, war es eine Vereinigung? Es war vielmehr ein Anschluss des Ostens an den Westen. Mehr nicht. Weder im Sport noch in anderen Bereichen (die wir aber lieber an anderer Stelle diskutieren).


    Man hätte eine wirkliche Wiedervereinigung anders gestalten MÜSSEN.


    Da wären die schon angesprochene Aufstockung der Bundesliga '91 um gerade mal 2 Mannschaften.
    Da wäre diese Aufstiegsregelung zur 2. Bundesliga.
    Da wäre diese Ausnutzung der Unerfahrenheit kurz nach der Wende, die viele gute Spieler im Osten nicht halten konnte.


    Aber es geht um genau diese Versäumnisse, um genau diese Ungerechtigkeiten zwischen Ost und West, sowohl im Forum hier, als auch morgen in Leipzig.


    Natürlich gehen die guten Spieler (inkl der Jugend) lieber in den Westen zu den Top-Klubs, aber es kann kein Top-Klub im Osten entstehen, wenn man die Spieler immer abgeben muss. Das ist ein Teufelskreis, aus dem man nicht herauskommt, wenn die großen Vereine nicht gebremst werden, wenn man auch mal gute Spieler behalten kann.


    Es wäre höchst unfair, wenn man den besten ostdeutschen Klubs (also den 4 Zweitligisten) nun finanzielle Mittel zukommen lässt. Unfair den Westklubs gegenüber aber vor allem den anderen Ostvereinen, speziell denen, die schon vor einiger Zeit finanziellen Schiffbruch erlitten. Aber was ist die Lösung sonst? Es wird schwer werden eine zu finden und am Ende kommt morgen doch nichts bei raus und alles bleibt beim alten.


    Eine Lösung wäre vielleicht, dass der DFB die (Mindest)-Ablösesummen für jegliche Transfers bestimmt. Aber kompliziert in der Ausführung.


    So ich glaub ich hab noch ne ganze Menge vergessen, was ich eigentlich im Kopf hatte, als ich die Beiträge durchgelesen habe, aber es reicht bis hierhin erstmal.


    Und nun zerreisst mich =)

  • Zitat

    Original von Uwius
    Es geht nur ums liebe Geld. Und daher hätte Herr Rummenigge lieber sage sollen "DER OSTEN HAT KEIN GELD".


    Gruß, Uwius :sad:


    Yes! Und keine Lobby!


    Trotzdem sollte den A....löchern dieser Welt die Antwort auf dem Platz gegeben werden!


    P.S. Und - ohne politisieren zu wollen - am 18.September auch an der Wahlurne. Das ist dann auch ´ne schöne Quittung für die hier angesprochene und ach so perfekt gelungene :lach: "Wiedervereinigung" Die haben ja jetzt schon die Hosen voll vorm Zonen-Protestvotum... :biggrin: ...."..mehr hervorheben, dass Frau Merkel aus dem Osten kommt.." :rofl: :lach: :rofl: Glaub´ich nicht - so hässliche, imagetrainerferngesteuerte Tanten gibts hier nich´... :rofl: (*ironieaus*) Sorry - hatte gerade Nachrichten gehört und musste das mal anmerken.

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • "Rummelfliege is auch ne fiese Laus!" :D ;)






    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC