p.s. wir Li47 chaoten freuen uns auf den Nikolaustag, bei euch gibts leckerste würstchen
Und ich dachte immer, der Nikolaus kommt am 6.12. Tja, so kann man sich täuschen.
p.s. wir Li47 chaoten freuen uns auf den Nikolaustag, bei euch gibts leckerste würstchen
Und ich dachte immer, der Nikolaus kommt am 6.12. Tja, so kann man sich täuschen.
Im vorletzten Test vor dem Saisonstart am 27.7. bei den Bayern-Bubis
hat der 1. FC Union das Köpenicker Derby beim KSC gewonnen.Beide Tore
beim 2:0-Sieg vor 610 Zuschauern erzielte Steven Jahn in der 40. und 76. Spielminute. Bei Dauerregen standen bei Uinon leider doch nur die Spieler auf dem Feld, die das erste Punktspiel wohl von der Bank aus angehen werden. Schade.
Der KSC, bei dem eine ganze Reihe von Spielern verletzungsbedingt fehlten, verkaufte sich recht gut. Wermutstropfen die schwere Verletzung von Benjamin Ulbricht gleich in der Anfangsphase, der sich die Schulter auskugelte. Gute und vor allem schnelle Besserung.
war ich gerade, da stand noch alles zur vorigen Saison?!
Musst zuerst das Spieljahr auf 08/09 umstellen, dann sollte es gehen.
Am kommenden Mittwoch um 18.30 Uhr gastiert Drittligist Union beim KSC an der Wendenschloßstraße. Für die Unioner ist es das vorletzte Testspiel vor dem Punktspielauftakt am 27.7. bei der II. des FC Bayern. Somit sollte eine schon recht gut eingespielte Elf zu erwarten sein. Sicher eine reizvolle Aufgabe für unser junges Team vor hoffentlich erfreulich großer Kulisse.
also, wenn wir was in der letzten saison nicht hatten, dann war es ein torwartproblem...
henning wollte zurück nach schöneiche, die wollten ihn aber nicht mehr...
wohin es ihn zieht, weiss ich nicht... aber er ist ein feiner kerl. alles gute, langer...
Schroedter mit einigen aus der 2. nach Rüdersdorf. Siehe hier
http://www.msv-19-ruedersdorf.de/index-Dateien/Page343.htm
Ich bin schon ganz hibbelig und kann den Saisonstart nicht erwarten. Beim Testspiel gegen Union wird die Hütte hoffentlich etwas voller (so 500 Leutchen).
Die Abgänge tun sehr weh. Ob das mal alles gut geht. Den Benjamin Ulbricht habe ich öfter bei L47 spielen sehen. Der ist auf jeden Fall eine Verstärkung. Schaun mer mal.
Die Abgänge muss man aber auch mal relativieren. Die größten "Verluste" IMO L.Arndt, der eine tolle Saison spielte, Stock und Greulich. Kulb hat ja die ganze tolle Rückrunde nicht gespielt nach seinem Beinbruch. Und Richter ? An dem scheiden sich ja eh die Geister. Wenn ein Torjäger, der ansonsten keine allzu großen fussballerischen Fähigkeiten besitzt, nicht trifft, sich zum nörgelnden Chancentod entwickelt und dann noch die Chemie in der Mannschaft negativ beeinflußt, also, wenn der wechselt, keine Träne. Und die Gebrüder Karras waren ja nun wirklich keine Alternative. Sehe ich alles nicht so furchtbar dramatisch. Und bei den Neuzugängen ist ja einiges zu erwarten. B.Ulbricht und O.Simmerl (immerhin mit 13 Toren in der abgelaufenen Saison bester Torschütze bei UnionII) ganz klare Verstärkungen, was man bei D.Rehausen, wenn er richtig fit ist, mit Sicherheit auch sagen kann. S.Linser spielte in der vergangenen Saison in Viersen (Mittelfeldplatz in der nicht schlechten VL-Niederrhein) im defensiven Bereich eine gute Rolle und könnte den Abgang von L.Arndt kompensieren. Aus der A mit P.Jentsch ein ganz großes Talent im Tor und C.Brumm eine Perle für die Offensive. Dazu will sich N.Struck als "alter Hase" noch mal versuchen und könnte mit seiner Erfahrung der jungschen Truppe helfen. Ich kann ja mit meiner Meinung total daneben liegen, aber ich traue der Mannschaft schon einiges zu (konkret: gesichertes MF ohne Abstiegssorgen und mit Blick nach oben) und freue mich schon auf die kommende Spielzeit.
Alles anzeigenWer außer R. Richter, A.Greulich ( Schöneiche), L. Arndt ( Lichtenberg) sind den noch als Abgänge zu verzeichnen?
Und wer vor allem kommt außer Benny Ulbricht (L47) dazu?
Bitte um update !!
Abgänge waren ja schon mal gekannt gegeben, aber bitte, hier noch mal:
Greulich, Richter (Schöneiche), Kulb (Mahlsdorf), L.Arndt (L47), G.+P. Karras (Mahlsdorf/Waldesruh, Woltersdorf), Stock (unbekannt)
Neu: Benjamin Ulbricht (L47), Oliver Simmerl (UnionII), Dennis Rehausen (LFC, ist voll im Mannschaftstraining), Stefan Linser (1.FC Viersen), dazu 4 Spieler von den in die Regionalliga aufgestiegenen A- Junioren.
lt. TM.de wechselt Dennis Rehausen aus Ludwigsfelde zum KSC.
Kann das jemand dementieren oder bestätigen?
Ist hiermit bestätigt.
So, hiermit ist auch der KSC wieder vertreten. Werde versuchen, auch in der neuen Saison den einen oder anderen Beitrag aus Köpenick zu liefern.
Am Mittwoch wird Trainer Olaf Seier zum ersten Training bitten und bis zum Punktspielstart am 17.8. hoffentlich die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison legen.
Hier noch mal die Vorbereitungsspiele auf einen Blick.
16.7. 18.30 Uhr 1.FC Union
19.7. 12.00 Uhr Turnier bei Empor (mit Schöneiche,Türkiyemspor)
23.7. 18.30 Uhr Babelsberg 03
26.7. 11.00 Uhr Club Italia
26.7. 16.00 Uhr Türkiyemspor
30.7. 19.00 Uhr Fortuna Biesdorf
2.8. 14.00 Uhr Weißenseer Fc
12.8. 19.00 Uhr bei SSV Köpenick/Oberspree
Wie schon mal hier geschrieben, die meisten Jungs können noch eine Saison A spielen. Von den "Alten" haben wohl 3 das Potential, im Männerbereich in der VL zu spielen und die gehören im nächsten Jahr zur "Seiertruppe".
Ansonsten gibt es einige Veränderungen, bei den Neuzugängen ist noch nicht alles in trockenen Tüchern.
Feststehende Abgänge: Kurbjuweit (war ja schon in Rückrude weg), 2 x Karras (kein großen Verlust), L.Arndt (sehr schade), Stock, Speck. Die letzten beiden sehen wohl wenig Perspektive beim neuen (für sie alten) Trainer.
Da es im Augenblick außer sehr unzuverlässigen Voraussagen aus dem Männerberiech nicht viel zu berichten gibt, hier noch mal eine positive Meldung aus dem Nachwuchs. Die A-Junioren haben heute ihr 1. Relegationsspiel in Plauen mit 4:0 gewonnen. Das ist ja wohl mehr als die halbe Miete. Da sollte man doch vielleicht am nächsten Wochenende dem hochnungsvollen Nachwuchs mal eine Aufwartung machen und den möglichen Aufstieg in die Regionalliga feiern. Nochmals, Respekt vor dieser Leistung.
Absolute Spitze. Auch meine Glückwünsche and die U19 des KSC zur Berliner Meisterschaft. Ich habe es heute in der Fuwo gelesen. Meine Glückwünsche an die Spieler und dem Trainern. Gute Arbeit !
Bin gespannt wieviel U19 Spieler wieder den Sprung in die VL-Mannschaft schaffen werden.
Da nach meinen Infos der Großteil der Mannschaft eigentlich eine U18 war, kommen wohl nur 3 Spieler in Frage. Und die gehören dann wohl im nächsten Jahr zum Team.
Gehört zwar nicht ganz hier rein, sollte aber nicht unerwähnt bleiben: Die A-Jugend des KSC wurde gestern Berliner Meister und spielt in zwei Relegationsspielen gegen den Meister Sachsens um den Aufstieg in die Regionalliga. Dazu meinen Glückwunsch an die Mannschaft und die Trainer Drewitz/Hampel, die in den letzten Jahren schon 2 mal Vizemeister wurden und durch deren Hände ja ein Großteil der Spieler gingen, die in der Rückrunde so erfolgreichen Fussball zeigten. Respekt.
Das ist doch im Endeffekt nur die Retoure zur Wunderlich- Aussage vor einer Woche, als er den Vorstand (und damit D.Pachäl) angriff.
Sollte beides eigentlich intern behandelt werden.
Für mich auch der optimistische Ausblick viel wichtiger. Da der Kerrn der "Rückrundenmannschaft" wohl zusammenbleibt und eventuell noch mit der einen oder anderen Überraschung "aufgepeppt" wird, kann man Erwartungsvoll in die neue Saison gehen. Ich denke auch, dass da einiges geht.
Mit einem verdienten 2:0- Erfolg verabschiedet sich der KSC aus dieser Saison, die eine Menge Höhen und Tiefen hatte, doch noch recht versöhnlich. Für die hochsommerlichen Temperaturen lieferten sich beide Mannschaften ein ansehnliches Match. Nach 20 Minuten bekam der Gastgeber die Partie in den Griff und ging nach schöner Kombination durch Kiesewetter in Führung. Auch nach dem Wechsel war der KSC das bestimmende Team. Ein Schuß von Speck aus gut 30 Metern überraschte den Gästetorwart und brachte das 2:0. Danach war bei Viktoria doch die Luft raus und bei mehr Konzentration hätte jetzt der Sieg noch deutlicher ausfallen können.
Schöner Abschluß für Trainer M.Maschke, der seine Ziele (einstellieger Tabellenplatz, 2. beste Rückrundenmannschaft) doch noch erreichen konnte. Glückwunsch dafür. Und natürlich auch alles Gute für seine weiteren sportlichen Stationen. Schade, dass die Zusammenarbeit nur von kurzer Dauer war. Der Mannschaft, vor allem den jungen Spielern hat dieses halbe Jahr mit Sicherheit gut getan.
Ich denke auch, dass ihr mit eurer 1. VL- Saison recht zufrieden sein könnt. Die Hausaufgaben hattet ihr ja schon vorher erledigt. Dass dann nach Erreichen des Klassenerhalts etwas die Luft raus ist, ist nachvollziehbar.
Die "Roten Karten" tun uns in der derzeitigen Situation doch etwas weh. Waren aus meiner Sicht aber (vor allem die 1.) auch diskussionswürdig. Aber was soll´s. Gestern nur 2 Spieler (einer davon aus der A) auf der Bank. Wird interessant, wer dann nächste Woche aufläuft.
Euch dann alles Gute für die sicher nicht leichtere 2. Saison.
Das Pokalfinale ist eine Veranstaltung des BFV > Die Einnahmen werden nach Abzug der Kosten durch drei geteilt und das ist dann nicht gerade die Welt.
Rischtisch. Ansonsten weiß ich garnicht, was hier immer über die großen finanziellen Probleme beim KSC debattiert wird. Einzig richtiger Punkt ist, dass es sich der Verein nicht leisten wollte, einen Trainer M.Maschke weiter zu beschäftigen. Das läßt sicher einigen Spielraum für Spekulationen, heißt doch aber nicht zwangsläufig, dass man finanziell auf wackligen Füßen steht. Sicher gab es auch den einen oder anderen Unterschied in den Vorstellungen und Zielen. Was jetzt der wirkliche Grund für die Trennung war, wird das Geheimnis des Vorstands bleiben.
Dann solltest Du auch über die anderen Vereine schreiben. Ist doch wohl allgemein üblich, dass zum Saisonende mal sondiert wird, wo und wie man sich vielleicht verändern kann, vor allem bei (wie Du immer richtigerweise betonst) so jungen Spielern. Aber so lange die Ab- bzw. Anmeldung nicht auf dem Tisch liegt, glaube ich erst einmal garnichts.
Mich stört vor allem dieser Aufmacher nach Art der Bildzeitung: Der KSC stürzt ab!! Recht witzig.
Und ja, ich traue dem KSC, wenn sich alles so entwickelt wie jetzt geplant, in der kommenden Saison ne ganze Menge zu. Und Glück, na klar, Glück kann man immer gebrauchen.
Alles anzeigenWie zu erfahren ist werden einige Spieler des KSC dem Verein den Rücken kehren. Nach meinen informationen dürften fünf bis sechs Spieler den Verein verlassen. Sollte das wirklich geschehen, dann sehe ich aber schwarz für die Köpenicker, die, wie bereits erwähnt unter anscheinenden Kapitalmangel leiden.
Es ist schade zu sehen, wie eine sehr gute junge Mannschaft auseinanderfällt
Au, da ist ja der Insider des KSC geboren. Ich weiß zwar nicht, aus welcher Quelle diese Parolen stammen, aber der Wahrheitsgehalt scheint mir doch nicht sehr hoch. Warten wir doch mal ab.
Interessant für mich wäre auch noch mal, welche gravierenden Abgänge es denn zur Winterpause gab, die die große Sorge bezüglich des Klassenerhaltes schürten. So weit ich weiß, waren die Abgänge Dominok (der zum Jahresende eh aufhören wollte,aber als Persönlichkeit sicher ein Verlust war), Dauer (wieviele Spiele hatte er in der Hinrunde denn gemacht?) und Nagel (eigentlich Spieler der 2.). Also tut mir leid.
Ich bin recht optimistisch, was die Zukunft beim KSC betrifft. Da sind die Weichen für die neue Saison jetzt endlich erst einmal gestellt. Und das sieht nicht schlecht aus, auch wenn ich nicht bestreiten kann, dass der Abgang von M.Maschke schade ist. Aber man soll ja nicht immer nach Hinten schauen.
Alles anzeigen
Kennst du dich in den interna so gut aus, oder ist es nur eine Vermutung ?
Tatsache ist das er M.Maschke zum KSC geholt hat, die Mannschaft eine gute Rückrunde spielt und sein Konzept offensichtlich aufgegangen ist. Interna kenne ich nicht, und kann mir somit kein Urteil erlauben. Für einen außenstehenden scheint jedoch die installation des Managers erfolgreich gewesen zu sein.
Sowohl als auch. Aber mal ehrlich, das einzige, was für den Manager spricht, ist, dass er den Trainer geholt hat. Alles Andere, sprich die sportliche Komponente, die ja für die recht ordentliche Rückrunde steht, hat doch wohl weniger mit der guten oder schlechten Arbeit eines Managers zu tun. Jedenfalls nicht in unserem Amateurbereich.