Trainerentlassung in Rostock?

  • Ich bin ein paar mal mit ner Schwalbe zu zweit und viel Gepäck etwas weitere Strecken gefahren und das kann man eigentlich nur zum gaudi machen. :freude:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von dastalent71
    habe übriegens eine positive nürnberg bilanz, da ich 1992 beim 4:0(tabellenführer!!) dabei war. mit nem S 51 ohne helm. waren das zeiten.
    ich glaune ich muß sonntag wieder hin. :ja:


    Lustig, ich war zu diesem Spiel (1991!) auch mit der S 51. Auf der Rückfahrt ist mir irgendwo in Höhe Neubukow der Sprit ausgegangen. Dank eines hilfsbereiten Rentners war die Maschine aber schnell wieder flott. :lach: :lach:


    Zum Thema ist ansonsten alles gesagt ...

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • In Höhe Neubukow??? :ja: :ja: :ja:


    Da gibt es auch nur hilfsbereite Menschen. :freude:


    Da hättest du ja mit dem talent71 zusammen fahren können. Dann hättest du auch noch Geld für Sprit gehabt. :ja:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Bevor sich hier falsche Gerüchte verbreiten: Der Schütze war nicht Hilmar Weilandt, sondern IM "Florian" (der jetzt passenderweise beim MDR arbeitet). :halloatall:

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Zum Thema wäre noch zu ergänzen, daß Juri Schlünz gestern seine Absicht bekräftigt hat, bei Hansa weiterzuarbeiten. Hinschmeißen kommt nicht in Frage, nur zusammen kann man die Kogge wieder flottmachen, wie vor einem Jahr. :ja:

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Zahlen und Fakten, die Hansa Mut machen sollten: (Ostseezeitung)


    Die bisherige Saisonbilanz des FCH ist niederschmetternd: Träger der Roten Laterne, am wenigsten Punkte (8 ), nur 10 Tore geschossen (Minusrekord mit Freiburg), mit 21 die zweitmeisten Gegentore (hinter Bochum/22) geschluckt.
    Doch es gibt auch Mutmacher für die Rostocker:


    • Im Vorjahr sah die Hansa-Bilanz nach dem 11. Spieltag mit nur 6 Punkten noch trüber aus. Doch dann begann mit einem 4:0 gegen Kaiserslautern am 12. Spieltag die Aufholjagd, die schließlich mit dem 9. Platz endete.


    • In 41 Jahren Bundesliga hat sich 19 Mal das jeweilige Schlusslicht des 11. Spieltages retten können, 22 Mal stieg der Letzte ab. Nichtabstiegsquote: 46 Prozent.


    • Sechs oder mehr Heimniederlagen in der gesamten Saison gab es bislang bei 139 Mannschaften. 70 Teams davon schafften trotzdem den Klassenerhalt. Die Extremfälle: Der VfB Stuttgart blieb 1999/2000 mit 9 Heimniederlagen drin, Bayer Leverkusen 2002/03 und Arminia Bielefeld 1996/97 mit je 8.


    • Ein Trend der Saison: „Kellerkinder“ klettern nach oben. Frühere Schlusslichter wie Hannover (4.), Bielefeld (10.) und der HSV (13.) oder auch Schalke (vom 16. auf den 2. Platz) haben sich unten rausgekämpft – vor allem mit Siegen.

  • Juri bleibt bei Hansa und damit hat sich die sache erledigt!!!


    Wie Herr maronn schon sagte es kann nur einen geben der Hansa aus der Patsche hilft und das ist nunmal Herr Schlünz

    alle rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung außerdem dürfen sie nicht Kopiert, oder Zetiert werden!!!