Beiträge von Hansestädter

    Kevin Rodewald, Ex-Trainer von Hansa II, wird als Nachfolger von Sascha Prüfer neue Trainer bei den Eilenburgern, siehe Link

    und laut Rostocker Ostsee-Zeitung von heute wird für ihn vom Regionalligisten die erste Vollzeitstelle im Verein geschaffen. Er möchte in Zukunft den Fussballlehrerschein machen und bezieht selbst nach seinem Umzug von Rostock in die Nähe von Neubrandenburg, wo auch der Großteil der Verwanschaft seiner Frau beheimatet ist, im Leipziger Süden ein Apartment. Nach Ende seiner Beurlaubung (!) bei der Kogge als Trainer der Zweitmannschaft im Januar letzten Jahres schwärmt er nun vom neuen Arbeitgeber „In unserem Betreuerstab haben wir einen Athletiktrainer, Videoanalysten und drei Physiotherapeuten, von denen immer einer beim Training dabei ist.“ Eine "kleine Spitze" gegen seinen Ex-Arbeitgeber durfte dabei selbstverständlich vor dem Hintergrund, das dem Verein 2 Naturrasenplätze (neben einen Kunstrasenplatz) zur Verfügung stehen und alle Spielfelder mit Flutlicht ausgestattet sind, wovon einer exklusiv von der 1. Männermannschaft genutzt wird. auch nicht fehlen: „Ich habe den Rasenplatz schon gesehen. Er ist besser als mancher Platz, auf dem die Hansa-Profis trainieren.“... 8)

    Es gab Dinge "abseits des Platzes". Das ist ein gern genommenes "Argument", wenn man dann nachschiebt, dass man aber keine schmutzige Wäsche waschen möchte. :)

    https://www.liga3-online.de/ba…pt-keiner-schuld-bewusst/

    Unabhängig davon, als Begründung anzugeben: : den "nächsten Schritt" zu gehen. "Den habe ich auch verdient." :(

    Verdient? Aber sicherlich nicht das zweite Mal hinteinander vorzeitig aus einem laufenden Vertrag auszusteigen! Da werden die Braunschweiger Löwen noch ihre "helle Freude" daran haben, wenn er eines Tages auch bei ihnen zur gleichen Einschätzung kommen sollte...8)

    Nochmal Glück gehabt!

    Denn die Anteile von 777 an Herthas Tochtergesellschaft sollen an dessen Hauptgläubiger A-CAP gegangen sein, siehe Link

    Wie praktisch, genau dieser Hauptgläubiger von 777 ist bereits im Aufsischtsrat der als Kommandidgesellschaft auf Aktien (KGaA) organisierten Tochtergesellschaft von Hertha vertreten, sodass sich für Hertha selbst erstmal nicht allzuviel ändert8)

    Laut Sportschau-Informationen sind die Kapitalanteile des bisherigen Investors von Hertha Tochtergesellschaft nun offiziell an dessen Gläubiger A-Cap verkauft, siehe Link

    Na ja, so ganz unbedingt wollten sie ihn wahrscheinlich nicht mehr.

    :versteck:

    Er Kommt von einer Ü23-Mannschaft und ist selbst bereits 24 Jahre. Da bei Pflichtspielen von Ü23-Mannschaften der Lizenzvereine nur jeweils 3 Spieler, die am 01.Juli bereits das 23. Lebensjahr vollendet haben, eingesetzt werden dürfen (siehe DFB-Spielordnung §12 - Spielerlaubnis in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen also der übliche Werdegang von diesen Spielern, die nicht für den Lizenzbereich vorgesehen sind.

    P.S.: Auch der Kicker sieht übrigens diesen Wechsel positiv, siehe Link

    Torhüter Philipp Klewin hat seinen auslaufenden vertrag verlängert und bleibt somit an Bord, meldet die Kogge, siehe Link Übrigens, leider wurde Hansas Klage vor dem Ständigens Schiedsgericht des DFB wegen des Auswärtspiels in Unterhaching abgewiesen meldet heute der DFB, siehe Link  Dazu auch die Stellungsnahme des Vereins, siehe Link

    Naja, anhand der bisher in de zuende gehenden Saison erhaltenen Fernsehgelder, siehe Link werden die Braunschweiger Löwen diesen Transfer in mittlerer sechsstelliger Höhe wohl "verschmerzen" können...8)

    Immerhin, Vertrag bis 2028 für den Trainer. Nun sind auch die von den Braunschweiger Löwen zu zahlenden Ablösesummen an die Alemannia für ihn und seinen Co "durchgesickert" , siehe Link

    Tjo....vereinzelt gibt und gab es das bereits. Bspw. Hohen Neuendorf aus Brandenburg spielt im Berliner Verband, Norderstedt aus SH spielte viele Jahre in Hamburger Ligen oder auch Aschaffenburg, die jahrzehntelang in Hessen statt in Bayern spielten :bindafür:

    Kleine Randnotiz dazu: Eintracht Norderstedt gewann kürzlich den Hamburger Landespokal


    Da Landesverbände Gebietsschutz geniessen, sind solche Gebietswechsel von Vereinen grundsätzlich auch nur dann zulässig, wenn solche Bestrebungen sowohl vom abgebenden wie aufnehmenden Landesband akzeptiert werden, siehe für den NOFV-Bereich speziell

    dessen Satzung, § 11 Gebietsschutz:

    "Die Verbandszugehörigkeit von Vereinen kann nur in begründeten Ausnahmefällen unter besonderer Berücksichtigung der Vereinsinteressen mit einer Vereinbarung der beteiligten Verbände verändert werden. Kommt eine Einigung nicht zustande, entscheidet das Präsidium des NOFV.", siehe Link

    Das muss wohl wieder die Mitte- Staffel aktiviert werden, wie in den frühen 90er Jahren.


    Randnotiz noch zum Meisterschaftsfinale in LSA: Der Ausgang war laut lokaler Presse so überraschend, dass es nicht einmal Verbandsfunktionäre zum Spiel des bis dato Zweitpklatzierten geschafft hatten bzw als als nötig erachtet hatten dort aufzuschlagen, um zu einem möglichen Titel zu gratulieren. So ist halt die Truppe vom FSA....

    Letztgenanntes doch sehr beschämemd für den Landesverband!


    Nun zur Überlegung: Wiedereinführung der Mitte-Staffel, die es sie in den 90er Jahren schon einmal gab: Ansich auch vor dem Hintergrund, das es für die kommende Saison allein insgesamt 23 (!) Bewerber aus der 6. Spielklasse aus allen 6 Landesverbänden für eine Oberligateilnahme gab, doch sehr überlegeswert! :bindafür:

    Allerdings darf das NOFV-Präsidium ohne entsprechenden Beschluß eines NOFV-Verbandstages entsprechend § 4, Absatz 3 NOFV-Spielordnung dies nur bei einer entsprechenden Änderung der Spielklasseneinteilung im DFB/NOFV-Bereich (wie bei der angestrebten Regionalligareform) vorzunehmen.

    Ansonsten muß eine solche Änderung ein NOFV-Verbandstag beschließen (planmäßig findet der nächste laut NOFV-Satzung 2026 statt ). Letzters aber auch nur "mit der Maßgabe ...dass zwischen dem Verbandstagsbeschluss und dem Inkrafttreten des Beschlusses ein Zwischenraum von einem Spieljahr im Sinne des § 2 der Spielordnung liegt.", siehe § 4, Absatz 2 Spielordnung des NOFV, siehe Link