Zitat
Original von elkurzo
Diese Summe wirkt auf mich, für eine Stadt wie Leipzig, eher lächerlich 
Als Objektiver Fan würde ich sagen:
Die Frage ist nur, will das die Stadt Leipzig überhaupt (?), womit wir beim Leipzigspezifischen Problem wären. Sowohl Chemie, als auch Lok hängen ständig am Rockzipfel von Leipzig. Olympia (bzw WM) ist, im Gegensatz zu eurer Meinung, gerade der richtige Aufhänger einen von beiden zu beseitigen. Warum versuchen 2 Vereine (mal parallel, mal abwechselnd) hochbugsieren zu wollen (wie in den letzten Jahren), wenn es für einen schon schwer(teuer) genug ist.
Ich kann mich auch irren, aber ich denke, der VfB wird es ziemlich schwer haben in nächster Zeit. Auch wenn die 200t€ kommen, Landesliga ist auch nicht einfach zu finanzieren, Konkurrenz in Leipzig ist nicht nur im Bereich Fussball genügend vorhanden. So stark ist die Leipziger Wirtschaft nicht beseelt (siehe Sponsorensuche vom VfB in überregionalen Gebieten), das beide Vereine auf langfristige Sicht oben mitspielen können.
Als Chemiker kann ich nur Gott danken, das wir das Rattenrennen gewonnen haben, sonst ständen wir da wahrscheinlich mit leeren Taschen und müssten uns die Ratschläge, Häme, "Mitleid", die wir nun selbst austeilen dürfen, anhören.
Was hilft dem VfB seine Tradition wenn mies gewirtschaftet wird. Hat ihm die erste deutsche Meisterschaft, 25 Jahre politische Unterstützung, DDR-Pokalerfolge, internationale Duftnoten, 1.BuLi.... irgendwas gebracht?
Wer so einen Kredit durch Überheblichkeit (oder was auch immer) so arg verspielt, der verdient (von einem Chemiker sowiesonicht
) keine Trauer.
PS: Hi erstmal, war bisher nur Gastleser, wollte aber mal mit eingreifen :schreiben: