Beiträge von Hansestädter

    ? :/ Soweit mir bekannt, ist das Stadion von Havelse drittligatauglich.

    Da unterliegst Du wohl bedauerlicherweise einer Fehlinformation!

    Der Verein darf selbst in der Regionalliga Nord nur dank einer Ausnahmegenehmigung im heimichen Stadion spielen, Geplant ist zwar dessen Ausbau auf Drittligatauglichkeit, Nur realisiert ist davon aber noch nix, siehe Link Der DFB soll angesichts dieser Situation laut Medienmeldungen dem Verein bereits signalisiert haben, das er im Aufstiegsfall umziehen muß!

    "...Das Wilhelm-Langrehr-Stadion des TSV Havelse ist mit seinen 3.500 Plätzen allerdings immer noch zu klein. Zudem verfügt die Spielstätte nicht über eine Rasenheizung, auch die Anzahl der Sitzplätze (500) liegt unter den Anforderungen der 3. Liga (2.000), darüber hinaus ist das Flutlicht mit lediglich 280 Lux deutlich zu dunkel. Gefordert werden 1.000 Lux. Nach aktuellem Stand ist das Wilhelm-Langrehr-Stadion somit nicht drittligatauglich, sodass der TSV im Aufstiegsfall dort nicht spielen dürfte...".schätze erst vor wenigen Tagen das Onlineportal liga3-online.de ein, siehe Link

    P.S.: Vermutlich wird der TSV Havelse gegen Lok in der Heinz-von-Heiden-Arena (also im Niedersachsenstadion) spielen , denn deren Heimspielstätte ist angesichts des zu erwartenden Gästefanansturms dafür auch zu klein....

    Die 46 Punkte reichen sicher. Wo sollen denn Mannheim und Stuttgart 2 gleichzeitig noch die Punkte holen?

    Darauf, das 46 Punkte diese Saison alleine reichen, würde ich mich aber nicht verlassen!

    Insbesondere nicht bei einer Mannschaft, die im Vergleich zu ihren nächsten Verfolgern (mit Ausnahme der VfB- Reserve) die mit Abstand schlechteste Tordifferenz vorweist.

    Die relativ heimstarke VfB-Reserve (nur 9 Punkte weniger in der Heimtabelle als die Kogge) hat unter anderem noch 2 Heimspiele sowohl gegen die schon fast gerettete Alemannia (47 Punkte, & Tordifferenz 0) und am letzten Spieltag gegen den bereits Klassenerhalt gesichert habende Drittligist aus Essen.

    Was den Waldhof betrifft, erschien mir dessen Trainer am Sonntag Abend nach dem Heimspiel gegen die VfB-Reserve doch trotz eines torlosen Unentschieden doch relativ relaxt. Was zwar auf den ersten Blick verwunderlich war. Aber seine Mannschaft spielt noch die ersten 3 Tabelle, also gegen Mannschaften, für die es um den Aufstieg in die 2. Bundesliga geht und demzufolge auch einen noch größeren Erfolgsdruck haben. 8) Sollte dabei der Waldhof von den 3 Spielen auch nur 2 gewinnen und gleichzeitig die Auer bei ihren 46 Punkten bleiben, steht der Drittligist aus Mannheim dann tabellarisch auch vor den Erzgebirger. (Denn wie man die Tabelle in den letzten Spieltagen noch von hinten aufrollt hat vor einigen Jahren bereits eine Mannschaft aus dem anderen badischen Landesverband eindrucksvoll gezeigt.) Da davon auszugehen ist, das bis zum Saisonende auch die Alemanniia, Wehen-Wiesbaden, die Osnabrücker und die BVB-Reserve noch die benötigten Punkte für den 100%igen Klassenerhalt erzielen werden, würden die Erzgebirger dann mit lediglich nur 46 Punkten den 1.Abstiegsplatz in der Abschlußtabelle belegen.

    Wenn es so weiter geht, steht der Klassenerhalt auf der Kippe.

    Der Trainer Eurer heutigen Gäste meinte via Vereins-HP vor dem Spiel: "...Wir müssen mindestens einen Punkt holen. Dann wäre ich schon zu frieden...", siehe Link

    Na wenn dem so ist, behält doch TeBe nach dem Spiel seinen 8-Punkte-Vorsprung zu den Optikern. Dann noch möglichst gegen Staaken punkten und am letzten Spieltag beim letzten Oberligaspiel des Rostocker FC 3 Punkte einfahren. Spätestens dann ist Euer Klassenerhalt perfekt.

    hansa verklagt ehemaligen Hauptsponsor, hätte ich auch gemacht. ich tippe auf einen vergleich ;)


    https://www.kicker.de/rostock-…onsor-ein-1115080/artikel

    Richtig, da eine gütliche Einigung nicht möglich war. siehe Link

    Laut der Rostocker Ostsee-Zeitung von gestern sprach Hansa-Boss Jürgen Wehlend auch mit anderen Vereinen, die ein ähnliches Schicksal ereilte und die wie der österreichische Bundesligist Austria Klagenfurt unter dem kurzfristigen Ausstieg von 28 Black litt , der dort die gleichen Gründe anführte, und wie Hansa daraufhin Klage einreichte.

    P.S.: Das die ausgefallenen Sponsoringzahlungen keine Auswirkungen auf den aktuellen Saisonetat haben liegt auch wohl auch daran das mit Baupunkt Flügel bis Saisonende kurzfristig ein lokales Unternehmen als neuer Haupt- und Trikotsponsor der Kogge einsprang. Die Kooperation mit der Firma für Maschinen-, Vermietungs- und Baubedarf (Standorte in Bad Doberan und Wismar) soll dem Verein nach OZ-Informationen etwa 250.000€ einbringen.
    Für die nächsten 2 Jahre ist die familiengeführte SLT-Unternehmensgruppe (Dienstleistungen in den Bereichen Schwerlasttransport, mobile Straßen, Verkehrstechnik und Transportbegleitung) mit Sitz in Kühlungsborn dann der neue Haupt- und Trikotsponsor der Kogge.

    bei noch 2 heimspielen sollte noch 1 dreier drin sein und das dürfte dann reichen.

    4 Punkte in den letzten 3 Punktspielen dürfte auf jeden Fall reichen, um angesichts des 6-Punkte-Vorsprungs auf einem Abstiegsplatz trotz der der erheblich schlechteren Tordifferenz im Vergleich zu einem Großteil der noch gegen Abstieg kämpfenden Mannschaften 100% den Klassenerhalt zu sichern!

    Was für die Elf aus dem Erzgebirge spricht:

    Die Erzgebirgler sind aktuell immerhin aktuell 8. der von der Kogge :) (vor Dynamo, Energie, Arminia und Viktoria) angeführten Heimtabelle, siehe Link

    Außerdem konnte der Gast am kommenden Wochende aus Ingolstadt seit etlichen Punktspielen keinen Sieg mehr einfahren und der darauffolgende Gast aus Sandhausen als Tabellenvorletzter kassierte bereits seit etlichen Spieltagen nur Niederlagen. Abschließend geht es dann noch zur viertschwächsten Heimmannschaft nach München.

    Petrik Sander wird wahrscheinlich nächstes Jahr mit der Magdeburg-Reserve in der Regio aufspielen. Sowas finde ich prinzipiell unschön, aber vielleicht bringen die "Machteburcher" sogar ein paar Fans mit.


    Das nun ausgerechnet von einem Anhänger eines Vereins zu lesen dessen Reserve selbst 13 Jahre in einer weit höheren Spielklasse spielte... :rofl: (Wobei anzumerken ist, das nicht etwa die 4. Spielklasse wie bei der Regionalliga war, sondern die zweitklassige DDR-Liga.)

    Außerdem würde ich mir zuschauermäßig gerade im Nordosten durch die Anwesenheit einer weiteren Reservemannschaft neben Hertha BSC II überhaupt keine Sorgen machen. Denn die sind (im Gegensatz zu einigen mit ihrer 1. Mannschaft vertretenen Berliner Regionalligisten, die sich zuschauermäßig bestenfalls nur auf gehobenen Niveau der Oberliga-Nordstaffel bewegen, siehe Link) diesbezüglich doch stets eine Bereicherung :), siehe Link

    Allerdings könnte ich mir gerade bei der Magdeburger Zweitmannschaft gut vorstellen, das deren ein oder andere Auswärtspiel insbesonder im mitteldeutschen Raum prophylaktisch eine höhere Sicherheitseinstufung erfährt... :versteck:

    Leider ist der Krebs zurückgekehrt..., siehe Link

    Da kann man nur auf baldige Genesung hoffen!

    Wenn Stuttgart morgen gewinnt, kriegt Aue noch das "Schittern". :rolleyes:

    https://www.kicker.de/verl-geg…liga-4941456/spielbericht


    Genau darum ist die Aussage im Kicker-Artikel "...Auf der anderen Seite muss sich Aue dafür nicht allzu viele Gedanken machen: Die Abstiegszone ist Stand jetzt noch sieben Zähler entfernt...." für mich, aktuell zumindestes, auch nicht nachvollziehba!

    Zumal man in der diejährigen Saison bereits frühzeitig davon ausgehen konnte , das für einen Klassenerhalt mindestens 47, besser 48 Punkte nötig sein werden, um unter Umständen nicht bis zum Schluß um den Klassenerhalt zittern zu müssen.

    Die Auer haben aber aktuell nur 46 Punkte...

    Wenn es so weiter geht, steht der Klassenerhalt auf der Kippe. Unglaublich, aber wahr.

    Nicht so pessimistisch!

    Denn das die Elf vom Tabellendrittletzten SC Staaken (nach 24 Spieltagen lediglich 22 Punkte bei einem erheblich schlechteren Torverhältnis im Vergleich zu Euch) mit Eurem 11 Punktevorsprung Euch im Saisonendspurt tabellarisch etwa noch abfängt, halte ich doch für höchst unwahrscheinlich... 8)

    P.S.: Spielstatistik, siehe Link

    Sogar dem NDR war dieses Spiel immerhin eine Kurzmeldung wert, siehe Link

    Laut mdr herrscht Aufbruch nach Insolvenz und In den nächsten 5 Jahren strebt man die Regionalligarückkehr an sein, siehe Link zum mdr

    Von der einstigen Aufbruchsstimmung ist beim einstigen Regionalligisten und jetzigen Thüringenligisten wohl nichts mehr zu spüren!. Der gesamte Vorstand trat bei dessen Neuwahl nicht mehr an und andere Kandidaten fanden sich, warum auch immer, auch nicht! Schlimmstenfalls droht dem Verein nun sogar die Auflösung droht, siehe Link

    Eine Polemik zur Regionalliga West, die ich durchaus teilen kann. Ich weiß, sie wird keine Folgen haben. :rolleyes:

    Letzteres stimmt leider, zumal der WDFV als zuständger Regionallligaträger auf seiner Homepage nach wie vor behauptet:

    Regionalliga West

    Zwischen Köln und Rödinghausen, von Bocholt bis Wuppertal bilden die West-Klubs die stärkste Regionalliga in Deutschland. Die Herren-Regionalliga West ist der ganz besondere Kick für den Westen. siehe Link

    Dabei müsste die Bezeichnung stärkste Regionalliga in Deutschland angesichts der Zustände in dieser Chaosliga doch dem WDFV selbst nur noch peinlich sein...:versteck:

    Folgende Liveübertragungen gibt es am 31. Spieltag:

    - Freitag den 25. April ab 18,45 Uhr bei Ostsport.TV Hallescher FC gegen Chemie

    - Freitag, den 25. April ab 19,00 Uhr beim mdr: Lok gegen den Greifswalder FC

    - Sonnabend, den 26. April ab 16,00 Uhr im mdr: Rot-Weiß Erfurt gegen den VFC Plauen

    - Sonntag, 27. April ab 12,50 Uhr nur für Abonnenten der Funke Media-Gruppe Thüringen:

    FSV 63 Luckenwalde gegen den FC Carl Zeiss Jena