@mk2001
Sachlich hast Du Recht, aber ich wäre nicht unbedingt stolz darauf, sechs Punkte vom Sportgericht geschenkt bekommen zu haben. Es wäre nicht der erste DSC-Klassenerhalt am "Grünen Tisch", wenn es deshalb am Ende reicht. Wie war das denn 2002 in der Regionalliga?
Beiträge von Steffen
-
-
Eigentlich kann es mir egal sein, aber ein paar Infos zum Thema:
Es steigen definitiv fünf Mannschaften aus der Oberliga ab. Bis vor kurzem dachte ich, dass es neben Erfurt und Laubegast auch Sondershausen und Dessau erwischt, so dass nur zwei sächsische Teams runterkommen (das würde bedeuten, vier Absteiger aus der Landesliga). Neuerdings spielt aber die Oberliga verrückt, ich werde am Mittwoch beim FV Nord geegen Oberlausitz sicher einen Landesligisten der kommenden Saison sehen. Bei drei oder vier sächsischen Absteigern würde sich die Zahl der Absteiger aus der LL auf 5 bzw. 6 erhöhen, wobei im Falle des FV Nord automatisch deren zweite Mannschaft runtergehen würde. Außerdem hab ich keine neuen Infos, ob sich Hausdorf die neue Saison finanziell noch leisten kann. Fakt ist, die Situation in der Oberliga macht es für den DSC und die zweite CFC-Vertretung nicht leichter (wenn ich mal davon ausgehe, dass Zittau, Vielau und Heckert weg sind). -
Sicher kein Kracher:
Grün-Weiß Pirna - Königsbrück 3:1 (2:1) vor etwa 75 Zuschauern.
Tore für Pirna: Votava und zweimal Berra, beide mit Landesliga-Erfahrung aus Copitz.
In der 1. HZ ein gutes Spiel, beide Teams offensiv eingestellt. Nach der Pause verflachte das Spiel. Bei den vielen Chancen hätte Königsbrück eigentlich einen Punkt mitnehmen müssen.
-
Das Ergebnis vom vorgezogenen Spiel habe ich per SMS erhalten:
DSC - Markkleeberg 0 : 2 (0:0) vor 157 Zuschauern.
Ich hoffe, die Markkleeberger Serie hält auch gegen Bautzen an. Der DSC hat ja noch einige Spiele gegen Mitkonkurrenten, um in der Liga zu bleiben. Einen Spielbericht liefert sicher Schnattl.
-
Ok. Also mein Bericht zum Spiel:
Pirna-Copitz - FV Nord 2. 2 : 0 (0:0)
Tore: Berko Berthold (78.) überwindet den Keeper in einer 1:1-Situation nach genialem Pass von Maucksch und Bina (87.) vollendet eine Einzelaktion aus ziemlich spitzem Winkel.
Zuschauer: etwas mehr als 200, darunter erneut Robert Krause (der am Mittwoch beim FV Nord in der 73. Minute erstmals wieder für den VFC Plauen eingewechselt wurde und sich nach wenigen Minuten eine Gelbe Karte abholte - das passt doch zum VfL!)
Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen. Es wird - im Gegensatz zur Klatsche letzte Woche - wohl kaum länger in Erinnerung bleiben. Copitz von Anfang an optisch überlegen, aber es wurde zu wenig Druck entwickelt. Chancen blieben absolute Mangelware, die beste hatte Bina kurz vor der Pause. Man merkte den Gastgebern an, dass sie Angst vor Kontern hatten. Ein 2:6 ist nun mal in den Köpfen drin...
Die Nordlichter um sichere Abwehr bemüht, die Konter sahen bis zum Strafraum ganz gut aus. Dasselbe Bild nach der Pause. Drei Riesenchancen für Nord. Eine etwa in der 55. Minute, als drei Spieler allein vor Raute auftauchten (das war klar Abseits, ansonsten bot Schiri Stahlmann eine gute Leistung), kurz vor dem 1:0 muss Nord die Führung erzielen und dann hatten sie noch eine Ausgleichschance.
Das Toreschießen haben sie aber nicht erfunden, deshalb stehen sie auch im Abstiegskampf (ich habe die Mannschaft ja schon letzte Woche gegen Görlitz gesehen, da waren sie auch weitgehend gleichwertig). Schlimmer für den FV Nord dürfte aber die Niederlage der ersten Mannschaft gegen Zwickau gewesen sein. Ein Abstieg aus der Oberliga wäre eine sportliche Katastrophe, auch im Hinblick auf das Jugendinternat im Jägerpark.
Jetzt bin ich ein bisschen abgeschweift. Letztlich gewann der VfL, weil er die besseren Einzelspieler in der Mannschaft hatte (Maucksch, Bina). Eine Steigerung ist aber dringend nötig. Zum Glück ist jetzt erst mal Pause. Vielleicht ist in vierzehn Tagen Marcus Döschner wieder fit. Was aber am deutlichsten fehlt, ist ein Spielgestalter im Mittelfeld. Diese Rolle kann Matthias Maucksch übernehmen, wenn er sich auf seine Stärken besinnt.
Erstmals in der Startaufstellung Ronny Siebeneichler von der A-Jugend, der eine gute Partie bot. -
Mal unabhängig davon, wer in diesem Jahr aufsteigt: In der nächsten Saisongibt es noch reelle Chancen, in der Oberliga zu bleiben. Die Zusammenlegung beider Staffeln ist zwar seit Jahren geplant, aber noch nicht beschlossen. Sie scheiterte immer wieder am Widerstand der kleineren Vereine. Frühestens 2007 gibt es eine Staffel, also gibt es zumindest 2006 noch eine ähnliche Auf-/Abstiegsregelung wie in diesem Jahr. Dass der Sachsenmeister in der Oberliga immer mithalten kann, haben die letzten Jahre bewiesen. Für Dynamos und Aues Amas ist der Aufstieg früher oder später ein "MUSS", wenn die ersten Mannschaften in der Zweiten Liga bleiben. Ansonsten überrascht mich in dieser Saison nach den Ergebnissen des letzten Wochenendes gar nichts mehr. Passt mal auf Markranstäädt auf...
-
Nord 2. gegen Görlitz auf Kunstrasen. Durchschnittliches Spiel, am Ende verdienter Sieg für Görlitz. Wobei der Treffer zum 2:1 klar auf den Torwart ging.
-
Daniel
Das weiß doch jeder, dass der Robert weder in Neugersdorf noch in Plauen glücklich geworden ist. Wohnung und Familie hat er hier. Derzeit ist er verletzt, Ambitionen in Richtung dritte Liga (vorerst) Fehlanzeige. Ihm fehlt also der passende Verein. Das wären für ihn also Copitz (drei erfolgreiche Jahre) oder der DSC (ein persönlich erfolgreiches Jahr). Nun müsste einer dieser beiden Vereine höherklassig spielen, und schwups ist der Robert am längsten im Vogtland gewesen. Bein DSC ist Liga vier derzeit eher unwahrscheinlich, bei Copitz naja....
Denkst Du wirklich, es ist Zufall, dass seine Frau/Freundin mit den Kindern alle Heimspiele des VfL besucht und die ganze Familie vorgestern in Markkleeberg war? Noch Fragen?
@Frank_VFC
Ich weiß, dass ein Robert in Bestform für Euch eine Verstärkung wäre. Aber es ist wohl bezeichnend, dass er am Sonnabend eben in Markkleeberg und nicht in Halle war... -
eenergy:
Da müsstet Ihr aber dieses Jahr noch aufsteigen...
fussballfreunde:
Es geht schlicht und einfach darum, nicht alles auszuplaudern, was man weiß. Ich weiß auch nicht alles, aber von dem, was ich weiß, erzähle ich nicht alles weiter. Im übrigen halte ich das Thema Spielerwechsel für sensibel genug, um grundsätzlich nicht mit ungelegten Eiern an die Öffentlichkeit zu gehen. Daran ist ja schon manches gescheitert. Die interessierte Öffentlichkeit weiß ja mittlerweile, dass Bina in Meuselwitz unterschrieben hat, und das ist gut so. -
Zu Bina gibt es eine Informationssperre und daran sollten sich die VfLer hier im Forum Gott verdammt auch halten!!! Ist doch egal, was andere darüber denken und schreiben.
Ansonsten ist es wohl kein Geheimnis, dass ein gegenwärtig verletzter Spieler eines Oberliga-Spitzenklubs, der beim DSC schon mal "Spieler des Jahres" in der Regionalliga war, liebend gern nach Copitz zurückkehren würde. Allerdings nur in Liga vier, und das ist das Problem... -
Mein obligatorischer Bericht fehlt auch nach Niederlagen nicht!
Markkleeberg - Copitz 6 : 2 (2:2)
0:1 Schade (Vorarbeit Kleber), 1:2 Kleber (Vorarbeit Moses). Die Markkleeberger Torschützen bitte ich in der Zeitung nachzulesen, man kann nicht so viele im Kopf behalten...
Zuschauer: etwa 150, davon ca. 20 aus PIRDas war ein Wochenende! Erst kriegt Dynamo vier Dinger, dann liefert Copitz noch eine Steigerung.
Von Anfang an verzichteten beide Mannschaften auf elementare Dinge wie Zweikampfverhalten und Abwehrarbeit. Den ersten drei Toren nach Torwartfehlern, die restlichen fünf nach mehr oder kollektiven Schlafeinlagen der gesamten Copitzer Abwehr. Bis zur Pause glichen sich die Fehler noch af beiden Seiten aus, wobei die einheimischen Zuschauer in ihrem Keeper schnell einen Sündenbock gefunden hatte. Übrigens wären die Zuschauer vor dem Spiel mit einem Remis durchaus zufrieden gewesen. Da dachten sie, der Spitzenreiter kommt und spielt auch so. Nichts war. Für mich unverständlich, wie auch nach zweimaliger Führung keine Sicherheit ins eigene Spiel kommt. Dabei standen fast dieselben Leute auf dem Platz wie vor zwei Wochen gegen Aue! Eine Einzelkritik erspare ich mir an dieser Stelle, das gesamte Abwehrverhalten stimmte nicht, mir schienen einige Leute auch taktisch falsch aufgestellt.
Markkleeberg keine Übermannschaft, die haben nur konsequent unsere Fehler ausgenutzt. Und die müssen sich in der Pause über das Spiel unterhalten haben, denn sie waren danach hellwach, während Copitz 15 Minuten lang überhaupt nicht auf dem Platz war.
Abhaken, weiter gehts, aber das muss gründlich ausgewertet werden!
Die Resultate der Konkurrenz sind völlig zweitrangig, wenn Copitz so weiterspielt, rutschen sie noch auf Platz 5 ab. Das Wort von den "Unaufsteigbaren" machte wieder mal die Runde...
Dabei wurden unterhalb der Woche noch Nägel mit Köpfen gemacht. Björn Berthold und Peter Heidler, die beide in dieser Saison nicht mehr spielen können, unterschrieben für nächstes Jahr. Gerade einen Typen wie B. B., der auch mal Ruhe und Ordnung ins Spiel bringt, hätten wir gestern gebrasuchen können.
Unter den Zuschauern Markranstädts Trainer Harro Miller. Was der wohl gedacht haben mag?
Ebenfalls auf den Rängen ein derzeit verletzter Spieler eines Oberliga-Spitzenklubs mit Familie, obwohl sein Arbeitgeber gleichzeitig in Halle spielte. Der Genannte (Ex-Copitzer und Ex-DSCer,also wissen die Experten Bescheid) würde bei einem Aufstieg zu 99 % nach Copitz zurückkommen. Aber dazu müssten wir erst mal aufsteigen... -
Claus
Danke, dass Du uns im Spielbericht erwähnst...
Ergänzen möchte ich, dass die Kombination, die zum 3:0 führte, allein das Eintrittsgeld wert war und Kandidat für das "Tor der Woche" wäre. Es war bloß keine Fernsehkamera da...
Na, und den Publikumsliebling Manfred Schmalfuß sollte man doch nennen! Ein Spieler aus Vielau, der kurz vor Schluss eingewechselt wurde und locker in der "Ü 40" mitspielen könnte. Er hat fast ein Eigentor geschossen, zwei lange Pässe nach vorn geschlagen und sogar ein Kopfballduell gewonnen, obwohl er ziemlich klein ist...fussballfreunde
Ich unterscheide zwischen Schiedsrichtern, die schlecht pfeifen (dazu gehörten die Pfeifenmänner in beiden BZ-Spielen) und Schiris, die bewusst für eine Mannschaft pfeifen. Und das war in dieser Saison für mich nur Herr Petzold. Hättest mal die Bautzener Homepage nach dem 2:2 in Copitz lesen sollen, die haben sich wegen des Freistoßes zum 2:2 und der gelbroten Karte für Zichner genauso über Herrn Stahlmann aufgeregt wie wir vorher über den Elfmeter. -
Mein obligatorischer Bericht darf nicht fehlen, auch wenn es von gestern nicht viel zu berichten gab:
Copitz - Hausdorf 3:0 (1:0).
Tore: Hartstock (32.) 25-m-Freistoß, Maucksch (55.) 18-m-Schuss und Petrukhin (58.) aus dem Spiel heraus
Zu: etwa 200. (Was für ein Kontrast, am Freitag in Essen waren es 20000...)
Schiri: Junghof, gewohnt kleinlich (auf beiden Seiten!) und gestenreich, ein paar Karten zu viel in einem absolut fairen Spiel.
Zum Spiel: Hausdorf begann gefällig, war aber das ganze Spiel nur um Schadensbegrenzung bemüht. Bei Copitz (Maucksch für den verletzten Döschner, sonst wie gegen Aue) fehlte der Biss wie letzte Woche, Chancen Mangelware. Kleber war der aktivste Angreifer. Das Tor aber bezeichnend nach einem Standard. Nach dem Wechsel machte der VfL kurz Ernst und schaukelte das Ding dann nach Hause.
Fazit: Drei Pflicht-Punkte, Markkleeberg wird nächste Woche ein echter Gradmesser. Petrukhin fehlt wegen der fünften Gelben, dafür spielt Bina wieder.fussballfreunde: Ich kann mich über den Bautzener Sieg überhaupt nicht freuen, aber egal - wir haben es jetzt selber in der Hand.
Claus: Wir kennen uns doch, ich motze (fast) nie über Schiris. Fakt ist, in dieser Liga gibt es zu viele Selbstdarsteller, gerade aus dem Bezirk Chemnitz. Wirklich verpfiffen hat uns in dieser Saison nur einer, das war Petzold gegen Markranstädt. Ansonsten alles im "grünen" Bereich. Ich verstehe auch nicht, wieso sich gestern beim Stande von 3:0 einige Zuschauer noch über Herrn Junghof aufregten, zumal das 1:0 aus einem Freistoß entstand, den nicht jeder gibt.
Heute gehts wieder nach Schiebock. Langsam muss mein Eintrittsgeld doch für die fehlenden Flutlicht-Lampen ausreichen...
-
Auf nach Schiebock! Mein 35. Saisonspiel in der Landesliga steht an, davon das sechste in Schiebock (obwohl Copitz noch gar nicht dort war). Da wir wieder zu dritt aus Pirna
kommen und Eintritt bezahlen, sollte der BFV unseren Fanclub langsam als Großsponsor anerkennen...
Ich hoffe mal auf ein richtig schönes Fußballspiel mit vielen Toren, gegen ein 3:3 hätte ich nichts einzuwenden. Die Schiebocker scheinen ja besser aus der Winterpause gekommen zu sein als die Görlitzer, aber in einem Derby will das nicht viel heißen. Überhaupt scheinen mir die Görlitzer seit dem 4:0 gegen uns nichts mehr zu reißen, während Schiebock nach dem 1:5 bei uns fleißig gepunktet hat. Naja, mit Auf- und Abstieg haben beide nichts (mehr) zu tun. Also, ich freu mich aufs Spiel! -
Meinen Part hat also schon vfl-sammy übernommen, da brauche ich nicht mehr so viel zu schreiben.
Etwa 350 Zuschauer, darunter wohl so um die 80 aus dem Erzgebirge. War nicht genau zu schätzen, da sie sich im Stadion verteilten.
Das Spiel spielte sich eigentlich über 90 Minuten zwischen der Mittellinie und dem Copitzer Strafraum ab. Dann war Endstation für Aue. Rautenberg im Tor sowie Döschner, Uxa und Hartstock in der Verteidigung überragend, aber die ganze VfL-Mannschaft bot eine taktische Meisterleistung.
Beim 1:0 wurde mit einem Pass die komplette Auer Abwehr ausgehebelt, dem 2:0 ging ein Kollektivschlaf derselben voraus. Den anschließenden 16-m-Schuss von Petrukhin ließ Hahnel durch die Beine rutschen. Was will der so in Dortmund? (Wobei ich natürlich aus zahlreichen TV-berichten weiß, wieviele Punkte er dem FCE in der Zweiten Liga gerettet hat).
Erstaunlich die taktische (und sonstige!) Disziplin des VfL über 90 Minuten. Erwähnt sei auch der gute Schiri Schinköthe, der kein Kartenspieler war wie so viele (einmal Gelb VfL, zweimal Aue). Einmal hob der Liri zu Unrecht die Fahne, als der eingewechselte Berko Berthold frei durch war.
Natürlich hattren die Auer genügend Chancen, speziell nach Standards, und ein 1:2 hätte die ganze Sache wieder spannend gemacht. Aber mir fehlte in den Reihen der Gäste der letzte Wille, dieses Ding unbedingt drehen zu wollen. Wobei für mich die Entscheidung schon in der ersten Viertelstunde fiel, als die Copitzer noch viel zu ängstlich waren und die Auer uns regelrecht in der eigenen Hälfte einschnürten. Ich weiß nicht, wie unsere Mannschaft auf ein 0:1 reagiert hätte. Aber dann traf Aue den Pfosten und der VfL das Tor...
So, zum Abheben besteht kein Grund, schließlich hat der VfL zuvor zweimal grottenschlecht gespielt. Wenn die Einstellung aber weiter so stimmt und bei Gelegenheit auch wieder ein paar Spieler mehr zur Verfügung stehen, ist alles drin. Aber der nächste Gegner heißt Hausdorf und der ist bekanntlich der schwerste. Damit Schluss, sonst muss ich noch ins Phrasenschwein zahlen... -
Jaja, zwei Spieltage ohne den VfL, und schon bringt der Steffen alles durcheinander..
-
Lt. www.dynamofans.de spielen die Amas bei Rotation auf der Eisenberger Straße. Nur so ist es zu Fuß möglich, vom FV Nord aus ganz schnell dahin zu kommen. Aber erst mal ziehe ich das vermeintlich attraktivere Spiel vor.
-
Lt. MDR fallen Vielau - Copitz und Zittau - Bautzen aus. Nachholer in Vielau am Herrentag, in Zittau am 23.5.
Gehe morgen also zu Nord gegen Jena und schaue mir dann noch die letzte halbe Stunde von Dynamos Amas gegen den CFC an. -
aw.keule: Wo hast Du Pirnaer Chancen gesehen?
matek: Gegen Copitz zu gewinnen, ist derzeit nicht schwer.
fussballfreunde: Du kannst die letzten drei Spiele von Copitz nicht gesehen haben. Das Wort Aufstieg verbietet sich von selbst!
Mein Bericht fällt ganz kurz aus: Das dritte VfL-Spiel auf Schnee, das dritte Spiel, in dem die Mannschaft nicht zurecht kam, und das zweite, wo bei einigen Spilern sdie Einstellung nicht stimmte (hier nehme ich Hausdorf noch raus). Dazu die permanenten Besetzungsprobleme, kein Führungsspieler auf dem Rasen. Erstaunlich, dass es da immer noch zu Unentschieden reicht, aber mehr als Platz 3 bis 5 wird es auch in dieser Sason nicht werden, auch wenn natrülich wieder bessere Spiele kommen werden. Gestern war Zittau die etwas bessere Mannschaft, Copitz ließ in der 85. Minute durch Bever den überhaupt ersten Torschuss los. Die Erfolgsfans blieben eh zu Hause, wenn vom Stammpersonal dann noch einer krank ist und einer arbeiten muss, sind wir halt nur noch vier (neben einigen älteren Semestern, die neben der Trainerbank standen). Und nach Stimmung machen ist uns derzeit überhaupt nicht. Im Bus auf der Heimfahrt haben sich die meisten Spieler auch wesentlich weniger über das Spiel geärgert als Lars, Matthias und ich.
Ich hoffe, das Spiel gegen Aue fällt aus, sonst gibt es eine Klatsche. Wäre vielleicht auch besser so, denn im Aufstiegskampf drücke ich ab sofort Aue die Daumen! Warum, ist bekannt. -
matek
Hagen hat Semesterferien
Ilmkreisdödel
Der Platz war bespielbar, besser als letzte Woche in Hausdorf. Wir wollten das Ding unbedingt durchziehen - hinterher ist man immer klüger. Wir wollten eigentlich ein Halbfinale mit 200 bis 300 Gästefans, egal ob aus Leutzsch oder Chemnitz. Naja, daraus wird nun nichts.
Erkennbare Chemiefans waren keine da, dafür 7 Kölner.