ZitatOriginal von D.Wosz
der HFC mit 370000 Zuschauern pro Saison
also so ca. 20.000 im Schnitt? Wann bitte soll das gewesen sein?
Den Rekord in der NOFV-Oberliga hält von nun an Union mit 5.903 Zuschauer im Schnitt!
ZitatOriginal von D.Wosz
der HFC mit 370000 Zuschauern pro Saison
also so ca. 20.000 im Schnitt? Wann bitte soll das gewesen sein?
Den Rekord in der NOFV-Oberliga hält von nun an Union mit 5.903 Zuschauer im Schnitt!
Pressemitteilung des NOFV:
Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) distanziert sich gegen jegliche Formen von Gewalt im Fußballsport.
Die Oberligapartie BFC Dynamo - 1. FC Union Berlin am Samstag, dem 13. Mai 2006 musste in der 76. Spielminute zunächst unterbrochen und dann abgebrochen werden.
Im Innenraum des Stadions kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern beider Vereine.
Der NOFV appelliert an alle Vereine und Fans, sich von dem gewaltbereiten Potential an Störern zu distanzieren und Maßnahmen zu ergreifen, um Schaden zu vermeiden und den Ruf des Fußballs nicht zu schädigen.
Die Verhandlung des Sportgerichts in der Angelegenheit Spielabbruch der Oberligapartie BFC Dynamo - 1. FC Union Berlin ist für den 22. Mai 2006 vorgesehen.
Quelle: http://www.nofv-online.de
ZitatOriginal von yhdk
Davon gingen bisher über 1000 nach "Köpenick".
Ich glaube euch kein Wort.
Ich werde nicht hingehen!
Letzte Spielminute: Da schafft es ein Biermann doch tatsächlich den Freistoß nur um Millimeter am rechten Pfosten vorbeizuschießen. Ich bin hellauf begeistert!
Ich räume den Babelsbergern ein, dass der Begriff "Wettbewerbsverzerrung" bei der Konstellation nicht so weit hergeholt ist. Union hat durch den Trainerwechsel einen Vorteil erlangt. Aber nur weil Schreier die Neuruppiner eben aus dem FF kennt.
Es war abzusehen, dass diese Diskussion nach einem Unionsieg losgetreten wird. Aber dass es auch nach diesem Spielverlauf dazu kommt, hätte ich nicht gedacht.
Wie hier ohne Beweise quasi aus der Vermutung heraus gleich von Schiebung geredet wird, ist in der Tat lächerlich und dazu brauche ich auch keine rot-weiße Brille aufsetzen. Das ist objektiv so.
Das Frustfoul (nach dem Abpfiff!) von Seering war natürlich nur eine super schauspielerische Einlage und Kukulies hat den Ball 5 Minuten vor dem Ende nur aus Versehen fast versenkt und dann tut er auch noch so als ob er sich ärgert...
Warum müssen wir Unioner uns eigentlich rechtfertigen? Warum müssen wir uns von Neuruppiner Seite derart beschuldigen lassen? Jeder objektive Zuschauer hat gestern gesehen, dass Union mit Herz einen Sieg über die bisher fußballerisch beste Truppe erreicht hat. Hier von Schiebung seitens der Neuruppiner zu sprechen... da gehört schon was dazu. Wer will denn einen Cepni z.B. nach der Leistung gestern noch haben. Wir haben Ingo Wunderlich - ein Spieler den wir aus unserer Jugend hervorgebracht haben.
Ich habe schon vor dem Spiel gesagt, dass ich nicht glaube, dass uns nur ein Neuruppiner ernsthaft in der Regionalliga helfen kann. Das hat sich gestern bestätigt. Neuruppin ist sehr gut eingespielt, aber eben keine Übermannschaft. Wir hätten schon im Hinspiel mit fünf U19-Spielern fast gewonnen, hätte Benyamina damals nicht per Kopf nur das Lattenkreuz (beim Stand von 2:2) getroffen.
Für die Babelsberger ist das eine blöde Situation. Das verstehe ich voll und ganz. Aber dass Neuruppin die Lizenz nicht beantragen konnte, macht nicht uns zum Vorwurf. Redet von mir aus von Wettbewerbsverzerrung, aber bitte nicht von Schiebung. Nicht weil nicht sein kann, was nicht sein darf, sondern weil die Anzeichen dafür gänzlich fehlen. Eine schwache Halbzeit von Neuruppin kann nicht ernsthaft als Indiz gelten. Prymula war verletzt draußen und Cepni wurde von Wunderlich abgemeldet. Das sonst so überragende Flügelspiel konnte Neuruppin dann eben nicht mehr aufziehen. Aber kein Neuruppiner traut sich das zu sagen. Man spricht einfach von Schiebung. Das macht die Sache so schön einfach.
Hier mal die (offizielle) Zuschauertabelle des BFV:
Zuschauerzahlen nach dem 29. Spieltag
Verein Zuschauer-Gesamt Durchschnitt
TSV Rudow 88 1622 115,9 1.
SV Sparta Lichtenberg 1911 1606 114,7 2.
SV Lichtenberg 47 1521 117,0 3.
Reinickendorfer Füchse 1366 124,2 4.
Lichterfelder FC 1321 94,4 5.
SV Tasmania Gropiusstadt 1109 92,4 6.
BSV Hürriyet 973 69,5 7.
FC Hertha 03 891 63,6 8.
BFC Alemannia 90 Wacker 811 73,7 9.
FC Brandenburg 03 780 60,0 10.
Köpenicker SC 741 67,4 11.
Frohnauer SC 731 60,9 12.
BFC Germania 88 691 49,4 13.
1.FC Union Berlin II 687 49,1 14.
SFC Stern 1900 651 50,1 15.
VFB Hermsdorf 641 45,8 16.
Spandauer SV 1894 622 56,5 17.
SC Charlottenburg 603 508,3 18.
Gesamt-Zuschauer-Zahl 17.367 75,3
Zuschauer-Besuch pro Spieltag 965
Quelle: http://www.verbandsliga-berlin.de/fussball/zuschauer.html
Es sei angemerkt, dass Union bei seinen Spielen selten unter 100 "anwesende" Zuschauer hat.
Artikel dieser drei NDR-Redakteure auf [URL=http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5451382_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html]tagesschau.de[/URL]
Die Behauptung, dass der Rassismus im Fußball durch die kommende WM wieder anwächst, ist für mich zwar völlig absurd. Ich warne aber davor nur weil es eine recht einseitige Berichterstattung ist, das Thema "Rassismus im Fußball" deshalb gänzlich herunterzuspielen.
Also vor mir stand ein vielleicht 10jähriger Junge, der 6 Euro löhnen musste. Sein Daddy war stinkesauer, aber was sollte er machen...
Wie schon in Ludwigsfelde damals, wurden gestern eindeutig zu wenig zahlende Zuschauer angesagt! Es waren mindestens 3000 Unioner vor Ort. Der Kurier berichtet heute von "gefühlten 4000", was dann aber doch ein bißchen übertrieben ist.
Dass es keine ermäßigten Eintrittskarten gab und selbst Kleinkinder 6 Euro zahlen mussten, ist eine Frechheit.
ZitatOriginal von Jack Daniels
Hab gerade mal durchgezählt, seit Ermels Wechsel Richtung NP sind es nur noch fünfe: Gottlieb, Duygun, Griesert, Köttig, Weidner.
OK. Allerdings sind Gottlieb, Köttig und Weidner allesamt 85er Baujahr und damit nicht aus dem letztjährigen A-Jugendjahrgang. Ist zwar im Prinzip egal, aber mir ging es in diesem Zusammenhang darum, wieviel Spieler man aus dem letzten Jahrgang mit hoch genommen hat. Aber wenn ihr diese 5 Spieler langfristig einbauen könnte ist das für zweu JAhrgänge trotzdem ganz ok.
ZitatOriginal von Jack Daniels
Welches Prinzip soll im leistungsorientierten Jugendfußball sonst gelten? Ich sehe da keine Unterschiede zu Clubs wie Tas oder euch.
So richtig kennst du dich aber nicht aus im Jugendfußball Berlins oder? Da unterscheidet sich nämlich Einiges mein Herr. Bitte vergleiche unsere Jugendarbeit schon gar nicht mit der von Tas. Das ist ein gänzlich anderer Weg. Tas kauft sich doch die meisten Spieler für die A-Jugend ein.
Und zum Thema Leistungsprinzip: Bei Union setzt man eben nicht auf das absolute Leistungsprinzip, wie es bei den Herren der Fall ist. Entscheidend ist das Potenzial eines jeden Spielers. Spieler, die fußballerisch top sind, aber körperlich hinterherhinken, werden eben nicht aussortiert, sondern es wird erst recht auf solche Spieler gesetzt. Spieler, die körperlich weit sind, aber fußballerisch nicht die nötigen Anlagen besitzen, werden bei Union nicht weit kommen. Außerdem sind Jugendspieler immer wieder großen Leistungsschwankungen unterworfen. Da kann es auch mal sein, dass ein Spieler ein halbes Jahr dem Ball nur hinterherläuft. Auch hier gilt es sich auf das Potenzial des Spielrs zu besinnen. Man muss geduldig sein. Würde es nur nach Leistung gehen, wäre ein Steven Ruprecht nie da wo er jetzt steht. In der B-jugend noch wollte man ihn fast an den KSC abgeben, weil er es eingach nicht auf die Reihe bekommen hat. Man blieb geduldig...
Wenn ich mir allein eure A-Jugend ansehe, da sehe ich da wieder viele groß gewachsene Türken (gerade die Abwehr), die sicherlich einmal Oberliga spielen können. Zu mehr werden sie es aber nie bringen können. Sie haben das technische erforderliche Handwerkszeug nie gelernt, da sie in ihren Altersklassen immer körperlich überlegen waren. Im Herrenbereich werden sie deshalb Probleme bekommen und deshalb solltet ihr in meinen Augen schon ein bißchen kritischer mit eurem Verein umgehen. Den Weg den Aksoy mit der B-Jugend geht, ist die Fortführung des Ganzen. Aber mir soll´s recht sein....
ZitatOriginal von Jack Daniels
Und eure Verpflichtung Wassilews beispielsweise lief m.E. doch ebenfalls außerhalb eures regulären Haushalts und wurde durch Sponsoren gestemmt. Eine relativ gängige Praxis in der Oberliga also.
Hätte ich wissen müssen, dass du jetzt mit dem Wassiliew-Argument kommst. Das war ein absoluter Ausnahmefall, da man GW wegen fehlender Aufentahltsgenhemigung zunächst nur ehrenamtlich beschäftigen konnte. Bei uns ist das keine gängige Praxis.
ZitatOriginal von Jack Daniels
Woran machst du das fest, nur an der gestrigen Formation? In den letzten Spielzeiten sind regelmäßig mehrere Akteure aus der A in den Männerbereich nachgerückt, momentan stehen glaube ich sechs Eigengewächse im Kader, die alle schon recht häufig zum Einsatz kamen. In der kommenden Saison werden es wieder drei bis vier Spieler sein. Ist für mich ein guter Schnitt, wenn man berücksichtigt, dass die besten Spieler der jeweiligen Jahrgänge einfach nicht zu halten sind (Stein, Ben-Hatira etc.) und andere wiederum einfach nicht oberligatauglich sind.
Welche Spieler sollen denn diese 6 Eingewächse sein? Die einzigen beiden Spieler, die es dieses Jahr zu einigen Einsätzen bei euch gebracht haben sind Erol Duygun und Benjamin Griesert. Laut dem aktuellen Kader der TeBe-HP sind da bei euch auch keine weiteren Vorjahres-A-Jugendlichen im Kader. Kein Wunder: Mit Grubert und Jaballah spielen zwei bei uns. Prochnow habt ihr den Nulldreiern vermacht und Hinze habt ihr nach Ludwigsfelde abgeben. Der ist dort Stammspieler.
Dabei habt ihr in diesem Jahr den großen Vorteil gehabt grundsolide etwas aufzubauen, da ihr nicht unter dem Druck standet aufsteigen zu müssen. Bei uns ist die Situation anders. Der Aufstiegskampf eignet sich gar nicht gut für die Integration junger Spieler. Trotzdem haben wir mit Schulz, Wunderlich, Ruprecht, Kovulmaz, Creutzberg (die alle zu Einsätzen kamen und kommen), Kalbus, Ehrcke und den Torhütern Hinz und Klose 9 Vorjahres- bzw. aktuelle A-Jugendliche im Kader! Dabei haben wir mit Florian Müller den besten des Jahrgangs zum FC Bayern München abgeben müssen. Nicht alle Spieler sind diesen Anforderungen gewachsen und man wird schon in der nächsten Spielzeit sehen, wer weiter die Farben des 1. FC Union tragen wird. Schulz, Wunderlich, Ruprecht und Kalbus haben auf jeden Fall schon längerfristige Verträge unterschrieben.
Auch wenn es im Einzelfall einfache Gründe gibt. Warum habt ihr die oben genannten Spieler denn abgegeben? Grubert und Jaballah haben wir nämlich nicht mit einem großen Batzen Geld nach Köpenick gelockt.
Ansonsten seh´ dich mal weiter in eurem Verein um wie dort in der Jugend der Fußball gelebt wird. Da werden mal schnell die, die keine Topleistungen mehr bringen aussortiert. Es gilt das absolute Leistungsprinzip. Wenn dann ein abgegebener Spieler woanders doch wieder Leistung bringt, wird er eben wieder zurück geholt. Kontinuität: Fehlanzeige. Und dann kuck dir an was Taskin Aksoy mit eurer B-Jugend veranstaltet. Bei ihm dürfen wohl bald nur noch Spieler mit dem Anfangsbuchstaben "A" mitspielen.
Und dann tut bitte auch nicht immer so, als ob euer Verein kein Geld hat. Was da außerhalb des regulären Haushalts durch Sponsoren oder privat an Geld fließt, können einige von euch anscheinend nicht ermessen. Allein für die A-Jugend gebt ihr mindestens 100.000 Euro per anno aus. Euer Verein ist genauso wie 03 etwas anders aufgestellt als Union. Deshalb hinkt auch dieses Sechstel-Etat Argument an allen Ecken und Enden. Auch wenn ich mir sehr wohl bewußt bin, dass man mit Personalkosten von 1 Million Euro mehr Leistung bringen müsste. Ganz klar. Das ist eben unsere Baustelle...
ZitatOriginal von Jack Daniels
Das stimmt schon, aber diese kurze Regenerationszeit wird in den kommenden Wochen an der Tagesordnung sein und sie verschärft sich eben zusätzlich mit jeder weiteren Spielabsage. Normalerweise sollte das sogar ein Vorteil für euch sein, aber bekanntlich kann man nicht nur gegen Neuruppin Punkte liegen lassen, sondern auch gegen Falkensee. Sollte das NP-Spiel abgesagt werden, was anhand der Wettervorhersagen bereits am letzten Montag nicht unwahrscheinlich war, hättet ihr euch um eine satte Regenerationszeit nach dem TeBe-Spiel gebracht - zumal so ein Pokal-Aus ja auch noch mental verarbeitet werden muss... :wink:
Fakt ist doch, dass - egal was innerhalb der nächsten paar Minuten passiert (denn da wird entschieden ob gespielt wird oder nicht) - das NP-Spiel viel wichtiger ist. Das war Entscheidungsgrundlage am Dienstag. Mit 120 Minuten in den Beinen kann NP da in den letzten 10 Minuten ein Vorteil haben. Das ist nicht so weit hergeholt. In der Hinrunde haben wir 3mal spielentscheidende Tore in der letzten Spielminute bekommen (TeBe, Eberswalde, 03).
ZitatOriginal von Jack Daniels
Wenn es sich das Wetter nicht noch blitzartig anders überlegt, habt ihr euch mit eurer Prioritätensetzung ja etwas angekackt.
Oh man, das hat euch je scheinbar hart getroffen. Nicht ausschlaggebend, aber hast du auch schon mal dran gedacht, dass wir vor diesem eminent wichtigen Spitzenspiel jetzt 6 Tage und nicht nur 3 Tage Regeneration haben und Neuruppin damit einen kleinen Vorteil gehabt hätte. Auf der anderen Seite hätten wir am Mittwoch auch nur 3 Tage und ihr 5 Tage Regenerationszeit gehabt. Klar, mal sehen ob überhaupt gespielt wird. Aber „angek*ackt“ haben wir uns mit dieser Strategie bestimmt nicht.
ZitatOriginal von Rapa
Leistungsprinzip zeugt nicht viel von Risikobereitschaft
Du verspottest dich langsam aber sicher selbst. Was kommt denn als nächstes Keule?
Wir wollen aufsteigen und daran wird alles ausgerichtet. Wir wollen nächstes Jahr nicht mehr über die Dörfer tingeln. Ist das so schwer zu verstehen? Wir wollen auch nicht risikofreudigste Mannschaft der Oberliga werden. Und dennoch werden weiterhin Jugendspieler eingesetzt werden. Vor allem ab der nächsten Saison, wenn das größte Talent Daniel Schulz wieder fit ist.
ZitatOriginal von Rapa
Wassilliew hat schon zu alten Union-Zeiten nicht auf die Jugend gesetzt
Hör bitte auf hier diese oberflächlichen Phrasen abzulassen. Wenn du von der Materie keine Ahnung hast, dann lass es sein hier Stimmung zu machen.
Als GW von 99 bis 02 bei Union aktiv war spielte Union um den Aufstieg zur 2. Liga bzw. war in der 2. Liga. Uns stand damals kein adäquater Nachwuchs für diese Spielklasse zur Verfügung. Sowohl die A, als auch die B haben damals in der Verbandsliga Berlin rungedümpelt. Mittlerweile unterhalten wir ein Nachwuchsleistungszentrum. Die A spielt zwei Etagen höher - in der Bundesliga. Es war einfach kein Spielermaterial da damals. Und Spieler, die zumindest die Chance hatten im Kader zu sein, wie Andreas Ruhmland, dachten sie müssten nicht mehr tun im Training, als ein Tom Persich. Selbst schuld.
Bei GW galt schon immer das Leistungsprinzip.
Es gibt bei Wassliew keine alten und jungen Spieler, sondern nur gute und schlechte. Die 11 besten an einem Tag spielen. Punkt. Deshalb saß gestern auch mal ein Guido Spork auf der Bank. Dass sich Steven Ruprecht und Ingo Wunderlich bei GW warm anziehen müssen, war von vornherein klar. Sie sind noch keine kompletten Spieler. Ruprecht hat kürzlich in zwei A-Jugendpartien merken müssen, dass auch dort noch Fußball gespielt wird. Momentan ist Ruprecht aber erkältet. Wunderlich wollte GW kurz vor dem 3:0 bringen, entschied sich dann aber um. Dass GW auf Jugendspieler setzt bzw. ihnen die Chance gibt sich anzubieten, unterstreicht die Tatsache, dass er Tobias Scharlau in der Winterpause aus dem A-Jugendkader in den Männerkader delegierte.
Flügelspiel fand insbesondere in der zweiten Hälfte nicht statt. Das war ein blindes Ball nach vorn schlagen. Rogoli war aber auf der linken Seite eine eindeutige Belebung. In meinen Augen war er sogar der beste Mann auf dem Feld.
ps.
Und mal ein Hinweis an die Eberswalder, die ja scheinbar in keinem Posting vergessen zu erwähnen, dass ihnen Stammspieler gefehlt haben: Auch uns haben mit Schulz und Koch zwei wichtige Stammspieler gefehlt.
Auch ich glaube nicht an eine Austragung am Freitag, da es in den nächsten Tagen nicht dauerhaft Plusgrade geben wird und auch viele Niederschläge vorhergesagt werden. Und da die ARD nicht live überträgt, wird das Spiel gegen Türkiyem dann wohl ausfallen müssen
ZitatOriginal von P_47
...das problem bei den 03ern ist doch aber leider, daß auswärts eh nur ein paar "hansel" fahren und die ihr potenzial bei weitem nicht annähernd ausschöpfen...für das rückspiel union - babelsberg wäre der wochentag egal gewesen...im grunde unterstützt die übertragung sogar noch die auswärtsmüdigkeit...
ja und? das versteh´ ich schon. das ändert aber nichts an der tatsache, dass das ein negativer aspekt von vielen positiven ist. sich darüber aufzuregen finde ich dann eben unfair, da man es eben nicht allen recht machen kann. aber das will manch einer nicht verstehn. ich warte nur noch auf den ausspruch "scheiss kommerz". oh man...