Absturz der Ostvereine

  • Wem sagste dis. Hoffe ick ooch. Wie gesagt - seit langem mal wieder ein Spiel verpaßt - aber lt. Telefon sollen sie gut gespielt haben, kein Vergleich mit dem Match gegen Chemnitz. Na ja, werd ick ja näxte Woche in Münster sehen... 8)

    Wir sind Unioner, wir können ALLES!


    Tíocfaídh Ár Lá!

  • Natürlich sollen Fans ihr Meinung kundtun, aber nicht auf so eine Art und Weise! Zumal diese "Fans" nicht einmal eine Fünkchen Idee haben, was man besser machen sollte! Das kotzt mich an. Es bringt rein gar nichts auf ner Mannschaft "die am Boden liegt" noch weiter fertig zu machen! Ich möchte auch nicht alle Energie Fans verallgemeinern, doch sollten ALLE Geyer ewig dankbar sein, und nur weil es jetzt mal so läuft voreilige Entscheidung treffen wäre der größter Fehler den Cottbus machen könnte.
    Die Fans die kritisieren können zu Krein gehen(hat er selbst im Interview gesagt) und sagen was sie besser machen würden, aber noch ist kein einziger gekommen, weil die alle nur meckern können aber selber doch kein Plan von Bundesliga-Fussball haben. So siehst aus.

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • Mensch Thommy/KWh !


    Kaum bin ich mal nicht da, bist du auch nicht da. Hat das System? Und schon gewinnen die jungschen Zwerge, ist schon witzig.


    Übrigens - meint ihr, dass der 1. FC Union Berlin in dieses Thema eigentlich reinpaßt? Ich meine nur - ein regelrechter "Ostverein" ist das doch nicht. Jedenfalls in den Augen der eigenen Fans.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    für mich sprichst du weiter in rätsel. schämt sich union seiner ost herkunft oder was sollen diese andeutungen?


    Bei Union möchte man nicht mit Vereinen in einen Topf geworfen werden bei denen die DDR noch weiterlebt. :wink: Und mit "Ostvereinen" ist halt meist "DDR-Vereine" gemeint, was auch die Ausgrenzung von Hertha BSC, TeBe usw. erklärt.

  • Die Diskussion ist überflüssig, Union ist genauso ein Ostverein wie Rostock und Zwickau, oder haben 50 Jahre DDR nicht stattgefunden?
    Was die Fans draus machen, ist etwas anderes, darauf kann man bei Union stolz sein, muss man aber auch nicht an die Große glocke hängen, so anders sind wir auch nicht mehr.

  • Zitat

    Original von Funkstar
    Die Diskussion ist überflüssig, Union ist genauso ein Ostverein wie Rostock und Zwickau, oder haben 50 Jahre DDR nicht stattgefunden?


    Nein, es waren nur 40. :D

  • Hmpf so schnell kanns gehn, sorry. War ich wohl ein wenig im Übereifer, aber mein Standpunkt bleibt - Ich hab das ganze praktisch nicht mitbekommen, aber andere in der DDR ihre gesamte Jugend und mehr verbracht, das kann man nicht tilgen und zur Not zählt es eben geographisch, da sind die Vereine der SBZ nun mal im Osten der BRD. ;-)

  • Zitat

    Original von Funkstar
    Hmpf so schnell kanns gehn, sorry. War ich wohl ein wenig im Übereifer, aber mein Standpunkt bleibt - Ich hab das ganze praktisch nicht mitbekommen,


    Was, die Wende? Na das würde die 50 Jahre erklären..... :freude:

  • Zitat

    Original von TSVler
    Natürlich sollen Fans ihr Meinung kundtun, aber nicht auf so eine Art und Weise! Zumal diese "Fans" nicht einmal eine Fünkchen Idee haben, was man besser machen sollte! Das kotzt mich an. Es bringt rein gar nichts auf ner Mannschaft "die am Boden liegt" noch weiter fertig zu machen! Ich möchte auch nicht alle Energie Fans verallgemeinern, doch sollten ALLE Geyer ewig dankbar sein, und nur weil es jetzt mal so läuft voreilige Entscheidung treffen wäre der größter Fehler den Cottbus machen könnte.
    Die Fans die kritisieren können zu Krein gehen(hat er selbst im Interview gesagt) und sagen was sie besser machen würden, ...


    oh ja, ein herr krein hat sich in den letzten jahren durch sehr viel fanfreundlichkeit ausgezeichnet... wenn von vereinsseite ständig fans, die ihren unmut kundtun oder einfach njicht ins weltbild der führungsriege passen, als idioten, elfjährige, chaoten, etc. bezeichnet werden- andererseits aber angeboten wird, dass man doch gerne zum präsidenten kommen könnte- ist das schon sehr grotesk !


    Zitat

    Original von TSVler
    Wer mit den "Krüppelfussball" von Cottbus nicht zufrieden ist, muss nicht zu den Spielen von ihnen fahren! so einfach


    genau... sehr fantypisches verhalten...


    Zitat

    Original von dastalent71
    was gibt es denn in cottbus zu kritisieren?


    hmm... der schuldenberg ( man liest von 5,5 mio) der sich mittlerweile angehäuft hat? eine mannschaft, die mit geldstrafen dazu gezwungen werden muss nach spielen in die kurve zu gehen ? das sehr fanunfreundliche verhalten, dass die vereinsführung seit jahren an den tag legt ? die sportliche talfahrt der letzten drei jahre+ die gefahr dass einige sponsoren abspringen ? ein trainer, der sich immer wieder öffentlich damit brüstet, wie verbunden er sich doch mit dem erzrivalen fühlt ?


    eigentlich kein grund sich zu beklagen...

  • Zitat

    [ eine mannschaft, die mit geldstrafen dazu gezwungen werden muss nach spielen in die kurve zu gehen ?


    So etwas ist doch wohl nicht ersthaft vorgekommen oder? Fals doch hat Cottbus nicht das Recht, sich als Mannschaft zu bezeichnen. :nein: :nein: :nein:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von RedWhite
    Wir habe 1,6 Mill. negatives Eigenkapital.


    Na da gehts doch:lach:


    Wer denkt sich eigentlich solche Worte wie "negatives Eigenkapital" aus? Der gleiche, der schon "Wertberichtigungsbedarf" und "Nullwachstum" erfunden hat?


  • www.rechnungswesen-office.de


    btw: Am besten in der Wirtschaftssprache gefällt mir...


    ... Gewinnwarnung :lach:

  • Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher


    Das mag ja sein, aber jedenfalls ist es doch Geld, was erstmal nicht da ist, oder ?


    natürlich... aber da dieses eigenkapital ( positiv oder negativ) lediglich eine saldiert endgröße ist, ist sie wenig aussagefähig.


    ein beispiel : ein typischer bilanzposten auf der aktivaseite sind ausstehende forderungen... darunter fallen bei einem fußballclub auch noch nicht gezahlte sponsorengelder ! jeder hier wird es sicher schon mitbekommen haben, dass sponsoren unpünktlich zahlen oder abspringen... mit anderen worten soltle nur ein sponsor im moment nicht liquide sein und seinen vom verein eingeplanten zahlungen nicht mehr nachkommen... und schon vermindert sich das eigenkapital- ohne dass sich die verbindlichkeiten geändert haben !


    dann wird energie auf der habenseite sicherlich auch spielerwerte stehen haben. allein vor der saison wurden 300.000 für mokhtari und 100.000 für szelesi bezahlt- und ich geh mal davon aus, dass bisher davon noch kaum etwas abgeschrieben ist ! diese werte erhöhen aber das eigenkapital- wieder ohne irgentwelche schuldenwerte zu beeinflussen !


    lange rede- kurzer sinn : die bilanzgröße "eigenkapital" ist wenig aussagefähig ! obwohl natürlich der sprung von 1,6 auf 5,5 MioEUR schon sehr unwahrscheinlich ist !

  • Na Imho, bei dem Thema fühlste dich wohl =)
    Aber deine Aussage, das negatives Eigenkapital nicht wirklich aussagefähig ist, halte ich für ziemlich gefährlich. Wie hier schon geschrieben wurde, überschreiten in diesem Falle die Verbindlichkeiten die Aktiva. Welche, wie du richtig schrobst, aus mehreren Posten auf der Habenseite bestehen. Allerdings schrillen in der Wirtschaft (und dazu zählt heutzutage auch ein Zweitligaunternehmen) sämtliche Alarmglocken bei einer negativen Eigenkapitalausweisung.