Beiträge von Svenne

    In der Oberliga ist dieser Vergleich hinfällig, wo sowieso viele Gehälter nicht direkt über den Verein gehen...


    Auch wenn zu Saisonbeginn ein Cut gemacht wurde, stehen Spieler wie Ahmetcik, Wallschläger, Karaduman, Neubert, Lemcke, Turan und Schimmelpfennig (die alle höherklassige Erfahrung haben) für das Geld, was die Unionamateure kriegen, nicht mal auf. Die UnionII-Kicker bekommen ein Umweltticket und eine Summe im niedrigen dreistelligen Bereich. Auch ein Skrzybski, Quiring, Malinowski und Trapp werden weniger verdienen, als die oben genannten. Sie sind vor allem wegen der Local Player Regelung der DFL im Kader. Wer die Durchschnittsgehälter der Oberliga kennt, weiß das einzuordnen.

    Was RaiLue nicht alles über die Vertragssituation von Union II weiß... Dass Union professionellere Strukturen hat, muss man nicht erwähnen. Das Nachwuchsleistungszentrum gibt es seit 2001. Aber wenn es nach dem reinen Personaletat geht, hätte das gestern 3:0 für den Gastgeber ausfallen müssen. Gestern hat sich die fußballerische Qualität durchgesetzt und nichts Anderes. Zehn Spieler der gestrigen Startelf (bis auf Soltanpour, der kam seinerzeit von der Hertha 03 A-Jugend) sind Eigengewächse des 1. FC Union. Die meisten sind seit der D-Jugend dabei.

    11 Ex-Unioner (davon 10 in der Unionjugend ausgebildet) von 14 eingesetzten Spielern führen Schöneiche zum Sieg (Greulich, Günther, Karras, Arndt, Manteufel, Richter, Scharlau, Schulz, Hohmann, Mitscherlich und Persich)!


    Gute Ausbildung lohnt sich doch!

    FSV Bentwisch
    Zu: Krasse (Rostocker FC), Tobias Kirschnik und Christoh Lüth < beide vom SV Sievershagen
    Ab: Erik Dobberitz > Rostocker FC


    BFC Preussen
    Zu: Huke, Lohmeier (beide BFC Dynamo), Iraki, Junior (beide Optik Rathenow),Selcuk Sahin(Lok Stendal)
    Ab: Walle (FSV Luckenwalde) , Ergün (FK Primasens)


    BSC Süd 05
    Zu: David Karaschewitz, Timo Steinert (beide BFC Dynamo), neuer Trainer Mario Block
    Ab: Fricke, Lindemann (beide SR Neustadt)


    BFC Dynamo
    Zu:
    Ab: Steinert (BSC Süd 05), Huke, Lohmeier (beide BFC Preussen), Wedemann (Rathenow), Karaschewitz (BSC Süd 05), Patrick Boese (Germania Schöneiche)
    Falkensee/Finkenkrug
    Zu:
    Ab:


    Greifswalder SV
    Zu:
    Ab: Köhn (Torgelow)


    Greif Torgelow
    Zu: Köhn (Greifswald), neuer Trainer Dieter Timme, Felix Drecoll < FC Hansa Rostock II,Michal Kotula und Robert Sikorski> unbekannt
    Ab : Volker Bernstein > FC Pommern Stralsund,Marcel Oefele > VSG Weitenhagen


    Lichterfelder FC
    Zu:
    Ab: Güzer (unbekannt), Madsack (Rein. Füchse)


    Ludwigsfelder FC
    Zu: Konal (Türkiyemspor U 19), Goede (Babelsberg II)
    Ab:


    Optik Rathenow
    Zu: Hesse (TW, TeBe A-Jugend), Yazici (Türkiyemspor), Wedemann (BFC Dynamo)
    Ab: Iraki, Junior (beide BFC Preussen), Baitz (BSC Rathenow)


    Reinickendorfer Füchse
    Zu: Freuer (SV Empor Berlin), Tahmaz (Sperber Neukölln), Madsack (LFC Berlin)
    Ab: Aktürk (Hertha 03), Engin (alle Ziel unbekannt - die Szene munkelt von H03), Huse (unbekannt), Sahin (TuS Makkabi)


    Germania Schöneiche
    Zu: Patrick Boese (BFC Dynamo)
    Ab: Ronny Huppert fehlt in der Rückrunde (Afghanistan-Einsatz)


    Spandauer SV
    Zu: neuer Trainer Thomas Heim
    Ab: Samardzic (unbekannt), Sobotta (Alemannia 90 Wacker), Gries, Keller (beide SC Charlottenburg)


    Tennis Borussia
    Zu:
    Ab:


    TSG Neustrelitz
    Zu:
    Ab:

    Hr. Kaufmann bittet mich die Bezeichnung "offizielle Pressemitteilung der Reinickendorfer Füchse" zurück zu nehmen, da im Impressum der offiziellen Homepage der Reinickendorfer Füchse Folgendes steht: "Die Verantwortung von namentlich gekennzeichneten Beiträgen liegt bei den jeweiligen Autoren." Hiermit getan.

    @ mesh


    Du hast mich falsch verstanden. Aber kein Problem, ich erkläre es etwas ausführlicher: Ich habe hier nicht pauschalisiert. Ganz ohne Wertung zu eurer Fanszene ging es mir nur um den Fakt, dass politische Fans Gegenreaktionen provozieren (die zu verurteilen sind!), die euch zu dem Schluss kommen lassen, bei Union hätte sich seit Jahren/Jahrzehnten nichts getan. Ein TeBe oder 03-Fan, der Union nur von diesen Derbys kennt, kennt nicht die Grundgesamtheit. Nur darum ging es mir.


    @ Jack Daniels


    Ich habe nichts gegen Meinungen, dass man antisemitische Gesänge gehört haben möchte, einzuwenden solange sie als Meinungen gekennzeichnet sind. Meine Intention war eine Andere. Wenn man also wie Kühnert und Kaufmann mit derart harten Anschuldigungen an die Öffentlichkeit geht, muss die Tat beweisen können. Der Beweis steht hier ganz klar vor dem Gegenbeweis. Ganz klar! Das sollte nachvollziehbar sein.


    Ich räume ein, dass akustische Wahrnehmungen schwierig zu beweisen sind. Aber im Gegensatz zu einer Vergewaltigung, wo die Fakten eindeutig sind, sind Irrtümer hier eben nicht auszuschließen. Das kann man deutlich an der hier geführten Diskussion erkennen, wo ein und dasselbe Tondokument unterschiedliche Deutungen hervorrufen. Jeder, der oft im Stadion ist, weiß wie schnell man sich da auch mal verhören kann. Damit möchte ich, wie gesagt, nichts beschönigen. Aber, und darum geht es: Man muss sich dementsprechend 100% sicher sein. Und das scheint ein Hr. Kuhnert z.B. nicht zu sein, der als Beweis ein youtube-Video angibt, das nichts beweist. Aber den Leser seines Artikels nur zu einem Schluss kommen lässt, was Unionfans da gerufen haben. Diese Art von Berichterstattung kann niemand, für den Normen und Werte in der Geselllschaft noch von Bedeutung sind, für gut heißen. Und ich betone es immer wieder: Das Ganze unabhängig davon, was auch immer sich am Ende wirklich in der Sömmeringhalle abgespielt hat.

    Da Hr. Kaufmann sich schon am Samstag im Programmheft der Reinickendorfer Füchse und in der off. Pressemitteilung zum Testspiel des 1. FC Union einer höchst subjektiven Wortwahl gegen den 1. FC Union zu Nutze machte, nehme ich mir das Recht heraus seine Version zumindest anzuzweifeln! Und nochmal, es geht nicht um das Recht haben, sondern um eine faire - der Faktenlage entsprechenden - Berichterstattung.

    Jedem seine Meinung, aber das hier geht jetzt zu weit!


    Einseitige und in hohem Maß tendenziöse Berichterstattung in der Form - offiziell deklariert - sollten wir alle ablehnen, unabhängig davon welchem Verein wir angehören. Mittlerweile verselbstständigen sich die Anschuldigungen beinahe undifferenziert und werden dem 1. FC Union einen Schaden zufügen, der in dem Maße nicht gerechtfertigt ist. Scheinbar überfordert mit dieser Situation, gibt der 1. FC Union heute nun sogar eine Pressemitteilung heraus, die so allgemein gefasst ist, dass sie Spekulationen nun Tür und Tor öffnen.


    Ich für meinen Teil kämpfe seit einem Jahrzehnt gegen rassistische Tendenzen bei Union. Ich weiß, dass es immer wieder Vorkommnisse gab, die dementsprechend auch in Fankreisen ausgewertet wurden. Wir sind hier noch lange nicht am Ziel, aber über die letzten 15 Jahre betrachtet kann man hier eine positive Entwicklung ausmachen. TeBe- oder Babelsberg-Fans mögen dies anders sehen, aber hier weise ich darauf hin, dass Fans, die sich fast ausschließlich über ihre politische Einstellung definieren (und das auch deutlich zeigen), bestimmte Gegenreaktionen provozieren, die sonst (zum Glück) nicht alltäglich sind beim 1. FC Union.


    Ich setze mich also sehr wohl mit meiner Fanszene auseinander und bin eigentlich auch immer einer der Ersten, der den Zeigefinger hebt (vielleicht weil ich selber eine linke Vergangenheit habe). Womit ich aber ganz klar ein Problem habe, sind unbewiesene Anschuldigungen, wie sie von Hr. Kaufmann und Hr. Kühnert vorgetragen werden, die ohne Einschränkung behaupten, Unionfans hätten "Alle Juden sind Schweine", die wohl schlimmste Beleidigung für einen Juden, gehört. Das ist so nicht hinnehmbar! Nicht weil nicht sein kann, was nicht sein darf, sondern weil es schlichtweg nicht bewiesen ist. Selbst wenn es stimmen würde, man es aber nicht beweisen kann, darf man es in dieser Form nicht publizieren. Das gebietet einfach der Respekt gegenüber jeder Person oder Institution. Solange diese Anschuldigungen nicht bewiesen sind, sollte Hr. Kaufmann und Hr. Kühnert ihre Pressemitteilung in dieser Form ganz schnell zurück ziehen.


    Dass es Beleidigungen auf allen Seiten gab, ist unstrittig. Wenn Fakten, wie der Stinkefinger eines TeBe-Spielers in Richtung Unionblock in Presseberichten nicht erwähnt werden, sehe ich das noch nicht als großes Problem an. Ganz einfach deswegen, weil es einen "Platzsturm" nicht rechtfertigt. Wenn es aber antisemitische Gesänge einzelner, ja eines gesamten Fanblocks gegeben haben soll, dann sollte man dies auch beweisen können. Frei nach dem Motto "wenn ich etwas hören will, dann höre ich genau das auch raus" gibt Kühnert ein youtube-Video als Beleg an.


    Vermutungen werden hier als Fakten verkauft! Das ist Verleumdung erster Güte und das werden wir als Unionfans nicht hinnehmen! Autoren wie Hr. Kaufmann und Hr. Kühnert, die mittlerweile ungebremst Pressemitteilungen - ohne dass sie als Kommentar gekennzeichnet sind - im Web veröffentlichen, handeln fahrlässig und haben offensichtlich nur das Ziel mit tendenziöser Berichterstattung dem 1. FC Union Schaden zuzufügen. Wehrt Euch!


    Zumindest auf sportlicher Ebene kann ich aber Hr. Kaufmanns offizielle Pressemitteilung der Reinickendorfer Füchse als falsch deklarieren:


    und das good-will-Team des 1. FC Union ... die Köpenicker schicken schon fast traditionell ihre leicht gepimte „Zweete“.


    Für den 1. FC Union II spielte nicht ein einziger Spieler des 23-Kaders der Drittligamannschaft. "Gepimpt" war die Mannschaft nur durch die A-Jugend, aus der mit Soufian Benyamina, Armend Dema und Christopher Quiring drei Spieler aufgeboten wurden! 11 der 13 aufgebotenen Spieler kommen aus der eigenen Jugend!

    Manchmal hilft es auch, sich ein bißchen mit seinen Gegner zu beschäftigen. Schöneiche ist nicht mehr die Bolztruppe, die auf 0:0 spielt.


    Beim Sieg der Schöneicher standen 11 Ex-Unioner für Germania auf dem Platz:


    Greulich (22 Jahre / Unionjugend, Union II) – Günther (21 Jahre, Unionjugend Union II) , Persich (37 / Union von 1994-2006), Huppert (34), Tom Schulz (17 / Unionjugend) – Mathias Manteufel (20 / Unionjugend), Hoxha (31)(46. Mitscherlich (27/ Unionjugend) – Scharlau (21 / Unionjugend) (89. Selimi (27)), Martins (20 / Unionjugend) (90. Nerger (18/Unionjugend)), Richter (23/Unionjugend) – Baumgart (36 / Union von 2002 bis 2004)


    Trainer: Dirk Berger (ehemaliger Leiter des NLZ des 1. FC Union)


    Insgesamt spielen heute 15 Ex-Unioner für Schöneiche (davon 13 aus dem Jugendbereich des 1. FC Union). Es war nur eine Frage der Zeit bis sich dieses komplett neue Team aus vielen Talenten und den Routiniers Persich, Huppert und Baumgart findet und erfolgreichen Fußball spielt. Von besserem Verbandsliganiveau kann dementsprechend keine Rede sein. Es ist keine Schande gegen dieses Team zu verlieren. :thumbup:

    TSG-Team will sich „oben festtackern“
    (Nach Nordkurier vom 20.09.2008 - Von Roland Gutsch)
    Einen großen Schock erlebte der TSG-Kader am Mittwoch: Im Training erlitt Sven Ehrcke einen Kreuzbandriss – der dritte in der Karriere des 22-Jährigen. „Bitter. Sven ist jetzt am Boden, weil er weiß, was das bedeuten kann“, sagt Hamann. Über Ehrckes Fußballer-Laufbahn steht ein dickes Fragezeichen. „Er hat zum Stamm gehört, ist ein toller Teamspieler. An dieser bösen Sache hat die ganze Mannschaft zu knabbern, sie spielt am Sonntag auch für Sven.“


    Quelle: Nordkurier.de


    Es ist Sven´s vierter Kreuzbandriß!!! Mit 22 Jahren! Es ist unglaublich bitter für ihn. Sven ist ein unheimlicher Kämpfer, aber er sollte nun ein Einsehen haben und zum Schutze seines Körpers seine Karriere beenden. Alles andere wäre unvernünftig. Alles alles Gute für deine Zukunft Sven, es sollte einfach nicht sein. :( :( :(

    Union ist qualitativ eindeutig besser besetzt als noch vor 3 Jahren, als wir Letzter wurden. Insbesondere eben in der Breite. Der Klassenerhalt ist diesmal realistisch, auch wenn man mit Maurice Fikic (letztes Jahr B-Jugend, jetzt in der A-Jugend des FC Hansa) einen schmerzlichen Verlust hinnehmen musste.

    Das ist kaum vergleichbar. Die Zeiten haben sich verändert. Und ganz nebenbei, selbst ein Matthias Sammer wurde mit der DDR U18-Europameister.


    Der Erfolg ist sehr hoch zu bewerten, nicht zuletzt weil mit Marin und Kroos die beiden größten Talente gar nicht dabei waren (könnte allerdings bei den anderen Nationen teilweise auch der Fall gewesen sein). Sicher ist es so, dass nicht alle Jungs den Sprung schaffen werden, aber die Quote der Spieler, die aus den Jugendnationalmannschaften den Durchbruch packen, hat sich in den letzten Jahren erhöht. Ganz einfach deshalb, weil man heute potenziell starke Spieler aufstellt und nicht die körperlich robustesten und physisch am weitesten entwickelten Spieler wie früher. Bestes Negativbeispiel Manuel Benthin oder Benjamin Wingerter.


    Spanien, die wir in diesem turnier schlagen konnten, macht es doch vor. Ein Andrés Iniesta hat alle Jugendnationalmannschaften ab der U16 durchlebt und wurde letztlich Europameister. Das wird keine Ausnahme mehr bleiben.


    Ich glaube 80% von denen, die da gestern aufgelaufen sind, werden 2. Liga und höher spielen. Nicht ohne Grund bietet Hoffenheim schon 3 Millionen Euro für einen Timo Gebhart.


    Mit Björn Kopplin, dessen Mutter immernoch für Union tätig ist, wurde auch ein Spieler aus der Jugend des 1. FC Union Europameister. Glückwunsch dazu!



    Erstmal Glückwunsch natürlich - aber um mal die Euphorie hier etwas zu dämpfen: meint ihr im Ernst, daß die alle den Durchbruch in nem Profiteam schaffen ?? Ich denke, daß es nicht so viele packen werden, die kommen an den Stars nicht vorbei. Die haben noch nen großen Schritt vor sich.
    Und wenn ich mal dran erinnern darf: die DDr war 78/80 zweimal U21-Vize-Europameister und haben auch bei den jüngeren einige Erfolge gehabt. Bei den großen hat es nischt gebracht, einen Teil der Spieler kennt man nicht mal mehr

    Mit Roland Richter (ehemaliger Torschützenkönig der Verbandsliga Berlin, 26 Treffer in 06/07) hat sich nun mehr der elfte U23-Spieler aus der Nachwuchsschule des 1. FC Union Berlin angeschlossen. Placzek, Mitscherlich und Union-Legende Persich eingeschlossen spielen nun 14 Ex-Unioner bei Germania Schöneiche.



    BFC Dynamo
    Abgänge: Jeff Kayser (Oranienburger FC Eintracht), Jörn Lenz (Karriereende), Alexander Jakowitz (Tennis Borussia), Eric Palmer (unbekannt), Manuel Benthin (Grün-Weiß Ahrensfelde), Daniel Schmele (Oranienburger FC Eintracht), Sebastian Ilic
    (unbekannt), Sascha Kadow (unbekannt), David Hussain (unbekannt), Oliver Kelm (unbekannt), Murat Yilmaz (Hansa Rostock II), Benjamin Griesert (Tennis Borussia), Dennis Kutrieb (Ludwigsfelder FC)


    Zugänge: Timo Steinert (SSV), Reno Zelm (TSG Neustrelitz), Kevin Meinhardt, David Karaschewitz (beide Ludwigsfelde), Till Wedemann (Optik Rathenow), Tobias Kurbjuweit (Köpenicker SC), Danny Kukulies (Tennis Borussia), Christian Preiß (Lichterfelde), Michael Huke (Rot-Weiß Erfurt II), Daniel Petrowsky (Tennis Borussia), Marinko Becke (Hertha BSC U19)


    Tennis Borussia
    Abänge: Halil Savran (SG Dynamo Dresden), Ümit Ergirdi (Babelsberg 03), Danny Kukulies (BFC Dynamo), Ali Avcioglu (Optik
    Rathenow), Daniel Petrowsky (BFC Dynamo), Robert Scholl (TSG Neustrelitz), Sascha Schrödter (Altona 93)


    Zugänge: Alexander Jakowitz, Sebastian Ilic (beide BFC Dynamo), Firat Karaduman (Reinickendorfer Füchse), Benjamin Griesert (BFC Dynamo), Burak Kalyoncu, Marc Stillenmunkes (beide Türkiyemspor), Gökhan Ahmetcik, Martin Neubert (beide SV Babelsberg 03), Ertan Turan (BAK), Benjamin Wilcke, Mario Seelisch (beide eigene A-Jugend)


    FSV Optik Rathenow
    Abgänge: Jonas Weidner (USA), Christian Kienle, Murat Turhan (beide unbekannt), Till Wedemann (BFC Dynamo), Gökhan Aydin, Matthias Kellner, Slim Jaballah, Ekin Gündogdu (alle BAK), Mario Manuel Delvalle Silva (unbekannt)


    Zugänge: Ali Avcioglu (TeBe), Felix Baitz (BSC Süd 05), Jerome Leroy (Hertha BSC U1


    LFC Berlin
    Abgänge: Mathias Kindt, Matthias Busse, Lennard Peter (Hertha 03 Zehlendorf), Daniel Prévoteau, Sebastian Hein, Timo Bruckmann (alle unbekannt), Aleksandar Simic (TSG Neustrelitz), Christian Preiß (BFC Dynamo), Marcel Isakowitz (unbekannt)


    Zugänge: David Matschke, Ibrahim Abou-Khalil, Halil Ince (beide eigene A-Jugend), Christoph Milkau (MSV Neuruppin), Onur Güzer (ReinFüchse), Milos Marinkovic, Marcel Madsack (beide Hertha BSC, A-Junioren)


    TSG Neustrelitz
    Abgänge: Ersan Parlatan, Denis Koslov (beide Karriereende), Reno Zelm (BFC Dynamo), Roger Achatzi (1.FC Neubrandenburg 04), Denis Novacic (Türkiyemspor Berlin), Salvatore Rogoli (FC Sachsen Leipzig), Özgür Özvatan, Robert Kristofic, Ilkan Senkaya (alle Ziele bisher unbekannt)


    Zugänge: Aleksandar Simic (Lichterfelder FC), Ronny Müller (Malchower SV), Maurice Jacobsen (Türkiyemspor Berlin), Sebastian Hollenbach (1. FC Union II), Robert Scholl (TeBe), Jan Proetel (eigene A-Jugend)


    SV Germania Schöneiche
    Abgänge: Marcel Riediger (Ludwigsfelder FC), Thoralf Stein (Adlershofer BC), Steinich, Jonas Wigger, Dingeldey (familiäre Pause) , Gordon Griebsch (1. FC Union)


    Zugänge: Tobias Scharlau, Tom Martins (beide 1. FC Union), Daniel Klose, Enrico Günther (beide 1. FC Union II), Tom Schulz (1. FC Union, B-Jugend), Nicholas Hasslacher (Tennis Borussia A-Jugend), Mathias Manteufel (Motor Eberswalde), Andre Greulich (Köpenicker SC), Bastian Hohmann, David Nerger (beide Köpenicker SC, A-Jugend), Roland Richter (Köpenicker SC)


    Ludwigsfelder FC
    Abgänge: Stephan Breitkopf (HSV Barmbek-Uhlenhorst), Maik Eidtner, Robert Petereit (beide FSV Luckenwalde), Kevin Meinhardt, David Karaschewitz (beide BFC Dynamo), Dennis Rehausen (Köpenicker SC)


    Zugänge: Marcel Riediger (Germania Schöneiche), Christopher Mlodzian , Mario Schrepffer (beide BSC Blankenfelde), Dennis Kutrieb (BFC Dynamo), Julian Finke (Hertha 03 Zehlendorf), Alexander Schostock (VfB Pößneck), Patrick Hinze (ZFC Meuselwitz), Rico Berger, Marco Neuendorf, Steven Figura, Maximilian Quint, Maximilian Schmidt (alle eigene A-Junioren) (letzteren beiden haben noch eine Jahr A-Jugend vor sich)


    Spandauer SV
    Abgänge: Timo Steinert (BFC Dynamo), Binting (FC Spandau 06), Fröhlich, Jacob, Bechem, Grundmann, Herrmann (alle SC Gatow), Rogall (1. FC Union II)


    Zugänge: keine


    Torgelower SV Greif
    Abgänge: Radek Koziel (Karriereende), Enrico Bressel (FSV Rot Weiss Prenzlau), Jair Haack (zurück nach Brasilien), Pawel Trzask (unbekannt Breslau?), Philipp Harder (FSV Einheit Ueckermünde), Danilo Hamm (unbekannt)


    Zugänge: Tony Engel (1.FC Neubrandenburg 04), Maurice Wühn (FSV Einheit Ueckermünde), Nils Gütschow (1. FC Neubrandenburg), Philipp Schikora (Borea Dresden), Rene Wagner (Spvgg. 07 Eschwege)


    Reinickendorfer Füchse
    Abgänge: Hassan Oumari, Joan Oumari (beide Babelsberg 03), Onur Güzer (LFC Berlin), Selcuk Sahin (Lok Altmark Stendal), Önder Senkaya, Serhat Aktürk (beide Ziel unbekannt), Firat Karaduman (Tennis Borussia)


    Zugänge: Dimar Fomin (Babelsberg 03 A-Jugend), Kim Schwager (SC Charlottenburg), Vahit Engin (BAK, Türkei), Mustafa Gültepe und Celim Kiyak (beide aus der ReinFuchs-A-Jugend), Danny Kempter (BAK), Christian Schönwalder, Steven Haubitz (beide BFC Preussen), Tobias Breitschafter (Alemannia 90 Wacker), Thomas Thiele (SC Staaken)


    SV Falkensee-Finkenkrug
    Abgänge: Georg Froese (pausiert), Luke Deegan SV FF II(?),


    Zugänge: Nino Purrmann (Energie Cottbus A-Junioren), Stefan Romeis (FSV 95 Ketzin/Falkensrehde), Maximilian Wolchow, Jens Eckl (beide FC Strausberg),


    Berlin Ankaraspor Kulübü 07
    Abgänge: Danny Kempter (ReinFüchse)


    Zugänge: Gökhan Aydin, Matthias Kellner, Slim Jaballah, Ekin Gündogdu (alle Optik Rathenow)


    Greifswalder SV 04
    Abgänge: Mike Gerth (SV Sturmvogel Lubmin), Alexander Glandt (SV Henstedt-Rhen)


    Zugänge: Felix Ackermann (Lichtenberg 47), Tommy Greinert (2. Mannschaft)


    BFC Preußen
    Abgänge: Christian Schönwalder, Steven Haubitz (beide ReinFüchse)


    Zugänge: keine


    FSV Bentwisch
    Abgänge: Tim Hochheiser > Graal Müritz, Daniel Becker >Probetraining bei Hansa II


    Zugänge: Fabian Pieper (FC Hansa Rostock II), Robert Franke (SV Wilhelmshaven) , Eric Dobberitz < Rostocker FC


    Brandenburger SC Süd 05
    Abgänge: Stephan Metzner,Maik Schultze (beide Kariereende) Thomas Welskopf,Tuurijalai Zazai (Berlin?),Felix Baitz (Optik Rathenow) Thomas Förster (Studium) Mike Aumann (Stahl Brandenburg)


    Zugänge: Marco Lindemann (Scharz-Rot Neustadt), Lukas Scywala (SV Babelsberg 03), Steffen Voß (VfB Lichterfelde)

    Da mich yhdk "ignoriert" hat, noch mal eine Aktualisierung plus Zugänge von Neustrelitz (Quelle)



    BFC Dynamo
    Abgänge: Jeff Kayser (Oranienburger FC Eintracht), Jörn Lenz (Karriereende), Alexander Jakowitz (Tennis Borussia), Eric Palmer (unbekannt), Manuel Benthin (Karriereende), Daniel Schmele (Oranienburger FC Eintracht), Sebastian Ilic (unbekannt), Sascha Kadow (unbekannt), David Hussain (unbekannt), Oliver Kelm (unbekannt), Murat Yilmaz (Hansa Rostock II), Benjamin Griesert (Tennis Borussia), Dennis Kutrieb (unbekannt)
    Zugänge: Timo Steinert (SSV), Reno Zelm (Neustrelitz), Kevin Meinhardt, David Karaschewitz (beide Ludwigsfelde), Till Wedemann (Optik Rathenow), Tobias Kurbjuweit (Köpenicker SC), Danny Kukulies (Tennis Borussia), Christian Preiß (Lichterfelde), Michael Huke (Rot-Weiß Erfurt II), Daniel Petrowsky (Tennis Borussia), Marinko Becke (Hertha BSC U19)


    Tennis Borussia
    Abänge: Halil Savran (SG Dynamo Dresden), Ümit Ergirdi (Babelsberg 03), Danny Kukulies (BFC Dynamo), Ali Avcioglu (Optik Rathenow), Daniel Petrowsky (BFC Dynamo), Robert Scholl (TSG Neustrelitz)
    Zugänge: Alexander Jakowitz, Sebastian Ilic (beide BFC Dynamo), Mirko Langen (Bergedorf 85), Firat Karaduman (Reinickendorfer Füchse), Benjamin Griesert (BFC Dynamo)


    FSV Optik Rathenow
    Abgänge: Jonas Weidner (USA), Christian Kienle, Murat Turhan (beide unbekannt), Till Wedemann (BFC Dynamo), Gökhan Aydin, Matthias Kellner, Slim Jaballah, Ekin Gündogdu (alle BAK)
    Zugänge: Ali Avcioglu (TeBe)


    LFC Berlin
    Abgänge: Mathias Kindt, Matthias Busse, Lennard Peter (Hertha 03 Zehlendorf), Daniel Prévoteau, Sebastian Hein, Timo Bruckmann (alle unbekannt), Aleksandar Simic (TSG Neustrelitz), Christian Preiß (BFC Dynamo), Marcel Isakowitz (unbek.)
    Zugänge: David Matschke, Ibrahim Abou-Khalil, Halil Ince (beide eigene A-Jugend), Christoph Milkau (MSV Neuruppin), Onur Güzer (ReinFüchse), Milos Marinkovic, Marcel Madsack (beide Hertha BSC, A-Junioren)


    TSG Neustrelitz
    Abgänge: Ersan Parlatan, Denis Koslov (beide Karriereende), Reno Zelm (BFC Dynamo), Ilkan Senkaya, Roger Achatzi, Robert Kristofic, Denis Novacic (Ziele bisher unbekannt)
    Zugänge: Aleksandar Simic (Lichterfelder FC), Ronny Müller (Malchower SV), Maurice Jacobsen (Türkiyemspor), Sebastian Hollenbach (1. FC Union II), Robert Scholl (TeBe), Jan Proetel (eigene A-Jugend)


    SV Germania Schöneiche
    Abgänge: Marcel Riediger (Ludwigsfelder FC), Thoralf Stein (Adlershofer BC), Steinich, Jonas Wigger, Dingeldey (familiäre Pause) , Gordon Griebsch (1. FC Union)
    Zugänge: Tobias Scharlau, Tom Martins (beide 1. FC Union), Daniel Klose, Enrico Günther (beide 1. FC Union II), Tom Schulz (1. FC Union, B-Jugend), Nicholas Hasslacher (Tennis Borussia A-Jugend), Mathias Manteufel (Motor Eberswalde), Andre Greulich (Köpenicker SC), Bastian Hohmann, David Nerger (beide Köpenicker SC, A-Jugend)


    Ludwigsfelder FC
    Abgänge: Stephan Breitkopf (HSV Barmbek-Uhlenhorst), Maik Eidtner, Robert Petereit (beide FSV Luckenwalde), Kevin Meinhardt, David Karaschewitz (beide BFC Dynamo)
    Zugänge: Marcel Riediger (Germania Schöneiche), evtl. Mlodzian (BSC Blankenfelde), Mario Schrepffer (BSC Blankenfelde)


    Spandauer SV
    Abgänge: Timo Steinert (BFC Dynamo), Binting (FC Spandau 06), Fröhlich, Jacob, Bechem, Grundmann, Herrmann (alle SC Gatow), Rogall (1. FC Union II)
    Zugänge:


    Torgelower SV Greif
    Abgänge: Radek Koziel (Karriereende), Enrico Bressel (unbekannt), Jair Haack (zurück nach Brasilien), Pawel Trzask
    (unbekannt Breslau?), Philipp Harder (FSV Einheit Ueckermünde), Danilo Hamm (unbekannt)
    Zugänge: Tony Engel (1.FC Neubrandenburg 04), Maurice Wühn (FSV Einheit Ueckermünde), Nils Gütschow (1. FC Neubrandenburg)


    Reinickendorfer Füchse
    Abgänge: Hassan Oumari, Joan Oumari (beide Babelsberg 03), Onur Güzer (LFC Berlin), Selcuk Sahin (Lok Altmark Stendal), Önder Senkaya, Serhat Aktürk (beide Ziel unbekannt), Firat Karaduman (Tennis Borussia)
    Zugänge: Dimar Fomin (Babelsberg 03 A-Jugend), Kim Schwager (SC Charlottenburg), Vahit Engin (BAK, Türkei), Mustafa Gültepe und Celim Kiyak (beide aus der ReinFuchs-A-Jugend), Danny Kempter (BAK), Christian Schönwalder, Steven Haubitz (beide BFC Preussen), Tobias Breitschafter (Alemannia 90 Wacker), Thomas Thiele (SC Staaken)
    Trainer: Christan Backs (hat verlängert)


    SV Falkensee-Finkenkrug
    Abgänge:
    Zugänge: Nino Purrmann (Energie Cottbus A-Junioren), Stefan Romeis (FSV 95 Ketzin/Falkensrehde), laut Lokalzeitung haben bislang folgende Spieler der "Aufstiegsmannschaft" für die neue Saison unterzeichnet: Martin Krüger, Matthias Hein, Daniel Scheinig, Kevin Nofz, Kevin Capolei, Bastian Pirschel, Dirk Lutz, Daniel Ruff, Thomas Guggenberger, Sascha Zieme und Tim Sliwa (und sind damit eigentlich keine Zugänge)


    BAK 07
    Abgänge: Danny Kempter (ReinFüchse)
    Zugänge: Gökhan Aydin, Matthias Kellner, Slim Jaballah, Ekin Gündogdu (alle Optik Rathenow)


    Greifswalder SV 04
    Abgänge: Mike Gerth (SV Sturmvogel Lubmin), Alexander Glandt (SV Henstedt-Rhen)
    Zugänge: Felix Ackermann (Lichtenberg 47), Tommy Greinert (2. Mannschaft)
    Trainer: Co-Trainer Wolfgang Schröder (SV Sturmvogel Lubmin)


    BFC Preußen
    Abgänge: Christian Schönwalder, Steven Haubitz (beide ReinFüchse)
    Zugänge:


    FSV Bentwisch
    Abgänge:
    Zugänge: Fabian Pieper (FC Hansa Rostock II), Robert Franke (SV Wilhelmshaven)


    BSC SÜD 05
    Abgänge: Stephan Metzner,Maik Schultze (beide Kariereende) Thomas Welskopf,Tuurijalai Zazai (Berlin?),Felix Baitz (Optik Rathenow) Thomas Förster (Studium) Mike Aumann (Stahl Brandenburg)
    Zugänge: Marco Lindemann (Scharz-Rot Neustadt), Lukas Scywala (Babelsberg 03), Steffen Voß (VFB Lichterfelde)

    BFC Dynamo
    Abgänge: Jeff Kayser (Oranienburger FC Eintracht), Jörn Lenz (Karriereende), Alexander Jakowitz (Tennis Borussia), Eric Palmer (unbekannt), Manuel Benthin (Karriereende), Daniel Schmele (Oranienburger FC Eintracht), Sebastian Ilic (unbekannt), Sascha Kadow (unbekannt), David Hussain (unbekannt), Oliver Kelm (unbekannt), Murat Yilmaz (Hansa Rostock II), Benjamin Griesert (Tennis Borussia), Dennis Kutrieb (unbekannt)
    Zugänge: Timo Steinert (SSV), Reno Zelm (Neustrelitz), Kevin Meinhardt, David Karaschewitz (beide Ludwigsfelde), Till Wedemann (Optik Rathenow), Tobias Kurbjuweit (Köpenicker SC), Danny Kukulies (Tennis Borussia), Christian Preiß (Lichterfelde), Michael Huke (Rot-Weiß Erfurt II), Daniel Petrowsky (Tennis Borussia), Marinko Becke (Hertha BSC U19)


    Tennis Borussia
    Abänge: Halil Savran (SG Dynamo Dresden), Ümit Ergirdi (Babelsberg 03), Danny Kukulies (BFC Dynamo), Ali Avcioglu (Optik Rathenow), Daniel Petrowsky (BFC Dynamo)
    Zugänge: Alexander Jakowitz, Sebastian Ilic (beide BFC Dynamo), Mirko Langen (Bergedorf 85), Firat Karaduman (Reinickendorfer Füchse), Benjamin Griesert (BFC Dynamo)


    FSV Optik Rathenow
    Abgänge: Jonas Weidner (USA), Christian Kienle, Murat Turhan (beide unbekannt), Till Wedemann (BFC Dynamo), Gökhan Aydin, Matthias Kellner, Slim Jaballah, Ekin Gündogdu (alle BAK)
    Zugänge: Ali Avcioglu (TeBe)


    LFC Berlin
    Abgänge: Mathias Kindt, Matthias Busse, Lennard Peter (Hertha 03 Zehlendorf), Daniel Prévoteau, Sebastian Hein, Timo Bruckmann (alle unbekannt), Aleksandar Simic (TSG Neustrelitz), Christian Preiß (BFC Dynamo), Marcel Isakowitz (unbek.)
    Zugänge: David Matschke, Ibrahim Abou-Khalil, Halil Ince (beide eigene A-Jugend), Christoph Milkau (MSV Neuruppin), Onur Güzer (ReinFüchse), Milos Marinkovic, Marcel Madsack (beide Hertha BSC, A-Junioren)


    TSG Neustrelitz
    Abgänge: Ersan Parlatan, Denis Koslov (beide Karriereende), Reno Zelm (BFC Dynamo), Ilkan Senkaya, Roger Achatzi, Robert Kristofic, Denis Novacic (Ziele bisher unbekannt)
    Zugänge: Aleksandar Simic (Lichterfelder FC), Ronny Müller (Malchower SV), Maurice Jacobsen (Türkiyemspor)


    SV Germania Schöneiche
    Abgänge: Marcel Riediger (Ludwigsfelder FC), Thoralf Stein (Adlershofer BC), Steinich, Jonas Wigger, Dingeldey (familiäre Pause)
    Zugänge: Tobias Scharlau, Tom Martins (beide 1. FC Union), Daniel Klose, Enrico Günther (beide 1. FC Union II), Tom Schulz (1. FC Union, B-Jugend), Nicholas Hasslacher (Tennis Borussia A-Jugend), Mathias Manteufel (Motor Eberswalde), Andre Greulich (Köpenicker SC), Bastian Hohmann, David Nerger (beide Köpenicker SC, A-Jugend)


    Ludwigsfelder FC
    Abgänge: Stephan Breitkopf (HSV Barmbek-Uhlenhorst), Maik Eidtner, Robert Petereit (beide FSV Luckenwalde), Kevin Meinhardt, David Karaschewitz (beide BFC Dynamo)
    Zugänge: Marcel Riediger (Germania Schöneiche), evtl. Mlodzian (BSC Blankenfelde), Mario Schrepffer (BSC Blankenfelde)


    Spandauer SV
    Abgänge: Timo Steinert (BFC Dynamo), Binting (FC Spandau 06)
    Zugänge:


    Torgelower SV Greif
    Abgänge: Radek Koziel (Karriereende), Enrico Bressel (unbekannt), Jair Haack (zurück nach Brasilien), Pawel Trzask
    (unbekannt Breslau?), Philipp Harder (FSV Einheit Ueckermünde), Danilo Hamm (unbekannt)
    Zugänge: Tony Engel (1.FC Neubrandenburg 04), Maurice Wühn (FSV Einheit Ueckermünde), Nils Gütschow (1. FC Neubrandenburg)


    Reinickendorfer Füchse
    Abgänge: Hassan Oumari, Joan Oumari (beide Babelsberg 03), Onur Güzer (LFC Berlin), Selcuk Sahin (Lok Altmark Stendal), Önder Senkaya, Serhat Aktürk (beide Ziel unbekannt), Firat Karaduman (Tennis Borussia)
    Zugänge: Dimar Fomin (Babelsberg 03 A-Jugend), Kim Schwager (SC Charlottenburg), Vahit Engin (BAK, Türkei), Mustafa Gültepe, Celim Kiyak und André Bergen (alle drei Spieler aus der ReinFuchs-A-Jugend), Danny Kempter (BAK), Christian Schönwalder, Steven Haubitz (beide BFC Preussen), Tobias Breitschafter (Alemannia 90 Wacker)
    Trainer: Christan Backs (hat verlängert)


    SV Falkensee-Finkenkrug
    Abgänge:
    Zugänge: Nino Purrmann (Energie Cottbus A-Junioren), Stefan Romeis (FSV 95 Ketzin/Falkensrehde), laut Lokalzeitung haben bislang folgende Spieler der "Aufstiegsmannschaft" für die neue Saison unterzeichnet: Martin Krüger, Matthias Hein, Daniel Scheinig, Kevin Nofz, Kevin Capolei, Bastian Pirschel, Dirk Lutz, Daniel Ruff, Thomas Guggenberger, Sascha Zieme und Tim Sliwa (und sind damit eigentlich keine Zugänge)


    BAK 07
    Abgänge: Danny Kempter (ReinFüchse)
    Zugänge: Gökhan Aydin, Matthias Kellner, Slim Jaballah, Ekin Gündogdu (alle Optik Rathenow)


    Greifswalder SV 04
    Abgänge: Mike Gerth (beendet aktive Laufbahn), Alexander Glandt (wechselt aus beruflichen Gründen nach Hamburg)
    Zugänge: Felix Ackermann (Lichtenberg 47), Tommy Greinert (2. Mannschaft)
    Trainer: Co-Trainer Wolfgang Schröder hört auf


    BFC Preußen
    Abgänge: Christian Schönwalder, Steven Haubitz (beide ReinFüchse)
    Zugänge:


    FSV Bentwisch
    Abgänge:
    Zugänge: Fabian Pieper (FC Hansa Rostock II), Robert Franke (SV Wilhelmshaven)


    BSC SÜD 05
    Abgänge: Stephan Metzner,Maik Schultze (beide Kariereende) Thomas Welskopf,Tuurijalai Zazai (Berlin?),Felix Baitz (Optik Rathenow) Thomas Förster (Studium) Mike Aumann (Stahl Brandenburg)
    Zugänge: Marco Lindemann (Scharz-Rot Neustadt), Lukas Scywala (Babelsberg 03), Steffen Voß (VFB Lichterfelde)



    gelöscht: Sebastian Hollenbach (Union II): Wechselt definitiv nicht zu Germania Schöneiche, vermutlich zur TSG Neustrelitz.


    Alle 10 Neuzugänge bei Germania Schöneiche haben in der Jugend des 1. FC Union gespielt. Nerger und Hohmann wechselten erst zur Halbserie von Union zum KSC. Tom Schulz wird zum Männerkader gehören (wird wohl Auswahlspieler und ist damit als jüngerer A-Jugendjahrgang spielberechtigt)