Beiträge von Hansestädter

    ....RN-Coach Kahlisch sah seine Mannschaft vor allem in HZ 1 komplett von der Rolle....

    Dazu hatte der Optik-Trainer übrigens auch noch einen passsenden Spruch. Mit Blick auf das vor dem Spiel aufgenommene Mannschaftsfoto sagte er: "Gut aussehen war einigen wohl wichtiger, als gut spielen.", siehe Link

    Nach dem letzten Test vor dem Oberliga-Auftakt am kommenden Freitag gegen Tasmania Berlin unterlag die Optik-Elf beim Verbandsligisten Malchower SV mit 1:3. Ingo Kahlisch war "...restlos bedient: "Eine grottenschlechte Vorstellung, es kann nur besser werden."", siehe Link

    512 Zuschauer :(

    Vorneweg zur richtigen Einordnung dieser Zahl: Die VSG gehörte noch nie zur Spitzengruppe in unserer Regionalliga hinsichtlich Zuschauerzahlen, sondern stellte beispielsweise letzte Saison dessen Schlußlicht, siehe Link

    Gegenüber den 208 Zuschauern beim letzten Heimspiel gegen Hertha Zehlendorf am 13. April diesen Jahres, siehe Link sind die 512 Zuschauer vom Freitagabend in der Fürstenwalder Spree-Arena, siehe Link aber immerhin eine Steigerung von rund 146%! :)

    Die VSG in Fürstenwalde scheint eine win-win-Ssituation zu werden! :)

    Die VSG freut sich über die Gastfreundschaft und in Fürstenwalade freut man sich nach Jahren der RL-Abstinenz mal wieder bekannte Namen aus DDR-Oberliga-Zeiten begrüßen zu dürfen berichtet der RBB, siehe Link

    Zweite Zusammenfassung des 1. Spieltages seitens des Verbandes, der dabei wohl offensichtlich exklusiv vom Spiel des BFC Preussen gegen den FC Eilenburg unter anderem auch berichtet: "...Der FCE agierte zunächst effizient und abgezockt, doch die Berliner schlugen mit Joker-Toren zurück – und brachten die Spree zum Brodeln..." :rofl:, siehe Link

    Aufschlußreiche Einschätzungen seitens des SpiO-Liveticker zum Zustand der Heimspielstätte des BFC Preussen:

    "Stadion nicht Viertliga-reifg

    Ins Stadion muss auch noch investiert werden. Neben einem eingezäunten Gästebereich fehlen auch eine überdachte Tribüne und Flutlicht. Seit einiger Zeit geistern große Pläne umher: Der Verein plane eine eigene Spielstätte u.a. mit einem Sporthotel. Kosten: 70 Millionen Euro..." :(

    und

    Apropos...

    "... kurz vor knapp. Grünes Licht vom Verband kam ebenfalls auf den letzten Drücker. Es fehlte noch ein Zaun, der das Arial abtrennt. Fakt ist: Große Gegner werden hier nicht auflaufen dürfen" 8) , siehe Link

    SpiO-Bericht zum Spiel, siehe Link

    Nachdem inzwischen einige Spieler der TSG Neustrelitz den Verein in Richtung "Bolle" verließen, haben die Residenzstädter in der Abwehr laut Rostocker Ostsee-Zeitung personell nachgelegt. Der aus Wernigerode stammende und in Wolfsburg ausgebildete Toni Bastin (20) unterschrieb bei der TSG. Seine letzte Station war der Oberligist Lupo-Martini Wolfsburg aus der Oberliga Niedersachsen. Allerdings kam er dort in der zurückliegenden Saison für den niedersächsischen Oberligisten aufgrund von Verletzungen nur auf 9 Einsätze. Vor seiner Verpflichtung holten die Neustrelitzer bereits Remmy Kruse (Teutonia Ottensen/Absteiger aus der RL Nord), Marius Schreiber (Eintracht Mahlsdorf), Adrian Heinle (TS Neckarsulm/Meister der VL Württemberg & Aufsteiger in die Oberliga Baden-Württemberg), Elias Höftmann (FC Hansa Rostock II), Younes Laribi (FC Schönberg/VL MV ), Sentaro Seto (MSV Pampow/VL MV ) sowie Anrijs Tomass Kmetjuks von der U19 des Greifswalder FC.

    Währendessen kehrte ein Duo von "Bolle" zur SpVgg Torgelow-Ueckermünde zurück. Nach dem Rückzug dieses Verbandsligisten schlossen sich Nick Albrecht und Tim Röhl den Vorpommern an. Die beiden spielen also künftig in der Staffel II der vierstaffeligen wie achtklassigen Landesklasse MV. Übrigens ist dort Tims Röhls Bruder Tom Röhl der neue Coach der Spielvereinigung. (Er trainierte in der letzten Saison noch die U 15 des Greifswalder FC und schaffte dort den Aufstieg dieser Nachwuchsmannschaft in die C-Junioren-Regionalliga Nordost.)

    Genau erkennt man nicht, ob eine "Vereinsmannschaft" oder eine "GmbH-Mannschaft" an den Start gehen wird...


    Nach Lesen des Artikels würde ich auch eher Richtung "Vereinsmannschaft" tendieren!

    Zumal die Aussage "...Der Anspruch war und ist es jedoch, dass sich Viktoria Berlin selbst tragen und allen Verpflichtungen eigenständig nachkommen kann." auch in diese Richtung geht und von der GmbH, siehe Link, selbst auch nichts Neues zu erfahren ist. Wobei man dazu nicht unerwähnt lassen sollte, das die Viktoria dabei noch Glück im Unglück hat, einmal aufgrund der Zulassung zum Spielbetrieb für die kommende Oberligasaison, durch den NOFV und das sich das Insolvenzverfahren ausschließlich auf die GmbH als Tochtergesellschaft bezieht und nicht auf den e.V. selbst.

    Ansonsten hätte das für die Viktoria insgesamt auch ganz böse ausgehen können, wie wir zuletzt vom Insolvenzfall des KFC Uerdingen wissen (sofort wirksam gewordene Abmeldung der Mannschaft durch Insolvenzverwalter beim Träger der Spielklasse, obwohl dort die RL-Mannschaft bereit war, sogar kostenlos bis zum Saisonende weiterzuspielen, die damit trotz bereits erfolgten 9-Punkteabzug aufgrund eines bis dahin bestehenden Punktepolsters zum ersten Abstiegsplatz bis dahin noch gute Chancen auf den Klassenerhalt in der RL West hatte, siehe Link und Link

    Kurzum, wenn für die Viktoria dann alles Weitere gut ausgehen sollte, wird sie das Ganze ebenso überstehen wie vor einiger Zeit der Oberligaabsteiger Rostocker FC (dessen ausgegliederte Tochtergesellschaft nach dem Investorenrückzug inzwischen auch längst Geschichte ist)

    "In fünf Jahren in die 3. Liga": Aufsteiger BFC Preussen hat Großes vor "schreibt der Kicker, siehe Link

    Eine doch sehr ambitionierte Zielstellung, wo zum Vergleich selbst RB Leipzig erst nach 3 Jahren Regionalligazugehörigkeit den Aufstieg in die 3. Liga schaffte, aber allerdings bereits längst im Besitz einer WM-tauglichen Spielstätte war. Dagegen entspricht das geplante Stadion mit lediglich 4.000 Plätzen bei weitem nicht den DFB-Anforderungen für eine Drittligazulassung, Link zum DFB-Statut 3. Liga, Seite 94 des .pdf-Dokumentes

    Auftaktspiel...


    Der Trainer von Eurem Spielgegener schätzt gegenüber SpiO das so ein: "...Mit dem BFC Dynamo bekommen wir einen Gegner, der uns alles abverlangen wird - gepaart mit einem hochwertigen Trainerteam, was sich Lösungen überlegen wird, um uns ein Schnippchen zu schlagen...", siehe Link

    Seine Majestät, der Herr Winkler, äußert sich vor Saisonstart.


    Wichtigste Aussage von ihm: "...Und obwohl ich mich dafür ausspreche, dass es keine Denkverbote geben darf, müssen wir aufpassen, nicht untergebuttert zu werden. Auf der Staffeltagung in Bayern war diese Tage wieder zu hören, dass es durchaus eine Option wäre, Klubs aus Sachsen und Thüringen aus der Regionalliga Nordost in eine mögliche Regionalliga Bayern/Süd einzugliedern...."

    Aber genau Letzteres war zu befürchten!

    Schließlich können sich bayerischen Regionalligisten jenseits deren Spitzenvereine doch ausrechnen, das bei Bildung einer gemeinsamen Regionalliga mit BaWü fast die Hälfte von ihnen zusätzlich abzusteigen hätte. Dagegen müßten bei Bildung einer gemeinsamen Regionalliga mit dem sächsischen (3,39% aktuell am Spielbetrieb teilnehmenden Herrenmannschaften laut DFB-Mitgliederstatistik 2025) und thüringer Landesverband (2,39% für die Aufnahme von Nordost-Regionalligisten aus der jetzigen RL Bayern (15,85%) voraussichtlich nur 4 RL-Mannschaften zusätzlich absteigen!

    P.S.: Das für den bayerischen Landesverband die Berücksichtigung der Anzahl am Spielbetrieb teillnehmenden Herrenmannschaften ein wesentliches Kriterium für eine Reduzierung von 5 auf 4 Regionalligen darstellt, verdeutlichte er bereits seinerzeit beim Einbringen des gemeinsam mit den Landesverbänden aus Baden und Niedersachsen eingebrachten Antrages auf einem früheren DFB-Bundestag...