Beiträge von Hansestädter


    ...In der Verbandsliga zieht Torgelow seiner Männer zurück, im Kader immer noch viele Spieler mit Oberligaerfahrung. Da werden die Fühler wahrscheinlich auch noch ausgestreckt.
    https://www.nordkurier.de/spor…in-meldet-team-ab-3694788

    I

    Nachdem bereits vor einigen Tagen im Nordkurier zu lesen war, das nach über 30 Jahren im Amt sich der Präsi aus Verärgerung über den Abzug von 3 Punkten so kurz vor Saisonschluss (wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls seitens des Vereins) zurückziehen will, siehe Link nun also der nächste Paukenschlag seitens des durch Fusion hervorgegangenen Vereins nur 3 Jahre nach dem Oberligarückzug des Vorgängervereins Torgelower FC Greif als Tabellen-9.

    Beim SV Siedenbollentin, vor 11 Jahren erst aus der der Kreisoberliga Mecklenburgische Seenplatte in die Landesklasse aufgestiegen und von 2017 bis 2021 Teilnehmer der Landesliga Ost ist bekanntlich nach dem weiteren Aufstieg 2021 in die Verbandsliga MV dieses jahr nun Meister in der VL MV geworden.

    Pikant: Standen mit Torhüter Nicolas Delpino, Jannes Harsch, Piotr Delner und Dustin Keil bereits 4 SVS-Akteure mit Vergangenheit bei der TSG Neustrelitz im Kader, so wechseln zur Bolles Premierenssaison in der Oberliga mit Tobias Teetz, Julian Schultze, Dennis Ladwig, Oskar Fijalkowski, Tom Kliefoth und auch Torhüter Paul Krause gleich 6 weitere TSG Neustrelitz- Spieler zur SVS. (Gerüchte um das Sextett waren bereits n den vergangenen Wochen aufgekommen.)

    Dazu kommt noch als weiterer Neuzugang bei "Bolle" der Mittelfeldspieler Leon Gehrt aus der Regionalligareserve der Boddenkicker.

    Das alles verspricht im Kreis Mecklenburgische Seenplatte für die Zukunft einen spannenden Kampf um die Nr. 1 im dortigen Fussball8)

    Bei Hansa II gibt es nach Marc Bölter mit John-Lukas Sauer vom Brandenburgligisten1. FC Frankfurt den 2. externen Neuzugang für das "kleine Beiboot" der Kogge.

    Er spielte früher allerdings bereits für seien bisherigen Heimatverein und dem FSV Union Fürstenwalde in unserer Oberliga Außerdem wechseln mit Nick Gennerich, Jordan Thomas, Luca Stoldt, Maximilian Heiden und Mattes Krebs zudem gleich 5 Talente aus Hansas U 19 in die U23 und damit in den Herrenbereich.

    In 3-5 Jahren will TB in die Regionalliga zurück.

    Warum auch nicht!

    Ob diese mittelfristige Zielstellung allerdings auch bei Umsetzung der angestrebten Regionalligsreform ab Spieljahr 2027/28 noch zu realisieren ist? Schließlich bedeutet deren Umsetzung für den Nordosten durch Aufnahme leistungsstarker Vereine aus anderen Regionallien (vermutlich aus Hessen) zwangsläufig erstmal zusätzliche Absteiger aus unserer Regionalliga in beide Oberligastaffeln. Absteiger, die dann sicherlich anschließend ebenfalls in die Regionalliga zurückkehren wollen. 8)

    Weiß man denn schon, wann der Spielplan für die Regio Nordost kommt?

    Diese Woche muß zunächst mal das NOFV-Präsidium die Teilnehmer der beiden Herren-Spielklassen im Nordosten für die kommende Saison bestätigen.

    Am 27. Juni will die DFL die Spielpläne der beiden Lizenzligen veröffentlichen, siehe Link

    Erst danach danach kann auch der DFB selbst für die 3. Liga deren Spielplan veröffentlichen. Anschließend kann dann auch der NOFV den Spielplan für seine Regionalliga erstellen und veröffentlichen. Bei dessen Erstellung gibt es die bekannten Besonderheiten zu berücksichtigen wie:

    • Wünsche der Vereine
    • Sperrtermine der Stadionbetreiber bei Veranstaltungen, z. B. Konzerte
    • Sperrtermine der Kommunen bei Großveranstaltungen, z. B. Stadtfeste
    • Vorgaben der Polizei und Landesinformationsstellen (LIS)
    • Wünsche des Fernsehens und der Medienpartner (Ostsport, MDR)
    • Doppelbelegungen des Stadions wie beim Zweitligisten FCM und seine RL-Mannschaft
    • Ausschluss regionaler Doppelungen (Chemie Leipzig, Lok Leipzig)
    • überregionale und regionale Feiertage

    Bis dahin existiert also nur der Rahmenspielplan 2025/2026, siehe Link

    P.S: Im zuende gegangenen Spieljahr veröffentlichte der NOFV den Regionalliga-Spielplan am 04. Juli, siehe Link und machte Stunden später auch die Fixierung des 1. Spieltages öffentlich, siehe Link

    Also werden wir uns erfahrungsgemäß also noch bis nächste Woche gedulden müssen...8)

    Abwehrspieler Arne Rühlemann wechselt vom FSV Luckenwalde als 2 Neuzugang zur Lok.

    "...Zuvor hatte er seinen noch bis 2026 laufenden Vertrag in Luckenwalde aufgelöst. Über die Wechselmodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen..." weiß SpiO zu berichten. siehe Link

    Cottbus muss neue Gründe zum Meckern suchen.

    Suchen?

    Neue Gründe zum Jammern ab Sommer für den Verein liegen doch längst auf der Hand!

    Angefangen von den insgesamt höheren Reisekosten für die Profimannschaft durch Wegfall der kurzen Auswärtsfahrt ins nahe gelegende Dresden bis hin zu den rund 77.000 € weniger Fernsehgeld (zumindestes in kommender Saison) für den Verein.

    Letzteres bedingt durch die Verringerung der Anzahl von Zweitvertretungen in der 3. Liga von 3 auf 2. Denn damit erhöht sich zwangsläufig die Anzahl der an der Fensehgeldausschüttung zu beteiligenden Drittligisten von 17 auf 18. Von den insgesamt 26,2 Mio € Fernsehgeld/pro Saison de die 3. Liga behält der DFB aber erstmal gleich 10% für sich und stellt den Drittligisten dafür zentral erhobenne Spielerdaten "kostenfrei" zur Verfügung...

    Die restlichen 90% aus der Fernsehvermarktung dieses DFB-Premiumproduktes, also insgesamt 23,58 Mio €/Saison werden dann anschließend gleichmäßig an die Drittligateilnehmer (Ausnahme Zweitmannschaften) verteilt, siehe Link  

    Einer Hauptstadt unwürdiges Zinnober ;(

    Im Zusammenhang mit der Stadionproblematik bei gleich 4 der 5 Berliner Regionalligisten spricht der Kicker von der Schande für Berlin - Stadion-Nomaden statt Lokalmatadoren: Berliner Regionalligisten auf Heimatsuche (Artikel leider hinter Bezahlschranke), siehe Link