Beiträge von Günni

    Um es mal noch zum Abschluss zu bringen, nachdem ich meinen Beitrag zum vorletzten Spieltag leider im falschen Thread platziert habe:

    Abschlusstabelle 24/25 Landesklasse Nord


    Pl. ...Team ............................Sp. Diff. Pkt.

    1 SV Lipsia Eutritzsch.......... 30 33 64


    2 Radebeuler BC.................. 30 19 50

    3 VfB Zwenkau..................... 30 20 49

    4 SV Liebertwolkwitz........... 30 14 48

    5 Kickers Markkleeberg...... 30 20 45

    6 SV Panitzsch/Borsdorf..... 30 ..8 45

    7 HFC Colditz........................ 30 ..4 45

    8 SV Naunhof........................ 30 ..1 44

    9 Meißner SV 08................... 30 -19 44

    10 Radefelder SV.................. 30 ..5 43

    11 BSG Chemie Leipzig II.....30 -10 39

    12 SV Lindenau 1848 ...........30 .-4 35


    13 Großenhainer FV 90.........30.-5 34

    14 ATSV Frisch Auf Wurzen 30 -13 33

    15 Roter Stern Leipzig......... 30 -45 24

    16 FSV Krostitz..................... 30 -28 23


    Ein Statement hinsichtlich Meisterschaft/Aufstiege der letzte Spieltag: Lipsia-Radebeul 4:1.

    Und nix war's ja für die Wurzener mit einem Abstiegsendspiel gegen Lindenau nach den späten Wendungen am vorletzten Spieltag. Dennoch blieben sie sportlich fair und fegten am letzten Spieltag die Lindenauer mit 5:2 vom Platz - womit Großenhain sogar mit einem Remis gegen Markkleeberg die Liga gehalten hätte - aber nach frühem Doppelschlag der Gäste spielten die Nerven trotz großer Unterstützung (offiziell 545 Zs.) wohl nicht mit (Endstand 0:3).

    Nachdem die Nordstaffel vergangene Saison gleich drei Landesliga-Absteiger aufnehmen musste, werden die verbleibenden Teams davon diesmal gänzlich verschont - und im Gegenzug kann man die beiden besten Teams abgeben: Lipsia als Aufsteiger und Radebeul als "Wechsler" in die Oststaffel. Dafür bekommt man fünf Aufsteiger: SV Lunzenau (Mittelsachsenliga), FV Gröditz 1911 (KOL Meißen),SC Hartenfels Torgau (Nordsachsenliga), Bornaer SV (Vizemeister der KOL Muldental/Leipz.Land) und den Leipziger SC 1901. Aus der Weststaffel wird Motor Wilsdruff in die Nordstaffel umgruppiert.

    die Staffeleinteilung ist nun beim SFV online. Unsere letzten Vermutungen wurden bestätigt, also Lunzenau u. Wilsdruff in den Norden, Radebeul in den Osten.

    Wusste ich's doch, dass ich hier die Experten finde:thumbup:

    Die Nordstaffel scheint an der Spitze etwas "dünner" besetzt zu sein, aber das kann täuschen.

    Gleicht sich m.M.n. mit der Vorsaison aus, als die Nordstaffel 3 der 4 Absteiger "gefressen" hat, und nur einen Aufsteiger aus den KOL bekam.

    In der Landesklasse Nord verabschiedet sich Chemie II aus dem Kreis der Abstiegskandidaten, kann in Markkleeberg einen Rückstand noch zu einem 2:1 Sieg drehen.

    Viel Dramatik heute Nachmittag in Leipzig-Lindenau zwischen dem SV 1848 und dem HFC Colditz, zu meinem Leidwesen leider auf dem Kunstrasenplatz stattfindenend: Zunächst gleicht der SVL per Bogenlampe an die Lattenunterkante die frühe Führung der Gäste im Gegenzug aus, geht nach einer halben Stunde per Elfmeter sogar in Führung. An gleicher Stelle gibt es nach einer Stunde erneut Strafstoß, was nach Seitenwechsel selbstredend diesmal zugunsten der Gäste ist und von diesen auch genutzt werden kann. Im Abstiegskampf ist das für Lindenau zu wenig und so wirft man in der Schlussphase alles nach vorn und tatsächlich zappelt der Ball 10 Min. vor dem Ende im Colditzer Netz! Doch zu früh gefreut:Abseits! In der 89.Min. dann doch Riesenjubel, Paul Zimmermann wird zum Matchwinner und erzielt aus dem Gewühl seinen dritten Treffer zum 3:2-Endstand.

    Damit verdrängt der SV Lindenau den Großenhainer FV auf einen Abstiegsplatz, da diese sich in Naunhof mit 1:1 die Punkte teilen mussten.

    FrischAuf Wurzen war immerhin beim angehenden Vizemeister Radebeuler BC auf gutem Weg, sich ein Endspiel um den Klassenerhalt (am letzten Spieltag gegen Lindenau) zu erkämpfen, doch in der Schlussphase drehte der RBC das Match zum 2:1 und schickte damit die Wurzner in die Kreisoberliga.

    Diese Konstellation ist den Lindenauern sicherlich lieber,um den knappen Vorsprung (1 Punkt) vor Großenhain (am letzten Spieltag gegen Markkleeberg) und damit den letzten Nichtabstiegsplatz behaupten zu können.

    Von einem

    ... das es sich bei Chemie um einen Zitat: "reinen Amateurverein" handeln würde...8)

    Von einem "r e i n e m Amateurverein" hat hier niemand geschrieben, wenn du Zitate unterschiebst, dann bitte wenigstens korrekt. Du wirst die Schubladen "Amateurverein" und "Profiverein" genauso wenig exakt definieren können, wie wir, also was soll das sinnlose Generve? Fakt ist, dass die Top12 unserer Regionalliga weitestgehend unter Profi-Bedingungen agieren, zumindest das Stammpersonal in diesen Vereinen keiner anderen berufliche Tätigkeit nachgeht und auch Vormittags trainiert. Bei Chemie ist bisher nur Abends Training und die Spieler gehen arbeiten oder studieren (Einzige mir bekannte Ausnahmen : Mast und Ratifo). Nur bei den vom Großenhainer genannten Vereinen und H. Zehlendorf dürfte es ähnlich aussehen.

    Nicht orginell und sehr unsachlich Deinerseits...

    Aber "Blödsinn" ist sachlich... Geh bitte in einen anderen Thread, wenn du stänkern willst.

    Die Pfingstpause bietet Gelegenheit zu einer Übersicht zu feststehenden und möglichen Entscheidungen vorm großen Endspurt:


    Landesklasse Ost:

    Aufsteiger zur Landesliga ist höchstwahrscheinlich SC Freital II, Absteiger in die Stadt- bzw. Kreisoberligen: Rotation Dresden, TSV Cossebaude, Heidenau er SV, Hartmannsdorf.

    ...In die Ost-Staffel kämen hinzu: FV Blau-Weiß Zschachwitz (Dresden), SV Aufbau Deutschbaselitz (Westlausitz), SV Bannewitz...oder 1. FC Pirna (Sächsische Schweiz), Seer Wölfe FC oder NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 ... (Oberlausitz)

    Fehlt zum. noch ein Team, ich vermute auch, dass der Radebeuler BC in den Osten wechseln wird.


    Landesklasse Nord:

    Lipsia Eutritzsch verlässt als Aufsteiger zur Landesliga die Klasse nach oben, Roter Stern Leipzig und FSV Krostitz stehen als Absteiger fest, die beiden weiteren Absteiger entscheiden sich zwischen Chemie II, Großenhain, Lpz.-Lindenau 1848 und FrischAuf Wurzen.

    Aus der Stadtliga kommt der Leipziger SC 1901-, aus Nordsachsen der SC Hartenfels Torgau-, und aus Muldental/Leipziger Land der Vizemeister Bornaer SV hinzu. Sind also mindestens zwei-, wenn Radebeul wechselt, sogar drei Startplätze vakant: Ich könnte mir bspw. vorstellen, dass man Marienberg im Falle des Abstiegs in den Norden gibt.


    Landesklasse West:

    Tanne Thalheim sollte sich am kommenden WE den Aufstieg in die Landesliga gegen den abgeschlagenen SV Barkas sichern, mit Frankenberg und Rapid Chemnitz stehen die ersten beiden Absteiger längst fest. Für die beiden restlichen Absteiger gibt es mit Irfersgrün, SC Syrau, BSC Freiberg, Mittweida und B.-G. Mülsen immerhin noch 5 Kandidaten.

    Als Aufsteiger kommen aus der Vogtlandliga der VfB Schöneck 1903. Ob es in der KOL Chemnitz (Fortuna II vor VfL und Post SV) , Westsachsenliga (Traktor Neukirchen ist Meister, Meerane oder Grossen evtl. Nachrücker?) und Erzgebirgsliga (ESV Zschorlau vor Olsnitzer FC und Conc.Schneeberg) Aufstiegsverzichte gibt, ist mir nicht bekannt. Da zumindest Landesligaabsteiger Lok Zwickau hinzukommt und Motor Marienberg ein heißer Kandidat für die Staffel ist, drängeln sich die Teams hier und es wird zu einigen Umgruppierungen kommen, wie Lohsi schon anmerkte.


    Damit ist wohl auch noch offen, in welche Staffel die Aufsteiger aus der Mittelsachsenliga (höchstwahrscheinlich Fortschritt Lunzenau) und KOL Meissen (FV Gröditz 1911) kommen, da habe ich selber nicht so den Plan;)

    In Leipzig wird nicht nur die Stadtliga-, sondern auch der Stadtpokalwettbewerb von den beiden Teams aus dem Stadtteil Kleinzschocher dominiert. Meister Leipziger SC 1901 trifft im Finale am 28.06. in Markranstädt auf Vizemeister FC Blau-Weiß, womit beide auch für den Landespokal qualifiziert sind.


    In Nordsachsen hat sich Meister und Aufsteiger SC Hartenfels Torgau bereits Ende Mai das "Double" gesichert. Ich gehe mal davon aus, dass der unterlegene Finalgegner LSG Löbnitz für den Landespokal gemeldet wird.

    Chemie II bleibt in der Erfolgsspur (21 Punkte aus den letzen 10 Spielen) --nach dem erneuten Erfolg gegen einen direkten Kontrahenten im Abstiegskampf (2:0 gegen Großenhain) steht man mit 36/Punkten dicht vorm Klassenerhalt. Da die beiden anderen Mitkonkurrenten im Kampf um die beiden restlichen Klassenerhaltsplätze ebenfalls verloren (Lindenau 0:1 in Zwenkau und Wurzen gar 1:2 zu Hause gegen Schlusslicht Krostitz), ist Chemie II der große Gewinner des vergangenen Spieltages. Die Wurzner sind aktuell im entgegengesetzten Trend (2 Punkte aus den letzten 6 Spielen) - ob man sich für ein "Endspiel" um den Klassenerhalt am letzten Spieltag gegen Lindenau positionieren kann, scheint fraglich, am kommenden WE geht es zum Tabellenzweiten Radebeul. Ich vermute, dass es letztlich auf ein Fernduell zwischen Großenhain (muss nach Naunhof) und Lindenau (empfängt erstmal Colditz) hinauslaufen wird, Chemie II hat einen ersten Matchball in Markkleeberg, bliebe im Fall einer Niederlage aber wohl auch noch in der "Verlosung".

    Leipziger SC 1901 steht als Stadtmeister und Aufsteiger zur Landesklasse nach einem 6:0 gegen LVB fest.

    Aus der KOL Muldental/Leipziger Land steigt der seit diesem Wochenende feststehende Vizemeister Bornaer SV auf, da, wie bereits geschrieben, der Meister Traktor Mochau verzichtet.

    In der Nordsachsenliga steht der SC Hartenfels Torgau als Meister so gut wie fest, der Aufstieg ist ihnen bereits länger sicher, da die Verfolger verzichten.

    Gleich mehrere Entscheidungen vielen am vergangenen Wochenende: Lipsia gewann 1:0 beim SV Liebertwolkwitz, welche in der Hinrunde noch härtester Gegner der Eutritzscher an der Tabellenspitze waren, aber nach der Winterpause ganze 9 Pünktchen holen konnten. Da Verfolger Radebeul gegen die offensichtlich wiedererstarkten Zwenkau er zu Hause überraschend 0:3 verlor, steht Lipsia 1893 bereits 3 Spieltage vor Schluss als Meister fest. Nur als solcher wollten sie auch aufsteigen - nehmen wir sie beim Wort und begrüßen sie in der Landesliga.

    Die ersten beiden Absteiger stehen nun ebenfalls fest, das hatte sich bereits zur Winterpause angedeutet: FSV Krostitz muss in die Nordsachsenliga- und Roter Stern 99 in die Stadtliga Leipzig absteigen. Letztere wehrten sich gestern auf Leutzscher Kunstrasen ordentlich, aber nach dem 2:0 konnte Chemie II erstmals seit Monaten die Abstiegsränge verlassen und zum kommenden Gegner Großenhain (nach 2:5 gegen Radefeld ebenfalls 33 P.) aufschließen. Nachbar Lindenau 1848 verlor gegen Colditz 1:2 und liegt jetzt mit 32 Punkten auf dem viertletzten Platz, dahinter F/A Wurzen mit 30 Punkten nach 2:3 in Meissen.

    Zwischen diesem Quartett werden die beiden restlichen Abstiegsplätze vergeben, da es dort noch zu direkten Duellen kommt, sind die Teams ab Platz 10 aufwärts (Panitzsch/Borsdorf, 38 Punkte) praktisch gesichert.

    Schade, dass es Lichtenberg 47,der einzige Verein, der sowohl zuschauermässig gut frequentiert- als auch mit attraktiven Stadion ausgestattet ist, nicht zurück in die Regionalliga schaffen wird. Verliert Preußen heute nicht in Rathenow, ist es für die 47er vorbei. Den Optikern wünsche ich wiederum wenigstens einen Punktgewinn, um im Abstiegskampf vor dem SC Staaken zu bleiben.

    .... Geboren in GRH :thumbup:...

    Freut mich für dich... "Gewissensfrage": In einer reichlichen Woche kommt es zum Duell zwischen Chemie II und Großenhain, sehr wahrscheinlich entscheidend, wer von beiden die Landesklasse hält. Wie sind diesbezüglich deine Befindlichkeiten?

    ... Seer Wölfe FV (22 Sp. / 39 Pkt.) >> Aufstieg nur als Meister..



    Den Verband interessiert diese Absicht (logischerweise) nicht. Entweder, der Verein hat bis zum Stichtag seinen Aufstiegsverzicht erklärt, oder eben nicht. Eine andere Variante ist in den Regeln nicht vorgesehen. Trotzdem taucht diese Absichtserklärung Jahr für Jahr immer wieder auf. Was ich auch aus anderem Grund nicht so recht nachvollziehen kann: Es kommt doch letztlich nur darauf an, ob ich mich als Verein in der Lage sehe, in der höheren Liga teilzunehmen. Da ist es doch völlig Wurst, ob ich in der alten Saison nun Meister-, oder nur Zweiter oder Dritter war.

    Danke für die rege Beteiligung. Aus Sicht abstiegsgefährdeter Landesklassisten ist ja bekanntlich relevant, ob aus einer (oder mehrerer) Kreisoberliga kein Aufsteiger kommt, in diesem Falle würde in einer (oder gegebenenfalls mehreren) Landesklassestaffel Platz 13 zum Klassenerhalt genügen.

    Habe gezögert, extra ein neues Thema auszumachen, aber ich wusste jetzt nicht, wo ich's seriös unterbringen sollte, deshalb hier mein Anliegen:

    Welche Aufstiegsverzichte zu Landesklasse sind unseren hier gewöhnlich in den lokalen Gefilden gut unterrichteten Usern bekannt, wo gibt es eventuell diese Absichten, obwohl man dem SFV gegenüber zum Stichtag 30.04. noch keinen Aufstiegsverzicht erklärt hat?

    Mein bescheidener Beitrag hierzu: Die designierten Meister der Stadtliga Leipzig und der Nordsachsenliga, Leipziger SC 1901 und SC Hartenfeld Torgau (dessen Verfolger ESV Delitzsch verzichtet) nehmen ihr Aufstiegsrecht wahr. Der angehende Meister der Kreisoberliga Muldental/Leipziger Land, SV Traktor Mochau, verzichtet auf sein Aufstiegsrecht. Die Absichten der potentiellen Nachrücker (Bornaer SV, Frohburg, Döbelner SC, Pegau) sind mir nicht bekannt.

    Chemie II - Lipsia Eutritzsch 1:1, Zs.: 64

    Schwieriges Match gestern für unsere Zweite gegen den souveränen Spitzenreiter, da wichtige Spieler mit nach Zwickau reisten und A-Jugend-Spieler aushalfen. Gegen die stärkste Abwehr der Liga ging lange nichts, Lipsia konnte hingegen Mitte der 1.Hz. den "2.Ball" im Nachsetzen verwerten und so mit 1:0 in die Pause gehen. Die Chemiker arbeiteten sich mit großem Laufaufwand aber immer besser in die Begegnung und kamen nach einer Stunde zum verdienten Ausgleich. Über den Spielverlauf des letzten Viertels kann ich nichts sagen, da ich leider zeitiger weg musste.

    ... Großenhain kämpft mit zahlreichen anderen Teams noch gegen den Abstieg.In der kommenden Saison dürfte die Staffel mit Torgau und Gröditz etwas "östlicher" werden. Auch Wilsdruff könnte dazukommen...

    Nach aktueller Situation würde das hauptsächlich auf Kosten Leipziger Vereine passieren, welche die Liga im Quartett nach oben und unten verlassen würden. Auf das Duell Großenhain-Lindenau am Sa. bin ich gespannt, und vor allem, ob Chemie II dann am So. den Aufwärtstrend der letzten Wochen auch gegen ein Spitzenteam, nämlich den Nachbarn aus Eutritzsch, bestätigen kann.