@ Lokist: Wenn du Arsenal-Fan bist, will ich dich - und die anderen natürlich auch - mal auf die Homepage unseres "Arsenal Supporters Club" mit dem schönen Namen "GermanGooners" hinweisen. Vielleicht kennst du sie ja auch schon: www.arsenalfc.de
Kahn oder Lehmann? Weder noch...
-
-
Danke Coucho,ich schau gleich mal rein.Jo,ich halte schon immer auf Arsenal,ist damals so gekommen.Mir hat irgendwie der Name in Verbindung mit den Trikots als Kind schon gefallen.Kam ja früher viel in der Sportschau über England.
-
Ich bin für Nico Thomaschewski!
-
Deutschland hat vieles aber kein Torwartproblem, Hildebrand o. Wiese für die Zukunft . Lehmann ,Kahn die Zeit ist spätestens nach der WM vorbei.
Ich glaube Hildebrand schaft die Wachablösung noch vor der WM .Wann hatten wir das letzte mal 4 gute Stürmer ?!?
-
Egal wie gut Lehmann und Kahn sind, deren immer wiederkehrendes, negatives Verhalten auf und neben dem Platz ist einfach nicht tragbar; deswegen weg mit beiden!
-
vom BFCer
Wann hatten wir das letzte mal 4 gute Stürmer ?!?
Klinsmann,Völler,Riedle,Kirsten.Ja,da hast du recht,das ist ewig her. :naja:
-
hätte Pierre Jabin seine Chance vor drei Jahren beim VfB genutzt könnte er jetzt auch wesentlich weiter oben spielen, einige werden ihn kennen
-
der torwart-trainer der ungarischen nationalmannschaft, auch bekannt unter dem nick *loddar*, entwickelt verschwörungstheorien
[URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,322908,00.html]Matthäus wittert Verschwörung gegen Kahn[/URL]
-
Zitat
Original von Lokist
vom BFCerWann hatten wir das letzte mal 4 gute Stürmer ?!?
Klinsmann,Völler,Riedle,Kirsten.Ja,da hast du recht,das ist ewig her. :naja:
riedle zähle ich irgendwie nicht zu guten stürmern ... er war ein weltklasse kopfballspieler , aber mehr auch nicht.
ich glaube zur selben zeit hatten wir auch nie 4 gleichwertige weltklasse stürmer...
vielleicht in den 70gern , aber sonst ....
-
Ich bin alles andere als ein Bayern-Fan, Oliver Kahn ist für mich nach wie vor ein Weltklassetorwart. Die Erfahrung spielt auf dieser Position eine grosse Rolle. Daher spricht mehr für Oliver Kahn. Jens Lehmann ist eine gleichwertige Alternative und Timo Hildebrandt scheint eine zu werden. Wer spielen soll entscheidet der Trainer und da gibt es Anzeichen, daß Lehmann bei dem neuen Trainerstab die größere Lobby hat. Sollte Köpke den Platz von Sepp Maier einnehmen, dürfte Kahn fast keine Lobby mehr haben.
-
In der "Berliner Zeitung" war gestern ein interessantes Interview mit Toni Schumacher zur Torwächterfrage. Er ist übrigens der Meinung, dass Kahn und Lehmann zwei Stufen besser sind als der auch hier oft geforderte Timo Hildebrandt, allein wegen ihrer Erfahrung in internationalen Spielen. Alles hier nachzulesen: http://www.berlinonline.de/.bi…html?keywords=klimaanlage
-
Ich kenne ihn,der schießt ja Tore am laufenden Band.Aber jetzt siehts ja nicht so gut aus mit Nordwest.
Aber hier gehts ja um Weltklasse-Stürmer.Und Riedle gehört für mich dazu,wie man Tore macht ist egal.Bierhoff hat auch fast nur den Kopf genommen.Völler hat auch viele mit dem Kopf gemacht.
-
schumacher ist halt vom fach und hat ahnung, obwohl 2 klasse vielleicht etwas übertrieben ist.
-
Das mit den zwei Klassen besser halte ich auch für übertrieben. Daß beide gute Torwächter sind, ist ja unbestritten.
Ich glaube aber trotzdem, daß die jetzige Situation nicht gut fürs Team ist, da einfach zuviele sich damit beschäftigten und letztlich auch die Stimmung verdorben wird.
Daß die sportliche Leistung ausschlaggebend sein sollte, ist ebenso klar wie die Tatsache, daß sie das eben nicht immer ist. Wer eine Lobby, in dem Fall beim DFB oder bei dessen Trainerstab hat, der hats eben leichter. In diesem Thread wurde das beispiel der Stürmer genannt, ich verweise dazu nur auf Ulf Kirsten, der in meinen Augen einer der besserern war und trotzdem in der Nationalmannschaft nicht berücksichtigt wurde.
Zum anderen hatte gerade Lehmann die Möglichkeit, sich in den Augen einer breiteren Öffentlichkeit von Kahn abzusetzen, als der schon gar nicht mehr CL spielen durfte. Hat er aber nicht, ganz im Gegenteil. Meiner Ansicht nach hat er eigentlich ganz schön gepatzt.
Dann macht er ein gutes Länderspiel und schon geht das ganze von vorn los...
Und letztlich verstehe ich Toni Schumacher nicht, wenn er sagt, die beiden hätten den Vorteil, daß sie Erfahrung haben. Wann sollen die jungen Torwächter denn die Erfahrungen sammeln, wenn nicht jetzt.
So ist es doch auch ein Signal an die anderen: Ihr könnt euch anstrengen wie ihr wollt, aber die Nummer 1 ist entweder Kahn oder Lehmann. Auch irgendwie unbefriedigend.
-
Welchen sportlichen Grund gäbe es denn Kahn nicht mehr spielen zu lassen?Ganz einfach,keinen.Er hat sich genauso wie Köpke immer in der Nationalmannschaft bewiesen.Er hat mehr Punkte gerettet als Tore verschuldet,das muß man ihm einfach anrechnen.Und das schafft nicht jeder,wenn ich nur an Butt oder Rost denke.
Hildebrand soll ruhig noch 2 Jahre Erfahrung sammeln.Kahn und Köpke waren auch nicht mit 22/23 die Nr.1 im Tor.Genau das ist der Ansporn.Lehmann ist gut,aber keinesfalls besser als Kahn.Viele Stürmer haben schon weiche Knie wenn sie alleine auf Kahn zurennen.(was unsere Abwehr ja mal öfters möglich macht :biggrin: )
-
Das Risiko einer "Kung-Fu-Kahn" Einlage beim WM Turnier 2006 wäre doch ein sportlicher Grund. Für so etwas gibt’s auch schon man mal "Rot", beim WM Turnier. Und ein Spiel in Unterzahl kann tödlich sein, während des Turniers.
Hildebrands Spruch: "Ich möchte keiner werden, der anderen an die Gurgel geht" finde ich cool, zeugt von Zivilcourage!
Ist aber auch ein klares Signal an Spieler im Kinder und Jugendbereich: Nicht alle Torhüter haben eine Macke!
Schon im Vorfeld der WM reagiert Kahn "Rambo- mäßig", auf Leistungsdruck und Konkurrenz. Für mich hat er sich so selbst disqualifiziert, für die WM 2006. -
und wer garantiert dir das hildebrand nicht auch ne macke bekommt(wie jeder gute torwart).
fakt ist nunmal, daß kahn äußerst wenige platzverweise bekommen hat(mir fällt jetzt nur ne gelb/rote gegen gladbach ein).
und nicht hätte,könnte.
er hat nun mal ne bessere position bei schieris. das ist aber kein kahn phänomen , sondern kommt in jeder liga vor. wer jahrelang mit den gleichen schiris auf dem platz steht kann sich nunmal mehr erlauben als ein 20 jähriger. mittlerweile finde ich das auch richtig -
Kahn hatte in Rostock Gelb-Rot als er im gegnerischen Strafraum suaber zum Ausgleich einboxte......
-
wenn wir schon bei rostock sind: ich glaube da ist der lehmann sogar 2 mal vom platz geflogen(hat unserm fußballgott timo lange mächtig am haupthaar gezogen
)
laut kicker interview mit klinsmann ist kahn nummer 1. -
Vergleichbare Attacken bei der WM 2006 würde das DFB- Team international lächerlich machen:
http://www.stern.de/id/sport-motor/fussball/530656.htmlStatistik: 1995/96 Rot für Kahn. Zwei mal Gelb Rot 1998/ 1999, ein mal Gelb-Rot 2001 (Rostock). Das er damit noch gut bedient ist, steht auch fest… :biggrin:
Der Konkurrenzkampf um Platz 1 hat gerade begonnen. Heute mag Kahn als Nr. 1 in diesen Wettbewerb starten, entschieden wird der aber vermutlich erst ½ Jahr vor Beginn der WM.
Am 17. November wird Lehmann voraussichtlich gegen Kamerun spielen. Dann gibt’s die Asien Reise: Da wird voraussichtlich Kahn gegen Japan und Südkorea im Tor stehen. Hildebrand soll gegen Thailand zum Einsatz kommen.
Bleibt abzuwarten wer sich letztlich durchsetzt, wer die besseren Nerven hat. Kahn ist jedenfalls immer für eine Kung-Fu Attacke gut. Daher dürfte die Entscheidung bis zum Schluss offen bleiben!