Also bei fussball.de steht es genauso wie ich es gesehen habe: Das zweite Tor für Glauchau macht Hölzel, nicht Pfoh.
Beiträge von VfL-Sammy
-
-
Habe es mal etwas nach Spielklassen geordnet:
Oberliga - Regionalliga
1. FC Lokomotive Leipzig - FSV ZwickauSachsenliga - Oberliga
SV Einheit Kamenz - VFC Plauen
NFV Gelb-Weiß Görlitz - FC International LeipzigSachsenliga - Sachsenliga
VfL Pirna-Copitz 07 - Kickers 94 Markkleeberg
SG Taucha 99 - BSG Chemie Leipzig
FC Grimma - VfL 05 Hohenstein-ErnstthalLandesklasse - Regionalliga
BSV Gelenau - FC Oberlausitz Neugersdorf
HFC Colditz - VfB Auerbach 1906
SV Rot-Weiß Bad Muskau - FSV Budissa BautzenLandesklasse - Oberliga
VfB Fortuna Chemnitz - SSV Markranstädt
Landesklasse - Landesklasse
SV Lipsia 93 Eutritzsch - FV Dresden 06 Laubegast
Kreisoberliga - Oberliga
TSV Rotation Dresden - Bischofswerdaer FV 08
Kreisoberliga - Landesklasse
VfB Zittau - FC 1910 Lößnitz
Vorgesehen sind die Spiele für den 5./6.09.2015.
-
Was dann doch durchkam, endete bei Keeper Tietz, der einen guten Pflichtspieleinstand ablieferte.
Guter Bericht Steffen, aber einen Fehler muss ich doch bemängeln: Tietz hatte seinen Pflichtspieleinstand bereits vor einer Woche im Pokal in Strehla. Es war also nur das erste Pflicht-HEIMspiel für ihn.
-
Die Landesklässler versuchten nun zwar noch einmal, Druck nach vorn zu erzeugen, doch diese knappe Führung ließen wir uns nicht mehr nehmen!Nochmals herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Aber mach doch Euren Erfolg nicht kleiner als er ist,
NOCH ist Heidenau Landesligist ! -
Da gibt es gleich ein paar tolle Spiele. Zittau gegen Neusalza oder Rotation DD gegen Weixdorf.. um nur zwei zu nennen.
Es sind viele Paarungen mit Derbycharakter dabeiIst doch kein Wunder, es wurde ja regional ausgelost. Einen Link zum Auslosungsprozedere habe ich ja bereits weiter oben eingestellt.
-
Aber zumindest das Pokalprozedere, nach dem heute ausgelost wird, hat der SFV auf seiner Homepage gut erklärt. Siehe hier: sfv-online.de
-
Da meldet sich einer aus Ungarn zu Wort...
Tja, Internet gibts auch hier. -
...und schwupp-diwupp... schon hat Ost 100 Aufrufe mehr
Kein Wunder, wenn Du immer guckst, wie viel Aufrufe die haben !
-
Tore:
0:1 09. Richard Lätsch
0:2 40. Ronny Kreher
0:3 75. Ronny Kreher
0:4 89. Marcel ReckDie Mannschaft war im Vergleich zu der Niederlage gegen Sebnitz nicht wiederzuerkennen. Selbst die Fans der Gastgeber wunderten sich, wie Sebnitz beim VfL gewinnen konnte. Aber die Wesenitztaler waren auch nicht mit Sebnitz zu vergleichen und so kam auch bei uns die Frage auf, wie der SVW beim Tabellenzweiten einen Punkt holen konnten. Trotzdem sind wir natürlich zufrieden damit, dass sie es geschafft haben und damit unser Vorsprung auf die Verfolger vor dem heutigen Spiel zumindest noch drei Punkte betrug.
Der VfL war heute klar überlegen, trotzdem brauchte man einen Standard um in Führung zu gehen. Richard Lätsch verwandelte in der 9. Minute einen Freistoß. Nun mussten die Gastgeber kommen, doch richtig gefährlich wurden sie nicht. Mit dem 2:0 waren eigentlich schon alle Messen gelesen, doch schon vorher hätte der VfL weiter erhöhen können. Die erste richtige Chance für den SVW gab es etwa in der 73. Minute, doch wurde der Abschluß versemmelt. Zwei Minuten später erhöhte Ronny Kreher mit seinem zweiten heutigen Treffer sein Saison-Torekonto auf 8 und gleichzeitig den Spielstand auf 0:3. Weitere Chancen, z.B. durch den in der 78. Minute eingewechselten Berko Berthold wurden vergeben, erst Marcel Reck konnte in der 89. Minute noch den Spielstand erhöhen. Es war ein verdienter Sieg des VfL. Der VfL spielte übrigens ohne den sonstigen Kapitän Sebastian Hempel, Marcel Kleber und Steffen Dörner, dafür nahm aber Fabian Keidel auf der Bank platz. Vielleicht bekommt er bei einem der nächsten Spiele auch eine Einsatzchance. -
Da hab ich wohl die Punkte und die Platzierung verwechselt. Borea liegt mit 14 Punkten auf Platz 9. Asche auf mein Haupt.
-
SC Borea Dresden - VfL Pirna-Copitz 1:4 (0:0)
Tore:
0:1 54. Richard Lätsch
0:2 70. Christoph Hartmann
0:3 73. Robert Karsten (Eigentor)
1:3 77. Manuel Heinze
1:4 86. Bruno NemitzDas Spiel fing wegen organisatorischer Gründe, die der Gastgeber verschuldet hatte, mit 15 min Verspätung an. Bereits in der 2. Minute gab es die erste Chance für den Tabellenführer der Landesklasse-Staffel Mitte durch Maik Kretzschmar. Leider konnte diese, wie auch alle anderen Gästechancen der ersten Halbzeit nicht verwandelt werden. Trainer Jugo hatte genug Möglichkeiten, die mangelnde Chancenverwertung zu betrauern. Erst in der zweiten Hälfte sollte sich etwas daran ändern, Richard Lätsch brach den Bann. Christoph Hartmann, der in der 35. Minute eingewechselt wurde, erhöhte in der 70. Minute auf 0:2. Nun wollten auch die Gastgeber etwas zum Ergebnis beitragen. Als erstem gelang das Robert Karsten mit einem blitzsauberen Eigentor. Doch kurz danach traf auch der Borea-Spieler Manuel Heinze das falsche Tor - nämlich das unsere. Bruno Nemitz erhöhte noch auf 1:4 und dann war das Spiel auf dem kleinen Kunstrasen auch schon fast beendet, denn der Schiedsrichter pfiff "überpünktlich" ab. Der Auswärtssieg war mehr als verdient, doch ob man aus dem Spiel gegen den 14. der Landesklasse-Staffel Ost auf das am kommenden Wochenende stattfindende Auftaktspiel zur Rückrunde gegen Sebnitz die nötigen Schlüsse ziehen kann ? Wir werden sehen!
-
Da ergänze ich mal:
Sa., 17.1. RB Leipzig 2. - VfL (Uhrzeit weiß ich leider nicht, werde aber auch definitiv nicht dabei sein)
Fr, 23.1., 19:00 VfL - Radebeul
Sa, 7.2., 14:00 VfL - Schiebock
Die, 10.2., 19:00 VfL - Lohmen
So, 15.2., 14:00 VfL - Dynamo2
Mi, 18.2., 19:00 VfL - Bautzen2
Sa. 21.2. VfL-Borea DresdenDie beiden ergänzten Spiele sind aus der "Sächsischen Zeitung", leider wurde keine Zeit angegeben. Allerdings konnten sie von mir auch nicht gegengeprüft werden, auch auf den HP´s der beteiligten Vereine war nichts zu finden.
-
Kreher (37.) hatte nochmals die Chance zum 2:0, dann traf die Nr. 3 von Coswig nach einer scharfen Eingabe perfekt die eigene Latte (besser als Ecke aus Coswiger Sicht *g*).Da muss ich Steffen korrigieren: Sascha Wendel, die Coswiger Nummer 3, traf nicht die eigene Latte, sondern nur die Latte des eigenen Tores. Das muss man schon unterscheiden !
-
Da Steffen seinen ausführlichen Spielbericht auch noch heute einstellen will, hier nur eine Kurzfassung von mir:
Tor: 0:1 16. Ronny Kreher (FE)
Der VfL machte von Anbeginn an klar, wer hier der Tabellenführer ist. Die Gastgeber hatten zwar auch ihre Chancen und versteckten sich nicht, aber der Auswärtssieg war letztendlich verdient, auch wenn dazu ein Foulstrafstoß notwendig war. Das Foul an Maximilian Swozil habe sogar ich gesehen
und da es definitiv im Strafraum war, war es also ein klarer Elfer.
Kurz vor Spielschluß gab es noch mal die Chance für den VfL auf 2:0 und sogar 3:0 zu erhöhen, da diese Chancen aber leider nicht genutzt worden, Robert Möve im Coswiger Tor hielt da seinen Kasten sauber, hatte ich schon Angst das sich der VfL an Dynamo Dresden ein Beispiel nimmt und sich in der Nachspielzeit sich noch ein Tor einschenken läßt, aber dem qwar zum Glück nicht so. Auch die abschließende Chance für die Coswiger brachte nichts ein.Zuschauer: 194 (000)
Dazu schreibt sicher Steffen auch noch etwas!
PS.: Mist, Steffen war doch schneller als gedacht.
-
War heute der 1. November ? Nur die Laubfärbung verriet, das wir uns schon mitten im Herbst befinden. Ansonsten war es eher frühlingshaft warm, das erinnerte aber auch wieder schmerzhaft an den 29. März. Damals herrschte ein ähnlich schönes Wetter, aber ein schmachvoller VfL-Auftritt (3:0 für Großenhain) verhagelte uns die gute Laune. Aber das sollte diesmal nicht passieren. Bereits in der zweiten Minute gab es die erste große Chance für die Gäste von der Wesenitz. Doch leider wurde sie nicht genutzt. Fünf Minuten später vernaschte Brunzel die ganze VfL-Abwehr, scheiterte aber auch am Abschluß. In der 9. Minute verletzte sich Marcel Kleber und wurde drei Minuten später ausgewechselt. Das war natürlich ein herber Schlag für den VfL, doch er ließ sich nicht von seiner Linie abbringen. Leider gab es auch immer wieder Fehlpässe vor allem im Mittelfeld, kaum hatte man sich den Ball erkämpft, da wurde er auch schon planlos wieder zum Gegner gebracht. Zum Glück war es bei den Gastgebern aber auch nicht viel anders.
In der 36. Minute sorgte ein Dörner-Freistoß für Gefahr im Strafraum des GFV, Richard Lätsch sorgte per Kopf dafür, dass sich der Großenhainer Keeper Mirko Roßmüller sehr lang machen musste um den Ball aus dem linken unteren Eck zu "kratzen". Leider gelang ihm dies und es ging torlos in die Halbzeitpause.
In der ersten Hälfte hatte meiner Meinung nach der VfL die etwas besseren Chancen, nach der Pause aber drehten erst einmal die Gastgeber auf, insgesamt aber war es in der zweiten Hälfte ein ausgeglicheneres Spiel. Jedes Team hatte 2-3 Chancen um daraus Tore zu machen, doch sollte es bis in die Schlußphase torlos bleiben. In der 85. Minute wechselte Elvir Jugo für Maximilian Swozil Marius Riedel ein, dies sollte bald Folgen haben. In der 88. Minute stand es plötzlich 0:1, Torschütze war - Marius Riedel ! Herzlichen Glückwunsch für das goldene Händchen bei der Einwechslung !
Nun wechselten die Gastgeber Tino Wecker ein, der in den letzten beiden Saisons in Großenhain jeweils immer das 1:0 gegen den VfL machte und damit die 3:0-Heimsiege einleitete, doch er kam zu spät und so blieb es beim 1:0-Auswärtssieg des VfL. Damit geht auch die Niederlagenserie der Großenhainer weiter, die jetzt 3x in Folge mit 0:1 verloren (gegen Bannewitz, in Coswig und nun gegen den VfL). Der VfL dagegegen ist seit acht Spieltagen ungeschlagen (6 Siege / 2 Remis) und kämpft sich weiter an die Spitze heran.Tore:
0:1 88. Marius RiedelZuschauer: 170 (ca. 25 Gäste)
-
Ach ja Gunther, wann spielt ihr denn beim VfL Pirna-Copitz 09, dann könnten wir uns ja wieder mal treffen. Ist ja für einen VfL Pirna-Copitz 07-Fan sicher nicht so weit.
-
Lommatzscher SV – VfL Pirna-Copitz 07 1:3 (0:1)
Leider kann ich keinen kompletten Spielbericht liefern, da ich erst mit ca. 15 min Verspätung am Spielort eintraf. Das lag zum einen daran, dass ich diesmal nicht eher von Arbeit los konnte, als auch daran, dass ich kurz vor der Abfahrt Wilsdruff von einem 16km-Stau kurz dahinter hörte. Das dieser Stau in der Gegenrichtung war, dass hörte ich dann leider erst im Stadion. Jedenfalls fuhr ich nun gleich ab und wählte die Strecke über Meißen. Bei meiner Fahrt durch Meissen hatte ich das „Glück“, das jede Ampel kurz vor mir auf „Rot“ schaltete, was meine Fahrt bestimmt um 10 min verlängerte.
Allerdings gab es vor meiner Ankunft nichts zählbares zu vermelden. Das erste nennenswerte war ein Handelfmeter für den VfL in der 18. Minute. Leider hielt Dominic Haubold den von Richard Lätsch getretenen Ball. Obwohl so etwas normalerweise bestraft wird, trat das Gegenteil ein. In der 25. Spielminute erzielte Ronny Kreher sein zweites Saisontor und brachte den VfL in Front.
Bis zur Pause blieb es dabei, die Lommatzscher waren einfach zu ungefährlich – außer für die Beine des VfL. Doch man hielt auch ab und zu gegen, so wurde es ein farbenfrohes Spiel. Zur Halbzeitpause stand es wohl 2:2 nach gelben Karten. In meinen Annalen steht es am Ende 4:3 nach gelben Karten, ein weiteres Highlight wird später noch erwähnt werden.
In der 51. Minute verwandelte Steffen Dörner einen Freistoß aus 30 oder 35 m Entfernung fast von der Seitenlinie direkt.
Nun das bereits versprochene Highlight. Wenn ich es richtig gesehen habe, war es der in der 54. Minute ausgewechselte Stefan Schulz, der auf der Bank sitzend sich die gelb-rote Karte abholte. Er soll wohl den Assistenten als „Hirni“ bezeichnet haben. Das hab ich allerdings nur aus zweiter Hand. Doch es wirkte wohl auch das Vorbild seines Trainers, der jede Aktion kommentierte und bei jedem Foul (oder was er dafür hielt) eines Copitzers lautstark Karten forderte. Er hatte da allerdings etwas die Vereinsbrille auf, sah immer nur die Fouls des Gegners und beschwerte sich, wenn es der Schiri einmal anders sah.
Berko Berthold hatte keine Mühe in der 75. Minute auf 0:3 zu erhöhen Damit war das Spiel entschieden, es fehlte nur ein was: das Tor von Jeromé Wolf. Dieser traf bisher in jedem Lommatzsch-Spiel gegen den VfL und so war es auch diesmal. In der 85. Minute traf er zum Endstand von 1:3. -
...hat's schon ni leicht unser steffen in diesen tagen[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/wink.png]
trotz gefühlter (und ab sonntag 16:45 tatsächlicher) 9 punkte vorsprung muss er sich der häme sowohl aus dem unteren elbtal als auch vom fuße des erzgebirges erwehren... ..."uuunbegreiflich" würde Tommy sagen[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png] ..."uuunbegreifich"
Um was wetten wir, dass es auch am Sonntag Abend noch weniger als 9 Punkte Rückstand auf Großenhain sind ?
-
Bei goldenem Herbstwetter fuhren wir in die Provinz zum ausstehenden Kreisderby gegen die Aufsteiger aus Dorfhain. Von früheren Dynamo-Testspielen gegen höherklassige Gegner und auch einem VfL-Testspiel aus Zeiten, die etwa um die Jahrtausendwende lagen, kannte ich den Platz schon und hatte ihn auch in ganz guter Erinnerung. Ganz so schön war er dann doch nicht mehr, der Zahn der Zeit war auch an ihm nicht spurlos vorübergegangen. Das Spielfeld, sah zwar vom Spielfeldrand nicht so schlecht aus, war aber nach Aussagen einiger, die ihn getestet hatten, doch sehr uneben. Das miese Wetter der vergangenen Tage und die Spiele des Nachwuchses und der zweiten Mannschaft, die vor dem Hauptspiel darauf stattfanden, haben ihm bestimmt nicht gut getan. Dass er nicht ganz in der Waagerechten liegt, war aber bestimmt von Vorteil. So konnte das Wasser sich hinter dem Tor auf der Badseite sammeln und einen kleinen See bilden. Wäre das Wasser auf dem Platz verblieben, dann wäre vermutlich das Spiel abgesagt worden und der VfL hätte (vorerst) noch drei Punkte weniger auf dem Konto.
So also konnte das Spiel beginnen und der VfL übernahm auch gleich das Kommando. Lange Zeit war es, von vereinzelten Aktionen des Gastgebers abgesehen, die aber kaum Gefahr ausstrahlten, ein Spiel auf ein Tor. Doch sollte vorerst kein Tor fallen. Erst als die Dorfhainer dann doch etwas besser ins Spiel kamen, gelang Marcel Kleber (40.) das erlösende Tor.
Nach der Pause waren die Gastgeber noch etwas stärker, allerdings hatten auch jetzt die Gäste die Nase vorn. Trotzdem musste dringend ein zweites Tor her, denn die Gastgeber wollten sich einfach nicht geschlagen geben. In der 57. Minute wäre es fast so weit gewesen, doch Tobias Naumann vergab in aussichtsreicher Position die Chance zum 0:2.
Nun wurde für den von Beginn an spielenden Berko Berthold der Torjäger des Vorjahres, Ronny Kreher (59.), eingewechselt. Dieser war nach dem „Rot“ in Sebnitz für zwei Spiele gesperrt und dank des Ausfalls des Possendorf-Spiels erst zu diesem Spiel wieder startberechtigt.
In der 77. Minute schließlich fiel es dann doch. Steffen Dörner brachte eine Ecke von rechts in den Strafraum und Richard Lätsch bedankte sich per Kopfball mit dem 0:2.
Auch jetzt galt es noch ein paar brenzlige Situationen zu überstehen, doch es brannte nichts mehr an. Als Schiedsrichter David Eichler abpfiff waren drei weitere Punkte im Kasten und die etwa 10-12 mitgereisten Fans glücklich.
Kein Glück hatte ich übrigens mit der Suche nach den in der Dorfhainer Umgebung sicherlich vorhandenen Obstkuchenplantagen. Die muss es aber geben, versprach doch eine Aufschrift am Bäckerladen neben dem Stadion „erntefrischen Obstkuchen“.
Schiedsrichter: David Richter (Dresden)
Tore:
0:1 40. Marcel Kleber
0:2 77. Richard Lätsch
Zuschauer: 50 (etwa 10-12 Gäste) -
... findet, wie Steffen schon vermutet hat, am Pokalwochenende im Oktober statt. Zumindest ist es bei fussball.de so angesetzt worden. Anstoß soll am So., 12.10.14 um 15.00 Uhr sein. Für mich ein denkbar schlechter Termin, denn da werde ich vermutlich wegen zweiter Schicht genauso fehlen müssen, wie es dieses Mal der Fall gewesen wäre.