Fragen rund um das Regelwerk

  • Das ist Auslegungssache,


    also wenn ein Stürmer z.B. das Spielfeld verlässt um sich einer Abseitsposition zu entziehen, ist das ok.
    Oder ein Spieler sich verletzt vom Feld schleppt. Oder beim Torjubel zur Trainerbank gelaufen wird.


    Alles was eben ohne Abmeldung geschieht und unsportlich gegenüber seiner Mannschaft oder gegnerischen Mannschaft ist.

  • Zitat

    Original von Schiri
    Alles was eben ohne Abmeldung geschieht und unsportlich gegenüber seiner Mannschaft (...) ist.


    Ist das nicht Problem der eigenen Mannschaft oder dann des Trainers? Wie werden eigentlich Unsportlichkeiten/ Tätlichkeiten gegen die eigene Mannschaft geahndet?

  • Klar ist es das Problem der eigenen Mannschaft.
    Als Trainer würde ich so einen Spieler garnicht mehr aufstellen.


    Zu deiner Frage:
    Bei groben Unsportlichkeiten (schlagen, beleidigen usw.) gegen Mitspieler oder den eigenen Trainer muss der jeweilige Spieler mit der roten Karte bestraft werden.


    Mach aber kaum einer. Lass die sich doch anbrüllen. Anders ist es wenn die sich wirklich schlagen, dann muss der Spieler runter. Habe ich persönlich aber noch nicht erlebt.

  • Zitat

    Original von Schiri


    Zu deiner Frage:
    Bei groben Unsportlichkeiten (schlagen, beleidigen usw.) gegen Mitspieler oder den eigenen Trainer muss der jeweilige Spieler mit der roten Karte bestraft werden.


    Mach aber kaum einer. Lass die sich doch anbrüllen. Anders ist es wenn die sich wirklich schlagen, dann muss der Spieler runter. Habe ich persönlich aber noch nicht erlebt.



    war doch zuletzt bei der irakischen nationalmannschaft so oder?...



    zum spielfeld verlassen ... um zum beispiel aus der trinkflasche zu trinken , solltest du das spielfeld auch nicht verlassen ... es gibt welche die darauf gelb geben...lass dir die flasche von eurem betreuer zuwerfen :) ... ich denke alles was nicht mit einer fussballerischen aktion zu tun hat , wobei man das spielfeld verlässt , sollte mit gelb bestraft werden :)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Hallo Onkel Schiri :halloatall:


    Wie weit ist der Begriff "Tatsachenentscheidung" o. Schiri entscheidet, auslegbar ? Kann ein offensichtlich unfähiger Schiedsrichter aus dem Spiel genommen werden , gemein ist nicht wenn er mal ein Abseits übersieht o. ein Handspiel im Elfer...sondern ne richtige Flachzange die auch noch einen schlechten Tag erwischt ! Wenn ja wer entscheidet ? Verlassen beide Mannschaften wegen diesem Unvermögen den Platz und der Spielbeobachter stellt ebenfalls schwächen fest , werden diese Vereine bestraft ? Wurde schon mal eine Schiri aus dem Spiel genommen...jetzt aber nicht weil verletzt o. andere nachvollziehbare Gründe vorlagen ? Gelten alle Entscheidungen in diesem Spiel bzw. bis zum auswechseln/o. abbruch?


    Der BFCér :halloatall:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Hallo BFC'er,


    nach einem sehr guten Mittagessen gleich so viele Fragen.


    Also die Tatsachenentscheidung ist wirklich eine kommplizierte Sache.
    z.B. Enscheidet der Schiri auf ein Tor, ist es eine Tatsachenentscheidung. DIese ist dann nicht mehr anfechtbar. Auch wenn man es damals bei Bayern gegen Nürnberg gemacht hat. (Ist übrigens jetzt nicht mehr erlaubt.) Also alles was der Schiedsrichter macht hat bestand.


    Außer er begeht einen Regelverstoß. Z.B. zeigt er einem Spieler die gelbe Karte zweimal. Dann kann dies nach dem Spiel durch einen Protest angefochten werden.

    Zum Auswechseln des Schiris kann ich nur soviel sagen, das es bisher noch nicht soweit gekommen ist. Auch wenn er nur schlecht ist.
    Dies kann man nur regeln, in dem dieser dann danach in der jeweiligen Klasse nicht mehr pfeift oder erst mal eine längere Pause einlegen muss.


    Falls Mannschaften das Spielfeld aus Protest verlassen sollten, wird es zu einem Abbruch kommen. Wie dann die Gerichte entscheiden dazu kann ich dann nichts mehr sagen. Ob es eine Wiederholung gibt, oder beide das Spiel als verloren gewertet bekommen..... Da gibt es ja einige Möglichkeiten.


    Das einzige was auf jedenfall bleiben wird, sind z.B. Rote Karten. Also ein Spieler hat vorher einen anderen geschlagen oder so. Der wird dann erstmal nicht mehr spielen.


    Ich hoffe das war ein wenig aufschlussreich. Also mit Fussballregeln kenn ich mich aus. Aber wenn es um die Spielordnung geht, da müsste ich auch erst einmal nachschlagen. =)

  • In Portugal o. Spanien (untere Liga) wurde so eine Schiripfeife nach dem Spiel über den Platz gejagt , von Spielern ,Trainern ,Betreuern ,Ordnungskräfte und Zuschauer .Ich glaube ,nicht sicher bin , das dieses Spiel im nachhinein für ungültig erklärt wurde...Wiederholungsspiel , bin mir aber nicht sicher.



    Lustig lustig trallala :flehan:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Abstoß, Schiri steht im 16er, wird angeschossen und der Ball prallt von ihm ins Tor. Was dann?


    edit: Nochwas. Soweit ich weiß, muss ein Spieler nach einer roten Karte nicht nur das Spielfeld sondern auch den Stadioninnenraum verlassen. Was, wenn er sich zur Tarnung ein Ordnerleibchen überzieht und sich hinter der Werbebande versteckt? Gesehen bei Dinamo Zagreb - NK Maribor.

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von der Budapester
    Was, wenn er sich zur Tarnung ein Ordnerleibchen überzieht und sich hinter der Werbebande versteckt?


    Wenn ihnder Schiri sieht, wird er ihn sicherlich wegscheuchen. Ansonsten hat er Glück gehabt und kann in seinem Versteck bleiben. :wink:
    Und was dann ist, dafür gibt es sicherlich keine feste Regelung. Gabs doch in Deutschland auch schon - nach Platzverweis umgezogen und wieder unerkannt zurück in Innenraum. Kann mich nicht erinnern dass dies irgendwelche Konsequenzen hatte.

  • Zitat

    Abstoß, Schiri steht im 16er, wird angeschossen und der Ball prallt von ihm ins Tor. Was dann?


    Wiederholung des Abstoßes, weil der Ball den Strafraum verlassen muss.
    Das selbe wenn es ein Spieler wäre.


    Zitat

    Soweit ich weiß, muss ein Spieler nach einer roten Karte nicht nur das Spielfeld sondern auch den Stadioninnenraum verlassen. Was, wenn er sich zur Tarnung ein Ordnerleibchen überzieht und sich hinter der Werbebande versteckt?


    Wenn es der Schiri mitbekommt, wegschicken lassen. Zusätzlich noch ein Satz in den Spielbericht. Der Spieler wird dann noch mehr Pause machen dürfen.


    Zitat

    Können Journalisten eigentlich die Rote Karte bekommen?


    Wär mal was neues, aber leider nicht möglich. Falls jemand durch irgendeine Art und Weise von außen das Spiel beeinflusst, kann er dem Innenraum verwiesen werden. Aber nicht durch die Rote Karte. Die ist nur Spielern vorbehalten.

  • und wird der schiedsrichter ,der während das torabstosses ausserhalb des 16ers steht angeschossen, sodass der ball wieder ins eigene tor geht , müsste es eigentlich ein tor sein oder?



    was passiert , wenn alle spieler (angreifende und abwehrende mannschaft), sagen wir in er nachspielzeit , alle im strafraum versammelt sind , zum beispiel weil es eckball gibt.


    der ball wird geklärt und ein spieler aus der zuvor abwehrenden mannschaften schnappt sich den ball läuft auf das gegnerische tor zu welches ja leer ist , da der keeper ja auch mit im strafraum war.


    der spieler in ballbesitz schiesst aus 30 metern aufs leere tor , doch der ball wird direkt auf der linie , ohne sie zu überschreiten , durch einen zuschauer , hasen etc. gestoppt und dann über die torauslinie befördert. ein abwehrender spieler hätte den aufs tor zufliegende ball niemals erreicht und jeder mensch hat gesehen das er genau ins tor gegangen wäre.


    Gibt es schiriball ? oder wie?

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    und wird der schiedsrichter ,der während das torabstosses ausserhalb des 16ers steht angeschossen, sodass der ball wieder ins eigene tor geht , müsste es eigentlich ein tor sein oder?


    Also wenn der Ball so scharf geschossen wird, dass er beim Abbrallen vom außerhalb des Strafraums stehenden Schiri wieder ins Tor geht, ist es egal ob es zählt oder nicht, weil der Schiri eine Weile am Boden liegen dürfte und von Nichts etwas mitbekommt.


    Deine zweite Frage wurde weiter vorn auch schonmal beantwortet, glaube ich.

  • Zitat

    Original von claus bombudane



    Also wenn der Ball so scharf geschossen wird, dass er beim Abbrallen vom außerhalb des Strafraums stehenden Schiri wieder ins Tor geht, ist es egal ob es zählt oder nicht, weil der Schiri eine Weile am Boden liegen dürfte und von Nichts etwas mitbekommt.



    er könnte ihn ans knie oder an den hacken bekomme so das der ball schärfe aufnimmt :) oder er zeigt uns einen leerbuchreifen kopfball :)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    und wird der schiedsrichter ,der während das torabstosses ausserhalb des 16ers steht angeschossen, sodass der ball wieder ins eigene tor geht , müsste es eigentlich ein tor sein oder?


    Das glaubt jetzt bestimmt keiner. Dann gibt es nämlich Eckball.
    Begründung: Aus einem Vorteil (hier Abstoß) darf kein Nachteil entstehen.


    Ist so.


    Zu dem Schuss aufs Tor:


    Es gibt Schiri-Ball. Habe ich aber vorher schon mal erleutert.


    So, das war es jetzt aber für heute. Auf in ein fussballreiches Wochenende. Ich muss nämlich auch wieder los.