Fragen rund um das Regelwerk

  • Der Verteidiger will zum Eckball klären und schießt
    dabei den Ball an den Torpfosten. Den zurück springenden Ball nimmt sein
    Torwart nun in die Hände. Wie ist zu entscheiden?


    kann mir mal einer von euch einen tip geben wir ihr entscheiden würdet?


    aslo ich würde weiterspielen lassen oder?


    Wenn erkennbar ist, das der Spieler zur Ecke klären wollte, würde ich weiterspielen lassen.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • noch eine frage wo ich mir nicht 100 pro sicher bin :huh:




    Nach einem Zweikampf schießt der Verteidiger den Ball
    in Richtung Mittellinie. Jetzt sieht der Schiedsrichter, dass der Verteidiger
    am Elfmeterpunkt stehend, nach dem Stürmer schlägt, ihn aber nicht trifft.
    Welche Entscheidungen sind zu treffen?



    also ich denke mal :rotekarte: für den verteidiger und schieriball am ballort oder?

  • also ich denke mal für den verteidiger und schieriball am ballort oder?


    Der Verteidiger ist mit der :rotekarte: des Feldes zu verweisen. Das Spiel wird mit einem Strafstoß für den Angreifer fortgesetzt, da selbst der Versuch mit einem direkten Freistoß, also Strafstoß, bestraft wird.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • recht herzlichen dank.... :thumbup:


    die fragen zu unsern hausregeltraining sind diesmal alle ein wenig komisch...
    mal ne andere frage,wie könnt ihr wenn es so ist, spieler und schiedsrichter unter einen hut bringen.
    ich spiel noch selber aktiv fussball und habe am letzten spieltag mal wieder gespielt und habe rot bekommen wegen na notbremse.
    obwohl das eine ziemlich krasse fehlentscheidung war,weil der stürmer schon vorher aufs tor geschoßen hatt und dann wir erst zusammen geprallt sind.aber egal könnt ihr dann ruhig bleiben oder meckert ihr auch immer dann über die schieris.
    das würde mich mal interessieren 8)

  • Heute bereits zum zweiten Mal innerhalb der letzten Monate erlebt (vorher in 80 Jahren nie ;) ) :
    Torhüter nimmt Ball außerhalb 16er an, geht mit Ball am Fuß in den Strafraum und nimmt ihn auf. Schiri gibt indirekten Freistoß für Gegner. Es war KEIN Rückpaß !
    Hab ick irgendwas verpaßt ???

  • Wären das Fragen, in einem Test, für die die Schiedsrichter werden wollen, oder hoch gestuft werden sollen, würden mindestens 50% aller Teilnehmer durchfallen.
    Warum?
    Bei der Beantwortung der Fragen ist auf die Fragenstellung zu achten.
    z.B.:
    Frage:Antwort
    - wie ist zu entscheiden: Spielunterbrechung, persönliche Strafen, Spielfortsetzung
    - Richtig entschieden: Ja oder nein, Begründung
    - Richtig verhalten: Ja oder nein, Begründung
    usw.
    Das wäre jedes Mal ein Punkt der bei der Beantwortung der Fragen fehlen würde.



    Gruß
    Don-Vito

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Habe mal ne Frage, zu einer Situation aus unserem letzten Punktspiel.


    Ein Spieler der Gegner bemerkt kurz nach dem Anpfiff, dass er das falsche Schuhwerk gewählt hatte. Er ließ sich Schuhe an sein Tor bringen und kniete sich dann neben den Pfosten, um die Schuhe zu wechseln. Wir machten den Schieri darauf aufmerksam, dass er sich nicht abgemeldet hat. Keine Reaktion vom Schieri. Kurz darauf ein Konter von uns über die rechte Seite. Der Ball kam auf Höhe des Elfers in den Strafraum. Ich nahm den Ball an und stand allein vorm Torwart. Plötzlich sah ich von der Seite nur noch einen Schatten heranrauschen. Der spieler, welcher sich die Schuhe wechseln wollte, rannte auf den Platz (mit einem Schuh an) und die Chance war dahin. Au f Nachfrage beim Schieri meinte dieser, der Spieler habe sich angemeldet. (Darf er dann von der Torauslinie den Platz betreten?). Version des Schieri´s nach dem Spiel: "Er war gar nicht vom Platz runter". Darf man seine Schuhe auf dem Platz wechseln?

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Die Schuhe darf man auch auf dem Platz wechseln. Jedoch darf man nicht mit nur einem Schuh spielen. Mann muss beide Schuhe anhaben.


    So, wie es hier beschrieben wurde, müsste es einen indirekten Freistoß an dem Ort geben, an welchem der Spieler den Ball berührt hat, da er beim Spielen des Balles nur einen Schuh anhatte.

  • Grundsätzlich:


    1. Wenn ein Spieler das Spielfeld wieder betreten will, hat er sich beim SR wieder anzumelden. Erst nach dessen Zustimmung darf der Spieler das Feld von der Seitenlinie aus wieder betreten. Wartet er die Zustimmung nicht ab, ist der gegnerischen Mannschaft ein indirekter Freistoß zuzusprechen, und der Spieler ist zu verwarnen.


    2. Spielen ohne oder mit nur einem Schuh ist nicht erlaubt. Bei Verstoß ist der gegnerischen Mannschaft ein indirekter Freistoß zuzusprechen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • @ wegen folgendem Aspekt wollte ich bei der letztgenannte Frage nochmal nachfragen.


    Wenn der Spieler, der den Ball, mit nur einem Schuh an, wegspielt, dadurch eine 100% Torchance verhindert, könnte es dann auch einen F.a.D. geben wg. Verhindern einer 100% Torchance? Analog zu dem Fall, wenn ein Spieler durch gefährliches Spiel ein Tor verhindert, wo es ja auch Rot gibt.

  • Ein Feldverweis im Rahmen einer "Torverhinderung" ist in den Regeln nur bei Handspiel oder Foulspiel vorgeschrieben. Ein bloßes Spielen des Balles mit Kopf oder Fuß kann nicht mit einer persönlichen Strafe geahndet werden.
    Irgendwie blöd, aber in den Regeln eben so festgeschrieben.

  • Ok folgende Situation:


    Ein angreifender Spieler dringt über die Außenbahn in den Strafraum ein, legt sich den Ball etwas zu weit vor und kann den Ball nur noch stoppen bevor er über die Torauslinie rollt. Der Spieler selber kann nicht mehr anhalten und läuft weiter und befindet sich quasi hinter der Torauslinie, außerhalb des Strafraums. Außerhalb des Strafraums wird er nun umgerempelt/umgegrätscht von einem Verteidiger. Ist das trotzdem Elfer?

  • Ok folgende Situation:


    Ein angreifender Spieler dringt über die Außenbahn in den Strafraum ein, legt sich den Ball etwas zu weit vor und kann den Ball nur noch stoppen bevor er über die Torauslinie rollt. Der Spieler selber kann nicht mehr anhalten und läuft weiter und befindet sich quasi hinter der Torauslinie, außerhalb des Strafraums. Außerhalb des Strafraums wird er nun umgerempelt/umgegrätscht von einem Verteidiger. Ist das trotzdem Elfer?

    In dem Sinne wird dir Uwius sagen.: Nein es ist kein Elfer, da er klar außerhalb des Spielfeldes sich befand es kann nur eine persönliche Starfe geben. Kommt auf die härte drauf an. :gelbekarte: oder :rotekarte:

  • In dem Sinne wird dir Uwius sagen.: Nein es ist kein Elfer, da er klar außerhalb des Spielfeldes sich befand es kann nur eine persönliche Starfe geben. Kommt auf die härte drauf an. :gelbekarte: oder :rotekarte:


    Wenn der Ball im Spiel bleibt, ist auf SR-Ball am Ballort bzw. auf der Torraumlinie zu entscheiden, da der Kontakt außerhalb des Spielfeldes stattfand. Für die persönliche Strafe ist allein die Härte des Vergehens entscheidend. Von einer Notbremse kann hier keine Rede sein.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Mal von mir eine Frage.
    Ein Angreifer kommt vor das Tor, verliert seinen Schuh und schießt trotzdem noch, aber der Ball geht weit vorbei.
    Als der angreifer nun zurückgeht um seinen Schuh zu holen nimmt ein Verteidiger diesen und schmeißt ihn weit vom Spielfeld.
    Ist das schon ein Unsportlichkeit die vom Schiri bestreft werden muss?
    Weil meiner Meinung nach verhindert der Verteidiger damit ja das der Spieler ohne Schuh schnell wieder mitwirken kann.