Beiträge von katyusha

    Zitat

    Original von Frank_VFC
    Na vielleicht gerade weil sich dafür nur wenige interessieren? Liegt es vielleicht im Bereich des Möglichen, dass der Verbandspräsident für ALLE Vereine arbeiten, werben und sich einbringen sollte? Die Großen haben schon genug Aufmerksamkeit.


    Deine Gedanken sind richtig und auch sehr löblich, aber das ist ein Kampf gegen Windmühlen.
    Diese Problematik haben wir in fast jedem Bereich unseres gesellschaftlichen Lebens.


    Der Uwe Lehmann aus einer Wurzener KfZ-Werkstatt ist Vater zweier behinderter Kinder geworden, kümmert sich rührend um beide und führt ein glückliches Leben mit seiner kleinen, besonderen Familie. Das finde ich ziemlich bewundernswert, und was lese ich in der Zeitung:
    "Oh Mann, Olli Kahn hat schon wieder ne neue Tusse"

    Zitat

    Original von Stiedi
    Wenn du mal in die Vergangenheit zurückschaust, findest du so einige Dinge, bei denen sich Herr M. anderen Mannschaften gegenüber unfair verhalten hat, wo er im gleichen Atemzug, einem "seiner" Teams, die gleiche Probleme hatten, auf einmal mehr helfen konnte...


    Einige Vereine haben eine Lobby, andere nicht, das ist in jeder Liga so, für die verschmähten Vereine zwar nicht schön, aber damit lebt Fussballdeutschland nun schon seid der Gründung des Fussballigabetriebs. Wo es Entscheidungsträger gibt, gibt es auch Ansichten, die nicht denjenigen der Entscheidungsempfänger entsprechen. Was will man dagegen tun. Einen Fan von Halberstadt zum NoFv-Präsidenten machen? Da haben wir dasselbe Problem, nur in grau.


    Zitat

    Kultur ist Kultur - Sport ist Sport


    Und Steuerzahler bleibt Steuerzahler. Eigentlich wollte ich dieses Thema auch stecken lassen, ist sowieso müsig darüber zu streiten, hab mich halt hinreissen lassen. Sry

    Zitat

    Original von claus bombudane
    ob diese zeitung glaubwürdig ist, wage ich zu bezweifeln, auch was fußball angeht!


    Zumal, wie aka schon schrieb, der sich im Clinch mit Herrn Rocca befindliche Krause selbst den Artikel verfasst hat.


    Objektivität ole!


    Leider muss man natürlich eingestehen, da hat Lokist recht, bei einem Streit mit der Presse ist man meist der Dumme, das sollte unser Präsident aber schon nach der Auseinandersetzung mit Guido von der Lvz gelernt haben, wohl doch nicht. :naja:

    Zitat

    Original von claus bombudane
    wieso hat er recht?
    hat er bei dem eintägigen gespräch auch gesagt wie das stadion finanziert werden soll? in dresden wird schon darüber nachgedacht, da braucht er keine angst haben. sicher ist es wünschenswert, dass bald mal was passiert, aber wie und wann, geht ihn zum schluß nichts an! das soll er den leuten überlassen, die später mit dem stadion leben und arbeiten müssen.


    Irgendwas wahres muss schon dran sein. In Dresden hat man zur selben Zeit angefangen über ein neues Stadion zu diskutieren wie in Leipzig.
    In Leipzig steht ein neues Stadion, und in Dresden? Ach ja, man diskutiert noch.
    Ist es nicht so, das Dresden aufgrund Landeshauptstadtstatus mehr Geld als allen anderen sächs. Städten zugesprochen wird?
    Und wo wir schon im Thread auf den Steuerzahler zu sprechen gekommen sind: Über Sinn und Unsinn eines Aufbaus der Frauenkirche lässt sich sicher streiten. Warum fällt der Stadt Dresden die Finanzierung eines Stadions, oder wenigstens einer Modernisierung nur so schwer? Finde ich ziemlich peinlich.

    Zitat

    Original von Frank_VFC
    Ich lese in Interviews der Funtionärsfuzzies aus Berlin nie etwas von Sonderhausen, Grimma oder Eisenhüttenstadt sondern es dreht sich ausnahmslos immer um die "großen Traditionsclubs" ....


    Schau doch mal in die Stadien von Grimma, Sdh oder Hütte. Da interessiert sich regional kaum einer, warum sollten da überregionale Funktionäre diese Vereine ins Gespräch bringen?
    Sollten Funktionäre ein Spiel SV Grimma - VfB Auerbach mit 400 Heim- und 30 Auswärtsfans als Knaller und würdigen Saisoneröffnungskracher zelebrieren, wenn man in derselben Liga mind 4 Mannschaften hat, die zur Eröffnung (bekannte) größere Fanmassen mobilisieren können?


    Jeder Verein, der in der O-Liga kickt hat es verdient dort zu spielen, die Großen im Negativen (Unvermögen), die Kleineren im Positiven (z.Bsp. kontinuierliche Arbeit mit wenig Mitteln auf hohem Niveau), ABER, die Liga lebt nunmal von der Spannung der / und zwischen den Grossen, unabhängig davon, ob ein kleinerer Verein allen eine Nase dreht.
    Das geht in der 1.Liga los und zieht sich bis in die Kreisklassen, überall gibt es Favoriten, überall Underdogs. Wenn Underdogs gewinnen ist das mal ganz lustig, aber auf Dauer ein Titelduell Wolfsburg - Bochum will ich als neutraler BuLi-gucker auch nicht sehen, da ist mir ein Hassduell Bayern-BvB auch beim 10ten Male lieber. Für den Ligenfunktionär ist es nunmal schöner ein Titelendspiel zwischen Jena, HFC, FCM oder Sachsen sehen zu dürfen, denn damit erreichst du auch überregionales Interesse, und der Ligenfunktionär wird auch ganz sicher vor der Kamera zum Ausgang des Matches befragt.
    Gabs irgendein Statement zum Spiel VFC - Hertha/A. ?? Wayne?


    PS: Für Großkotzigkeit entschuldige ich mich, aber ich denke, das es genauso in unserer Medienlandschaft aussieht, wenn es nicht so wäre, würde sich hier ja auch keiner Aufregen.

    Lokist


    Gegen Deine Meinung habe ich nichts, kritisch darf sie gerne sein, auch im Zusammenhang mit meinem Verein FC Sachsen.


    Aber: ausser einen kleinen Teil aus einem Bild-Artikel und dann dieses


    "wie dumm ist dieser Mensch?"


    kam nichts. Für micht rechtfertigt das noch keine Threaderöffnung.
    Es gibt viele dumme Menschen, ihr habt euren dümmsten (etwas zu spät) einen Arschtritt verpasst, ob wir das noch rechtzeitig hinbekommen ist eine andere Frage.

    Zitat

    Original von BFCér
    neuer Präsident der Kräfte bündeln will .


    Ich weiss zwar nicht wie das bei euch gemeint ist, mir kräuselt sich jedoch (regional bedingt) das Schwänzschen.


    Zitat


    Das gesammte/vereinte Potenzial wäre gewaltig...äähm riesig :D


    Ich hoffe für euch, das ihr einer der wenigen Vereine seid, deren Präsidenten auch das Potential ausreizen (können), und nicht nur darüber schwärmen.

    Lieber Lokist,


    wenn das so weitergeht, das du jeden Artikel, der in irgendeinerweise Chemie schlecht zu Gesicht steht hier ins Forum setzt, können wir gleich einen extra "Anti Chemie" - Bild - Thread aufmachen.


    Welche Intention hast du mit diesen Beiträgen? Langeweile, weil über Lok nix mehr geschrieben wird? Oder doch ein Ausrufezeichen, a la "Hättet ihr im Rathaus mal lieber uns die 4Mio € Schulden gezahlt"?
    Oder doch was völlig anderes?


    Der Herr Rocca ist in unseren Fankreisen mehr als umstritten, Diskussionen um diese Person werden auch nicht nur in einem Thread auf der Sachsen-Homepage geführt. Gib der Vollständigkeit halber bitte das nächste mal auch da einen Link an, sonst könnte man deine konsequente Präsentation eindimensionaler Bild-Artikel schnell als Stimmungsmache werten.

    Wie ich schon schrieb:
    Die Gelder fliessen nicht nur in Kultur und Sport. Die versacken auch in Untiefen des Finanzwesens, wenn wir das alles wüssten, und nachverfolgen könnten, würden wir uns wünschen, das 101% des Steuergeldes in eines der o.g. Richtungen fliesst.
    Und ständig den Steuerzahler als Argument heranzuziehen, um einen Verein zu dissen (a la, "und wir bezahlen die Gehälter der FCS- Spieler") wird langsam lächerlich. Wer glaubt, das von den Steuergeldern, bzw. von mehr verfügbaren Geldern bei Streichung der Unterstützung eines Vereins, wichtigere Investitionen, wichtigere Sozial-, Kultur-, Lehrprojekte oder gar Steuerentlastungen finanziert würden, ist ein Träumer.


    Ausserdem:
    Kein "bedeutender" Ostverein des deutschen Fussballes muss irgendjmden vorhalten, das er Gelder aus öffentlichen Töpfen bekommen hat oder bekommt. Dieser Club ist ziemlich groß und hat m.E. Mitglieder, von denen man es garnicht vermutet hat.


    Also bitte wieder zurück zum Thema!

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    - nur bei bestimmten anderen Vereinen scheint es zumindest so, als wenn diese Summen vom Verein direkt bzw. von Sponsoren aufgebracht werden. Ohne "Investitionen" der Stadt.


    -Und somit würde man ziemlich tief fallen, was bei den anderen angesprochenen Clubs nicht so wäre, zumindest nicht in diesem Ausmaße.


    Woher Jena Jahr für Jahr, und Halle seit letzter Saison ihr Geld nehmen weiss ich leider nicht, denke die jeweiligen Stadtwerke tragen ne Menge. Ich würde nicht behaupten, das der Unterschied zu Chemie da so groß ist. Die Sponsoren in Jena und Halle geben ihr Geld auch nicht, um weiterhin 4tLigafussball zu sehen, Jena hat vorletzte Saison gesagt, nachdem wir aufgestiegen sind, das sie nicht mehr lange mit so hohem Etat planen können, dieser hat sich jedoch auf hohem Niveau kaum verändert, ich denke die Geduld ist dort auch nicht unendlich.


    Ich kann mich irren, aber die viel propagierte Verteilung der Einnahmen auf einen Pool von Kleinsponsoren, und somit die unmittelbare Unabhängikeit vor den Launen eines Großsponsors ist für die Vereine der OLi mit Aufstiegsansprüchen nur Wunschtraum. M.E. gibt es für die 3 teuren Verein (L,Hal,J) mindestens einen Sponsor, dessen Absprung ein finanzielles Desaster wäre.


    Zitat

    Was außer einem Image-Gewinn und der Nichtnutzung des Zentralstadions verspricht sich die Stadt von den Investitionen ?


    Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Für Leipzig ist die fehlende BuLi ein Trauma.

    Zitat

    Original von Stiedi
    Ich denke aber schon, dass man bei solchen Summen in der Oberliga von Kommerz sprechen kann.


    Um von Kommerz sprechen zu können bedarf es neben einer Ausgabe, eine, die Ausgabe übersteigende Einnahme. Solange Chemie 4tklassig ist wird es für die Stadt Leipzig, Stadionbetreiber o.ä. keine Einnahme geben, deswegen sprechen ich lieber von Investition. :biggrin:

    Zitat

    Sicherlich, wird der Verein von außen sehr stark beeinflusst und es wäre für Chemie sicherlich hirnrissig, wenn sie das ihnen angebotene Geld ablehnen würden.


    Eben.
    Ich habe schon viele Stimmen gehört, die gesagt haben: das Geld würde ich niemals nehmen, da verkauft man seine Seele. In dem Stadion würde ich nicht spielen, da verkauft man seine Tradition. Mit der Politik würde ich mich nicht einlassen, da wird man nur zum Spielball.
    Das sind berechtigte Anmerkungen, aber hat Chemie denn wirklich eine Wahl? Der Verein und seine Anhänger will, ganz ohne Zielvorgabe der Stadt, doch selbst nicht nur in der 4ten Liga rumgurken. Und momentan gibt es da nur eine Möglichkeit, und die heisst Kooperation mit der Stadt, denn die haben in Beziehung Sponsoren die Zügel fest in der Hand. Ich glaube kaum, das Chemie, ohne Stadt, einen Etat von 600000€ stemmen könnte. Chemie könnte es mit dieser Summe sicherlich versuchen, und auf einen Plaueneffekt hoffen, nur Erfolgsversprechend ist das auch nicht. Und noch einmal, Chemie will, neben den ganzen Politikern, auch aufsteigen. Ein Blick in die OLi-etats zeigt, was sich dieses Ziel auch andere Vereine kosten lassen.

    Zitat

    Original von Lokist
    Aber was hat er alles falsch gemacht in diesem Jahr :?: Das sollten sich die Herren mal überlegen :!:


    Da hast du recht.
    Aber: Widerstand, aufgrund der Fehler der abgelaufenen Saison hat sich in Form einer Opposition gebildet. Bei unserer AoMv wurde der Aufstand geprobt, das ging jedoch, in der Verfassungslage der Opposition zu recht, schief. Damit wurde der Vorstand entlastet und bestätigt. Somit sind Fehler, die gemacht wurden, für die weiteren Geschicke nicht mehr relevant, und selbstkritische Überlegungen dieser Herren, wie du richtigerweise gefordert hast, vorerst passe.


    Es gibt immer neue Fehler, die man machen kann. Packen wir es an! :???:

    Wenn wir diese Saison aufsteigen hat der Vorstand alles richtig gemacht. Inwiefern er alles falsch gemacht hat, falls wir nicht gleich wieder aufsteigen zeigt sich am Durchhaltevermögen der Sponsoren und der Stadt Leipzig.
    Die Geschichte hat gezeigt, das Hauruck-Aktionen nur selten zum Erfolg führen. Wenn am Ende der Saison ein 4.Platz zu Buche steht ist die Gefahr natürlich ziemlich groß, das der Geldgeber denkt "Moment mal, so wie wir das wollten geht das ja gar nicht" und schwupps...Insolvenz.
    Dem Gegenwirken soll die ausgerufene Vision BuLi 08. Das soll einerseits die Sponsoren auf langfristiges Engement vorbereiten, andererseits Ziele präsentieren. Ohne (metropolistische) Ziele gibts in der Stadt Leipzig momentan kein Geld, das hat auch der VfB erfahren dürfen. Ziemlich krank, nur was sind die Alternativen, wenn Chemie sagen würde "Nö, wollen das böse Geld nicht, macht das mal mit dem FC Olympia"? Dann wären wir genauso schnell abgeschrieben wie Lok, und das will auch keiner im Verein, nicht mal der kritischste Fan geht freiwillig in eine programmierte Erfolglosigkeit. Das Anspruchsdenken in Leipzig ist, trotz fehlender Erfolge, sehr sehr hoch, zu hoch für die vorhandenen Strukturen, nur das interessiert weder Presse, Öffentlichkeit, Rathaus, und leider offensichtlich auch den Vorstand.


    V.a. die Wirkungskraft der Presse ist in Leipzig nicht hoch genug einzuschätzen.
    Einerseits wird vom "FC Größenwahn" gesprochen, andererseits wurde vor einigen Wochen noch an jeder StraBahaltestelle und Kreuzung ein
    VfB Sachsen Leipzig propagiert, der sich mit Real Madrid messen kann.


    Gibt Chemie das Ziel aus: "Diese Saison Liga-Mittelfeld und Aufbau für die nächste Saison" heisst es in der Öffentlichkeit, eine Stadt wie Leipzig gehört nicht in die Oberliga, die gehört hoch, also steigt verdammt noch mal auf! Ach hätte wir doch noch den VfB, oder einen Fusionsverein, die hätten es geschafft.
    Gibt Chemie das Ziel aus: "Es kann nichts anderes geben als diese Saison den Wideraufstieg zu schaffen, dafür benötigen wir aber Unterstützung"
    heisst es, die Geldverbrennungsanlage wird wieder angeworfen und der arme Steuerzahler blecht.


    Leipzig hat den Anspruch aufzusteigen, den Klassenerhalt am 5.Spieltag zu sichern und wieder aufzusteigen. Das das so nicht klappt haben wir diese Saison hautnah erfahren. Die Öffentlichkeit wundert sich, hat daraufhin natürlich wieder das passende Erfolgsmittel parat: Fusion und alles wird gut.
    In Leipzig will man aufsteigen, und zwar so, das jeder sieht warum man aufgestiegen ist, nämlich weil dieser Sponsor die Summe X gegeben hat, und jener Bürgermeister den Fussball zur Chefsache erklärt hat.
    Das Bild "Meister a la Plauen" (ein Verein arbeitet mit wenig Geld konsquent am Erfolg, und hat diesen dann auch (fast)) passt zur Mentalität in unserer Stadt nicht. Da können die Fans von Chemie, da konnten die Fans vom VfB relativ wenig dafür. Es gibt einfach zuviele Instanzen die sich schon jahrelang in das Geschehen einmischen.
    Und für den Fall, das der Verein FC Sachsen Leipzig nicht mitmachen will, hat man schon mal das erste Druckmittel, den "FC Olympia" installiert.


    Lieber angebotenes Geld nehmen, oder angebotenes Geld ausschlagen?
    Chemie hats einfach, sind ja nur zwei Möglichkeiten!


    Zum Thema Steuerzahler sag ich nur eins. Wenn wir Steuerzahler wüssten wofür und wohin unser Geld so alles geht würde sich so mancher wünschen, das es doch wenigstens für sowas "sinnvolles" wie den Fussball investiert wird.

    Ich bin zwar immer pro Fan, contra übertriebene Polizeiaktion, aber so wie der Tenor in diesem Bericht: "Plötzlich, und ohne erkennbaren Grund flogen Gasgranaten auf die friedlichen Fans" kann ich es ehrlich gesagt nicht glauben.


    Muss damals ein richtiger Katastrophentag gewesen sein. Leider gibt es keinen wirklichen objektiven, dem Fussball, den Fans und der Polizei absolut neutral gegenüberstehenden Beobachter.
    Die Polizei erzählt es so, die BFCer so, die Presse macht daraus einen Krieg und der Neutrale wird nach den ersten Anzeichen für Krawall das Weite gesucht haben.


    Von Umkreisung der BFCer durch Sachsen und Lokis will mein Bekannter (ich war nicht dabei, deswegen weiss ich nicht wie glaubhaft diese Aussage ist) nichts gesehen haben. Er meint das man im Stadion draussen nur bissel Getöß, und später Schüsse gehört hat, weiteres hat man im AKS nicht mitbekommen.


    Zitat

    Abgesprochen war, friedlich zu bleiben und keine Randale zu provozieren.


    Für den Fussballfan gibt es überhaupt keine Diskussion, wie man sich verhalten soll. Es gibt nur eine Möglichkeit: immer friedlich.
    Eine Gruppe, die sich absprechen muss, das sie "diesmal" nicht Krawalle provozieren wollen entlarvt doch schon ihr Gewaltpotential. Einer Gruppe, die Gewaltpotential in sich trägt, bedarf es nur eines kleinen Anlasses, um die abgesprochene friedliche Gesinnung über den Haufen zu werfen.
    Eine Gruppe, die anstatt friedlich sein zu wollen friedlich ist lässt bei den ersten Anzeichen für Stunk Fussballspiel Fussballspiel sein, und begibt sich aus der Gefahrenzone, anstatt eine neue, "strategisch wichtige" Position (Munitionslager Leutzscher Bhf) einzunehmen.
    Ich möchte die Polizei keineswegs in Schutz nehmen, die waren der Situation einfach nicht gewachsen, haben Schlotterfüsse bekommen und geschossen, Aber, wie ich schon schrieb, zu einer Eskalation gehören mind. 2 Seiten, versagt die eine, kann die andere immer noch durch gewissenhaftes Reagieren die Situation zum Positiven beeinflussen. Dazu hätte, wie der Augenzeuge schrieb, nach der ersten unkontrollierten Reaktion von Seiten der Polizei (Gasgranate) der kollektive Rückzug angetreten werden müssen, und nicht mit einer "Die Bullen kriegen wir jetzt klar"-Mentalität agiert werden dürfen.


    Das sich diese Gruppe dann an und in der Stadt (Schaufenster, private Läden usw) gerächt hat zeigt doch ziemlich offensichtlich, das die sich nie im Griff hatten (als Mensch, und auch als Fan, sollte man mit Intellekt, und nicht im instinkbehafteten Affekt handeln).

    Freitag, 28.05.04


    Kreispokalfinale Torgau - TZ-Bärenpokal


    SV Süptitz - TSV 1862 Schildau


    Anpfiff: 20:45 Uhr im Hafenstadion zu Torgau unter Flutlicht


    Damit trifft der amtierende Meister (SV Süptitz) der Kreisliga Torgau-Oschatz auf den 4ten derselben Liga.


    Als Vorspiel gibts ab 19:00 Uhr das SonntagsWochenblatt-Pokalfinale :freude: der Damen zwischen dem FSV Beilrode 09 und dem FC Eilenburg.

    Zitat

    Original von Frank_VFC
    Nicht böse sein, aber darüber wird ganz Deutschland lachen.


    Waum denn böse? Jeder blamiert sich halt so gut er kann. Negativschlagzeilen sind auch Schlagzeilen, wir sind doch alle ein bisschen Küblböck :lach:


    Und auch wenn ganz Fussballdeutschland Bauchschmerzen und rote Flecke wegen Schenkelklopfen (schon wieder) bekommt, es war m.E. die richtige Entscheidung. Es war die richtige Entscheidung auch damals bei der 1.Entlassung Raabs, ihn zurückzuholen war falsch, und wurde ja auch würdig und von allen Seiten zur Genüge beschmunzelt. :freude:

    Folgendes ist auf www.sachsen-leipzig.de zu finden;


    PRESSEMITTEILUNG


    FC Sachsen Leipzig und Trainer Jürgen Raab trennen sich in beiderseitigem Einvernehmen


    Der FC Sachsen Leipzig und Trainer Jürgen Raab haben sich mit sofortiger Wirkung in beiderseitigem Einvernehmen getrennt.


    In den letzten Wochen arbeiteten der Trainer und die Verantwortlichen des Vereins intensiv an einem sportlichen Konzept für eine Oberliga-Saison 2004/2005. Ein entscheidender Punkt war in diesem Zusammenhang die grundsätzliche Festlegung der sportlichen Zielstellung.


    Auf Grund der nach wie vor ungeklärten Frage der Spielstätte in der nächsten Saison und des damit einhergehenden ungewissen Finanzrahmens ist der FC Sachsen Leipzig zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, als Saisonziel den sofortigen Wiederaufstieg zu formulieren und einen entsprechend ambitio-nierten Kader zusammenzustellen.


    Da sich dies nicht mit der sportlichen Vorstellung von Jürgen Raab deckt, haben Verein und Trainer in beiderseitigem Einvernehmen die sofortige Trennung beschlossen. Der FC Sachsen Leipzig wünscht Herrn Raab für seine künftige Tätigkeit als Trainer alles Gute.


    In den verbleibenden vier Punktspielen bis zum Saisonende wird die 1. Mannschaft des FC Sachsen vom bisherigen Co-Trainer, Herrn Nico Quade, betreut.



    Mit freundlichen Grüssen


    Einige werden wieder sagen "Peinlich, peinlich", ist es auch, aber endlich eine Peinlichkeit mit der ich leben kann. Durch Raabs Verhalten, Aufstellungs"un"fähigkeiten und Kommentaren, nicht nur der letzten Woche, hat er sich bei Fans schon seit längerem, nun wohl auch beim Vorstand (hoffentlich :D ) endgültig ins Aus bugsiert.

    aka
    Dein Beitrag ist äußerst solide und eindringlich, Kritik in der Form, mit dieser Klar- und Einstellung, kann ich gut leben und entschuldige mich hiermit für zu emotionale Anschuldigungen in deine Richtung. Leider habe ich deine Ausführungen zum Thema VfB-Bürgschaften oder Bürgschaften allgemein in keinem anderen Thread gefunden, wäre nett, wenn du einen Link dahin geben kannst.


    BRB-Jörg

    Zitat

    Únterhaching dürfte aber eine höhere Auslastung haben !

    Leider, so weh es mir auch tut.
    :freude:

    Zitat

    Original von aka
    Also kannst Du jetzt zurück ins Sachsen-Forum gehen, Dich ausweinen und noch ein paar Leute zur Unterstüztung Deiner geplagten Seele hierher holen.


    Und da bin ich, dazu musste ilmkreisdödel sich noch nicht mal bei mir ausweinen. Aka, ich habe dich mal für einen anständigen Kritiker gehalten, dir deine Antichemiehaltung aufgrund einiger unangenehmen Wahrheiten aus deinem Munde (Finger) verziehen, aber was du hier betreibst wird zunehmend unglaubwürdig. Dazu muss ich nicht mal auf Kommentare wie

    Zitat

    Für die Bruchbude am Ortsrand von Böhlitz-Ehrenberg und dem noch schlimmeren Umfeld gibt's nämlich mit Sicherheit keine Profilizenz.

    oder

    Zitat

    Es gibt ja den Spruch, daß man sich häßliche Frauen schönsaufen kann. Da ich zur Zeit kein Alkohol trinke, kann ich Deine Euphorie betreffs des AKS nicht teilen.

    eingehen.
    Der von D-Fens zitierte Artikel befasst sich mit Bürgschaften für den VfB und dem d-fenschen Hinweis auf eine Verweigerung einer Bürgschaft für den höherklassigen FC Sachsen zum selben Zeitpunkt und den damit verbundenen Abstieg. Jetzt könnte man von einem Kritiker erwarten, das er sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzt. Bei dir Fehlanzeige. Du sagst zwar dies

    Zitat

    ich hätte da gerne etwas mehr Transparenz.

    , diesen handfesten Skandal rund um VfB-Rathausverquickungen kommentierst du sinngemäß mit "Was wollt ihr Chemiker eigentlich?" Sonst kein Wort der Empörung aus deinem Munde. Und wieder mal die Frage: Was ist deine Intention?

    Zitat

    Meines Wissens wollte Kölmel erst (so daß die Stadt gar nicht gefragt war) und dann nicht mehr. Da war aber die Zeit zu kurz, um blind (also ohne Prüfung) eine Bürgschaft rauszureichen. Eigentlich muß man dafür sogar dankbar sein, denn wenn das Wienhold-ferngesteuerte Präsidium weitergewurstelt hätte, gäb's das Leipziger Derby womöglich nur noch im Kreispokal.

    Warum gehe ich eigentlich noch zum Fussball? Den Ausgang zukünftiger Ereignisse kann ich ja bei dir erfragen. Du hast ein tiefgründiges Fachwissen, vor allem rund um den DDR Fussball, aber Differenzierung und Objektivität suche ich vergebens.
    Dein Tenor ist:Chemie macht Fehler hier, FC Sachsen macht Fehler da. Chemiker beschwert euch nicht! Ist im Prinzip richtig, es gibt keine fehlerhafte Instutition. Ich wünschte mir nur, das du einsiehst, das in Leipzig Fehler gemacht wurden und werden, ganz ohne Leutzscher Beteiligung (ja, das gibt es wirklich!), konkreter, Fehler die direkt aus dem Rathaus, Fehler die aus Probsthaida kommen.
    Es ist traurig das dir zum Thema Bürgschaftsskandal rund um den VfB nix weiter als Phrasendrescherei, der Zustand des AKS und zum hundertsten Male Kritik, am d.E. kritikunfähigen Leutzscher Volke, einfällt.


    Mir ist ein Lokist, ein Vereinsanhänger im allgemeinen, der sich zu solchen Themen nicht ganz objektiv äußert (äußern kann), 1000mal lieber, als ein erklärter Neutraler, der der nötigen Gratwanderung an Objektivität nicht gewachsen ist.


    BRB-Jörg

    Zitat

    Es fehlt Chamie noch einiges, um stadiontechnisch an des Niveau von UNterhaching zu kommen.

    Ich glaube nicht, das sich Unterhaching mit dem Zentralstadion messen kann. :razz: