7.Spieltag - Zwischenbilanz nach der (knappen) Hälfte der Hinrunde und zur "Pokalpause":
Ein Aufstiegsfavorit zeichnet sich bisher nicht ab, ebenso wie ein klarer Abstiegskandidat.
Auch wenn die derzeit auf Platz 1 bis 7 stehenden Teams wohl um die Spitzenplätze kämpfen werden und die Abstiegszone schon bei Platz 8 beginnt, sind immer wieder Überraschungen drin:
Die von etlichen Sportfreunden hier als ersten Aufstiegskandidat betrachteten Kickers aus Markkleeberg mussten ihre erstmals errungene Tabellenführung beim vermeintlichen Abstiegskandidaten Lunzenau gleich wieder abgeben (1:2), ebenfalls 1:2, und gar zu Hause, unterlag der aufstrebende Neuling Leipziger SC, gegen den zuvor mehrmals böse unter die Räder gekommenen Bornaer SV.
Und so musste ich am Sonntag erleben, wie der SV Naunhof auf dem Kunstrasenplatz in Leipzig-Leutzsch (4:2 bei Chemie II) die Gunst der Stunde nutzen konnte, um die Tabellenführung mit 16 Punkten zu übernehmen.
Mit Kickers, Panitzsch/Borsdorf (jew.14 Punkte), sowie dem einzig noch ungeschlagenen Liebertwolkwitz, HFC Colditz und VfB Zwenkau (jeweils 13 Punkte) sind aber immerhin 5 Teams auf Schlagdistanz.
Dem Leipziger SC 1901 (11 Punkte) traue ich aber ebenfalls zu, ganz oben mitzumischen.
Nach dem Chemie-Spiel ging es für mich noch in's benachbarte Leipzig-Lindenau zur 2.Hz. des SV 1848 gegen den Meißner SV, wobei der Gastgeber auf dem, leider wieder Kunstrasenplatz, einen Rückstand noch zum 4:2 drehte.
Damit gaben die Lindenauer die "Rote Laterne" erst mal ab und stellten den Anschluss an's untere Mittelfeld her - zum Gegner Meißen (8 Punkte) auf Platz 8 sind es nur 2 Punkte, dazwischen zwei weitere Teams (Radefeld und Torgau) mit 8 Punkten und gar 4 Teams, Lunzenau, Wilsdruff, Borna und leider auch Chemie II mit 7 Punkten - nach gutem Saisonstart holte der BSG-Nachwuchs nur noch einen Punkt aus den letzten 4 Spielen.