• Der BFC Dynamo empfängt in der 1. Runde des DFB-Pokals den VfL Bochum. Sicherlich ist das nicht das Traumlos, aber für mich ist das ein Traditionsverein, mit dem es wahrscheinlich keine "Probleme" geben wird. Das Stadion im Sportforum wird ganz gewiss voll sein.

    Beim Bundesligaabsteiger aus Bochum freut man sich jedenfalls auf die Auswärtsfahrt zum BFC: "...Berlin ist immer eine Reise wert. Für uns in diesem Fall auch. Das ist ein attraktives, aber auch machbares Los....Ein Traditionsverein, einer der erfolgreichsten DDR-Oberligisten. Da ist eine gewisse Atmosphäre zu erwarten...Es geht mal wieder nach Berlin. Eine schöne und machbare Sache. Es hätte schlimmer kommen können...", siehe Link

  • Gemischte Gefühle

    Dieser Test vor gut 200 Zuschauern verlief für den BFC Dynamo irgendwie unerfreulich. Dabei meine ich nicht mal das Ergebnis von 2 : 2 (1 : 1), was sowieso nicht im Vordergrund stehen sollte. Die Tore schossen Liebelt (9. Minute), Reiniger (19.), Reincke (51.) und Gruber in der 56. Minute. Dennis Kutrieb hat ja schon angekündigt, dass er sich nicht in die Karten gucken lassen möchte. Ob deshalb die sicherlich als "Fixpunkte" gedachten Gunte, Mattmüller und Neves überhaupt nicht im Kader waren? Auch Pereira da Siva, Monthé und Wrebiakowski fehlten. Immerhin bewegten sich Neves, Monthé und Wrebiakowski am Rande des Feldes relativ normal. Und nun das Ärgerliche am Spiel. Erstens verletzte sich Amadou nach einer knappen halben Stunde nach einem Schubser von Reiniger. Es betraf Arm oder Schulter und da er sich schon mehrfach die Schulter ausgekugelt hat, muss man schon bangen. Ein paar Minuten später, es war noch kein Ersatz eingewechselt worden, bekam Putaro glatt Rot. Der Einsatz war überflüssig, aber da er zuerst den Ball traf, hätte Gelb gereicht. So wurde der Charakter des Spiels völlig geändert. Bis dahin hatte sich 47 komplett hinter die Mittellinie zurückgezogen und war auf Konter aus, wie beim Ausgleich von Reiniger. Danach war es dann ziemlich umgekehrt und beide Mannschaften hatten noch etliche Chancen. Unsere erneute Führung durch Willi Reincke war im Prinzip auch ein Konter, als der eingewechselte Breitfeld den Ball noch zu ihm spitzeln konnte. Gleich danach war er noch einmal völlig frei und hätte das 3 : 1 machen müssen, stattdessen konnte Lichtenberg einen Fehler unsererseits zum erneuten Ausgleich nutzen. Unser Zentrum war da fast blank. Dann ging es immer hin und her, wir versuchten die Räume dichter zu machen, was aber nicht immer gelang. Zum Ende bestand unser Zentrum aus den 17jährigen Gnodtke und Polte. Letzterer spielte von Beginn an und ich staune über seine bisher gezeigten Leistungen. Gut gefielen mir auch Liebelt, Oellers (Er spielte nach der Verletzung auf der Position von Amadou.), Dadashov und Reincke. Der wirkte nach der Verpflichtung deutlich selbstbewusster. Achso, Torhüter Ortegel hätte ich fast vergessen. Der hatte heute eine ganze Menge zu halten und machte das auch gut. Jetzt hoffe ich nur auf eine schnelle Rückkehr von Amadou bzw. die der heute fehlenden Kicker.


    Aufstellung: Ortegel - Liebelt, Amadou (Breitfeld), Polte, Sadrifar (Windsheimer)- Oellers, Knezevic (Ramoth) - Reincke (Fritzsche), Putero, Karatas (Rogero) - Dadashov


    https://www.berliner-kurier.de…-er-rot-zeigte-li.2340846

  • Wunderhoffnung?

    Der VfL Bochum, unser Gegner am Sonnabend ab 13 Uhr im Sportforum, schied schon öfter in der 1. Runde des DFB-Pokals aus. Er schied auch schon 2x, in nicht so ferner Vergangenheit, gegen Regionalligisten aus. Das war 2016 gegen Astoria Walldorf und 2018 gegen Weiche Flensburg. In jenen Zeiten spielten sie in der 2. Bundesliga und waren haushoher Favorit, wie das immer in solchen Fällen so ist. Hat das irgendetwas mit diesem Wochenende zu tun? Nein, aber Träume kann man nicht verbieten. Sie kommen so oder so und sind von der Realität völlig unabhängig.

    Die Befis dürfen sich erstmal freuen, einen so traditionsreichen Fußballklub aus dem Ruhrpott mit seiner ersten Mannschaft in unserem Stadion begrüßen zu dürfen. Der VfL Bochum 1848 ist durch Geschichte, Verortung, Fans, Spieler stark mit der Heimatregion verbunden. Das ist erstmal ein Allgemeinplatz, aber den Fußball als Religion gibt es nicht überall. Das soll eine Besonderheit an und nahe der Ruhr sein. Trotz starker Konkurrenz in unmittelbarer Nähe, blieb der VfL beispielsweise von 1971 bis 1993 am Stück in der Bundesliga. Er schaffte es, auch mal 11 Jahre (2010 - 2021) im Unterhaus zu verweilen, konnte sich dann aber aufrappeln und "glückselte" 4 Jahre ganz oben. In der vorigen Saison hatte man nach dem Rettungsversuch mit Dieter Hecking kurz das Gefühl, der wäre vielleicht ein sogenannter Retter. Das Gefühl trog. Jetzt bekommt er aber die Chance, vom Start an seine Fußballvorstellungen zu verwirklichen, und ganz Bochum lebt in Hoffnung. Was schwirrt mir sonst noch so beim Namen Bochum durch den Kopf? Mir fiel früh der Name Peter Neururer ein, obwohl der gar nicht so lange Trainer dort war. Aber als es mal ein paar Monate richtig gut lief, hat er Gott und der Welt auf allen Sendern den Fußball erklärt. Als Fußballernamen fallen mir Hermann Gerland, Stefan Kuntz, Paul Freier oder Thorsten Legat ein, als Sänger und Fan Herbert Grönemeyer und als Spaßvogel Frank Goosen.

    Zum sportlichen Teil kann man sich kurz halten. Bochum spielt 2 Klassen höher und der Marktwert seiner Spieler beträgt im Schnitt 1,2 Millionen Euro, unser liegt bei 0,058 Millionen. Trainingsrückstand uns gegenüber haben sie nicht oder kaum, sie sind besser gestartet als wir und sie haben unvergleichbare Trainingsbedingungen und ein entsprechendes Funktionsteam, neuerdings Staff genannt.

    Sollen wir trotzdem antreten? Ich bin dafür. Wir können uns freuen auf mindestens 850 hübsche Ruhrpottler und -innen :) als Kurvenstaffage, auf gespannte Erwartungen der Berliner Jungs und Mädels, auf Pokalstimmung, auf eine motivierte Mannschaft des BFC Dynamo, die 2021 letztmalig so etwas genießen konnte. Viele Spieler von damals sind nicht mehr dabei, nichtsdestotrotz werden die verbliebenen und die vielen neuen Spieler erwartungsfroh den Rasen betreten. Auf ein "Eingespielt-Sein", manchmal ein Vorteil für Unterklassige, können wir uns nicht stützen. Sogar da dürfte Bochum Vorteile haben. Unsere Verletztenliste scheint auch länger zu sein. Sie ist hoffentlich kurzfristig nicht noch länger geworden, denn gestern fehlte ausgerechnet noch zusätzlich ein Abwehrspieler. In dem Bereich ist es sowieso schon eng. Dennis Kutrieb wird seine Jungs eher nicht zur "Igelstellung" auffordern, denn damit wäre man auf Dauer schon verloren. Den Mutigen gehört die Welt! Mit diesem Motto sollten wir antreten, zwar nicht ins offene Messer laufen, aber auch mal in den gegnerischen Strafraum vorstoßen. Das wird eventuell völlig an den tatsächlichen Geschehnissen vorbeigehen, aber noch kann man ja träumen.