Fragen rund um das Regelwerk

  • Das "Babeln" ist sogar ausdrücklich erlaubt!


    Zitat von Regel 12 FIFA-Anweisungen

    Der Torhüter darf den Ball nicht länger als sechs Sekunden in den Händen halten.
    Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er
    - den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine
    Oberfläche hält (z. B. am Boden, gegen den eigenen Körper),
    - den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält,
    - den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.


    Der SR hat sich da wohl vertan. Er meinte das zweimalige kontrollierte Aufnehmen des Balles. Als Beispiel:


    TW nimmt Ball nach Schuss vom Angreifer auf, legt ihn auf den Boden und führt ihn am Fuß und nimmt ihn dann wieder auf. Diese Regel ist aber nicht neu.

  • ja diese regel ist mir auch bekannt, konnte nur auf diesen fall nicht angewendet werden.
    naja war nicht spielentscheidend und ist kein tor draus entstanden, also egal.
    trotzdem merkwürdig :)

    besiegdas.de


    „Mach was du willst, aber bezahl den Preis dafür“

  • bei persönlichen Strafen wie :gelbekarte: oder :rotekarte: ist das immer Tatsachenentscheidung (Da ja nach der Wahrnehmung entscheiden wird).


    nur bei Spielfortsetzungen kann ein Regelverstoß geltend gemacht werden. Also wenn er jetz Schiri-Ball statt 11er gegeben hätte....


    So hab ich das in Erinnerung....

  • Frage an die Experten:


    Ein Spieler bekommt in einem Spiel seine 5. Gelbe-Karte, wäre also in der nächsten Partie gesperrt. Er bekommt im selben Spiel jedoch noch die Ampel-Karte.
    Wie zählt diese dann bzw. welche Sperre folgt und welchen "Stand" an gelben Karten hat der Spieler nach dem Spiel?

  • Frage an die Experten:


    Ein Spieler bekommt in einem Spiel seine 5. Gelbe-Karte, wäre also in der nächsten Partie gesperrt. Er bekommt im selben Spiel jedoch noch die Ampel-Karte.
    Wie zählt diese dann bzw. welche Sperre folgt und welchen "Stand" an gelben Karten hat der Spieler nach dem Spiel?


    Das nächste Spiel ist der Spieler wegen der Gelb-Roten Karte gesperrt. Danach hat der Spieler wieder vier Verwarnungen "auf dem Konto".


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ein Spieler bekommt in einem Spiel seine 5. Gelbe-Karte, wäre also in der nächsten Partie gesperrt. Er bekommt im selben Spiel jedoch noch die Ampel-Karte.
    Wie zählt diese dann bzw. welche Sperre folgt und welchen "Stand" an gelben Karten hat der Spieler nach dem Spiel?


    Das kommt ganz auf die Verbandsstatuten an.


    In Berlin gibt es beispielsweise weder eine 5-Karten-Regel noch eine Spielsperre nach Gelb-Rot.


    Aber in Verbänden, wo es beides gibt, bedeutet es das, was Uwius geschrieben hat.

  • Das kommt ganz auf die Verbandsstatuten an.


    In Berlin gibt es beispielsweise weder eine 5-Karten-Regel noch eine Spielsperre nach Gelb-Rot.


    Aber in Verbänden, wo es beides gibt, bedeutet es das, was Uwius geschrieben hat.


    Stimmt, nicht in allen Ländern gilt das, was ich oben geschrieben habe. Aber da ich weiß, dass Ehle-Stromer aus Sachsen-Anhalt kommt, habe ich ihm gemäß Spielordnung des FSA geantwortet.


    In Berlin dürfte sich wohl jeder Schiedsrichter etwas "merkwürdig" fühlen, wenn er einem Spieler in der 89. Minute Gelb-Rot gibt ...


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Heute gesehen, deswegen die Frage dazu:


    Ein Spieler der Mannschaft A foult einen Spieler der Mannschaft B. Daraufhin ist der Übeltäter im Ballbesitz, der Schiri pfeifft Freistoß für Mannschaft B. Kurz nach dem Pfiff wird der Übeltäter von einem Spieler der Mannschaft B verwarnungswürdig gefoult. Der Schiri entschied auf Gelb für den Spieler der Mannschaft B und Freistoß für B.


    Eigentlich ist die Aktion, nach dem das Spiel schon unterbrochen ist, eine Tätlichkeit. Allerdings war es eine Grätsche aus dem Spiel heraus, weil der Pfiff kurz vor der zweiten Attacke kam. Kann man die zweite Szene dann überhaupt noch mit Gelb bewerten?


    (Ich hoffe die Situationsbeschreibung war verständlich)

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]


  • In Berlin dürfte sich wohl jeder Schiedsrichter etwas "merkwürdig" fühlen, wenn er einem Spieler in der 89. Minute Gelb-Rot gibt ...


    Gruß
    Uwius ;)


    Danke für die Antwort.
    Ansonsten sehe ich es ähnlich wie du, warum Strafen wie 5-Gelbe-Karten oder Gelb-Rot nicht geahndet werden.
    In Niedersachsen soll es ähnlich wie in Berlin gehandhabt werden.
    Zur Erziehung der Spieler wäre es für mich nur konsequent, wenn Spieler eine Sperre für das nächste Spiel, wie auch vielerorts gehandhabt, erhalten.
    Ich kann dabei die entsprechenden Verbände, warum sie es nicht tun, nicht so richtig verstehen. ?(

  • Ich brauch mal Eure Hilfe. Wer kennt sich mit den Einsatzmöglichkeiten von Spielern aus?
    Meine Frage: Darf ein Spieler der z.B. Samstags in der 1.Mannschaft seines Vereins als Auswechselspieler zum Einsatz kam auch am Sonntag bei der 2. Mannschaft eingesetzt werden?

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Also der zuständige KFA bezieht sich auf die Spielordnung des TFV (Thüringer Fussballverband). Ich bin aber trotzdem ratlos.
    Gibst hier ein Thüringer der mir helfen kann?

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)


  • Hier findest du die SPO