Mittwoch, den 13. August ab 18,55 Uhr im mdr-Livestream:
Chemnitzer FC gegen die BSG Chemie, siehe Link
Die vollständige Zusammenfassung des 3. Spieltages seitens des Verbandes, siehe Link
Mittwoch, den 13. August ab 18,55 Uhr im mdr-Livestream:
Chemnitzer FC gegen die BSG Chemie, siehe Link
Die vollständige Zusammenfassung des 3. Spieltages seitens des Verbandes, siehe Link
Laut dem Kicker gibt es für Teilnehmer am DFB-Pokalwettbewerb bis zum Halbfinale gegenüber der Vorsaison auch etwas mehr Geld, siehe Link
Auch dieser Spieler wurde laut SpiO nur für eine Saison verpflichtet, siehe Link
Mittwoch, den 13. August ab 18,55 Uhr im mdr-Livestream:
Chemnitzer FC gegen die BSG Chemie, siehe Link
Mit der Fragestellung: Regionalliga-Reform: Kampf um Gerechtigkeit oder Sehnsucht nach altem Glanz? beschäftigt sich heute der Kicker erneut mit dem Anliegen der Reforminitiative, siehe Link
Das soll der letzte Feldspieler sein, den Lok verpflichtet.
Allerdings nur mit Vertrag bis 30. Jubi 2026, siehe Link
Und schon ist der neue Trainer da.
Ausgerechnet ein langjähriger Verbandstrainer als neuer Vereinsträiner zu installieren? Sozusagen "learning bei doing" . Humor haben die Waldhöfer ja, das muss man ihnen lassen...
über Zipsendorfer Aktivitäten im Vorfeld des Pokalspiels gegen den KSC berichtet heute SpiO, siehe Link
der zuber hat ja voll einen am baum, wenn er das ernst meint. nach 2 ST solche äußerungen bzgl. nächster schritt etc. - gruselig....
Damit spielt er wohl auf die Tatsache an, das ihm die Klubführung zwar 7 neue Spieler zur Verfügung stellte, um insbesondere dessen Problemzone Offensive (zweitschlechteste letzte Saison nach Schlußlicht Unterhaching) zu verbessern, er aber trotzdem vorwiegend auf altes Personal zurückgriff, So er hat seinen Kredit beim Verein früh verspielt, wie der Kicker meint, siehe Link
unfassbar. was denken die denn in manheim? letzte geradeso dem abstieg entronnen und nun, denken sie dort, dass es nach ganz oben geht? solchen vereinsvertretern, wünscht man eigentlich den abstieg....
Siehe auch die Meldung des zuständigen ARD-Regionalsenders SWR vor wenigen Minuten, siehe Link
...Dafür wird ein Talent nach Bremen verpflanzt.
Davon kann aber keine Rede sein!
Er wird lediglich nur für ein knappes Jahr an einen anderen Regionalligistien aus einer anderen Regionalliga verliehen...
Die Zusammenfassung des 2. Spieltages in beiden Staffeln seitens des Verbandes, siehe Link
Statistik zu den Spielen des 2. Spieltages in der Nordstaffel seitens DIE FUSSBALLECKE, siehe Link
Einschätzung vom Optik-Trainer zur Nordstaffel in dieser Saison im Allgemeinen und zu den speziellen Herausforderungen für seinem Oberligisten, siehe Link
Die aktualisierte Zusammenfassung des 3. Spielta seitens des Verbandes, siehe Link
... da geht es mit dem Stadionumbau in Siedenbollentin alles auf dem kurzen Dienstweg. Tribüne mit 300 Sitzplätzen fertig, neues Geländer um den Platz gezogen, separater Eingang fürs Gästeteam, große Videowand. Mal sehen wo das noch hinführt, es scheinen bisher keine Grenzen gesetzt.
Vorab, vielen Dank für das Youtube-Video vom Spiel!
Was "Bolle" nun selbst betrifft: Die Rostocker Ostsee-Zeitung schrieb in einem Artikel vom 12. Juni, das der Trainer Christoph Haker selbst seit 2014 beim Verein ist. Einst heuerte er Im Januar 2014 dort als Spieler an. Nur spielte der Dorfklub damals noch in der Kreisoberliga Mecklenburgische Seenplatte. Aber der frühere Torwart hatte mit dem SVS eine Vision. Nach dem Landesklasse-Aufstieg 2014 sollte es noch höher hinausgehen! Über die Landesliga Ost (2017 bis 2021) schaffte "Bolle" nach der Saison 2020/21 den Aufstieg in die Verbandsliga MV.„Unser Anspruch war es, sich immer weiter verbessern zu wollen. Schon der Aufstieg in die Verbandsliga war ein großer Sprung für uns“, so Haker. Mit dem Oberliga-Aufstieg vor Kurzem hat der SVS laut der OZ nun aber das Limit erreicht, was für diesen Verein im Amateurfußball möglich ist!.Darum ist laut dem Trainer auch der Klassenverbleib das Ziel für die jetzige Saison. Übrigens freut er sich am meisten auf die Duelle mit den 4 weiteren Oberligavertretern aus MV: FC Hansa Rostock II, Anker Wismar, TSG Neustrelitz und Dynamo Schwerin.