Habs gestern nur bei RBB "gesehen" , Ton konnte ich nicht anhaben , da jemand Telefonieren musste -grml-
Kann mir jemand was zu den Gründen sagen??
wurde er entlassen , ist er freiwillig gegangen?
Habs gestern nur bei RBB "gesehen" , Ton konnte ich nicht anhaben , da jemand Telefonieren musste -grml-
Kann mir jemand was zu den Gründen sagen??
wurde er entlassen , ist er freiwillig gegangen?
Lesen lernen.
http://www.nordostfussball.de/news/index3.php?id=944
Von Gründen ist aber da auch nicht die Rede.
War es nur die Erfolgslosigkeit
ZitatOriginal von Zauminho
War es nur die Erfolgslosigkeit
Mit nur einem Sieg dürfte es wohl die Erfolgslosigkeit gewesen sein, die ihm zu diesem Schritt bewogen hat.
Um zu dieser Entscheidung zu kommen, dürfte aber auch das "Gespräch" mit Emerson in der Halbzeitpause des TeBe-Spiels geholfen haben.
Wie war das Gespräch zwischen Spieler und Trainer denn?
So wie ich das mitbekommen hab, scheints da ne kleine verbale Auseinandersetzung gegeben zu haben. Anders kann ich mir auch nicht erklären, warum Emerson vorerst aus dem Kader gestrichen wurde.
Naja, seine Leistung war ja auch nicht gerade berauschend.
ZitatOriginal von EisernerBerliner
Naja, seine Leistung war ja auch nicht gerade berauschend.
War das überhaupt von einem Unioner diese Saison berauschend? =)
War das überhaupt von einem Unioner diese Saison berauschend?
schon 2.jahre ist es nicht mehr berauschend.
was soll man auch machen teure spieler in der letzten Saison ,spielen beschissen jetzt haben wir billige spieler die spielen auch beschissen.viele trainer haben wir nun auch schon getestet bringt auch nichts.was soll mann jetzt noch machen bin mal gespannt wer den sauhaufen übernimt.gruß lutz
übergangsweise doch wohl lothar hamann, wenn ich das richtig gelesen habe. auch ein ex-brandenburger, ein absolut ruhiger vertreter der trainerzunft. einen teuren trainer kann sich union derzeit wohl auch kaum leisten, oder ?
Schon klar, dass die Leistungen aller Spieler zu wünschen übrig lässt. Aber wenn man mitten in der Saison einen neuen Spieler verpflichtet, dann erwartet man doch auch was von dem. Oder?
Und dafür find ich das doch ganz schön mager.
Vllt passt er einfach nicht in diese Spielart von Union, die ja nun eher auf Kampf als auf Zauberei basiert. Und wie man sehen kann ist er ja nun wirklich nicht der "Zweikampfgott". Aber ich denke, dass man das jetzt nich an ihm fest machen sollte.Mir kommt es so vor, als wenn niemand in der Mannschaft mehr richtig kämpft.
Naja, mal sehen wie das gegen Wuppertal ausschaut. Man kann nur hoffen, dass sich irgendwas über die Winterpause ändert.
Frank Pagelsdorf oder Ede geyer
bin für Frank Pagelsdorf
Frank Lieberam? 8O
Kann mich mal jemand kneifen...
Naja das ist vielleicht noch der beste , den man bekommen kann , oder welche Namenhafte Trainer kalkuliert schon mit ein , das er vielleicht nächste saison Oberliga Spielen muss. Ich denke Union will den künftigen Trainer auch länger als 6 Monate im Amt behalten.
Lieberam hat ja wohl in Halberstadt gekündigt, weil ihm die sportlichen Perspektiven zu gering erschienen.
Jetzt fängt er bei uns an.
...
es gibt also noch vereine mit schlechterer Perspektive als Union
Mein Weihnachtsfest ist gerettet!
Neee,Halberstadt will sich wohl als 4.Ligist festsetzen.Und Frankyy wollte aufsteigen.
wrwg
Sicherlich im Gegensatz zu den anderen gehandelten Namen eher unbekannt, aber ist vllt auch besser so.
Ich hoffe mal, dass er irgendwie noch was reißen kann. Bei ihm kann man sich wenigstens relativ sicher sein, dass er sich ins Zeug legen wird.
....das Halberstädter Würstchen im Eisernen Fass ohne Boden ...., Spee und Henkel ist ja auch ne Erfolgsgeschichte , warum nicht !?
=)
Zitat Radio 1
"Neuer Trainer beim 1. FC Union wird Frank Lieberam. Er soll die Unioner vor dem Abstieg retten."
Na dann mal viel Glück.
Viele lustige Kommentare zum Schluss gelesen, aber wenn Union einer dort unten rausholt, dann Lieberam - der Mann wird noch einige überraschen. Selten einen Trainer gesehen, der seine Vorstellungen so durchsetzen kann wie er, wenn man ihn läßt.
Hier in Halberstadt ging es 5 Jahre lang nur nach oben, der Mann hat ein Auge für Talente und Beziehungen für Spieler die nach oben wollen ohne unverschämte Geldforderungen zu stellen.
Der Nachteil: - Lieberam muss ersteinmal mit einer Mannschaft zurechtkommen, die er nicht zusammengestellt hat. Deshalb finde ich es auch in Ordnung, das der Vertrag auch bei einem eventuellen Abstieg weiterläuft - gebt ihm Zeit.
PS: Es gab bei ihm immer einen 3 Jahres - Plan
1.Jahr: Klassenerhalt
2.Jahr: oben mitspielen
3.Jahr: aufsteigen
In Halberstadt hat das funktioniert :D, bis dieses Jahr wo einige Spieler gemeutert haben, die der Meinung waren, ein Mittelfeld-Platz in der Oberliga reicht - was aber Lieberam zu wenig war und er deshalb von den Spielern weggemobbt wurde.