Beiträge von Steffen

    fceilenburgfan
    Wie Du an meinem Avatar erkennst, bin ich kein Nord-Fan, habe die Mannschaft aber am Sonnabend zum achten oder neunten Mal in dieser saison gesehen. Bis zu diesem Spiel dachte ich, die steigen in Schönheit ab (beim 2:3 gg. Halberstadt z. B. waren sie klar besser, beim 1:2 gg. Plauen gleichwertig), weil sie den Abstiegskampf nicht kapieren. Genau in diesem Punkt habe ich am Sonnabend eine völlig ungewohnte Nord-Elf erlebt, die voll in die Zweikämpfe ging, während Eilenburg abwartete. Schwups stand es 2:0. Der Schiri war schwach und auch ein bisschen Nord-freundlich, das hat jeder gesehen, aber der Sieg von Nord hochverdient! Mich haben die zahlreichen Gästefans überrascht (in der Sachsenliga kam nie was mit in den Raum DD), aber neben durchaus verständlicher Meckerei über den Schiri hat mich beinahe schockiert, wie von nicht wenigen "Fans" der eigene Trainer Martin Polten niedergemacht wurde! Man bedenke mal, wo Eilenburg ohne ihn wäre - auf Platz 4 oder 5 der Sachsenliga und nicht fast sicher ein zweites Jahr in der Oberliga!

    Da hat Gorknitz also gegen Dohna gewonnen. Das ist für die immer das Spiel des Jahres. Zu DDR-Zeiten hieß es immer, wenn Gorknitz in Dohna spielt, kann man da oben das ganze Dorf wegtragen, es würde eh keiner merken, weil alle Einwohner auf dem Sportplatz in Dohna sind. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist.

    Nichtel,
    Euer traditioneller Sieg in Pirna-Copitz in der letzten Saison hat uns zwar geärgert, aber definitiv nicht den Aufstieg versaut. Die Messen waren schon vorher gelesen. Wie ich meinen VfL kenne, wird es aber auch in zwei Wochen nichts mit einem Heimsieg gegen Euch...

    Nach dem gestrigen Spieltag kann man nur sagen: Willkommen in der Sachsenliga, FSV Zwickau! Der FV Nord lässt sich nach einer grottenschlechten Saison mit der Einstellung von gestern den Klassenerhalt nicht mehr nehmen und auch Eilenburg wird gegen Halberstdt den nötigen Punkt einfahren.

    Daniel: Hör doch mal auf, immer nur über die Schiris zu meckern. Das bringt nichts. Wahrscheinlich musst Du erst mal ein paar Jahre dabei sein, um das lockerer zu sehen. Ich habe mich in dieser Saison nur einmal so richtig aufgeregt, gegen Markrans. Seit diesem Gepfeife von Herrn Petzold kann mich nichts mehr schocken.
    @alle Bautzener: natürlich liegt Copitz in der Karten-Statistik ganz vorn. Das liegt vor allem an unzähligen Karten wegen Meckerns. Wir sind bestimmt keine braven, aber auch keine Kloppertruppe! Fakt ist, dass in der Sachsenliga Meckern und Kleinigkeiten wie Ballwegschlagen oder Zeitspiel generell härter geahndet wird als grobes Foulspiel. Ich habe es nicht erst einmal erlebt, dass Bina krankenhausreif gefoult wurde, aber die Copitzer Spieler dann die Karten sahen, weil sie sich darüber beschwerten.
    daraserman: Landesligareif ist der VfB Chemnitz definitiv nicht (ich habe ihn dreimal in dieser Saison gesehen). Dass es am Sonnabend trotzdem zu einem Punkt in Copitz reichte, lag einzig und allein an uns selbst.


    Zum Spiel in Schiebock: Sieg für CFC verdient, weil sie die klareren Chancen hatten. Auch der Elfmeter diesmal 100 % berechtigt. Trotzdem ist der Klassenerhalt für Schiebock im Kasten. Wenn tatsächlich drei sächsiche Mannschaften runterkommen sollten, wäre der FV Nord dabei und damit Nords Zweite unter den Absteigern. Zur endgültigen Sicherheit wäre natürlich ein erfolgreicher Ausflug an die Beyerstraße hilfreich!

    Oh ja, wir schicken Pietscher nach Bautzen und bekommen dafür den Stadionsprecher von Budissa! Eher dreht sich die Sonne um die Erde als das eines von diesen beiden Dingen passiert! Es gibt nun mal Sachen im Fußball, die gehen nicht zusammen, da heilt auch die Zeit keine Wunden. Ich zum Beispiel werde nie mehr in meinem Leben auch nur einen cent Eintritt bei Budissa Bautzen bezahlen, außer sie spielen gegen Copitz. Und wer meine sonstigen Beiträge im Forum liest, weiß, dass ich sehr viel über Sachsens Fußballplätze tingele und keinseswegs nur die VfL-Brille aufhabe.

    Pirna-Copitz - Motor Fritz Heckert Karl-Marx-Stadt alias VfB Fortuna Chemnitz 1 : 1 (0:0)


    Tore: 0:1 (72.) aus 16, 18 oder 20 Metern (war in der anderen Hälfte), 1:1 Bina (83.) per Kopf nach Vorarbeit von Berko Berthold.


    Zuschauer: wie immer, etwa 200.


    So, der VfL hat wieder mal dazu gelernt: Wenn Du am Donnerstag ein Spiel hast, sollst Du das nächste auf den Sonntag verlegen! Oder aber: Wenn Du in der 3. Minute einen Elfmeter kriegst, muss der auch rein. Speziell gegen eine Truppe, die weder Fußball spielen kann noch will. Doch genau hier liegt das Problem: Der VfL hat normalerweise genügend fußballerische Mittel, um gegen so eine Anti-Fußball-Truppe zu gewinnen (es muss ja nicht so locker sein wie Bautzen gegen offenbar überforderte Nordlichter, die durch die Gesamtsituation im Verein im Kopf blockiert sind), doch allein dafür, dass man besser Fußball spielen kann, gibt es keine drei Punkte! Das Chancenverhältnis lag am Ende etwa bei 7:1 oder 8:1, doch auch das nützt nichts. Schon nach drei Minuten die entscheidende Szene: Bina wird im Strafraum gelegt, Maucksch schießt ins von ihm aus gesehen linke Eck, aber nicht scharf genug und der im ganzen Spiel überragende Feist hält den Ball. Mit einem 1:0 im Rücken hätten wir locker gewonnen. Bina danach angeschlagen, aber immer noch agilster Spieler. Trotz optischer Überlegenheit nur wenige, aber dafür klare Chancen. Einmal scheitert Petrukhin nach Bina-Vorarbeit, einen Bina-Kopfball nach Schubert-Flanke pariert Feist. Durch einen Glücksschuss steht es plötzlich 0:1, danach kamen die Chemnitzer sogar etwas öfter in die gegnerische Hälfte. Der VfL holte jetzt die Brechstange raus, es reichte nur zum Ausgleich, obwohl es noch in der Nachspielzeit zwei Riesenchancen gab.
    Der Schiri schützte die spielende Mannschaft nicht immer, aber für den doppelten Punktverlust ist der VfL allein verantwortlich. Zu allem Überfluss musste Rico Hartstock verletzt raus, hoffentlich nichts Ernstes.


    Achso: Glückwünsche nach Bautzen zum Staffelsieg, ausgenommen natürlich der Stadionsprecher und die beiden Typen, die mir am 1. Spieltag meinen Schal entwenden wollten.

    Daniel:
    Erstens bin ich kein Insider. Deshalb weiß ich zu Robert Krause auch nichts Offizielles, auf jeden Fall weiß ich weniger als ich vor drei Wochen zu Bina wusste. Der VFC Plauen vermeldet auf seiner Homepage, dass er mit Robert vor der Vertragsverlängerung steht. Ich denke, bei Robert hängt das neben dem möglichen VfL-Aufstieg vor allem von der Familie und der beruflichen Perspektive ab.
    Zweitens sind wir hier eben nicht in der Bundesliga! Und da sollten wir bei einem sensiblen Thema wie Spielerwechseln eben ein bisschen sensibel sein und den Ball lieber ein bisschen flach halten. Gerade bei einem sensiblen Typen wie Bina
    Mittlerweile schreibt auch die Meuselwitzer Page (www.zfc.de), dass Bina in Pirna bleibt und die Vereine alles weitere untereinander klären. Dabei sollten wir es jetzt belassen.

    Fünf Fußballspiele in fünf Tagen, volles Programm! Da musste ich gestern nach der Rückkehr erst mal ein bisschen schlafen, bevor ich mich auf den Weg zu meinem "Compi" gemacht habe. Meine Eindrücke vom Sachsenpokal am Mittwoch und von der Zweiten Liga heute Abend gehören nicht hierher, aber die von meinem 44. Landesligaspiel. Die Nummern 45 und 46 folgen am Wochenende, so dass ich bei vier dann noch ausstehenden Spieltagen genau auf 50 komme.


    Also, Vielau - Copitz 0 : 3 (0:0)


    Tore: Schubert (48., Freistoß aus 18 Metern über die Mauer gehoben), Bina (62., Konter nach Vorarbeit von Petrukhin) und Maucksch (72., Schuss aus ca. 20 - 22 Metern Entfernung).


    Zu.: Etwa 120, darunter 6 im Copitzer "Fanblock" und etwa 12 weitere Pirnaer, dazu mindestens drei Fans von Dynamos Amateuren und jb1 vom CFC.


    SR: Frau Kunick pfiff gewohnt kleinlich. In der 1. HZ zwei gelbe Karten gegen Vielau für Kleinigkeiten, in der 2. HZ je zweimal berechtigt Gelb, wobei sie einmal Gelbrot zeigen wollte und erst mal nachlesen musste, dass der betreffende Spieler noch nicht "vorbestraft" war.


    Anmerkung am Rande: In der italienischen Kneipe neben dem Sportplatz gab es böhmische Knödel!


    Zum Spiel: Nasskaltes Wetter, 11 Uhr Anstoß, also viele Unwägbarkeiten. Dazu der VfL anno 2005 noch ohne Auswärtssieg. Doch man merkte von Anbeginn, dass die Einstellung stimmte. Die individuellen Vorteile liegen ohnehin auf der Hand, zweimal rannte Bina allen davon (das kann in der Sachsenliga nur er!), doch einmal rechts und einmal links vorbei, auch das ein typischer Bina...
    Aufregung etwa in der 30. Minute, als Bina köpfte und gleichzeitig vom herausstürzenden Torwart umgerannt wurde. Den Ball holte ein Vielauer von der Linie (kein Tor, wir waren schließlich nicht in Aue oder Liverpool), aber eigentlich ein klarer Elfmeter. In den letzten Minuten vor der Pause ein nachlässiger VfL, das wäre beinahe bestraft worden. Aber ich denke, wir hätten auch einen Rückstand gedreht, dazu waren die fußballerischen Unterschiede einfach zu deutlich.
    Nach dem Wechsel gleich ein Freistoß nach Foul an Petrukhin. Die einheimischen Zuschauer waren sauer, zumal "Schubi" den Ball über die Mauer ins Eck hob. Nun, die Vielauer hatten ähnlich viele Freistöße in günstiger Position und machten nichts draus. Vor dem 2:0 ging Petrukhin rechts durch und spielte flach auf den mitgelaufenen Bina, der diesmal souverän verwandelte. Vor dem 3:0 brachte die Vielauer Abwehr den Ball nicht weg, Maucksch zog ab und traf. Chancen zu mehr VfL-Toren waren vorhanden, auch ein Vielauer vergab noch einmal völlig freistehend.


    Bemerkenswert: Der 44-jährige Manfred Schmalfuß spielte 90 Minuten durch. Kompliment an sein Laufpensum, seine Freistöße waren zum Glück für uns ungefährlich.


    Fazit: Ein verdienter und eigentlich nie gefährdeter Sieg gegen eine tapfer kämpfende Vielauer Mannschaft. Jetzt sollte noch ein "Dreier" gegen "Motor Fritz Heckert Karl-Marx-Stadt" Pflicht sein, dann folgt ein hammerhartes Schlussprogramm (Markranstädt, Angstgegner Görlitz, Dynamo und Schiebock). Ich denke mal, eine Mannschaft wie Markranstädt hätte die Fehler in der Copitzer Hintermannschaft härter bestraft als gestern der SV Vielau...

    jb1:
    Petrukhin ist 20 Jahre alt (Jahrgang 84), stieg in der letzten Saison mit Sebnitz in die Dredner Bezirksliga auf, spielte vorher beim Nachwuchs von Energie Cottbus. Er ist technisch sehr gut, schnell und in seinem Alter natürlich noch entwicklungsfähig. Ihm fehlt ein bisschen die körperliche Robustheit. Oberliga traue ich ihm auf jeden Fall zu. Ich weiß, dass der CFC Interesse an ihm zeigte, aber nichts Genaues.

    Ein paar Ergänzungen zum Sommerkick im Jägerpark und der Hauptdarstellerin:
    Beide Mannschaften hätten wahrscheinlich noch bis nächaste Woche weiterspielen können, ohne ein Tor zu erzielen. Gewöhnlich werden beide Teams dann für so ein Gekicke mit einem Punkt belohnt, drei hätte aber nun wirklich niemand verdient gehabt. Dass der FV Nord dennoch zu einem Dreier kam wie die Jungfrau zum Kinde, lag an Schiedsrichterin Anja. Die hat das ganze Spiel extrem kleinlich gepfiffen und lag auf beiden Seiten hin und wieder daneben (mindestens dreimal revidierte sie ihre eigenen Entscheidungen bzw. die ihrer Assistenten). Als dann ein Nord-Spieler mal im Strafraum des Gegners war (das kam im ganzen Spiel höchst selten vor), fiel er vor Schwäche um, als er merkte, dass er den Ball nicht mehr erreicht. Der Rest ist bekannt. Zwei unverdiente Zusatzpunkte für Nord, aber Schiebock zeigte auch die schlechteste Leistung dieser Saison in meinem Beisein (es war das elfte Spiel, was ich gesehen habe). Mir fehlte danach auch das Aufbäumen, um wenigstens noch ein Remis zu schaffen. Wäre vielleicht noch mal ein Schiebocker im gegnerischen Strafraum ähnlich spektakulär gefallen, hätte sich Anja vielleicht erbarmt und ebenfalls auf den Punkt gezeigt (anders wäre nie ein Tor gefallen). Denn von einer Heimschiedsrichterin konnte man bei den klaren Verhältnissen auf den Rängen nun wirklich nicht sprechen. Und beim CFC und beim DSC hat sie sich auch keine Freunde gemacht.
    Benmerkenswert, wie Frau Kunick vor allem von den weiblichen Schiebocker Zuschauern verbal attackiert wurde, aber ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte. Am Donnerstag pfeift Frau Kunick in Vielau...
    Auch die Schiebocker Spieler und Fans incl. Trainer Wonneberger suchten nach Spielschluss die Ursachen für die Pleite zuerst bei sich selber, aber wenn man in zwei Spielen zwei solche Elfmeter fängt, kann man wirklich ausflippen!

    Ja, mittlerweile steht es offiziell in allen Zeitungen, was ich schon länger wusste (genau seit der Heimfahrt von Markkleeberg). Wer meinen Beitrag vom Tag darauf genau gelesen hat, konnte das da schon rauslesen. Aber für die Zukunft ist es besser, mit solchen Sachen nicht unnötig an die Öffentlichkeit zu gehen, das treibt die Preise in die Höhe. Was "Biene" wert ist, hat man ja am Sonnabend wieder gesehen.

    jb1:
    Euer Hund war (bzw. ist) ja auch viel größer als unser!
    Ich fands übrigens Klasse, wie die Michaela das Geschehen in der 2. Halbzeit verbal im Griff hatte. Wie schon in der Fanpage geschrieben, der CFC ist an Petrukhin interessiert (ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand ist), da gibt es die Michaela mit Kind und Hund dazu!

    So, meine Landesliga spiele Nr. 41 und 42 dieser Saison fanden gestern beide in Chemnitz statt. Nach meiner gegenwärtigen Planung komme ich am Ende auf genau 50 (die zweite Halbzeit von Dynamo Amas gegen CFC 2. nicht mitgerechnet).


    CFC 2. - Copitz 2 : 2 (1:1)


    vor 80 Zuschauern (nicht 79, denn Dirk alias VfL-Sammy kam von der Frühschicht mit dem Auto nach und ermöglichte uns das weitere Verbleiben in C-Town)


    Tore für den CFC: zweimal Hänel (Handelfmeter, 3. und Foulelfmeter, 57.)
    Tore für Copitz: zweimal Bina (Kopfball nach Maucksch-Freistoß, 22. und "Tor des Monats", 52. - eine Petrukhin-Ablage nahm er aus etwa 18 m volley auf, der Ball landete genau im Dreiangel. Die wesentlich klareren Chancen vergibt "Biene" regelmäßig.)


    Schiri Fritzsch verteilte munter Karten (insgesamt 9 mal Gelb), obwohl das Spiel ein bisschen nicklig, aber keineswegs unfair war. In der ersten Halbzeit pfiff er etwas Copitz-freundlich, in der zweiten etwas CFC-freundlich.


    Die Auswärtsschwäche des VfL hält an, nur 6 Punkte aus den letzten 7 Auswärtsspielen bei 8:17 Toren. Die gestrige Partie belegte wieder, warum der VfL zwar vorne mitspielt, den Aufstieg aber wohl wieder nicht schaffen wird.


    Es fehlt dem VfL vor allem an Kreativität im Mittelfeld. Björn Berthold als Antreiber und auf der rechten Seite ist schlicht und einfach nicht zu ersetzen, Peter Heidler wurde ja extra in der Winterpause geholt und fällt ebenso aus. Gunnar Schubert z.B. ist weit hinter seiner Bestform. Schade gewohnt fleißig, ein A-Jugend-Spieler wie Ronny Siebeneichler macht seine Sache ordentlich, kann aber natürlich keine Wunder vollbringen. So werden grundsätzlich die Bälle nach vorn geschlagen, wo wir mit Petrukhin und Bina die Leute haben, die diese Bälle verwerten sollen. Das geht mal gut, mal nicht. Ein überragender Einzelspieler wie Bina ist natürlich immer in der Lage, die Tore zu machen. Von Maucksch kam wie in der Vorwoche eine Torvorlage. Zwei eigene Tore - das reicht zu Hause meist zum Sieg, aber eben nicht auswärts, wenn man die 2:1-Führung leichtfertig herschenkt. Der Ausgleich geht natürlich klar auf das Konto von "Raute", der aber später noch zwei-, dreimal rettete. Insgesamt fehlte mir auch danach das unbedingte Gewinnen-Wollen beim VfL, aber da war natürlich Markkleeberg im Hinterkopf...


    Der CFC spielte ordentlich und verdiente sich das Remis. Es ist mir ein bisschen unerklärlich, wieso die Mannschaft gegen schwächere Teams so oft Probleme hatte und Punkte verschenkte (Hausdorf, Nord2).


    Zum durchaus lustigen Geschehen auf den Rängen darf unter www.cfc-fanpage.de gelesen werden!


    Fazit: ein gerechtes Remis in einem durchschnittlichen Spiel. Dass es wesentlich schwächer geht, bewies die folgende Partie:


    VfB Chemnitz - Görlitz 0 : 1 (0:0)


    Zuschauer: etwa 400, freier Eintritt bei Vereinsfest!


    Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen. Der VfB musste gewinnen, bemüht um Spiel nach vorn. Aber außer einer Doppelchance kurz vor dem Pausenpfiff ging nichts. Auch nach dem Wechsel plätscherte das Spiel auf dem Acker dahin. Auf den Rängen sorgten nur die zahlreich anwesenden Kinder für Trubel und die Bundesliga-Ergebnisse für Gesprächsstoff.
    Görlitz tat das Nötigste und alles deutete auf ein 0:0 hin. Zum Schluss die Gäste konditionell etwas stärker, das Tor in der 80. Minute nach einem Angriff über links und mehreren vergeblichen Abwehrversuchen im Chemnitzer Strafraum. Mein Kumpel Lars hat Eisenreich als Torschützen erkannt, in der Sächsischen Zeitung ist Enrico Mielke angegeben. Ich halte mich da raus, zumal es fast 100 Meter von mir entfernt passierte.


    Nach gut einer Stunde waren wir wieder in Pirna, bald haben wir die Autobahn fast zu Hause.


    Meine nächsten geplanten Spiele (nur Sachsenliga):


    heute Nord 2 - Bischofswerda
    Donnerstag Vielau - Copitz
    Sonnabend Copitz - VfB Chemnitz
    Sonntag Bischofswerda - CFC 2


    Wenn es die Sachsenliga nicht gäbe, müsste man sie für mich erfinden. gegen ein Jahr Oberliga hätte ich aber nichts einzuwenden!!!

    Der Bus nach Vielau fährt 7.30 Uhr am Stadion ab. Mitfahrer, die sonst nicht zum Stamm gehören, bitte vorher bei "Trautl", "Wolle" oder Matthias Wustmann melden, Anruf im Casino genügt auch (es ist ja nicht damit zu rechnen, dass der Bus überfüllt wird...)

    Daniel:
    Deutsch ist eben eine schwere Sprache. Schau doch mal bitte im Duden nach, es geht um Verzerrung (= Beeinflussung) und Verzehrung ( = Aufessen) des Wettbewerbs. Also, bleib locker!
    Der Bus nacvh Karl-Marx-Stadt fährt übrigens 11.45 Uhr, aber so oft warst Du ja auswärts nicht mit dabei. Wir brauchen jeden Mann, weil Tom wieder mal etwas Besseres vorhat (gibt es was Besseres als Fußball?) und Dirk erste Schicht, der kommt mit dem Auto nach. Nicht, dass Lars, Matthias und ich alleine mit Horst sind...

    Zitat

    Original von aro
    für Pirna und für Copitz


    Fein, dass Pirna und Copitz den Aufstieg unter sich ausmachen. Da kann ja nichts mehr schief gehen!


    (Ist mir schon klar, dass Du Bautzen und Copitz gemeint hast!)

    Also, bevor wir nach Vielau müssen, geht es erst nach Chemnitz. Die haben extra das Stadion gewechsel...
    In Vielau ist es eine Einstellungssache, eigentlich müssten wir dort drei Punkte holen. Aber normalerweise hätte auch Bautzen sechs Punkte gegen Vielau holen müssen und wir sechs Punkte gegen Zittau...

    Dieser Endlos-Fred neigt sich sicher bald dem Ende zu, aber eines haben wir noch:
    Herrentag, 5. Mai 2005, 11 Uhr !!!
    SV VIelau - VfL Pirna-Copitz 07
    Bin auf den neuen Ground gespannt. Mal sehen, wie unserer Mannschaft die ungewohnte Anstoßzeit bekommt. Immerhin haben die Vielauer gegen Budissa das geschafft, was Zittau gegen uns gelang - zwei Unentschieden. Also sollten wir auf jeden Fall gewarnt sein! Mehr zum Spiel in der kommenden Woche, weil es ja vorher erst nach Chemnitz geht.