Beiträge von katyusha

    Zitat

    Original von Lokist
    @Katyusha....Du redest und vergißt dabei was.IHR seid auch nicht der Nabel der Fußballwelt :!:

    Hab ich das behauptet? Wir haben im Moment einfach die besten Karten (von allen anderen Vereinen) auf dem Leipziger Verhandlungstisch liegen. Das das jedoch kein Dauerzustand ist hat man an eurem Fall gemerkt.

    Zitat

    Aber insgesamt wird da Chemie nie vor LOK stehen.


    Wieso? Ach ich vergass, ihr seid ja die besseren Menschen. Eine andere Erklärung für deine Aussage kann es nicht geben.

    Zitat

    Und das sich ein Herr Rocca einbildet, mal schnell die Spielklasse vom VfB in der A-Jugend zu beantragen ist wohl eine Frechheit.

    Das war angedacht, aber nicht mit Statuten vereinbar. Natürlich ist es nicht die feine englische Art, aber wenn man aus eurem Untergang kapital schlagen will muss man sich in alle Richtungen ausbreiten.

    Zitat

    Einen Tom Geißler konntet ihr auch nicht halten,also ist es auch egal ihr unsere Besten bekommen solltet.

    Nein, aber wir haben Kohle für ihn gesehen. Zwar weniger, als man hätte machen können, aber immerhin. Er ist eurer Jugend entsprungen, was habt ihr dafür gesehen? Nix? Richtig! Also macht es schon für Uns und für Euch einen Unterschied, ob Ihr, oder Wir an dem Verkauf von Jugendspielern verdienen.

    Zitat

    Und umsonst geht das ja auch nicht laut LVZ.

    Eine Ablösesumme bzw Ausbildungsentschädigung an euch halte ich für gerechtfertigt und sollte eigentlich kein Streitpunkt sein.

    Zitat

    Das der VfB untergeht lenkt auch nur vom sportlichen Mißerfolg von Chemie ab,und das ist den Herren Rocca und Thomas nur Recht :!: So bleiben die außen vor.

    Also für mich als Chemiker kann euer Untergang unseren sportlichen Abstieg nicht wirklich versüßen, dazu liebe ich meinen Verein zu sehr. Der Öffentlichkeit, wird durch der Presse, auch keine Negativschlagzeile aus Leutzsch vorenthalten. Und wenn keine da sind, werden welche gemacht. (wir sind die Verfolgten ) :razz:

    Zitat

    Original von Lokist
    Unsere A-Jugend hat nur noch 2 Punkte Vorsprung vorm Abstiegsplatz.0:2 in St.Pauli verloren.Mist!Naja aber das schöne daran wären die Gesichter der Stadt und Leutzscher wenn sie absteigen sollten!


    Mich tangiert das ehrlich nur peripher, du wirst weder in Leutzsch, noch bei der Stadt lange Gesichter erleben. DENN, Lok übernimmt die Spielklassen vom VfB, kein Fussballleistungszentrum, kein FC Sachsen, nur Lok. Das Leistungszentrum ist beschlossene Sache, und wird, wie schon aus dem Rathaus kommentiert, "mit oder ohne Lok" realisiert werden.
    Ergo: es geht Lok sehrwohl was an, wenn die EIGENE A-Jugend absteigen sollte.
    1. Was ist mit Aue und versprochenem Geld? Eine absteigende A-Jugend ist nicht die beste Werbung. Aue ist vor allem an der A-Jugend interessiert, denn diese Spieler sollen ja schliesslich an den Männerkader herangeführt werden. Eine Regionalligajugend haben die auch, wie hoch ist dann das Interesse auf eure Jugend noch? Ist die Wahrscheinlichkeit gross genug, das ein Kreisligist einen evtll Wiederaufstieg der Jugend, bei noch folgendem Substanzverlust (Abgänge), schafft, und damit für Aue unterstützenswert bleibt?
    2.Was hat der VfB, oder Lok dann noch zu bieten? Bis jetzt ist das Pfand Nr 1 eure A-Jugend-BuLi-Truppe, als Aushängeschild einer tollen Jugendarbeit, sollten die jedoch absteigen habt ihr dem FC Sachsen rein garnichts mehr voraus. Ob das zum Vorteil des FCS ist bezweifle ich, aber damit sinkt Eure Argumentationskraft, eure Chancen auf Erfolg erheblich. Ihr seid dann, durch Verlust eines Novums, A-Jugend-BuLi, in Leipzig, nicht mehr wirklich interessant.


    Zitat

    Dann hat es sich erstmal erledigt mit Bundesliga.Und dann sollen die mal ein Jugendzentrum aufbauen.Lache mich kaputt.


    Ob du es glaubst oder nicht, die Jugendarbeit bei Chemie hat in wenigen Jahren eure jahrzehntelange Jugendförderung qualitativ ein-, in manchen Altersklassen schon überholt. In Leipzig ist erfolgreiche Jugendarbeit ohne Lok, noch deutlicher, auch nur mit Chemie möglich, ihr seid nicht (mehr) der Nabel der Leipziger Jugendfussballwelt.


    Zitat

    Die Spieler sind dann eh sofort weg,ob nach Aue oder sonst wohin.Wir haben ja eh nix mehr davon wenn die Klasse erhalten wird.


    Nun das ist ein normales Problem bei niederklassigen Vereinen. Talente werden nicht nur in Leipzig abgeworben.
    Und hier komme ich aber auf oben angeführten Kommentar zurück. Es ist und bleibt EURE Jugend. Auch wenn Spieler wechseln behaltet ihr die Spielklasse vom VfB bei. Und es ist natürlich für euch wichtig, das die BuLi gehalten wird. So steigt der Marktwert der jungen Kicker. Ihr könntet beim Verkauf der Spieler ne ordentliche Stange Geld reinholen, sollten die Spieler nicht wieder mit, für Lok, so unvorteilhaften Verträgen (Stichwort:Adler) ausgestattet werden. Ich denke, eine erfolgreiche Jugend ermöglicht euch eine absolute, von der "grauen" Masse abhebende Existenzberechtigung, ohne wäret ihr nur ein stinknormaler Kreisligist. Denkt man nur mal an die zukünftige Ligenzugehörigkeit der 1.Männermannschaft im Kontrast zum großen Namen, und den damit verbundenen Ansprüchen, sollte die Wichtigkeit der Jugend hervorstechen. Denn, auch wenn ihr ganz neu anfangt wird keiner mit einem Verbleib in diversen Kreisligen zufrieden sein. Es wird wohl so kommen, das die Arbeit und der Erfolg im Jugendbereich nicht mehr für den sportlichen Unterbau eures Vereins, sondern aus rein finanziellen Gründen absolut Überlebenswichtig wird. Vielleicht ist dies auch schon lange der Fall.

    Zitat

    Original von thecrow
    Es geht mir schlicht um einen normalen Umgang miteinander.


    Nun, normalen Umgang und Umstände haben wir doch schon immer, jedenfalls für Leipzig, Rivalität in allen Belangen. Bissel wie Belfast hier. Für uns hat die Rivalität, die auch mal unter die Gürtellinie geht, Tradition, ich verlange von keinem Aussenstehenden, das er das verstehen muss, er sollte sich dann aber auch den erhobenen Zeigefinger sparen.
    Wenn ihr (BFC) mal wieder in Bereiche kommt, in denen ihr langsam wieder zum ernstzunehmenden Rivalen für Union werdet, nimmt die Feindschaft auch wieder zu, dessen bin ich mir sicher. War schliesslich bei uns auch so. Je weiter runter es beim VfB ging, je näher sich beide Vereine sportlich kamen, umso "interessanter" wurde man sich gegenseitig. '93,'94 gabs uns für die VfBer garnicht, "Nettigkeiten" waren damals auch nicht dermaßen präsent wie heute. Vielleicht ebbt bei uns in Leipzig aufgrund des zu erwartenden Klassenunterschieds das Verbale draufgehaue wieder ab, wir werden sehen.


    Zitat

    Auch hier im Nordostfussballforum gibt es genügend positive Beispiele


    Genau, hast du hier schon böses Flamen zwischen Chemikern und Lokisten gesehen? Ich ehrlich gesagt nicht. Dies ist neutraler Boden, hier zählt nicht Vereinszugehörigkeit, sondern geschriebenes. Meine zum Thema verfasste Meinung ist lediglich ein Erklärungsversuch der Verhältnisse aus meiner Sicht (wobei ich nicht parteiisch für Chemie Position beziehe, sondern beide Vereine für Leipziger Fan"kultur" verantwortlich mache), du schreibst deine Beiträge aus deiner Sicht, mit dem kleinen Unterschied, das du verlangt hast, das User, anderer Meinung, diese für sich behalten sollten.

    Zitat

    Wenn man sich schon über so etwas freut, sollte man nicht noch auf den am Boden Liegenden herumtrampeln, sondern schlicht und ergreifend die"Schnauze halten".

    Besagte Schnauze werde ich auch dann nicht halten, wenn du von allen Forenusern ein :knuddel: aufgrund deiner Aussagen erntest.


    Zitat

    Und ob Du katyusha in Zukunft froh bist, daß der VfB nicht mehr da ist bleibt abzuwarten. Es kommt ganz sicher die Zeit, wo Du Dir diese Derbys und das Kribbelln dabei zurückwünschst, wenn Du gg solche "Kracher" wie Kiel, Uerdingen oder Wattenscheid (in der RL) oder Auerbach, Grimma oder Pößneck (in der OL) spielst.


    Ganz ehrlich, ich gehe ins Stadion um meine Mannschaft spielen und deren Fans feiern, fluchen, singen zu sehen. Für ein Kribbeln bedarf es weder einen VfB oder sonst einen Gegner, selbst gg Bremen mit ganzen 15 Werderfans kam das Flattern im Bauch. Das einzig Aufregende an den Derbys ist, das sich mehr Fans oder Zugereiste im Gästeblock befinden als üblich.
    Mir ist ausserdem ein Auswärtsspiel in z.Bsp: Bochum oder Münster lieber, da finde ich wenigstens mein Auto (mit 2 chemischen Wimpeln) in dem Zustand wieder, wie ich es abgestellt habe.

    Zitat

    Original von Firefighter
    Wo wäre denn da das Gute für uns gewesen? :sad:


    150t€/Saison....wie aka schon schrieb seid ihr damit in der KK ein absolutes Novum im dt Fussball.


    Der alte VfB-Nachwuchsstamm (und Kompetenz im NW-Bereich) ist vor dem Absprung, entweder zu uns, oder zur Fussballschule (die wird entstehen, wenn die Stadt Leipzig seine Fusion nicht bekommt). Eine nicht bekannte, aber wahrscheinlich nicht unerhebliche Zahl von Jugendkickern geht denselben Weg. Eine Kooperation mit Aue scheint für diese Leute nicht wirklich ein Anker zu sein. Schon die Aussicht, das der 1.FC Lok ersteinmal ein Gelände suchen muss, falls Stadt/Striewe sich querstellen ist nicht ermutigend. V.a. für diejenigen nicht, denen es egal ist wo sie oder ihr Kind Fussball spielen lernen, weil deren Zukunft mehr interessiert als das Kind zum Chemiker, oder Lokisten zu erziehen..


    Wird da die Nachwuchsarbeit für Lok erfolgreich, für Aue interessant bleiben? Ihr dürft zwar die Spielklassen übernehmen, aber wie lange werdet Ihr unter den Voraussetzungen diese Klassen und Klasse halten können?
    Aue wird nicht mehr kooperieren wollen, wenn die Talente in die Fussballschule verschwinden, und dort fernab ihres Zugriffsrecht liegen. Dann steht ihr mit nix da.
    Euer Pfand, die herrvoragende Jugendarbeit, bröckelt langsam von Euch ab :!:


    Im großen und Ganzen bleibt Euch m.E. einfach nichts mehr übrig, als die Kohle von Chemie zu nehmen und zu kooperieren.


    Der Tenor von Kubald "Oberliga für die jungen Spieler soll doch nicht deren Zukunft sein, deswegen verhandeln wir mit Aue" ist ziemlich Schwachsinnig, auf talentierte Spieler, wie ein Geißler, werden Bundesligisten auch in der Oberliga aufmerksam. Keiner von den Talenten verrottet in der 4.Liga, wenn sie das Zeug zu mehr haben.
    Höchstwahrscheinlich sehen das die abspringenden Nachwuchsleute genauso.

    Zitat

    Original von NUR DER RWE


    Naja, dass sich Leute freuen, wenn´s dem "verhassten Feind" schlechter als schlecht geht, ist
    doch voll normal. Ich mein, was erwartest du denn? Warum sollten sie denn auf dem am Boden Liegenden
    nicht herumtrampeln? Die sehen da keine Gründe für.


    Nur weil es dem "Feind" mies geht wird aus diesem kein Freund den man knuddeln möchte.
    Wir haben uns vorher gegenseitig angepflaumt, mal über, oft unter der Gürtellinie, wir ballern uns jetzt mit "Komplimenten" zu und wir werden auch danach nicht wirklich damit aufhören. Schlechte Nachrichten wurden seit jeher hüben wie drüben mit Freude aufgenommen und kommentiert.
    Ist so ein Verhältnis etwa einzigartig im deutschen Fussball, oder warum regt sich thecrow darüber auf?
    Für den neutralen Betrachter erscheint das vielleicht geschmacklos, dafür ist und bleibt er halt ein Neutraler und kann sich nicht vorstellen, das es andersherum nicht anders wäre.
    Im Prinzip brauchen wir unsere Feindbilder. Es wäre langweilig, sogar tragisch, würde nicht immer wieder aus dem Gegenlager etwas Provozierendes den Weg zu uns, oder zurück finden.
    Diejenigen, die sich am lautesten über solche Provozierer aus dem Feindlager aufregen sind doch in Wahrheit die ersten und gespanntesten Leser solcher Provokationen.
    Möchte uns jemand diesen Spass nehmen?


    Fazit: Verbal auf dem daniederliegenden einzuprügeln ist nicht die feine Art, aber auch m.E. nicht verwerflich.

    Mohren war sicherlich unzufrieden mit dem Ergebnis vom Freitag.
    Eine Frechheit als Schlusswort in diesem Interview, ohne Möglichkeit Roccas etwas zu erwidern, einen FC Olympia zu erfinden. Das klang nicht mehr nach "man könnte doch", das klang nach "das machen wir hier genauso wie marseille und piräus"...jedenfalls in meinen chemischen Ohren. Die Mitglieder werden dafür sorgen, das sowas ohne Beteiligung von Chemie stattfindet, damit eine Fusion nach den Wünschen der Presse weiterhin Hirngespinste bleiben.


    Zitat

    Ein von mir nicht erwartetes Ergebnis. Ich hätte geglaubt, Tschense und die Stadt haben mehr Rückgrat, wenn sie schon zahlen.


    Habe keine Antwort darauf. Vermutungen:
    Vielleicht hatte Rocca einfach noch mehr Rückgrat?
    Oder war die Verhandlungsposition vom FC Sachsen besser, und die Verzweiflung des Rathauses größer, als man sich es gedacht hat?


    Zitat

    Spielkleidung weiß mit Schriftzug "Leipzig" für den Nachwuchs":
    Wenn man seinen Nachwuchs bezahlt bekommt, eine kleine symbolische Geste. In Leutzsch muß sich nur noch rumsprechen, daß den Sponsoren die Erfüllung solcher Wünsche nunmal zusteht.


    Zu "Leipzig" - Zustimmung, muss ja nicht überall Chemie draufstehen, wo Chemie drinne seckt. :razz: :rofl:
    Zu "In Leutzsch" - Vorschlag kam, glaube ich, vom Rocca, zumindest hat es sich damit wenigstens bis in die Führungsspitze des Vereins rumgesprochen, da muss man als gemeiner Fan aus dem Volke erstmal reinwachsen und die Oberen machen lassen. :biggrin:


    Zitat

    Spielort Probstheida für einige NW-Abteilungen:
    Was es daran zu meckern gäbe, wenn man kostenlos Sportplätze zur Verfügung gestellt bekommt, begreife ich nicht.


    Nun, mir persönlich macht das nix aus, im Endeffekt bleibt es eine Jugend, auf die der FC Sachsen volles Zugriffsrecht hat.
    40 Jahre Feindschaft in Leipzig prägt doch ziemlich, vor allem für die alten Haudegen wird Probsthaida immer ein rotes Tuch bleiben. Da muss man es einfach mal zur Gewissheit, danach Gewohnheit, werden lassen, das Leipzig fussballtechnisch offenbar langsam entteilt wird.

    Ja und zwar Hier


    Aus neutraler Sicht beurteilt: Ein Ergebnis (so es denn eins ist. In der LVZ klingt das alles ziemlich endgültig, aber lt Macher 1.FC Lok hat man diesen Plänen eine Abfuhr erteilt und zwar Hier )mit dem die Lokisten sicher nicht leben können. Die Frage ist nur, inwiefern sie die Möglichkeit haben Ihre Position zu stärken. Wie man liest, sofern die Berichterstattung richtig ist, ist das Jugendkompetenzzentrum um Schlieder auf dem Absprung zum FC Sachsen, einige Jugendliche im Gepäck. Was wird die Nachwuchsarbeit des 1.FC Lok, welche durch Aue gestützt werden sollte, dann noch wert sein?
    Mein neutrales Fazit: mit dem gestrigen Freitag dürfte nebem dem Ableben des VfB nun eine Fusion vollzogen worden sein. Das Ergebnis heisst nicht "VfB Sachsen" sondern FC Sachsen. Die Macher des VfB verfolgen eine andere Strategie als die des 1.FC Lok. Nur so wie es im Moment aussieht, hat der 1.FC Lok nichts in der Hand.
    Dies ist meine persönliche Meinung, und bezieht sich auf den von der LVZ verfassten Artikel. (Wahrheitsgehalt unbekannt) Ich lasse mich auch gerne von anderen Ansichten überzeugen.


    Mein chemisches Fazit: Zu schön um wahr zu sein. Es wird einige bis viele Chemiker geben, die sich gegen das übertretende VfB Personal wehren werden, mit der Fussballschule auch in ProHai und mit dem Schriftzug "Leipzig" usw nicht zufrieden sind. Aber ich denke, nach all den schlimmen und schlimmsten Befürchtungen, Fusion zum VFB Sachsen oder FC Leipzig, sollte man in die Kirche gehen und 20 Lichtlein anzünden und dem Fritz am Kreuze danken.


    Einige werden diesen Ausgang sicherlich als Unverschämt bezeichnen, damit haben sie vielleicht sogar recht, aber das bei dieser Angelegenheit Späne fallen haben alle Parteien gewusst. Das, lt LVZ-Artikel, nun fast nur beim 1.FC Lok gehobelt wurde wird für Gesprächsstoff, vielleicht auch für mehr, sorgen.

    Zitat

    Original von Lokvenz
    Unter den aktiven Fans, sprich den Ultras, gibt es sie doch.


    Blue Generation Magdeburg und Diablos Leutzsch :smile:


    Ich bin kein Diablo, bin ich jetzt ein inaktiver Fan?
    Diablos sind nicht gleichzusetzen mit "die Chemiefans."


    Damit kommen wir ja zum Problem der ganzen Sache. Wieviele Fanfreundschaften gab es über den gesamten Fanquerschnitt zweier Vereine? Waren das nicht immer nur Gruppierungen innerhalb der Fanszene, die mit Grupppierungen anderer Vereine gut konnten? Ist das wirklich eine Fanfreundschaft?
    Im Prinzip fällt mir nur Schalke Nürnberg als real existierende Freundschaft ein. In Gelsenkirchen habe ich fast bei jedem 2ten Schalker FCN Embleme und Schals gesehen.

    Zitat

    Original von Lokist
    Und was das mit einem Leitzke zu tun haben soll,wirst nur du wissen


    Nur ich? Das ist eine glatte Lüge. Scheuklappen?


    Zitat

    Und Hooligans sind keine Fans,die können sich mit jedem Verein identifizieren wo es Haue gibt.


    Hooligans sind keine Fans? Zustimmung.
    Identifizieren? Großer Quatsch, Hooligans findest du überall dort, wo die Fans ihr Maul nicht aufkriegen, wo der Mut fehlt sich gegen dieses Gesocks zu wehren.



    Aber dies soll hier nicht Thema sein.
    Für die Chemiker die das VfB Forum zumüllen möchte ich mich entschuldigen, das ist keine Art. Leider kann man die Unverbesserlichen nicht zur Mäßigung mahnen, aber das wisst ihr selbst.

    Zitat

    Original von Lokist
    Im VfB-Forum lassen die Chemiker schon die Sektkorken knallen.Euch sei gesagt....willkommen in der Realität nach dem letzten Spieltag :!: 2 Spieler haben ja Verträge für die Oberliga,da wirds ja ganz einfach!!!


    Keine Pauschalisierungen!
    Bitte nicht ernstgemeinte Beileidsbeiträge überblättern, nur weil es nicht in dein Bild des asozialen und gehässigen Chemikers reinpasst. Das es Chemiker gibt, die nach der Meldung durchaus zu feiern wissen, heisst nicht, das sich alle Chemiker jetzt den Bauch halten. Das würdest du aber auch erkennen, wenn du nicht nur Beiträge von, in dieser Beziehung, auffälligen Chemikern lesen würdest.


    Ich war ein Stöpsel, als Leitzke zu Lok deligiert wurde, um nur ein Bsp zu nennen. Ich kann mich deswegen auch nicht mehr aufregen. Viele alte Hasen können das. Ich hab mich immer rausgehalten, wenn Chemiker was von euren Hools auf die Fresse bekommen haben und kann mich deswegen auch nicht mehr aufregen. Viele Betroffene können das. Möchtest du allen Ernstes, das wir Chemiker jetzt mit traurigen Gesichtern durch die Strassen ziehen. Was würde der gemeine Lokist machen, wenn sein oberstes Feindbild, der Stadtrivale, der in seinem Auge nie einer war, bis der große VfB unter ihm stand; wenn all die Ratskrone trinkenden, unter der Brücke lebenden, Aldi bevölkernden und ganz und gar unmenschlichen Schaben mitsamt ihres Vereins auf Nimmerwiedersehen abdampfen? Einen Trauerflour würde da sicher niemand in ProHai sehen. Warum dann in Leutzsch? (Ich weiss, das du uns dies so nicht unterstellt hast, nur klingt es so, das du mit deiner Sektkorkenerwähnung unmissverständlich Stimmung gg Chemie und Mitleid und Respekt für die Fans, die einen neuen, ihren alten Verein wieder auferstehen lassen, schaffen willst. Diesen Respekt verdienst du (s.u.), wenn du einer von den Gennanten bist)


    Die Überzeugung, das uns eine schwere Oberligasaison bevorsteht, und die Planungen dafür nicht gut laufen, hast du nicht erfunden, die wird nun schon seit einiger Zeit diskutiert. Dazu wird wohl hoffentlich auch etwas zum morgigen Fanforum mit unserem Präsi gesagt.


    Mein Beitrag im Chemieforum:
    Ich hätte auch nach all den Schreckensnachrichten der letzten Jahre nie daran gedacht, das es einmal zum absoluten und endgültigen Ende kommt.


    Beileid und Respekt denen, die sich damit nicht abfinden können und von ganz unten neu starten wollen.
    Für die Mörder usw sei gesagt, bleibt uns vom Halse, engagiert euch wie echte Fans und bleibt uns als Feindbild erhalten.

    Zitat

    Original von Meister Lampe
    Che*** L.E. +Magdeburg


    Kannst es hier ruhig aussprechen, CHEMIE, wir sind auf neutralem Boden! :razz:


    Von einer Freundschaft mit MD habe ich eigentlich noch nichts mitbekommen. Beim letzten Spiel hat man sich, aus meiner Sicht, zurückhaltend benommen, aber Freunde habe ich keine gesehen. Man duldet sich. Obs früher anders war, k.A. ?(.
    Einige Chemiefans pflegen gute Kontakte mit DynD, aber eine allgemeine Freundschaft kann man daraus auch nicht machen. Obs früher anders war, k.A. ?(
    Eine Weile dachte ich, das es mit Union klappen könnte, so '96 '97 rum, nach gegenseitiger Unterstützung finanzieller Art sah es auch eine Weile so aus, aber das ist heute auch nicht wirklich präsent.
    Zum Thema Fanfreundschaft in der DDR bzw zw Ostmannschaften fällt mir noch ein Spruchband ausm Unioner Käfig ein, war vor 3 oder 4 Jahren, und ich denke, das es so ziemlich den Kern trifft:
    "Lieber echten Hass, als gespielte Liebe!"

    Zitat

    Original von exilanhaltiner
    Die ganze Sache ist doch total schwachsinnig. Die sollen doch über jeden Besucher in ihrem tollen neuen Stadion froh sein. Nächstes Jahr in der Oberliga werden sie wahrscheinlich froh darüber sein wenn zu jedem Heimspiel noch einige Lokisten dazustossen. Die werden sich schon umschauen wenn plötzlich nur noch 1.500 Leute in der neuen Schüssel sitzen.


    Wenn du mit "die" uns Chemiker meinst muss ich sagen:


    1.das Stadion gehört nicht uns, leider
    Ausserdem:
    2.wir werden wohl kaum im ZS bleiben, bei 6000 Zuschauern wäre der Aufwand gedeckt, da wir aber höchstwahrscheinlich in OL nicht um den Aufstieg mitspielen werden, ist dies wenig realistisch
    3.friedlich Lokisten sind herzlich Willkommen, wie jeder andere Zuschauer auch
    4.nicht die Chemiker haben die Herren mit den besagten T-Shirts hinausgebeten, das waren Securitys o.ä., unterstellt bitte der unbekannten Einsatzleitung bzw den Stadionbetreibern oder sonstwem Dünnhäutigkeit, solange niemand das Gespräch des Herren Rocca mit den "Löwen" , Gegenstand "Säuberung des Gästeblocks", abgehört hat, Danke! :razz:

    Der VfB ist mir eigentlich wurscht, der hat sich selbst putt gemacht.
    Um dem 1.FC Lok und seinen Machern tuts mir ernstlich leid Das man in der KK, und nicht in der LL anfangen muss war abzusehen, der Verband will einfach einen Präzedenzfall schaffen, heisst: Neuer Verein? Gerne. Aber bitte ganz unten. Durch das ganze Fusionsgelaber rücken die Fans immer weiter ins Hintertreffen. Ich glaube, vielen Fusionsbefürwortern kommt die Gründung des 1.FC Lok nicht ungelegen. So hält man sich die Fans vom Hals, wenn der VfB geschluckt (oder was auch immer) wird, Tschense wird sagen: "Na was denn, ihr habt doch euren Verein, setzt doch eure Tradition dort fort! Aber trotzdem danke für eure Jugend. Ach und den Spieler will ich auch noch in meinem Club sehen."
    Tja, mal sehen, ob, oder besser wann, all das in Leutzsch Realität wird.

    Auch ich las deinen Beitrag mit Interesse, so macht diskutieren Spass.


    Schon klar, aber die Vorgänge um Chemie und den Trainerwechsel
    ( nach dem Lok-Fiasko)
    schreien förmlich nach satirischer journalistischer Aufbereitung.


    Sehr gerne, ich mag Kritik, die mir als Fan einen Spiegel vorhält. Ich mag Kritik, vor der ich erschrockebn feststelle "Mensch, daran hast du überhaupt nicht gedacht". Aber dann bitte auch schön zum Thema. Kann ich leider in diesem Beitrag nicht entdecken. Was haben die 500tDM eines Wienhold für Kujtim Shala mit dem Trainerwechsel Pleß-Raab zu tun?


    Das ist klar. Mit dem Abstieg von Chemie ist die Zeit der Wurstelei mit
    zwei sportlich und wirtschaftlich erfolglosen Vereinen in L vorbei.
    Jetzt gibt es entweder eine Fusion oder einen künstlichen Verein
    (FC Leipzig)...


    Richtig. Mit dem VfB ist die sportliche und wirtschaftliche Konkurrenz weggebrochen. Eine 2-Felder-Wurstelei ist somit nicht mehr nötig. Ausser, die Stadt möchte nun die 70% einem Oberligisten, die 30% einem vielleicht LLen, wahrscheinlich eher BL oder KK geben. Da wäre der Aufstand unter den "kleinen" Clubs Leipzigs gewaltig.
    Warum benötige ich da einen Grossverein Leipzig? Der würde auch nur die Klasse von Chemie übernehmen, also keineswegs höher anfangen können. Es gibt einen Leipziger Grossverein, der heisst FC Sachsen. man müsste sich nur darauf besinnen.


    Das ist ja auch Sinn der Übung: Es soll ein Gefühl "Jetzt reichts aber -
    für einen starken Leipziger Fussballverein !" aufgebaut werden.


    s.o. Wir haben neuerdings keine 2 starken Vereine mehr. Chemie bietet alles was man dafür braucht. Einen kompetenteren Vorstand wirst du auch in einem FCL, bei den Verquikungen in Leipzig nicht finden.


    Wenn man aber sich selbst mal als ganz normaler Sportfreund (ohne
    Vereinsbindung) die Angelegenheit betrachtet, reicht es jetzt nun
    aber wirklich...


    Warum? Was passiert in Leipzig, was den neutralen Sportfreund so erregt?
    Ein Sportbürgermeister, der seine Nase überall reinsteckt? Ist das die Schuld eines der beiden Vereine? Ich würde (ehrlich) gern wissen, was einen z.Bsp.Dresdner zur Einschätzung bringt, "Leute aus Leipzig, ihr braucht einen FCL, sonst schafft ihr es nicht".
    Chemie ist sportlich (so gut wie) abgestiegen. Ein Weltuntergang?
    Nur für die Herren Stadtoberen. Keiner von denen ist Fan von Chemie, keiner von denen gibt einen Dreck für die Tradition und die Fans, und dennoch ist das ein Weltuntergang. Es krankt in Boomtown LE, das Übel ist m.E. dennoch nicht die Provinzlerei beider Vereine, die ist in größenwahnsinnigen Ideen im Rathaus zu suchen.


    Die meisten "Neutralen" wird das auch nicht interessieren.
    Auch hier klar und ehrlich : es interessiert einen ca. je 2.000
    Hardcorefans umfassenden Kern, dazu noch peripher einige
    "alte" Fussballfans, denen Lok und/oder Chemie fehlen wird.
    Und selbst bei den Lok/Chemiefans wird es einige geben, die sich
    mit einem starken FCL als 2.Liga-Hoffnung anfreunden könnten.
    Das sollte man momentan allerdings nicht zu laut sagen, sonst
    wird man im Forum zerrissen.....Das sind die 15-20.000 welche das ZS bei Zweitligaspielen füllen sollen.


    Genau. Interessiert ist dem Neutralo ob er 2.Liga mit dem FCL oder mit einem FCS sieht? Man sollte sich von dem Gedanken befreien, das ein Fusionsverein urplötzlich sportlich erfolgreich ist, die Ligen nur so aufmischt. Ein FCL hat kein Aufstiegsanrect, er hat genausoviele Chancen wie ein FCS. Das für den FCL Sponsoren en Masse ans Tageslicht treten ist Wunschdenken eines Herren Tschense. Woher sollen die kommen? Würden sie einem starken FCS kein Geld geben, da man den von dir angesprochen harten Kern des VfB verprellen könnte. Aber einem FCL wird Geld in Aussicht gestellt, obwohl da der harte Kern der Chemiker dazukommt? Eigenartig, nicht? Diese Rechnung geht nicht auf, da hat sich Tschense in einen Gedanken verrannt, der seiner Meinung nach ein unwiderstehliches Argument für Fusion ist, wie es in Wahrheit aussieht, können wir vielleicht alle bald begutachten..


    Leider sieid ihr (die wahren Fans) in ein recht übles Mahlwerk des
    grossen Geldes und der grossen Politik geraten..
    Japs


    Der Spielraum der Möglichkeiten ist relativ gering. Für den gemeinen Fan schon, mehr als Protestbrief, Stadionaktion oder Demo ist nicht drin. Bei den Mitgliedern sieht das schon anders aus. Die müssten da schon zustimmen. Aber die Druckmöglichkeiten des Rathauses sind noch nicht erschöpft...leider.


    Persönliche Angriffe auf Dich liegen mir fern. OK. Ich teile mit den von dir gennaten Fans meine Liebe zum Verein, aber nicht immer meine Gedanken über Denslebigen.


    ein Großverein FC-wie auch immer-Leipzig definitiv
    kommt.
    Das glaube ich auch. Dafür sind die Anstrengungen im Rathaus schon zu weit fortgeschritten.

    Zitat

    Original von aka
    Nochwas: Wer wie der FC Sachsen und ein Teil seiner Anhänger in Frontal-Opposition gegen Presse und Stadt geht, braucht sich irgendwie nicht zu wundern, wenn er dann keine günstige Presse und keine wohlwollende Zuhörerschaft in Entscheidungsebenen vorfindet.


    Hier geht es nicht um das übliche Misverhältnis Chemie - Presse. Hier geht es um die Beziehung Leipzig - Fussball.
    Ich möchte nicht, das die Presse uns toll findet, uns zujubelt und huldigt. Die sollen ruhig Kritik üben, objektive Kritik ist Wichtig, und auch Wohltuend. In der Beziehung gehe ich mit einigen Chemikern, denen zBsp ein Guido Schäfer immer wieder aufstösst, nicht konform.
    Ich vermisse in Enigks Beitrag nur jeglichen aktuellen Bezug, für was, ausser Stimmungsmache, soll das Herauskramen alter Peinlichkeiten, an denen man nun überhaupt nichts mehr ändern kann, teils Jahre hersind, gut sein? Natürlich sind diese Peinlichkeiten hausgemacht, diese wurden aber auch schon zu den jeweiligen Zeitpunkten von Fans und Presse mit Unverständnis und Häme bedacht, und nun auf einmal nochmal herausgekramt, der alten Zeiten wegen, oder wie soll man das verstehen?
    Beide Vereine stehen ganz schön schlecht und lächerlich da, wenn das mal kein Dreier für Herrn Tschense ist.


    Zitat

    Für den FC Fusion Leipzig sollen wohl sogar noch mehr Gelder bereitgestellt werden, wie man vernehmen konnte. Insofern wäre eine Fusion auch aus dieser Perspektive keine ehrliche Alternative.


    Darauf bin ich noch nicht einmal gekommen. Gutes Argument! 8O 8o :biggrin:

    Es gehört in den anderen Thread, soryy, wurde hier aber angsprochen, da wollte ich auch hier antworten.


    Und noch eins für alle denen das noch nicht klar ist:


    Leipzig braucht keine Fusion, Leipzig braucht keinen neuen Verein!
    Das Rattenrennen wurde, so kontrovers es auch geführt wurde, von beiden Seiten angenommen (was blieb auch anderes übrig), gestartet, durchlaufen und beendet. Der Sieger und Nr.1 von Leipzig ist der FCS. Dem VfB hat dieses Rennen den Kopf gekostet, der Erhalt ist mehr als fraglich, der evtll Neuanfang als 1.FC Lok wird beschwerlich, zeugt aber von Treue und würde mir Respekt abringen. Die Finanzierung der Jugendlichen des VfB wird schwerlich machbar sein, aber vielleicht finden sich Wege, ganz dumm sind die Herren um Kubald nicht. (Nicht zu vergessen, Rattenrennen und dessen Bedingungen wurden angenommen, einen Herren Tschense, der das aber so nicht wollte, FCS Sieger, VfB putt, kann ich nicht verstehen)
    Deswegen benötigen wir doch keinen neuen Verein! Die Jugendabteilung ist hier sowieso nur Spielball, um eine Männermannschaft im ZS, unter den Augen der friedlichen Lok und Chemieanhänger spielen zu sehen.
    Unsere Jugendabteilung wurde nach derInsolvenz von 0 auf das Standart gehievt, den viele ehrenamtliche Helfer, mit viel investierter Arbeit und Zeit, nun erreicht haben. Jahrelang wurde die Jugendarbeit bei Chemie vernachlässigt, in kürzester Zeit haben wir dennoch einen Quantensprung gemacht, der sich sehen lassen kann. Wir sind ein Leistungszentrum. Das, was da plötzlich als 1.FC Leipzig neu erfunden werden soll, gibt es bei uns nun schon einige Jahre und beim VfB Jahrzehnte. Scheuklappen!


    Würde sich ein Herr Tschense an seine eigenen Versprechungen in Verbindung mit dem Rattenrennen und dessen Ausgang erinnern, gäbe es solch eine Diskussion nicht.
    Scheuklappen!Scheuklappen!Scheuklappen!
    Das wäre Punkt 6....ja, und ich halte Punkt 6 für schuldig, dazu brauche ich aber keine "Leutzscher Legende", dazu bräuchte ich
    nicht mal Fan einer der beiden Vereine zu sein, um dies zu erkennen.


    Bild Leipzig: Jetzt ist der VFB Insolvent und der FC Sachsen praktisch abgestiegen. Wie weiter?
    FC Sachsen Oberliga und um den VfB kümmern sich deren Anhänger, war das jetzt so schwer?