Beiträge von nitro_guitarist

    Als wir letztes Jahr noch bei der BSG Motor Fritz-Heckert Karl-Marx Stadt (Ich liebe diesen Namen :biggrin: ) spielen mussten gings erst 12:15 los und das reichte dicke. Lag vielleicht aber auch daran das es Sonntag war und der Sportplatz war auch wesentlich leichter zu finden.


    Es ist sehr erschreckend was der CFC für so ein wichtiges und was dazu auch noch ein Derby ist auf die Beine stellt. :nein:

    Eigentlich war ja eine Zugfahrt geplant aber meine Kumpels und ich sind dann doch aufs Auto umgestiegen.
    Da ja die Strecke Leipzig<->Chemnitz für ihre gute Verkehrsanbindung bekannt ist ging es schon 11:40 Uhr los. Die Fahrt verlief gans zügig aber je näher man sich Chemnitz näherte umso langsamer gings voran wegen dem schei** Chemnitzcenter. Nach fast 2 Stunden Autofahrt war man dann in Chemnitz angelangt. Stadion ist sicher leicht zu finden denn man hatte ja eine Anfahrtsskizze. Möööpp!!! Umleitung! Schöne Scheisse, so fuhr man noch ca 30 Minuten durch halb Chemnitz um dieses Gott verdammte Stadion zu finden. 5 Minuten vor Spielbeginn war man dann auch da. Nur leider auf der verkehrten Seite. Der Stadionsprecher gab gerade die Mannschaftsaufstellung bekannt und mann nahm verdutzt zur Kenntniss das alle Chemnitz-Spieler den gleichen Nachnamen hatten. :biggrin: Wir mussten erstmal noch ums halbe Stadion wandern um zum Gästeblock zu gelangen. 10 Minuten nach Spielbeginn war mann dann endlich angelangt. Überrascht war man das noch viele Chemiker vor den Toren standen. Wir stellten uns an. Doch es ging nicht vorwärts. Irgendwann kam die Meldung das die Karten weg sind so beschloss man den Rest kostenlos reinzulassen um einen erneuten Kassensturm zu verhindern. Feiner Zug, dafür Danke! :ja:
    Im Stadion suchte man sich einen Platz wo man auch was vom Spiel sah. Nach meiner Schätzung waren 1.200-1.500 Chemiker im Gästeblock. Erschrocken war ich über den Andrang der Chemniitzer. Gerade mal knapp 2.500 Chemnitzer verteilten sich aufs ganze Stadion. Die Stimmung bei den Chemnitzer machten das ganze Spiel über nur die Ultras was der akustik nicht gerade gut getan hat aber auch unser Support lies zu wünschen übrig aber wenn supportet wurde dann richtig.
    Zum Spiel: Zu den ersten 20 Minuten kann ich nichts sagen denn da war ich noch nicht im Stadion. Soweit ich das überblicken konnte war Chemie spielbestimmend konnte sich aber nur eine Chance erspielen, die Chemnitzer hatten am Ende auch eine gute Chane die Piiiiieeeettt zu nichte machte. Nach der Halbzeit legte Chemie los wie die Feuerwehr. Geißler sorgte für die 1:0 Führung. Ich habe leider die Entstehung des Tores nicht sehen können: Ich zitiere mal meinen Kumpel wie er es mir geschildert hat: "Koslov Flanke, Torwart Faust, Geißler Tor" :biggrin: Dannach hatte Chemie wieder mal mehrere Möglichkeiten das Spiel vorzeitig zu entscheiden aber die Chancen wurden wieder leichtfertig vergebn. Ich sage noch zu meinem Kumpel "wetten die vergeigen das wieder zum Schluss" Die Chemnitzer waren allerdings sehr schwach und erspielten sich keine nenneswerten Möglichkeiten. Einige CFC Fans sangen nereits: "wir ham die Schnauze voll" Nach der Roten Karte glaubte ich jetzt endgültig an den Sieg aber daraus wurde nix. Irgendwie landete der Ball nach einem Freistoss im Tor. Im Gästeblock brach dann lähmendes entsetzen aus. Trotzdem war kein einzigster Pfiff hörbar. Leider kamen nach dem Spiel nur Rechner und Bergner zu den Fans.


    Fazit: Chemie verschenkte wiedermal leichtfertig 3 Punkte

    Zitat

    Original von Germania Halberstadt
    Die geringe Gästezahl hat sicherlich auch damit zu tun, das das Spiel an einem Freitag-Abend stattfand und es ist doch schon eine schöne Ecke von BS nach Dresden - die Anreise mit dem Zug kann man da ganz vergessen.


    Sicherlich liegt es mit daran aber wir haben in Essen auch Freitags gespielt und trotzdem fanden ca. 800 Chemiker den weg dahin.


    Zitat

    Original von Germania Halberstadt
    Naja, bei den Magdeburgern gebe ich dir recht, da gibt es ja sehr gute Kontakte,
    das mit VfB (Lok) Fans in ihrem Block kann ich nicht so recht glauben


    Es war aber so! Sie stellen sich nunmal gerne in den Gästeblock in Leutzsch. Die Lokisten sind nunmal überall! nur nicht im eigenem Stadion. :rofl: Mannheimer und Befies waren auch da.


    Dynamo und Chemie - sowas gabs noch nie!









    und wirds auch nie geben.


    Totaler Blödsinn.


    Hier mal ein paar Fotos vom Gästeblock:


    [Blockierte Grafik: http://www.stadionwelt.de/Stadionwelt-Fans/Fan-Fotos/Fotos-Fussball-Fans/Stadionatmo_Fussball_Deutschla/Bilder_Atmo_Sachsen_Leipzig/0304/rwe-LEIPZIG0304/fli_rwe-LEIPZIG_03.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.stadionwelt.de/Stadionwelt-Fans/Fan-Fotos/Fotos-Fussball-Fans/Stadionatmo_Fussball_Deutschla/Bilder_Atmo_Sachsen_Leipzig/0304/rwe-LEIPZIG0304/fli_rwe-LEIPZIG_08.jpg]

    Wie es in Erfurt zurzeit aussieht mit den Fans kann ich nicht sagen denn ich war erst einmal dort, liegt aber auch schon fast 10 Jahre zurück.
    Zu Jena, was die Heimzuschauerzahlen betrifft: Respekt! Aber sogut es bei den Heimzahlen so schlecht sieht es bei den Auswärtszahlen aus. Beim Spitzenspiel VfB Leipzig - CZ Jena dieses Jahres fanden gerade mal 300 Jena-Fans den Weg in den Gästeblock. Das ist schwach. Da muss Jena noch einiges tun. Wir Chemiker hatten schon allein in Dortmund 300 Leute dabei und in Münster sogar 400.

    Hey, da ich auf der Seite nix dazu gefunden habe und auch auf der Hompage des 1.FC Weißenfels nix steht wollte ich mal Fragen ob jemand ein paar Infos zum Spielort des 1.FC Weissenfels hat (Name, Kapazität, Flutlicht etc.)


    Danke im Voraus. :smile:

    Natürlich waren wir stimmungsmässig schelcht. Bei dem Spiel kein Wunder, da wir nicht eine richtige Chance rausgespielt haben. Mitten in Hälfte Zwei haben wir doch nochmal versucht unser Team nach vorne zu schreien, klappte aber nicht. Gestern war bei uns der Wurm drin.

    Ich kann jedem nur empfehlen mal ein Spiel von Roter Stern anzusehen, einfach nur klasse der Verein und die Fans erst. :) War ein geiles Pokalfinale damals auch wenn Roter Stern unglücklich verloren hat.

    aka
    Und was ist z.b. mit unseren Auswärtsspielen in Grimma und Halle? Da waren auch 1.500-2.000 mit und auch nicht zu verachten sind die 150 Chemiker die an einem Mittwoch, 15:30 Uhr nach Hoyerswerda gefahren sind. Unser Auswärtsmob war also nicht schlecht. Natürlich sind wir noch nicht ganz soweit wie Dynamo Dresden aber das kommt noch. Dynmao hatte auch nicht immer die Massen, die sie zurzeit haben. Ich erinnere mich an ein Spiel gegen Nordhausen wo zu Dynamo gerade mal 920 (Nein, ich habe keine Zahl vor der "9" vergessen) Zuschauer kamen und dies auch noch nicht solange her.

    Zitat

    Original von aka


    Tun sie doch. Zum Beispiel tragen sie ihr Trainingslager im Juli in Leipzig aus und wollen im Rahmen dessen ein Spiel gegen eine Stadtauswahl aus Sachsen und VfB Leipzig bestreiten. Die Einnahmen sollen zwischen beiden Leipziger Vereinen geteilt werden. Schaut Euch bitte selbst in den Foren beider Vereine um und trefft Eure eigene Wertung. Ich an Hoeneß seiner Stelle hätte das Trainingslager schon in eine andere Stadt verlegt, wo ich auf mehr Dankbarkeit treffe, zumindest nicht dafür beschimpft werde. Hier in Leipzig vergessen einige, daß man halt nur (momentan zumindest noch für beide zutreffend) viertklassig ist und daß man da solchen Angeboten etwas anders begegnet. Für die Bayern sind die Leipziger Vereine sportlich ungefähr genauso bedeutend wie irgendeine Kneipenelf aus Hinterpusemuckel.


    Wir sollen den Bayern dankbar sein? Dafür, das sie den perversen Fusionsgedanke unserer Stadt unterstützen? Beim besten Willen nicht. Ich kann mich da nur wiederholen, lieber spiele ich Liga 4 als zu fusionieren. Dann behaupten die Bayern auch noch das unsere stinkt, toll. Danke lieber FCB.

    Zitat

    Original von Thomas
    Na ja, die Bayern bestreiten am 06. Juli im Sportforum Chemnitz ein Benefizspiel. Gegner ist der VfB Chemnitz. Erlös kommt den Chemnitzern zugute. Allein werden die Bayern die wirtschaftlichen Probleme der Ostklubs allerdings nicht lösen können.


    Das aber auch nur wegen Michael Ballack da er das Fussballspielen bei der BSG Motor Fritz-Heckert Karl-Marx Stadt gelernt hat.