Hertha sucht eine neue Heimat

  • Heute stolperte ich auf der Seite von Hertha BSC über die Kampagne der Weiß-Blauen für das Spiel gegen Hansa. Bei diesem Spiel erhalten alle Brandenburger 20 Prozent Rabatt und das Motto lautet: "Hertha BSC = Fußball im Herzen von Brandenburg". Mal sehen wann die ersten Heimspiele in Brandenburg ausgetragen werden, denn in Berlin scheint sich Hertha nicht mehr wohl zu fühlen. :biggrin:


    -------------------------------------------------------------
    [Blockierte Grafik: http://www.herthabsc.de/uploads/pics/Microsoft-Word---Bestellfor.jpg]


    Berlin – Für das kommende Heimspiel von HERTHA BSC, der Partie gegen den FC Hansa Rostock am 20. November 2004 (Anstoß 15.30 Uhr), hat sich HERTHA BSC einmal mehr etwas ganz Besonderes ausgedacht.


    Wie schon in der letzten Saison steht die Begegnung gegen die Hanseaten unter der Überschrift „HERTHA BSC = Fußball im Herzen von Brandenburg“. Mit Ihnen zusammen, liebe Zuschauer und HERTHA-Fans, wollen das einzige Bundesliga-Derby zweier Klubs aus den Neuen Bundesländern zu einem Festtag machen.


    20 Prozent Rabatt gibt es für jeden Brandenburger bei der Begegnung am 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Tickets in den Kategorien A, L, P, 1-3, 21-23, 31-33 können für 13,60 Euro statt 17 Euro erworben werden, in den Kategorien M, O, 26, 28, 4, 5, 10, 11 kosten sie statt 30 Euro nur 24 Euro.


    Herthas Partnerstädte


    Seit Anfang der vergangenen Saison geht HERTHA BSC – wie Sie alle wissen – raus zu den Menschen der Region. Der Verein bekennt sich ganz klar zu Brandenburg. 16 Partnerstädte hat HERTHA BSC seit dem letzten Jahr in der Region gefunden, bis zum Ende des Jahres werden noch ein paar mehr hinzukommen. Schon jetzt zahlt sich die enge Verbindung, die der Verein mit Neuruppin, Strausberg, Ludwigsfelde, Bernau, Oranienburg, Königs Wusterhausen, Teupitz/Groß Köris, Lübben, Werder (Havel), Rathenow, Nauen, Eberswalde, Rheinsberg, Jüterbog, Prenzlau und der Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) geknüpft hat, aus.


    „Wir haben in den Städten nicht nur Partner, sondern auch Freunde gefunden,“ sagt Michael Preetz, Assistent der Geschäftsführung bei HERTHA BSC und Projektleiter des Konzeptes „Hertha hautnah“. Viele Projekte wurden gemeinsam durchgeführt, auf vielen Ebenen werden Kontakte verfestigt. „Wichtig ist, dass unsere Partnerschaften leben, wir immer wieder in unseren Partnerstädten zeigen, dass wir an die Seite der Brandenburgerinnen und Brandenburger rücken. Und das, was wir von dort zurück bekommen, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind mit diesem in der Bundesliga einmaligen Projekt“, sagt Preetz.


    50.000 gegen Hansa


    Schon im letzten Jahr war die Begegnung gegen Hansa Rostock ein Highlight. Fast 50 000 Zuschauer fieberten mit unserer Mannschaft mit.


    HERTHA BSC gegen Rostock, „HERTHA BSC = Fußball im Herzen von Brandenburg“ – wir sehen uns am 20. November im Berliner Olympiastadion!
    ----------------------------------------------------------------

  • Was bin ich froh, daß Potsdam nicht zu den Partnerstädten gehört. Hätte ich als ehrenrührig betrachtet:ja: :biggrin:


    Ansonsten sehe ich den Sinn hinter dieser Aktion nicht ganz. Gibts denn in Berlin nicht genug Leute, die Hertha sehen wollen oder warum muß man da in der Provinz fischen?


    Mal sehen, wieviele märkische Dummbeutel sich von 20 % Rabatt in Stadion locken lassen.

  • Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher
    Mal sehen, wieviele märkische Dummbeutel sich von 20 % Rabatt in Stadion locken lassen.


    Na,na,na Otto!


    Nur weil Du dem Berliner Wesen an sich vielleicht "nicht ganz so aufgeschlossen" :evil: bist, musst Du doch nicht gleich auf die Märkischen Jungs einprügeln :wink: :lach: ..

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • Zitat

    Original von Tony
    inno BFCer



    ich wußte du nicht das ihr Berliner zu den alten Bundesländern zählt :rofl:


    Willste jetzt ne Geschichtsbelehrung?Schau wo ich herkomme und dann schau wo Charlottenburg/Ruhleben liegt.Wo gibt es Osttarife und wo gibt es Westtarife und,und.....Reichts?

  • Nee ich will keene Geschichtsbelehrung (geben =) )


    BERLIN- egal welche Besatzungszone- gehörte noch nie zu den "gebrauchten Bundesländern". Und egal wo du herkommst (Hohenschönhausen) oder Hertha (Pankow) , jetzt wohnt ihr beide in der gleichen Stadt! Nur musst du deswegen auch kein Fan von allen deinen Heimatvereinen werden =)


    btw: Bei der BVG gibt´s keine Ost-/Westtarife :freude:



    greetz T.
    :bandit:




    Etwas mehr Gelassenheit

  • Na gut, da ich jetzt schon ma in das Thema reingeplatzt bin , will ich auch meinen Psalm dazu hinterlassen.


    Grundsätzlich hat "Fan von einem Verein sein" etwas mit Heimatnähe/-verbundenheit zu tun. Deshalb renn ich auch in die 4.Liga (In England ist das selbstverständlich). Nu gibt es Menschen deren Interesse liegt aber ausschließlich in der höchsten Spielklasse (schade). Da Berlin ja schon immer ein Teil Brandenburgs war/ist es also nachvollziehbar seinen "Heimatverein" in der 1.Liga dem nördlicheren Verein (regional, kulturell und sprachlich =) anders geprägt) vorzuziehen.
    In der Realität sieht es häufig anders aus (Hertha fischt hier ganz klar in Hansas Gewässer). Oder man ist plötzlich Bayern, Schalke, BVB Fan (brrrr*schüttel)



    just my 2 cent


    greetz T.
    :bandit: