Beiträge von katyusha

    aka
    wenns am ZS liegen würde hätten wir ja eine schöne einfache Ausrede. Aber so wie sich unsere Truppe gestern angestellt hat ist nirgendwo in dieser Liga ein Blumentopf zu gewinnen.


    4700 Zuschauer finde ich aufgrund der nicht mehr zählbaren Heimspielpleiten ordentlich.
    Das Spiel zeigte optisch überlegene Gastgeber, aber zwingende Chancen waren Mangelware. Ein Kopfball vom freistehenden Paeslack in die Arme des Keepers, ein (wiedereinmal) Lattenknaller von Thielemann nach Freistoss von der Strafraumgrenze und ein Schüsschen aus 5 Meter von Kujat der nur den Weg in die Arme des Grimmaer Schlussmanns fand waren das beste. Ansonsten in der Offensive von Chemie viele Missverständnisse, unzulängliche Pässe und Flanken und vor allem nicht der nötige Druck, um die schwachen, aber von Steffens gut eingestellten Grimmaer in Bedrängnis zu bringen.
    Das Mittelfeld, wie gegen Magdeburg, nicht existent.


    Das Tor für Grimma ging aus einer nicht funktionierenden Abseitsfalle unserer 4er-Kette hervor. Typischer Konter, schlechtes chemisches Stellungsspiel und 10-20 Grimmaer durften feiern.


    Der Support war anfänglich ganz gut. Diverse Unzulänglichkeiten, wie ein pomadig über den Platz schleichender Paeslack, einer Gelb-roten Karte für einen es darauf anlegenden Thielemann, und einer absolut unbeherrschten Aktion (Gemecker und Geschubse) von "Routinier" Jack (Gelb-rot) liessen die Stimmung komplett umschlagen.
    Das mittlerweile zum Standartprogramm gehörende, für mich hirnlose "Wir wollen nach Leutzsch zurück" und "Vorstand raus" wurden von hämischen Spottgesängen a la "Hoch sollen sie leben" abgelöst. Der Schlusspfiff ging im gellenden Pfeifkonzert unter.
    Zu solch einem Bruch zwischen Mannschaft und Fans ist es in meinen 10 Jahren Chemikerdasein nicht gekommen.


    Die Enttäuschung stand uns allen ins Gesicht geschrieben. Auch wenn der Vorstand für diese Saison den Aufstieg nur unter Hand als Ziel ausgegeben hat muss bei diesem Aufwand, den Verein und Sponsoren betreiben, einfach viel mehr, ja wenigstens ein Sieg gegen schwache Grimmaer herausspringen.


    Für das Spiel in Jena sehe ich, auch ohne Beteiligung des ZS, schwarz. In 4 Tagen lassen sich Überheblichkeit und mangelnde Einstellung nicht beheben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Bloß gut, daß Du(!) sofort erkannt hast, daß der zweite Artikel
    nicht ganz koscher ist, aber der erste die reine Wahrheit
    wiederspiegelt... ?(
    Na ja, egal...dafür habt ihr heute gegen Grimma verloren...


    Ich habe also erkannt das der erste Artikel der reinen Wahrheit entspricht. Und jetzt musst du mir nur noch zeigen, wo ich das geschrieben habe, ich bin sehr gespannt.


    Wenn dir nix mehr einfällt brauchst du nicht in tumbe Lügerei und schadenfreudige Häme verfallen. Einfach mal nichts sagen, da kann dir nämlich auch keiner Nachweisen, das du lügst. Aber deine kleingeistige Prägung sieht man ja an deinem letzten Satz und dem jüngsten Beitrag in unserem Forum.

    Zitat

    Dann lies mal was die "BLÖD" heute schreibt


    Der Autor war, wie der Artikel bestätigt, nicht bei der Sache dabei. Woher bekommt man denn sonst noch die nötigen Informationen? Vom Geschädigten, vom Kubald, aus dem Lok-Forum?
    Objektive Berichterstattung a la Bild.
    Schlimm nur, das sich dann hier welche finden und dies als unwiderlegbaren Beweis für die wirklichen Abläufe hinstellen.


    Damit will ich den Lokisten keine Prügelei andichten, die nicht von denen ausging, ich wollte nur den Artikel in Frage stellen. Die Wahrheit wird da wohl nicht so schnell zu finden sein, und wen interessiert das eigentlich? Hat der Ordner dem Loki die Nase gebrochen wurde er sicher schon im Block abgestraft (das Lokisten da nicht zimperlich sind ist im allgemeinen bekannt), und jetzt noch ne Klage hinterher, Zeugen werden sich schon finden, und alles ist i.O. Warum sich darüber weiter aufregen?

    Zitat

    Original von dastalent71
    also das mit klassen überspringen kann ich nicht verstehen, daß der verband sowas mitmacht.


    Noch ist ja nix passiert. Und wenn, was soll der Verband machen? Wenn die Fusion rechtlich abgesichert über die Bühne geht hat man da wenig Chancen auf Untersagung.
    Die Glaubwürdigkeit, "Wir fangen ganz unten an, mit ehrlicher Fussballarbeit kommen wir wieder hoch", kann man danach aber getrost in die Tonne kloppen.



    Zitat

    und der etat erklärt sich dann doch von selbst.


    Das tut er wahrlich, nur deckt er sich von selbst?
    Das finanzielle Niveau halten könnte 1-2 Jahre gehen, aber auch bei 3- maligen Aufstieg steht immer noch das ominöse "Kreis-" vor der zugehörigen Liga, da könnten den Spendern, die jetzt aufgrund des namhaften neuen Vereins auf den Lokzug springen, schnell die Puste ausgehen. Ich denke, ob der Verein LOK ein Chance hat hängt von der Jugendarbeit, dem Jugenderfolg der nächsten 2 Jahre ab. Hat man diesen nicht schwindet das letzte ernsthafte Argument, und man ist dann doch plötzlich nur noch Kreisverein der seinen Etat auch darauf anpassen muss.

    Zitat

    Original von Lokist


    @Katyusha...ob LOK nun offizieller(!) Nachfolger ist oder nicht,das juckt keinen.


    Doch, interessiert mich zumindest schon jetzt. Und wenn der erste von euch behauptet ihr wäret zigmaliger DDR-Pokalsieger oder gar 1ter deutscher Meister gewesen wird es noch einige andere geben, die mal einen Einwand loswerden wollen.


    Zitat

    Original von Thane Aber da die Argumente nicht ausreichen muss Katyusha natürlich auch nochmal die Männermannschaften ins Spiel bringen


    Ja natürlich muss ich das. Eingie von euch sehen den enorm hohen Etat, der Kubald sagt "alles für die Kids" und ein ja und amen folgt.
    Wie ich schon schrieb: es gibt keine uneigenützige Nachwuchsinvestition, keine Investition, weil die Kleinen so niedliche große Augen haben. Jede Investition in den Nachwuchs soll und muss sich im Endeffekt aufs Männerteam auswirken, sonst würde kein Verein eine Nachwuchsabteilung benötigen. Entweder man nutzt die ausgebildeten Spieler zum Einsatz in der Männermannschaft, oder als Geldeintreiber beim Verkauf. Anders ist es nunmal nicht.
    Mit dieser Situation habe ich absolut kein Problem.
    Mein Problem ist jedoch, das ihr eine Kreisklassemannschaft habt, aber eine Jugendabteilung, die auf einem Niveau (finanziell auf jeden Fall, sportlich wird das nächste Jahr zeigen) ist, in der mind LaLi-taugliche Spieler herangezüchtet werden.
    1.Mit welchem Argument lässt sich eine solche Rechnung vermitteln? Was will ein Kreisklassist mit einer solchen Ausbildung?
    2.Sobald ein Verein eine Männermannschaft gemeldet hat definiert er sich über die Ligazugehörigkeit dieser Mannschaft. Und so werden dann auch Relationen und Grenzen gesetzt. Bei euch entartet das völlig.


    Lt heutiger LVZ hat Makrans einen Etat von ca 170t Ois. Davon wollen ein Landesligateam und, man höre und staune, die Ausbildung von 180 (ihr habt 220?) Jugendkicker bezahlt werden. Und es scheint zu funktionieren.
    Ich wünschte mir, ganz nebenbei, ein ähnliches Aufwand-Ergebnis-Verhältnis für Chemie, aber hier geht es ja nicht um Chemie.
    Und jetzt soll der Herr Kubald mal glaubhaft erklären wofür er 250t - 300t Ois mehr braucht!? Ach ja, ihr habt ja ein 2.BuLi Damenteam. :rofl:

    Zitat

    Original von Lolly
    Dort werde ich mich dann gebührend Äußern :ja: genau so Sachlich wie Du!


    Das bezweifle ich ernsthaft! :biggrin:


    Zitat

    Original von Lokist
    @Katyusha...na du hast ja mut.Unangefochtene Nr.1 in Leipzig?Richtig...ein Jahr noch(vielleicht auch kürzer)


    Ich finde das garnet so mutig. Mehr als das wir die Nr 1 SIND habe ich nicht geschrieben, oder habe ich etwas von "für immer sein" verlauten lassen?


    Zitat

    Im übrigen heisst dieser Thread LOK-Leipzig-News


    Falsch!
    LOK Leipzig-Kreisklasse-News << Niemals vergessen wo man steht. :razz:


    Zitat

    also brauchst du hier nicht zu erklären wie gut und toll Chemie ist,und das wir am Ende sind.


    Wo hab ich das gemacht? Ich habe lediglich die Diskussionsrelationen angeprangert, das ich dafür Euern Thread missbraucht habe beschämt mich sogar noch mehr, als mein Schabendasein.


    Zitat

    Desweiteren haben wir über 220 Jugendkicker!!!Sag mir mal nen Verein in Leipzig der mehr hat!Jetzt auch klar warum es dafür mehr Geld gibt?Diese Kinder müssen alle Duschen,verbrauchen Strom etc...aus diesem Grunde bekommt man auch mehr Geld dafür.


    Das viele Kinder viel Geld verschlingen weiss ich. Dagegen hatte ich auch nie etwas einzuwenden. Nur, das sich nun der Lokvorstand hinstellt und meint er dürfe, wohl gemerkt als Kreisklassist, nun dieselbe Unterstützung verlangen wie einst dem VfB zukgekommen ist halte ich für ziemlich dreist. Solltet ihr die 430t€ über Sponsoring, Spenden oder Unterstützung durch randtschechische Vereine komplett decken ziehe ich meinen nichtvorhandenen Hut und halte zu diesem Thema die Klappe. Aber so wie es aussieht wird für euch diese Saison, weil erste unter solchen Umständen, mit dieser Ausgabenaussicht und mit den bisher (öffentlich bekanntem) geflossenen Geld nicht minder schwer als für uns. Wie oben erwähnt gehörte zu meiner o.g. Aussage nicht soviel Mut, denn auch wenn ihr ganz unten seid, vor finanziellen Schwierigkeiten seid ihr bei solchen Summen genausowenig gefeit wie wir.


    Zitat

    Aber du hättest es vielleicht lieber gesehen wenn wir nur noch 20 Kreisklasse-Kicker hätten.


    Müssig dazu was zu sagen. Ihr wünscht uns für die kommende Saison ja auch nicht alles erdenklich gute. :???:

    Zitat

    Das der Etat noch nicht gedeckt ist war vorher klar.


    Aber uns wird der finanzielle Supergau angedichtet.


    Zitat

    Denk daran,wir waren mal in der 1.Bundesliga.Ihr in Liga 3 oder 4 gleichzeitig.Und heute?So, dann mach dir mal Gedanken wie es in 5-6 aussehen könnte


    Ich weiss jetzt nicht was das soll!? M.E. hat der 1.FC Lok noch nie in der BuLi gespielt, ja noch nicht mal in der NoFv-OLi. Aber ich gehe mal, nur zum Spass, auf deine Rechnung ein:
    Vfb: 1994 1. Buli
    FCS: 1994 ReLi (Liga 3)
    Lok (wenn dieser wirklich mit dem VfB im Zusammenhang stehen würde, aber dazu unten mehr): 2004 3.Kreisklasse (Liga 11)
    FCS: 2004 O-Li (Liga 4)


    weiter gesponnen: da ihr es geschafft habt in 10 Jahren 11 Ligen (nach unten) zu überbrücken müsstet ihr in 5 Jahren mind in Liga 16 spielen, schlecht möglich. Glück gehabt.
    noch weiter gesponnen: der FCS müsste 2010 somit dem Trend folgend in Liga 4 oder Liga 5 spielen.
    Wenn das ein Sieg für euch ist dann Herzlichen Glückwunsch!


    Aber, diese Rechnung ist sowohl hypothetisch, als auch nichtig, denn:
    dem VfB habt ihr abgesagt, der 1.FC Lok ist nicht sein Nachfolger, sondern ein neugegründeter Verein, der ausser dem Namen, und einigen Fans des noch nicht gelöschten VfB nichts mit der Tradition und den Erfolgen der alten Loksche, nichts mit Tradition und Erfolg des alten VfB zu tun hat.
    Ihr habt bisher noch kein einziges Ligaspiel vorzuweisen, einen Rekord habt ihr dennoch schon, ihr seid der teuerste Verein von Kreisklasse- bis mind. Bezirksligaebene in Deutschland. Wenn der o.g. Glückwunsch nur hypothetisch war gibt es jetzt eine ernstgemeinte, aber zweifelhafte Beglückwünschung.

    Zitat

    Original von suk
    Scheiss Religionen!


    Prinzipiell auch von mir Zustimmung, aber darum gehts ja garnicht.


    Hier geht es..., ja um was eigentlich?


    Also, die einen da, die sind gegen Krieg und so. USA finden die ganz scheisse, weil die immer mit Bomben schmeissen. Der kleine Bruder der USA sind die Israelis, die ein Land bewohnen, das denen garnicht gehört, aber egal, wozu gibts denn vom großen Bruder die dicken Wummen? Ganz klar, damit schiesst man ein paar steinewerfende Ghettopalästinenserkids tot. Die nämlich fordern ihr Land zurück. Da Steinewerfen aber nur Beulen macht und weiter nix bringt gibt es heimliche Lager, in denen junge, zukunftsorientierte Männer lernen, wie man sich selbst sprengt, und dabei ein paar Eindringlinge entfernt, weil Alleinesterben ist unhöflich.


    Vorvorläufiges Fazit: So, also die erste Gruppe sieht die USA und Israel als Bösewichter und verbrennt deren Fahnen, weil sie das vor Big Brothers auf RTL II mit einer ziemlich heissen Nachrichtentürkin gesehen haben und das cool finden.


    Die andere Gruppe findet es wiederum ziemlich geil, mal nicht anti zu sein, und ist somit einfach mal anti-anti. Clever, oder? Versuche, o.g. Fahnen zu verbrennen sind deren Ansicht nach antisemitisch, also gibts von den Anti-antisemitschen was aufs Maul, weil aber aufs Maul boxen Anti ist, gibts getreu dem Motto "Sei Anti, Andi" einen Tritt ins Bein.


    Vorläufiges Fazit: Diese Gruppe ist also für die erwähnten Bösewichter, heissen hier nur anders, nämlich Gutewichter. Desweiteren ist man anti-deutsch, obwohl das ja eigentlich uncool ist, hat man doch glatt ein anti unterschlagen. Egal. Anti-deutsch war die RAF in den Kottlettenjahren auch, aber die Schweinehunde paktierten mit steinewerfenden Ghettopalästinensern, die ,wie wir jetzt wissen, doch ziemlich anti-israelisch sind. Also war die RAF einerseits anti-deutsch und andererseits anti-israelisch. Was nu? Ganz klar, die RAF war einfach nur anti. Anti - anti ist geiler, deswegen gibts für die auch was ans Bein, ist ja auch leichter, als zu überlegen ob antideutsch das antiisraelisch ausgleicht, oder gar übertrumpft, anti ist einfach nur scheisse, antianti bringts.


    Endgültiges Fazit: Anti-anti ist eine doppelte Verneinung und bedeutet ja. Da es sich aber bei besagtem Antiantigrüppchen nicht vorwiegend um neinsagende und jameinende Frauen handelt kommen nur notorische Ja-sager in Frage, und das ist toll, denn Mitläufer braucht jeder Staat. Und Big Brothers finden die auch gut.


    Antiantikapiert?

    Zitat

    Original von Tomasz
    1. Chemie
    2. Chemie II
    3. NW


    So sieht's doch momentan IN der Stadt aus, oder etwa nicht?


    Zumindest Stötteritz hätte die Chance gehabt das Bild ein klein wenig zu verändern, aber wer nicht will bekommt auch nicht.


    Zitat

    Original von keepera9
    Naja zum Glück haben wir es ja nicht nötig, im Gegensatz zu Chemie und Lok ständig bei der Stadt zu betteln.


    Solltet ihr den von dir erwähnten Durchbruch, sprich Aufstieg in die LaLi schaffen, werdet ihr höchstwahrscheinlich nicht drumrum kommen. Oder habt ihr einen euch besonders gut gesonnenen und gesegneten Geldgeber? Den Aufstieg in die LaLi kann man mit relativ wenig Mitteln erreichen, drin bleiben jedoch kostet.


    Zitat

    Original von keepera9
    Wir backen zwar nur kleinere Brötchen


    Schon wieder kleine Brötchen. Vielleicht sind die ja billiger als die von Lok.
    Also wenn jeder in Leipzig nur kleine Brötchen bäckt, es aber eben Leute mit größerem Hunger, so wie mich, gibt, muss doch jemand einspringen und auch ein Brot anbieten. Und das Backrezept hat sich nun Chemie unter den Nagel gerissen, mal sehen ob es schmeckt. Also keine Aufregungen mehr, sieht doch so aus, als sei für jeden was dabei. :razz:

    Ihr habt ein Haufen Mannschaften zu unterhalten, gut, das kostet Geld, das sehe ich ein. Nur, ein SV Brehmer Leipzig, eine SpVgg Leipzig und wie sie alle heissen würden sicher auch liebend gern junge spieler heranzüchten. In den sportlichen Sphären, in denen ihr euch mindestens die nächsten 4-5 Jahre (Fusion zu 1.FC Lok Stötteritz o.ä. mal nicht berücksichtigt) bewegt wäre jeder halbwegs gut ausgebildete Spieler, der noch nicht mal Talent haben muss, ein Leistungsträger.
    Warum sieht denn da der Herr Kubald Gesprächsbedarf mit den Stadtvätern?
    Lok unterhält nicht soviele Mannschaften, bildet nicht soviele junge Spieler aus nur weil man in ProHai so ein gütiges Herz hat, die Kids von der Strasse holen will. Ihr bildet die aus, damit die eure 1.Männermannschaft sportlich nach vorne bringt, oder für Geld verkauft werden können. Das ist auch nix unnormales nur könntest du das Talent eines eurer Ex-BuLi oder jetzt ReLi-A-Jugendspieler glatt auf eine "übliche" Kreisklassemannschaft verteilen. Die 430000€ werden nicht direkt ins Männerteam gesteckt, das schliesst aber nicht aus, das die 430t€ nicht dem Männerteam zugutekommen.


    Was bietet Lok denn, was eine Unterstützung ihrer Jugendstruktur durch die Stadt rechtfertigt?
    Hier wird oft die Ungerechtigkeit im Zusammenhang mit dem chemischen Etat angeprangert. Dazu sei eins gesagt. Wir sind die Spitze des Eisberges (im Leipziger Fussball), und die Spitze ist nunmal näher an der Sonne als der Eisbergpopo oder sein Stamm.
    Ihr seid, zugegeben sicher nicht lange, aber im Moment nur ein Kreisklassist und habt einen Etat, der manch Oberligisten neidisch macht.


    Um eins klarzustellen. Eure Jugendarbeit war jahrelang toll. Ich bin grundsätzlich einer Investition in die Jugend eher zugeneigt als für diesselbe Kohle ne "Krachermannschaft" aufzustellen.
    Was mich nur stört ist, das der Herr Kubald als Kopf des neuen Lok sich hinstellt und sagt, "wir haben das Recht die Jugendarbeit auf selben Niveau weiterzuführen wie der VfB, wir spielen zwar 7 Ligen unter unserem Vorgänger, aber wir haben das Recht das man uns eine gleichwertige Ausbildung zugesteht." Wo sind denn die Relationen? Wie soll euer Etat aussehen, wenn ihr dann wieder anfangt direkt in die 1. Mannschaft zu investieren?
    Mich stört desweiteren, das von den 430000€ grade mal 60000 gesichert sind, weiteres Geld soll eintrudeln, aber ob es dann wirklich kommt ist eine andere Frage, und unter diesem Gesichtspunkt wird wieder versucht die Stadt ins Boot zu holen, der man den Untergang des VfB zwar nicht primär, aber sekundär durch ausbleibende Hilfe anlastet. Warum sollte denn der SV Nordwest nicht an der Rathaustüre klopfen und sagen, "ihr unterstützt zusätzlich zur Förderung aus dem öffentlichen Topf noch die Jugendarbeit des 1.FC Lok, wir spielen 5 Ligen darüber und würden uns auch gerne eine zweite und dritte Mannschaft der A-, B- und C-Jugend leisten. Wo bleibt das Geld?"


    All denjenigen, die mal wieder sagen wollen "Glashaus und Steine", wegen meiner chemischen Zugehörigkeit, muss ich wie oben noch einmal klar machen, wir sind die Spitze, die unangefochtene Nr.1 in Leipzig, und damit führt bei all den Zielen, die unsere Bm's so aushecken, kein Weg an uns vorbei, an euch schon, denn ihr steht im Keller, und die Aussicht, das es keinen Keller mehr unter eurem Keller gibt verschafft euch auch nicht gerade die, für eine städtische Unterstützung, notwendigen Argumente.

    Zitat

    Original von M & M
    In der LVZ stand gestern, dass man sehr enttäuscht ist vom Vorverkauf. Bisher wurden nur 5.000 Karten verkauft. Gerechnet hatte man mit ausverkauftem Stadion an beiden Tagen. Das habe ich von Anfang an für unwahrscheinlich gehalten :???:


    Ich auch. Was ist ein IFiZ??? Ich geh lieber zu nem Testspiel gg Makranstädt. Ist Aussagekräftiger und damit wertvoller als Kanonenfutter international spielender Teams zu sein.


    Um das Stadion zu füllen fehlt ne Mannschaft wie die Bayern oder Dortmund, damit die ganzen kleinen Kiddies mit ihren neugekauften Trikots und ihren braven Papas kommen. Bremen, zwar Meister, zieht einfach nicht so, und Chemiker, die jahrelang schon nicht mehr im Stadion waren werden wohl kaum bei solchen Paarungen vor Entzücken jauchzen. Wenn es 3000 Chemiker werden halte ich das für ausgesprochen viel, dem neutralen Gucker fehlen hier die Reisser, mehr als 3000 aus der Sparte werden das sicher auch net. Da müssen die IFiZ-Macher noch einige Karten kostenlos an irgendwelche Belegschaften geben, damit das halbwegs ein Bild gibt im ZS.

    Zitat

    Original von Lokist
    Erstmal backen wir kleine Brötchen,das ist klar.


    ...Lok-Vorsitzender Steffen Kubald kalkuliert mit seinen Präsidiumskollegen einen Etat von 430.000 Euro ein. "Davon sind 60.000 bereits sicher", verrät der 42-Jährige. Er ist wie Schatzmeisterin Katrin Pahlhorn (27) überzeugt davon, dass auch der Rest von 370.000 Euro aufgetrieben wird.... [Quelle: LVZ 10.07.04]


    Eure Brötchen sind zwar klein, haben aber ne Meterschicht Nutella druff.
    8o :lach:

    Zitat

    Original von Lolly


    Das die LVZ nicht viel für Lok übrig hat ist doch allgemein bekannt!!!
    Das ist bestimmt wieder ein versuch, die Zuschauer zu den Schaben zu locken.


    Jahrzehntelanger Lok - Hofberichterstatter lockt Fans zum FC Sachsen. :rofl: :freude:


    Ich wusste noch garnicht, das bei euch die Medien die Eintrittspreise festlegen, und somit potentielle Besucher abschrecken!
    Läge der Preis nicht bei 5€ hätte euer Chefchen doch keinen Grund diese Zahl im Raume stehen zu lassen, schliesslich, wie ihr schon bemerkt habt, schadet das nur.
    Seid froh, das die Lvz das so geschrieben hat, jetzt können der Vorstand nochmal darüber nachdenken, Zeit zum reagieren bleibt noch. Wenn ihr die Preise 20 min vorm Spiel, erst am Stadion erfahren würdet, gäbe es schon die erste kleine Revolte, und das kann sich Lok in der jetzigen Situation einfach nicht leisten.


    Eine Zeile Medieninteresse an euch bedeutet eine Zeile mehr Interesse als an eure sportliche Konkurrenz. Schonmal darüber nachgedacht gar nicht mehr in der Zeitung aufzutauchen? Das könnte nämlich nach den ersten 3 Heimspielen mit KK-Zuschauerrekord passieren. In der Medienlandschaft ist nichts ist schneller als die Gewohnheit, und Gewohnheit erzeugt Desinteresse.

    Farati Toku wechselt von Wattenscheid zum FC Sachsen.
    Ist ein 24 jähriger Türke, Linksfuss, soll im linken Mittelfeld spielen.


    Nico Kanitz erhält keinen neuen Vertrag; offizieller Grund, unterschiedliche Ansichten in Punkto finanzielle Ausstattung des Vertrages, inoffiziell werden ihm auch liebäugeleien mit anderern RL- und OL-ligisten nachgesagt. Kanitz hat sich weggepokert.


    Mike Sadlo (eh. VfB-Stürmer) hat zur Probe vorgespielt, bekommt allerdings keinen Vertrag. Wahscheinlich besteht kein wirklicher Bedarf mehr auf seiner Position.

    Zitat

    Original von LOK-Freak
    Mal sehen auf welche Dörfer wir dieses Jahr geraten? :biggrin: :biggrin:


    Ich glaube ihr wärt glücklich, dürftet ihr über die Dörfer tingeln, aber soweit seid ihr ja noch net. Aus Leipzig werdet ihr großartig garnet rauskommen. :razz:


    Ich wünsche euch dennoch viel Glück für eure Saison, sieht ja net so schlecht aus, sportlich.

    Zitat

    Original von M & M
    Bei beiden werden die Nörgler recht haben und das zu Recht !


    Nörgler haben nie recht, denn Nörgler nörgeln um des nörgeln Willens.
    Und das ein Unterschied zwischen Nörglern und Kritikern besteht sollten wir alle wissen.


    Zitat

    Man kann die Situation mit dem FCM nicht vergleichen. IN Magdeburg wird die Stadt nicht auf Teufel komm raus Geld in den Verein pumpen und dafür einen anderen großen Verein links liegen lassen. Denn im Gegensatz zu Leipzig haben die dort keinen großen Widersacher wie ihr mit dem FC LOK.


    Woher weisst du was wird? Deine Glaskugel möchte ich auch haben.
    Eins ist jedenfalls klar, für die 4te Liga baut Md das Stadion nicht.


    Ich würde einen 11tligisten nicht als großen Widersacher bezeichnen (darüber können wir evtll in 7-10 Jahren sprechen) , da sind unsere Rivalen vor den Stadttoren, Makrans und Markkleeberg, ernstzunehmender. Ich würde sagen, Md hat nicht mehr, aber auch nicht weniger ernstzunehmende Lokalrivalen (u.a. MSV Börde) als wir und damit haben wir überhaupt keinen Grund Magdeburg eine andere Situation anzudichten.


    Zitat

    Ihr scheint einfach nicht lernen zu wollen :???:


    Ich würde mal nicht so große Töne spucken. Euch ist ein Brustsponsor auch erst mit Aussicht 2ter Liga zugelaufen, wer vorher die Finanzen bei euch aufgepolstert hat müsstest du als Fan am eigenem Leibe gespürt haben. Respekt vor eurem Aufstieg, aber wenn es nicht geklappt hätte sähe es auch nicht so rosig aus. Rosig in punkto 2tLigalizenz sah es ja nicht mal bei eurem endgültigen Aufstiegsentscheid aus.


    Zitat

    auf alle Fälle wünsche ich dem FC Sachsen nicht den Aufstieg ... aus reiner Fairness den anderen Teams gegenüber die ihr Geld anders bekommen und vor allen Dingen ausgeben !


    Deine Meinung/dein Wunsch ist dein urgeigenstes Recht und somit muss ich sie akzeptieren, aber die Begründung ist lächerlich.


    1.Hätte es dir besser gefallen, hätte Chemie das Geld in den Gulli gekippt? Wäre dir da nichts zu nörgeln (und genau das tust du, denn mit Kritik hat das xte-mal "Und es ist trotzdem Unfair" nichts mehr zu tun) eingefallen?
    Die Möglichkeiten mit dem gegebenen Geld umzugehen habe ich bereits erläutert, auch die Gründe, warum viele Möglichkeiten überhaupt nicht klappen, was soll man denn noch machen, bis hier "Unfairniss"-Gefasel endlich endet.
    Ist es fair, das sich die Allianz Versicherung als 20ter Grossgeldgeber an die Bayern hängt, anstatt Hansa Rostock durch ihr Engagement in international wettbewerbstaugliche Sphären zu heben? Schert es irgendjmd, das der FC Bayern seine zigste Meisterschaft mit Etatkrösusstatus holt?


    2.Woher weisst du, und das wurde auch schon angesprochen, woher andere Vereine ihr Geld beziehen? Weil das von Presse nicht so breitgetreten wird heisst das nicht, das ein HFC oder FCC ihre Gelder nicht von Stadt oder Stadtnahen Unternehmen bekommen. Anders würden die ihre Etats nämlich auch nicht zusammenkriegen, denn Geld fliesst im Osten nunmal hauptsächlich über Politik, und nicht über die "flourierende" Wirtschaft.


    Mir persönlich wäre ein langfristiger, kostengünstigerer Plan auch lieber, aber was die Intentionen unserer Stadt, und wie die Wahlmöglichkeiten eines FC Sachsen sind, habe ich lang und breit dargelegt.
    Wenn hier auch offenkundig gesagt wird, das man sich die Verquickungen, in der sich der FCS nun befindet, für seinen Verein nicht wünscht, das Geld jedoch würde hier niemand ablehnen. Und Chemie bekommt das Geld nun mal nur unter genannten Voraussetzung, nämlich einer Verquickung.
    Neid auf unsere Situation hat sicher keiner, doch bei so manch einem denke ich, das ein neidischer Blick auf unseren Etat des öfteren durchaus fällt. Aber wer "Ahh" sagt, muss auch schlucken. Ohne Aktio, keine Reaktio. Ohne Ying, kein Yang.

    Zitat

    Original von Frank_VFC
    katyusha


    Du legst eine ziemliche Arroganz gegenüber den anderen Vereinen und Sportarten an den Tag. Aber gut, das ist am Ende ein Leipziger Problem.


    Wo???
    Du bezichtigst, für das ERKENNEN und NENNEN der Arroganz unserer Stadtoberen und Geldgeber, mich der Arroganz?
    Würde ich mal bestreiten.

    Zitat

    Original von Frank_VFC
    Was sagen eigentlich die restlichen Sportvereine der Stadt zu so einer deutlichen Bevorzugung von Chemie?


    Was sollen die denn sagen? Kleinere Fussballvereine werden gegenüber größeren benachteiligt, ist das nur in Leipzig so?
    Auch kleine Vereine erhalten dennoch Mittel aus dem städtischen Fördertopf. Wenn einer aufmuckt freut sich garantiert sein sportlicher Lokalrivale, schliesslich stösst eine Rüge, auch wenn sie nur aus kleinem Horn geblasen, nicht auf taube Ohren im Rathaus.
    Vereine anderer Sportarten machen einen erheblichen Fehler, sie spielen nicht Fussball und können somit nicht im Zentralstadion spielen.
    Punkt. Aus. Um mehr geht es doch nicht, und das wurde hier auch zur Genüge schon von anderen Usern klargestellt. Und solange Medien, Politik und auch Vereinsführung den Leipziger Sponsoren, Fans und Beobachtern ein mit 45000 Mann ausverkauftes Stadion (und das ist einzig und allein das Ziel) unter die Nase halten kann, solange lässt sich diese "unfaire Bevorzugung" des FC Sachsen ganz gut verkaufen. Blöd für die anderen Vereine, aber für mich als Chemiker und Fussballfan natürlich keine solch miese Angelegenheit, wie für den Aussenstehenden, oder den Betroffenen.


    Ich bin gespannt, ob dieselben User, die hier eine hausgemachte Ungerechtigkeit gegenüber dem regionalen und überregionalen Fussball durch die deutlich Unterstützung des FC Sachsen anprangern, auch aufschreien, wenn in Magdeburg die neue Schüssel steht. Glaube kaum, das der FCM dann nicht ohne finanzielles Rückgrat dort einmarschiert, und noch weniger glaube ich, das in Magdeburg gleichzeitig die Fördermittel für Fortuna und wie sie dort heissen angehoben werden. Wir hier in Leipzig sind nur die ersten, deswegen ist der Aufschrei am lautesten, aber mit uns hat diese ganze Angelegenheit noch kein Ende.


    Zitat

    Die Frage bleibt halt, wie man es dann ausgibt (siehe Thread zum Gehaltsirrsinn). Das Wort "Disproportionen" ist allerdings etwas milde für die Verhältnisse in der Oberliga.


    Die Frage bleibt eben nicht! DIe Geldgeber verlangen, das das Geld voll in den sportlichen Erfolg investiert werden soll. Gibt Chemie vom erhaltenen Geld "nur" 1 Mio € aus, brüstet man sich mit einem 900t€ Überschuss und wird damit am Ende 2ter, du kannst dir ausmalen, was dann für ein Geschrei herrscht, und am schlimmsten ist nun mal das Geschrei derjeniger, die das Geld haben und uns geben, denn die haben mit jedem Schein ein Stück Verein in ihrer Hand.
    Wohin sollte denn Chemie das Geld stecken? In den Nachwuchs(?), das wäre löblich, aber die Stadtväter wollen nicht erst in 7 Jahren die Früchte ihrer Investition sehen (zu Wahlen möchte man liebend gern auch Erfolge, oder zumindest Fortschritte vorweisen können). In Spieler(?), das macht Chemie, allerdings nicht mehr als andere Vereine der OL, und das Geschrei wäre nicht minder leiser hier im Forum, würde man die Konkurrenz schwachkaufen. In Strukturen(?), hier liegt der Ansatzpunkt unseres Verein. Man versucht professionelle Strukturen zu schaffen, und das verschlingt Geld. Es gibt nunmal leider kein Patentrezept für Erfolg. Mancher schafft sich Profistrukturen, indem er sportlich aufsteigt (wie auch immer) und damit verbunden Geld fliesst, Anderer hat Geld und versucht über professionelle Strukturen den sportlichen Erfolg zu erreichen. Wo ist für uns die Wahl?
    Geld hammwer. Sportlicher Erfolg, wasn das?


    Zitat

    Ich bin sehr gespannt auf das Abschneiden von Chemie!


    Ich auch. Und viele werden bei den ersten Anzeichen von ausbleibenden Erfolg neunmalkluge Phrasen wie "Geld schiesst keine Tore" auspacken, das wird lustig.
    Haben wir Erfolg, heisst es: "Na, bei dem Etat kein Wunder, ausserdem ist der NoFv ja in Chemie verliebt. Fussballmafia...Fussballmafia"
    Haben wir ihn nicht, wird Nase gedreht und s.o. Damit muss man dann halt leben. Geht von den Bayern über die Carl Zeissler bis in die untersten Niederungen des Fussballs so.

    Thomas
    Ich habe nicht mehr Informationen, als in der Bild steht. Ich möchte auch nicht über Fehler unseres Vorstandes hinwegtäuschen. Der Rocca hat schon zuviele Fehler gemacht, aber von all den Fehler halte ich gerade diesen für am wenigsten diskussionswürdig.


    Einfach daher (kleines Szenario):
    Ich habe ein bestimmtes Ziel, mein Gegenüber hat ein anders geartetes Ziel. Ich gerate mit ihm in Streit. Er ist der Auffassung, er sei im Recht, ich denke ich bin im Recht.
    Aber ich bin derjenige, der dann die Möglichkeit hat einen Bericht unseres Streites zu verfassen und diesen zu veröffentlichen. Glaubst du, ich verfasse diesen Bericht aus seiner Sicht?
    Es gibt in dieser Angelegenheit einfach keine neutrale Partei, die sagen kann, das es so war, wie der Streitteilnehmer und gleichzeitige Berichterstatter geschrieben hat.


    Das heisst nicht, das ich dem Herrn Rocca diesen Fauxpas nicht zutraue, aber im Zweifel diskutiere ich lieber über Angelegenheiten (die ohne Zweifel vorliegen), die schwerer Wiegen, und mich als Fan auch eher tangieren, als ein (und auch hier wieder) höchstwahrscheinlich eingeschnappter Erlebnisbericht.


    @lokist....und einmal sogar ohne Quellenangabe. :razz: Ich kann somit gar nicht von der Presse sein, sonst hätte ich schon jetzt den Anwalt am Hals, oder?

    Zitat

    Original von Lokist
    @ alle Chemiker...nun bleibt mal ruhig


    Sin' wer doch.... :box: ähh, ich meine :bia:


    Zitat


    Wenn mal was los ist,dann sollten wir auch darüber diskutieren können.


    Richtig. Nur in diesem konkreten Fall bezweifle ich die Diskutierfähigkeit des Themas. Nicht weil es um Chemie geht, sondern weil dieser Artikel keineswegs objektiv, sondern im Sinne des, und vom, in der im Artikel verfassten Angelegenheit, betroffenen Autor geschrieben wurde. Was nützt uns eine Diskussion, deren Auslöser höchstwahrscheinlich nur auf Halbwahrheiten fusst?


    Das der Berliner solche Nachrichten nicht lesen kann, aber trotzdem informiert sein will ist ein Argument, obs wissenswert ist, ist eine andere Frage.
    Obwohl ich gerne Informationen aus anderen Regionen Fussballdeutschlands aufsauge interessiert es micht nicht, wenn sich ein Journalist empört, das der Furz des Babelsberger Managers stinkt.