Dynamo Dresden - Eintracht Braunschweig 1:0

  • Genieselt hatte es schon den ganzen Freitag in Dresden. Am Abend kamen dann der Regen und Eintracht Braunschweig ins Rudolf-Harbig-Stadion. Und für die Wetterverhältnisse respekatable 6.341 Zuschauer. Davon fanden sich allerdings nur gut 200 im Gästeblock ein. Peinlich, Eintracht.


    Zum Einlauf der Mannschaften wollte man das Stadion dann in ein Meer aus Wunderkerzen verwandeln. Nun ja, es leuchtete schon, aber vielleicht doch etwas spärlich. Das sollte aber auch der einzige Makel innerhalb der Abteilung Support bleiben. Der war ansonsten auf Seiten des Gastgebers über die gesamte Spielzeit mehr als nur ordentlich. Und der berühmte Funke sprang auf die Mannschaft über, die insbesondere in Halbzeit 1 - mit Ausnahme der ersten 10 Minuten - einen sehr starken Auftritt auf den Rasen legte. Völlig verdient gelingt Neubert in Minute 29 der Führungstreffer für die Schwarz-Gelben.


    Zuvor hatte man übrigens versucht, im Dynamoblock eine grün-weiße Zaunfahne aufzuhängen, was den heimischen Anhang zu lautstarken Schmährufen gegen die BSG Chemie veranlasste. Da diese ungehört blieben, musste das unerwünschte Element durch einen Aktivisten vom Zaun entfernt werden.


    Nach dem Pausentee spielte Braunschweig endlich mit und so blieb die Partie trotz des Dauerregens sehenswert. Leider vergab Dynamo eine ganze Reihe guter Chancen. Schrecksekunde dann in der Nachspielzeit: Als Eintracht-Keeper Stuckmann bei einem Eckball in den Dresdner Strafraum eilte und per Kopf an das Leder kam, musste Langen auf der Linie retten.


    Insgesamt geht der Sieg für den Gastgeber absolut in Ordnung. Damit steht Dynamo - zumindest vorläufig - auf dem dritten Tabellenplatz.


    Dynamo Dresden - Eintracht Braunschweig
    (Regionalliga Nord) 28.11.03, 19.30 Uhr,
    Rudolf-Harbig-Stadion
    Tore: 1:0 Neubert (29. Minute)
    Zuschauer: 6.341, davon ca. 200 Gäste



    [Blockierte Grafik: http://www.wm-2006-leipzig.de/…namo/281103/1103f010w.jpg]


    Die restlichen Bider gibt es > > hier < <

  • Zitat

    Original von Thomas
    ....Zuvor hatte man übrigens versucht, im Dynamoblock eine grün-weiße Zaunfahne aufzuhängen, was den heimischen Anhang zu lautstarken Schmährufen gegen die BSG Chemie veranlasste. Da diese ungehört blieben, musste das unerwünschte Element durch einen Aktivisten vom Zaun entfernt werden. .......


    :biggrin: :)) :biggrin:


    P.S.: Danke für den Bericht.

  • In welchen Block sollte das Ding aufgehangen werden ? Doch nicht etwa im K ???

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Also mich interessiert das auch. Also bitte ein bisschen ausführlicher Herr Thomas 8) Ein schöner Bericht dazu wäre angebracht :biggrin:
    cu Mario

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

  • Zitat

    Original von Firefighter
    P.S.: Danke für den Bericht.


    Gern. :smile:


    Dresdner! :D
    Das Teil sollte im L-Block über die Dynamopac-Fahne gezogen werden. Die prompte Ablehnung kam dann aus dem K.


    Oben ist jetzt noch der Link zu den anderen Pics des Abends eingestellt.

  • wenn ich das beim derby dresden-leipzig richtig gesehen habe, hing über der dynamopac-fahne damals auch ne chemie fahne, könnte sich also um persönliche kontakte 2er gruppen handeln...


    *** ICH LIEBE DEN KONJUNKTIV ***

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Two Pac Dynamo hat gute Kontakte nach Leutzsch und hängt dort immer mal wieder auch seine Zaunfahne auf. Wenn es so abgelaufen ist wie geschildert, zeigt das nur den Stellenwert von TPD in der Dresdner Szene. Könnte es vielleicht die Fahne der Leutzscher Kameraden gewesen sein?


    Zu Braunschweig: Toller Heimschnitt, bei Spielen in der näheren Umgebung (Hamburg, Bremen, Osna,...) tausende Auswärtsfans, aber kaum geht die Reise etwas weiter weg oder gar in den Osten, erscheinen nur kümmerliche Reste ohne jeglichen Support.

  • >>Zu Braunschweig: Toller Heimschnitt, bei Spielen in der näheren Umgebung (Hamburg, Bremen, Osna,...) tausende Auswärtsfans, aber kaum geht die Reise etwas weiter weg oder gar in den Osten, erscheinen nur kümmerliche Reste ohne jeglichen Support.<<


    ganz so ist es nicht: in Leutzsch waren es immer um die 800 Braunschweiger (incl. Probsheidaer & Magdeburger), die sich auch akustisch zu Wort gemeldet haben. 200 Supporter in einem Spitzenspiel und mit fünfstelligem Heimschnitt sind allerdings sehr schwach. Aber warum nehme ich eigentlich die unsympathischste Mannschaft der RL-Nordstaffel in Schutz?

  • Die geringe Gästezahl hat sicherlich auch damit zu tun, das das Spiel an einem Freitag-Abend stattfand und es ist doch schon eine schöne Ecke von BS nach Dresden - die Anreise mit dem Zug kann man da ganz vergessen.



    @ Ilmkreisdödel

    Zitat

    (incl. Probsheidaer & Magdeburger)


    Naja, bei den Magdeburgern gebe ich dir recht, da gibt es ja sehr gute Kontakte,
    das mit VfB (Lok) Fans in ihrem Block kann ich nicht so recht glauben.

  • Zitat

    Original von Germania Halberstadt
    Die geringe Gästezahl hat sicherlich auch damit zu tun, das das Spiel an einem Freitag-Abend stattfand und es ist doch schon eine schöne Ecke von BS nach Dresden - die Anreise mit dem Zug kann man da ganz vergessen.


    Sicherlich liegt es mit daran aber wir haben in Essen auch Freitags gespielt und trotzdem fanden ca. 800 Chemiker den weg dahin.


    Zitat

    Original von Germania Halberstadt
    Naja, bei den Magdeburgern gebe ich dir recht, da gibt es ja sehr gute Kontakte,
    das mit VfB (Lok) Fans in ihrem Block kann ich nicht so recht glauben


    Es war aber so! Sie stellen sich nunmal gerne in den Gästeblock in Leutzsch. Die Lokisten sind nunmal überall! nur nicht im eigenem Stadion. :rofl: Mannheimer und Befies waren auch da.


    Dynamo und Chemie - sowas gabs noch nie!









    und wirds auch nie geben.