*gelöscht* zum raten für die anderen

Fragen rund um das Regelwerk
-
-
Die war ja auch nicht für einen Schiedsrichter gedacht.
-
so, bittschö =)
-
Zitat
Original von Schiri
Wie ist zu entscheiden, wenn ein Ball aufs Tor geschossen wird und ein Feldspieler der abwehrenden Mannschaft den Ball kurz hinter der Torlinie stoppen kann und der Ball ins Feld zurückgeht????Hä? Hinter der Linie = Tor!
Oder verstehe ich da jetzt was nicht?
Ausnahmefälle:
Schiri hat nicht gesehen dass Ball hinter der Linie = weiterspielen.
Ball wurde mit Hand zurückbefördert = Rot + Elfer.
Schiri hat auch das nicht gesehen = weiterspielen + nach dem Spiel Schiri verprügeln. =) -
Ich möchte nochmal auf das Problem Foulspiel im Strafraum zurückkehren. Meiner Ansicht nach ist eine gelbe Karte bei einem Foulspiel innerhalb des Strafraumes zwingend erforderlich, außer das Foulspiel war rotwürdig bzw. es handelte sich um eine Notbremse, dann natürlich die rote Karte.
Mich würde es wirklich mal interessieren wie das in anderen Landesverbänden gehandhabt wird. In Meck-Pomm habe ich selbst schon einen Rüffel erhalten da ich während einer Beobachtung die gelbe Karte habe stecken lassen, da das Foulspiel wirklich nicht hart war und ich mir dachte die Bestrafung mit dem 11er reicht. Natürlich kann man vorher nicht immer wissen ob der Ball rein geht, aber auf jeden Fall hat sich von den Spielern keiner beschwert.(aber die haben ja eh oft nur unwesentliche Regelkenntniss) Das Telent71 natürlich mal ausgenommen, aber der pfeift ja auch noch zusätzlich. =) =) =)
-
gelb sehe ich nicht als zwingend!!! siehe oben, gibt doch ganz normale fouls im strafraum, ohne torgefahr, da reicht dann der elfmeter und ne regel bzw. anweisung ,daß es zwingend gelb geben muss ist mir nicht bekannt. den rüffel hätte ich postwendend zurückgegeben an den neunmalklugen
-
Zitat
Original von bigbrenner
Mich würde es wirklich mal interessieren wie das in anderen Landesverbänden gehandhabt wird.Es würde mich ein wenig schockieren, wenn es in den einzelnen Landesverbänden unterschiedlich gehandhabt wird.
Dann müsste man sich ja auch noch informieren aus welchem LV der Schiri kommt und was dort wie gepfiffen wird.
Apropos LV: Neulich stand in der FuWo, dass Berlin der einzige LV ist, in dem es in der Verbandsliga nach gelb-rot keine Sperre fürs nächste Spiel gibt. 8O
-
WWaaaaaaaaaaaaassss!!!!???
das kann ich nicht glauben 8O 8O -
Das mit den LV ist quatsch, ist halt immer Ansicht des Beobachters.
In MV ist es sowieso nicht einfach mit denen. Habe da auch schon meine Erfahrungen gemacht.Das mit Gelb-Rot kann schon sein. Ob da eine Sperre ausgesprochen wird, kann jeder LV selbst entscheiden.
Bei uns in Sachsen-Anhalt gibt es zum Beispiel in der Jugend keine Starfen für Gelb-Rot und 5. Gelbe.
-
Zitat
Original von dastalent71
den rüffel hätte ich postwendend zurückgegeben an den neunmalklugenNa du erlebst das doch auch fast jedes Wochenende. Manchmal kann gibt es ja wirklich haarsträubende Regelunkenntnis bei Spielern und das nicht nur in den unteren Ligen, dass trifft die Herren wohl bis in die Bundesliga.
Noch schlimmer sieht die Situation aber meiner Ansicht nach be iden Frauen aus.
Da sind ja wirklich nur Bruchstücke des Regelwerkes vorhanden.
-
Zitat
Original von Knarf2001
Apropos LV: Neulich stand in der FuWo, dass Berlin der einzige LV ist, in dem es in der Verbandsliga nach gelb-rot keine Sperre fürs nächste Spiel gibt. 8ODas kann muß es wirklich geben, denn meine Kollegen in Hamburg meinten neulich auch, dass ne gelb-rote Karte nicht so schlimm sei, da man im nächsten Siel wieder spielen könnte.
Ich kann ja nochmal fragen für welche Region, Altersklasse und Liga diese Regelung gilt.Meiner Ansicht nach ist dies wirklich irrsinnig, denn dann kann man ja gleich wieder Zeitstrafen bis in den Seniorenbereich einführen. Ein wenig erzieherische Maßnahmen sollten schon sein. 1 Spiel Sperre nach gelb rot, gibt auch mal Zeit zum nachdenken und das fällt so einigen schwer.
-
Zitat
Original von bigbrenner
[quote]Original von dastalent71
Noch schlimmer sieht die Situation aber meiner Ansicht nach be iden Frauen aus.Da sind ja wirklich nur Bruchstücke des Regelwerkes vorhanden.
Aber die beschweren sich doch dann bestimmt nicht weil sie es ja nicht besser wissen. =)
-
Zitat
Original von Knarf2001
Aber die beschweren sich doch dann bestimmt nicht weil sie es ja nicht besser wissen. =)Was glaubst du wie gut die reklamiern können und wie toll die es "besser" wissen. Manchmal schlimmer als im Juniorenbereich.
-
Weil sie nicht anders können.
Mehr sage ich nicht zu Frauenfußball....
-
bitte,bitte....ich möchte auch mal die frauen pfeifen.
mit meinem charmanten lächeln werde ich sie schon zähmen:biggrin:
-
Das Lachen wird dir schnell vergehen, da bekommt man eher das kotz.., nicht nur von der Spielweise.
-
Man nennt sie auch Männer mit langen Haaren.
-
Also der Adlershofer BC (Landesliga Berlin 2. Abteilung)kann ein Lied von Frauen-Schiris pfeiffen , die absolut danebenben pfeiffen. Ich denke im Endeffekt mit allen Emotionen etc. werden frauen niemals so gut sein wie Männer als Schiedsrichter.
-
Wir meinten ja auch Frauen als Spieler und nicht als Schiedsrichter.
Gegen Schiedsrichterrinnen kan ich kein böses Wort verlieren, denn ich kenne eine persönlich und die macht das hervorragend!! -
Zitat
Original von Zauminho
Also der Adlershofer BC (Landesliga Berlin 2. Abteilung)kann ein Lied von Frauen-Schiris pfeiffen , die absolut danebenben pfeiffen. Ich denke im Endeffekt mit allen Emotionen etc. werden frauen niemals so gut sein wie Männer als Schiedsrichter.Zauminho, machmal kann man bei dir schon ins Grübeln kommen.