Ehemalige Oberligisten und wo spielen sie heute...

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Deine Tabelle stellst Du immer ohne Kommentare rein, so dass der Eindruck erweckt wird als wenn als korrekt abgelaufen wäre.


    Welche Tabelle? Was habe ich weggelassen, was belegt ist und unbedingt hinzugefügt hätte werden müssen?


    Ganz im Gegenteil, ich bin sogar Eurer (meiner Meinung nach unsinnigen) Theorie gefolgt, die Rechtsnachfolge dort zu suchen, wo die meisten Spieler hingegangen sind. Momentan belegbar ist es das gleiche Ergebnis geblieben. Außer der Andeutung imaginärer Trainer, Spieler der II. Mannschaft oder Jugendspieler ist nichts gekommen. Nicht ein einziger Name wurde genannt.


    Wenn ich dieser Theorie jetzt weiter folge, ist der heutige FC Sachsen Leipzig rechtmäßiger Nachfolger des VfB und 1.FC Lok Leipzig. Schließlich sind die meisten Spieler nach der Auflösung des VfB letztes Jahr zum FC Sachsen gegangen (Jugendabteilung). Beide Seiten, Grün-Weiß wie Blau-Gelb, werden sich vor Vergnügen die Schenkel wund klopfen, wenn man ihnen mit solcherart Argumentation kommt. Mein Vorschlag: Ändere diesbezüglich mal die Vereins-Guides und erfreue Dich der Reaktionen. Das garantiert wochenlangen Spaß im Forum :lach:

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Aber durch die DDR-Führung, die "geklautes" Land verkaufte. Wenn ich mir ohne es zu Wissen ein geklautes Auto andrehen lasse, dann ist ja auch nicht die Polizei daran schuld wenn mir dieses wieder weggenommen wird.


    Schön vereinfacht. Wie rechtmäßig war denn der Besitz dieser von-und-zu-Sippen? Nur weil deren Vorfahren mal irgendwo ihr Bärenfell ausgebreitet, die Keule geschwungen und "Das ist jetzt meins" gebrüllt haben, ist das ja nicht rechtmäßig? Welcher Status an Grundbesitz war denn rechtmäßig? Der aus dem Jahre 1914, 1871, 1933, 1945, 1000, 0 ...?

  • Zitat

    Original von aka
    Wenn ich dieser Theorie jetzt weiter folge, ist der heutige FC Sachsen Leipzig rechtmäßiger Nachfolger des VfB und 1.FC Lok Leipzig.


    Jetzt wird die Vergangenheit mit der Gegenwart vermischt. Letztes Jahr war eine freiwillige Entscheidung die nach eigenverschuldeter Misswirtschaft des Vereins getroffen wurde.


    Die früheren Entscheidungen wurden von oben getroffen, ohne das sich die Vereine oder deren Mitglieder sich wehren konnten sowie das diese die Entscheidungen verschuldet hätten.


    Zitat

    Original von aka
    Ändere diesbezüglich mal die Vereins-Guides und erfreue Dich der Reaktionen.


    Ich lasse meine persönliche Meinung nie in irgendwas einfließen. Außer ins Forum, das ja zum diskutieren da ist.

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.


    Jetzt wird die Vergangenheit mit der Gegenwart vermischt. Letztes Jahr war eine freiwillige Entscheidung die nach eigenverschuldeter Misswirtschaft des Vereins getroffen wurde.


    Die früheren Entscheidungen wurden von oben getroffen, ohne das sich die Vereine oder deren Mitglieder sich wehren konnten sowie das diese die Entscheidungen verschuldet hätten.


    Das ist ein Argument. Dann eben ein anderes Beispiel, wo das freiwillig geschah:
    1969 wechselte die komplette Lizenzspielerabteilung des TSV Schwaben Augsburg zum BC Augsburg und gründete den FC Augsburg. Wer ist Rechtsnachfolger des TSV Schwaben? Der verbliebene TSV Schwaben oder der FC, der ja die meisten Spieler übernommen hat?


    Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Ich lasse meine persönliche Meinung nie in irgendwas einfließen. Außer ins Forum, das ja zum diskutieren da ist.


    Siehst Du, ich ebenfalls. Deshalb bilde ich meine "Tabellen" ohne subjektive Kommentare ab, beschränke mich auf belegbare Tatsachen.

  • Zitat

    Original von BFCér
    aka , wollen wir heiraten... :oops: mehr Gemeinsamkeiten wie mit meinem Frauchen =)


    Was wird denn Dein Frauchen dazu sagen? :oops:

  • Zitat

    Original von aka
    1969 wechselte die komplette Lizenzspielerabteilung des TSV Schwaben Augsburg zum BC Augsburg und gründete den FC Augsburg. Wer ist Rechtsnachfolger des TSV Schwaben? Der verbliebene TSV Schwaben oder der FC, der ja die meisten Spieler übernommen hat?


    Es war eine freiwillige Entscheidung der Spieler den Verein zu verlassen, die ohne Druck der Regierung getroffen wurde. So bleibt der TSV Schwaben auch weiterhin der TSV Schwaben.


    Zitat

    Original von aka
    Deshalb bilde ich meine "Tabellen" ohne subjektive Kommentare ab, beschränke mich auf belegbare Tatsachen.


    Also wenn ich das Wahlergebnis der DDR abbilde, ohne Kommentare, dann wäre es plötzlich eine belegbare Tatsache die der Wahrheit entspricht?


    Du hast einst geschrieben, dass die Berliner Vereine in den Anfangsjahren der Oberliga bevorzugt worden und dies nur anhand der Tabellen und Zahlen belegt. Die Wahrheit war aber, dass die Vereine gegen ihren Willen in der Oberliga spielen mussten und dies alles andere als eine Bevorzugung war. Somit hätte ein Kommentar schon geholfen diese Tabelle zu erklären.

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Du hast einst geschrieben, dass die Berliner Vereine in den Anfangsjahren der Oberliga bevorzugt worden und dies nur anhand der Tabellen und Zahlen belegt.


    Ich schrieb damals:

    Zitat

    Eigenzitat:Für die Saison 1950/51 erhielten Union Oberschöneweide und VfB Pankow ohne sportliche Qualifikation die OL-Zugehörigkeit. Schließlich mußte das politische und kulturelle Zentrum der DDR Erstligafußball spielen. Beide Vereine stiegen sportlich ab, durften aber, nachdem beide ertse Mannschaften in den Westen geflüchtet waren, als Motor Oberschöneweide bzw. Einheit Pankow ein weiteres Jahr erstklassig spielen.


    Wo habe ich da was an Hand von Tabellen und Zahlen belegt?


    Interessant auch die damalige Meinung von Mario zum Thema DSC:

    Zitat

    Original von mk2001dresden
    So dazu von mir. Viele DSCer sind zwar anderer Meinung aber ich bin der Meinung der heutige DSCF98 hat nur bedingt mit dem alten DSC zu tun. Er versucht aber die Tradition dieses alten guten Vereins nicht ins Vergessen verschwinden zu lassen.

  • Zitat

    Original von aka


    Interessant auch die damalige Meinung von Mario zum Thema DSC:
    [quote]Original von mk2001dresden
    So dazu von mir. Viele DSCer sind zwar anderer Meinung aber ich bin der Meinung der heutige DSCF98 hat nur bedingt mit dem alten DSC zu tun. Er versucht aber die Tradition dieses alten guten Vereins nicht ins Vergessen verschwinden zu lassen.


    Und was soll uns das sagen? Ich bin immer noch derselben Meinung. ?(

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

  • Und die ist auch vollkommen o.k., weiter oben im Thread hast Du ja auch erklärt, wie Du's meinst:


    Zitat

    Original von mk2001dresden
    von meiner Sichtweise gibt es in der ehemaligen DDR kein Verein der sich auf seinen alten Verein berufen kann. Ist zwar eine extreme Sichtweise aber dies ist nunmal so. Wenn man aber sagt das Tura der Vorgänger von Sachsen Leipzig ist oder VfB Leipzig mit dem alten VfB Leipzig zu tun hat dann ist auch der neue DSC der Nachfolgeverein und hat dementsprechend diese Tradition verdient.
    cu Mario


    Dies zeigt den Zusammenhang, aber dies interessiert aka nicht und deswegen läßt er's weg.


    Das ist das Problem bei aka, er pickt sich einzelne Äußerung heraus, die ihm in den Kram passen ohne den größeren Zusammenhang zu erwähnen, in dem sie stehen.

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Zitat

    Original von aka
    Ich schrieb damals:


    Wo habe ich da was an Hand von Tabellen und Zahlen belegt?


    Mir fehlt wegen meinem heutigen Arbeitsplan die Zeit danach zu suchen, ich mache dann nächste Woche weiter.


    Dein Text oben ist aber komplett falsch. Union und Pankow mussten in der Oberliga gegen ihren Willen mitspielen, da die politische Führung nicht wollte das beide Teams mit ihren Fans regelmäßig in den Westteil der Stadt fahren. Beide Teams und deren Fans wollten unbedingt weiterhin in der ältesten deutschen Liga spielen, was ihnen aber verwehrt wurde. Daher flüchteten beide Mannschaften. Wenn man das oben liest könnte man denken beiden Vereinen wurde etwas geschenkt, dabei haben beide Verein mit dieser Entscheidung praktisch alles verloren.

  • Zitat

    Original von Bitu_man
    Dies zeigt den Zusammenhang, aber dies interessiert aka nicht und deswegen läßt er's weg.


    Das ist das Problem bei aka, er pickt sich einzelne Äußerung heraus, die ihm in den Kram passen ohne den größeren Zusammenhang zu erwähnen, in dem sie stehen.


    Wenn man mich blöde anmachen will, darf man das gerne direkt tun. Dann aber bitte konkret und nicht so pauschal von der Seite.

  • Zitat

    Original von aka


    Ich auch, deshalb habe ich es ja verwundert zitiert.


    Ich mag es nu mal nicht wenn man meinen Verein für nicht existent bezeichnet nur weil die DDR ein paar Statistiken gegenüberstellt. Außerdem hab ich ja zu deiner Genüge das Gegenangebot mit der BSG Rotation Dresden gemacht. Die haben schließlich auch Oberliga gespielt.Und der Nachfolger ist 100%ig der Dresdner SC :ja:. Dagegen hat die SG Dresden-Friedrichstadt nicht DDR-Oberliga gespielt sondern DS-Liga gespielt. Ein Jahr später in der Oberliga war sie ja schon verboten. So das war mein Kommentar wenn man schon "Krümel K...." dann richtig :razz:

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

    Einmal editiert, zuletzt von mk2001dresden ()

  • Zitat

    Original von Striker
    Also im Guide auf Nordostfussball.de stehen als grösste Erfolge beim DSC u.a.: DDR-Vizemeister 1950 :!:
    Ebenso ist in der Historie des DSC das ominöse 1:5 von DD-Friedrichstadt gg. Zwickau erwähnt.

    Siehe:


    http://www.nordostfussball.de/…des/dresdner_sc/index.php

    ja stimmt auch aber DDR-Vizemeister ist nicht gleich DDR-Oberliga :ja:. Das erste Jahr hieß die Liga DS-Liga und nicht Oberliga und genau dieses Jahr war das Friedrichstadt-Jahr :ja:

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

  • Zitat

    Original von mk2001dresden

    ja stimmt auch aber DDR-Vizemeister ist nicht gleich DDR-Oberliga :ja:. Das erste Jahr hieß die Liga DS-Liga und nicht Oberliga und genau dieses Jahr war das Friedrichstadt-Jahr :ja:


    Ich weiss, ich weiss...also nehm ich euch jetzt da raus, denn das Thema hiess ja "Ehemalige Oberligisten..." :rofl:
    Nee Quatsch, das gehört schon da mit zu, denk ich. Wissen ja alle was gemeint ist. Aber ich könnte Rotation/ Einheit Dresden ergänzen... :gruebel:

  • Zitat

    Original von Striker


    Ich weiss, ich weiss...also nehm ich euch jetzt da raus, denn das Thema hiess ja "Ehemalige Oberligisten..." :rofl:
    Nee Quatsch, das gehört schon da mit zu, denk ich. Wissen ja alle was gemeint ist. Aber ich könnte Rotation/ Einheit Dresden ergänzen... :gruebel:


    jooo kannste ja mit Schrägstrich dahintersetzen und der Aka macht sich auf seinem Bildschirm genau an der Friedrichstadtstelle einen schwarzen Strich mit Textmarker :rofl: :rofl: :rofl:

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

    Einmal editiert, zuletzt von mk2001dresden ()

  • Zitat

    Original von mk2001dresden
    Ich mag es nu mal nicht wenn man meinen Verein für nicht existent bezeichnet nur weil die DDR ein paar Statistiken gegenüberstellt.


    Ich habe doch Deinen Verein nicht als nicht existent, sondern als Neugründung bezeichnet. Übrigens ist auch in DDR-Statistiken die SG Dresden-Friedrichstadt nie verschwiegen oder verschämt als irgendeine Nachfolge-BSG bezeichnet worden.


    Zitat

    Original von mk2001dresden
    Außerdem hab ich ja zu deiner Genüge das Gegenangebot mit der BSG Rotation Dresden gemacht. Die haben schließlich auch Oberliga gespielt.Und der Nachfolger ist 100%ig der Dresdner SC :ja:.


    Was auch 100%-ig richtig ist. Hätte das von Anfang an dagestanden, hätte ich keinen Mucks diesbezüglich von mir gegeben. BSG Rotation/SC Einheit waren dann ja deutlich länger in der Oberliga.


    Zitat

    Original von mk2001dresden
    Dagegen hat die SG Dresden-Friedrichstadt nicht DDR-Oberliga gespielt sondern DS-Liga gespielt. Ein Jahr später in der Oberliga war sie ja schon verboten. So das war mein Kommentar wenn man schon "Krümel K...." dann richtig :razz:


    Ein Jahr später war es zwar Oberliga, aber nicht DDR-Oberliga, sondern erst mal DS-Oberliga. Die zweistafflige 2. Spielklasse trug dann die Bezeichnung DS-Liga (Nord und Süd). ;)
    In der Presse wurden der Zusatz "DS" bis etwa September/Oktober 1952 verwendet. Ob es eine offizielle Umbenennung gab, oder ob das ein schleichender Prozess im Sprachgebrauch war, weiß ich nicht.