BFC Dynamo - Der Griff nach den Sternen

  • Zitat

    Original von yhdk
    PS. Es sei angefügt, daß ich ein echtes Kind des Westens bin - geboren und aufgewachsen im gelobten Land, beruflich und privat dort verwurzelt. Aber heute auch dem BFC Dynamo zugetan. Mit der Bereitschaft, mir viele Quellen zu erschließen - mit der Bereitschaft, auch mal über den üblichen Brillenrand hinauszuschauen.


    Hui... da wäre ich doch mal sehr gespannt, welche Quellen das wären.


    Diese können es ja wohl nicht gewesen sein:


    -Hanns Leske. "Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder". Verlag Die Werkstatt.


    Auch interessant zum Thema dynamo-Stasi-Vergangenheit:


    -Heribert Schwan. "Tod dem Verräter!" Der lange Arm der Stasi und der Fall Lutz Eigendorf. Verlag Droemer-Knaur


    Nebenbei bemerkt: welcher Verein konkurriert denn mit Dynamo? Union können Sie wohl nicht ernsthaft gemeint haben, oder? Und: Ihre Polemik a la "abgedroschen" und "Geschwafel" verpufft grandios, solange Sie hier nicht mit Fakten rüberkommen.


    Ansonsten noch viel Erfolg mit Meldungen über "bundesligareife Stimmung" bei Dynamo-Auswärtsspielen. Zum Glück gibt es ja noch objektivere Quellen als den Informanten des rbb-Videotext. U.a. das Fan-Forum des Bfc Dyn.


    Eisern


    S-S-B

  • @ S-S-B


    Man kann dir erzählen 3+3=6 und du kommst mit Büchern ,wo geschrieben steht und ihr zu lesen glaubt , das es 7 sein müsste------------ :D 8) =)



    ...ich , Opfer des Kinderdoping in der DDR , jeden Tag mit Traubenzuckerdropps aufgepusht. :biggrin:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Bitte mal selbst beim BFC im Fan-Forum (www.bfcdynamo.de) nachschauen >


    Titel: Aufräumen mit Legenden ...
    Datum: 26. 8. 2004 / 17.25 Uhr
    Verfasser: Sven IG


    Und wenn es weitere Fragen gibt, reiche ich die gerne an jene weiter, dei in der Historie noch viel besser bewandert sind.


    Ich persönlich finde übrigens die Tschechen höchst sympathisch > abgehakt, aus, vorbei und dann auf zu neuen Ufern. Das Leben geht weiter, der Blick muß nach vorne.


    Natürlich wrw-Grüße
    YHDK

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Auch ein S-S-B muß manchmal wohl seine Brille putzen. Anders ist es nicht zu erklären, daß aus einem im RBB-Text gemeldeten "bundesligareifen Supporting" eine "bundesligareife Stimmung" wird.


    Als Abwesender kannst Du Dir jede "objektive" Beurteilung aus jeglichen Quellen abschminken - sogar als eventuell "Dabeigewesener" bist Du letztlich subjektiv. Und ich weiß aus eigener Anschauung, was in Rostock los war. Und was im Forum des BFC steht. Da ist die Beurteilung im RBB-Text schon okay.


    Oder wurmt Dich die Aussage dank Deiner vereinsgefärbten Brille? Ich persönlich gestehe jeder Fangemeinschaft das Vermögen zu, ein "bundesligareifes Supporting" abzuliefern ... mich stört dabei wenig, wo diese Fans herkommen > Fußball soll einfach Spaß machen.


    Hoast mi?


    wrw-Gruß
    YHDK

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Lieber Kollege Kaufmann, diese Statistik, die auf Eurer Seite zitiert wurde, kannte ich bereits, da sie aus dem NOFB- Forum stammt. Trotzdem erst mal Danke für den Link.


    Allerdings noch einmal, vielleicht mit Erklärung des Hintergrundes, da ich mich offensichtlich etwas irreführend ausgedrückt habe: mich interessiert explizit, auf wie viele Nachwuchszentren im Bereich Fußball der Fußballverein BFC Dynamo ZUGRIFF hatte. Normalerweise unterhielt ein Oberliga-/Liga- Club 5-8 Nachwuchszentren in der DDR. So weit MIR bekannt ist (muß nicht stimmen!), hatte der BFC Dynamo (nicht Dynamo allgemein) direkten automatischen Zugriff auf 25 Nachwuchsleistungszentren. Dies hatte meines Wissens mit dem Erstzugriffsrecht auf ALLE Dynamo- Nachwuchszentren zu tun (Dynamo Fürstenwalde, Dynamo Schwerin etc...). Zusätzlich bestand meines Wissens ein Zugriffsrecht auf weitere Nachwuchsleistungszentren in der DDR. Darauf basiert auch meine Frage, die ich hier in zwei Teile "brechen" möchte: 1.) Kannst Du die Zahl 25 als direkte Nachwuchszentren mit primärem Zugriffsrecht durch den BFC bestätigen? 2.) wenn richtig - auf wie viel weitere Nachwuchsleistungszentren hatte der BFC in der Republik Zugriff?? Um nicht falsch verstanden zu werden - es geht mir hier definitiv NICHT um ein schmälern der Nachwuchsarbeit des BFC - allerdings geht es mir schon um ein Richtigstellen der objektiven Begleitumstände, die diese Arbeit erst mal möglich gemacht haben...


    Und da Du auf meinen Beitrag mit wrw- Grüße reagiert hast - mit Eisernen Grüßen! :D

    Wir sind Unioner, wir können ALLES!


    Tíocfaídh Ár Lá!

  • @ Thommy/KWh


    Auch wenn Du den Kollegen Kaufmann persönlich angesprochen hast , würde ich Dir gern antworten , Deine Einwilligung vorausgesetzt.....
    Darf ich ?
    ...... und ein wrw

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:



  • Muss er doch gar nicht. Ist doch alles kalter :kaffe:, weil hier schon hinreichend diskutiert!


    Könntest ja mal den Fred durchlesen. Wenns nicht zuviel Mühe macht.


    Dauert aber. Ansonsten: In domini patri! :argue:

  • Bundesligareif war nur die Zahl des mitgreisten Berliner Anhangs, immerhin mehr, als die Golfsburger, Chemiekusener und Freiburger bei uns auf die Beine stellen, wenn die Profis zum Kick rufen. Vom Support hab ich nicht viel mitbekommen. Hab die Befis nur 4-5 Mal gehört, wat sich auch ganz gut machte, muss ich schon sagen, fehlte wohl nur leider dat Bierchen um die Kehlen zu ölen? :wink:

  • Ich weiss das die Sportvereinigung Dynamo in der ganzen DDR Leistungszentren hatte(genaue Zahlenangaben kenne ich nicht aber in und um Berlin sicher 10-15 und im ganzen Land bestimmt 50-80)) und vereinfacht ausgedrückt Dresden mehr den Süden und Berlin mehr den Norden abgrasen hätte können . Die Fc´s widerum hatten ihre Bezirke und gewisse Einflussgebiete , die BSG´s ihre in der Republik verteilten gleichnamigen Schwestervereine .
    Die Dynamos hatten daher vom Gebiet und der Anzahl der Zentren den größten Zugriff . Talente die nicht entdeckt wurden , hatten/hätten die weitere Möglichkeit der FC´s und der BSG´s . Das gleiche gilt auch umgekehrt---aus der Sicht des Spielers .Bei der praktizierten Sportförderung/Lenkung glaube ich auch das der BFC ,wenn er gewollt hätte , jeden Spieler bekommen hätte , für Dresden gilt dies auch .Sie haben aber nicht gewildert , untereinander schon garnicht !!!.Durch das Überangebot an Dynamozentren gab es eher eine Verwässerung der Leistungskraft einzelner Zentren...im Breiten und Vereinsport auf Bezirksebene das selbe , dies war auch der Grund für die Reform die zu den FC´s und sonstigen Clubs führte .
    Auch wenn der BFC auf alle Dynamozentren Zugriff hatte , die besten Spieler der Bezirke waren in den FC´s konzentriert und genau dort hätte sich das wildern gelohnt....wie aber die von aka erstellte Statistik belegt geschah dies nie bzw. nur bei sportlichen Niedergang der BSG/FC´s (eine Ausnahme so weit bekannt )
    Da es in den Bezirken viele Leistungszentren von Dynamo gab stellt sich mir die Fragen wieviel Dynamotalente(unentdeckt oder altersbedingt ) dann bei den FC´s und BSG landeten .Das Verhältnis BFC-Union war ein geben und nehmen zum beiderseitigen Vorteil , Spieler/Vereinswechsel waren an der Tagesordnung und der Fanhass beeinflusste diese Entscheidungen kaum......noch heut halten Spielerfreundschaften von AltBFCérn und Alt Unionern...zbs. Seier und Rohde


    Ich selber hatte die Wahl von Rotation zu jedem Leistungszentrum (egal ob Dynamo o. SC o. sonstige Club´und BSG ) zu wechseln , meine freie Entscheidung...und ich war unter den Top 3 meiner Sportart/Klasse in der DDR .


    Der BFCér wrw

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

    2 Mal editiert, zuletzt von BFCér ()

  • @ Kosmo


    Kann dir voll zustimmen , für Mit. 18.30 ohne Zugverbindung 3-400 Autofahrer das ist top. Wir waren schon mächtig angefressen und nach dem 0:2 war der Tag gelaufen . Wir waren schon besser , das stimmt !

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:


  • Sehr geehrter Herr Kaufmann,


    Wo ist denn Ihr Problem? Weil ich statt "bundesligareifen Supporting“ "bundesligareife Stimmung" geschrieben habe? Hallo??? Ist das jetzt alles? Wenn ja, dann kann ich angesichts der Einfachheit Ihrer Argumentation ein gewisse Verblüffung nicht verhehlen.


    Und Dankeschön für die Einführung in den Philosophie-GK I: was ist der Unterschied zwischen subjektiv und objektiv. Gut, dass das hier mal einer erklärt hat. Allerdings: dass man auch als „Dabeigewesener“ letztlich nur subjektiv handelt, kann man ja dem rbb-Videotext entnehmen. 400 Leute die 4-5 Mal (Quelle Kosmo) zu vernehmen waren sollen „bundesligareifer Support“ sein?


    Diese Einschätzung erklärte ich mir mal damit, dass der entsprechende Informant schon lange nicht mehr bei Bundesligaspielen war, um hier (aufgepasst) objektive Vergleichsmöglichkeiten zu haben.


    Im Übrigen bezweifelt niemand die gute Nachwuchsarbeit von Dynamo Berlin während der DDR-Zeit. Bezweifelt wird nur, dass alle anderen Vereine die gleichen Möglichkeiten hatten wie der Bfc und dass der Erfolg des Bfc zu einem nicht unwesentlichen Anteil auch von anderen, systemimmanenten „Faktoren“ abhing.


    Ach ja. Fast hätte ich es vergessen. Wann kommen denn eigentlich Ihre Quellenangaben zu:

    Zitat

    Original von yhdk
    Seriöse (teilweise universitäre Untersuchungen) Statistiken von anerkannten Fachleuten jenseits irgendwelcher Zweifel belegen eindeutig eine ausserordentliche erfolgreiche Jugendarbeit des BFC Dynamo.


    Ach so, wenn wir hier schon mal beim Nachhaken sind: Kennen Sie den Informanten des rbb-Videotextes für das Spiel Hansa/A-Bfc Dynamo und wenn ja, wer ist es?
    Und: sind sie Brillenträger?


    Eisern


    S-S-B

  • Verehrter S-S-B!


    Manchmal trage ich auch Brille, aber manchmal auch nicht. Ist aber keine Frage der Eitelkeit - um derartigen Mußmaßungen keine Nahrung zu geben ... :freude:


    Ansonsten vermelde ich mit Nachdruck, keinerlei Probleme zu haben. Oder sollte ich jetzt schreiben: Ein BFCer kennt keinen Schmerz.


    Darüber hinaus einfach der Hinweis, daß ich die Diskussion über vielleicht oder doch nicht, über wer weiß und wieso weshalb warum oder wo steht das überhaupt geschrieben ich glaube nix alle lügen ich bin ehrlich ... ziemlich unerquicklich finde. Eine Diskussion ohne Unterton und gegen betonharte Schubladen-Meinung ist so niemals möglich.
    Ich persönlich finde eine Diskusion jenseits einer wie auch immer gearteten (Vereins-)Meinung attraktiver. Wobei ich der derzeitigen Diskussion insgesamt nicht viel abgewinnen kann, weil jedes noch so vernünftige Argument der Einfachheit halber im Gegenzug problemlos in Frage gestellt und weggewischt wird. Diese Art der Wiederholung liegt mir nicht unbedingt - mein Standpunkt ist bekannt und somit ist nichts hinzuzufügen.


    Darüber hinaus besitze ich ein wunderschönes Union-BaseCap und halte viel vom sportlich fairen Wettkampf. Wobei ich garantiert kein Träumer bin und mit den Realitäten auch leben kann - aber es gibt mehr, als nur schwarz und weiß!


    In diesem Sinne verweise ich auch auf weinrot und weiß und wünsche in die Runde ein schönes Wochenende - natürlich mit einem BFC-Pokalsieg beim TSV Oranke. Damit wir unabhängig von Auf-oder Abstieg vielleicht doch zu einem Spiel gegen die Förster kommen und ein vertraglich vereinbartes Spiel nicht unbedingt über das Wehklagen einiger Fans stolpert.


    YHDK

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Zitat

    Original von yhdk
    In diesem Sinne verweise ich auch auf weinrot und weiß und wünsche in die Runde ein schönes Wochenende - natürlich mit einem BFC-Pokalsieg beim TSV Oranke. Damit wir unabhängig von Auf-oder Abstieg vielleicht doch zu einem Spiel gegen die Förster kommen und ein vertraglich vereinbartes Spiel nicht unbedingt über das Wehklagen einiger Fans stolpert.


    YHDK


    =) UND DAS AM LIEBSTEN ZWEISTELLIG :rofl:
    wrwG BFCmatze

  • @ yhdk
    Unerquicklich finde ich es, wenn BFC Seiten zu einer Homepage verlinken. Auf deren Seiten man folgende Laudatio auf Erich Mielke findet:
    ERICH MIELKE_FREUND UND GENOSSE]
    (Es sind ja wohl nicht die Fans anderer Vereine, die diese Seite erstellt haben! Die Seite wurde mit Sicherheit aus dem Umfeld des BFC gestaltet).
    Hier mal ein Link zu einer Seite, die das Wirken des Stasiministers korrekt beschreibt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Mielke
    Mit dem folgendem Spruch beschreiben sie offensichtlich die Taktik der BFC Fans in diesem Forum (BFC Leit- und Streitkultur?

    Zitat

    Wobei ich der derzeitigen Diskussion insgesamt nicht viel abgewinnen kann, weil jedes noch so vernünftige Argument der Einfachheit halber im Gegenzug problemlos in Frage gestellt und weggewischt wird.


    Ich habe unter diesem Thread einige Indizien zur Schiri Manipulationen zur Diskussion gestellt:


    Mit dem Kommentar, dass Schiri- Manipulationen sich auch nicht immer im Spielergebnis wiederspiegeln müssen.
    Unerquicklich fand ich, dass aus der BFC Ecke auf diese konkreten Indizien keine Antworten kamen. Aber erklärbar, hat vermutlich was mit BFC Leit- und Streitkultur zu tun ;-)

  • Zitat

    Original von BFCmatze


    =) UND DAS AM LIEBSTEN ZWEISTELLIG :rofl:
    wrwG BFCmatze



    :biggrin: Wat denn, geht Euer Realitätsbezug jetzt endgültig flöten?

    Wir sind Unioner, wir können ALLES!


    Tíocfaídh Ár Lá!

  • @ licius


    Du stellt Behauptungen auf in dem du Behauptungen zitierst !


    Einzig als Fakt bleibt : Neubesetzung von Glöckner(auch noch 86´ wo alle auf Leipzig schauten , was ja auch entkräftet wurde ).......H. Einbeck hatte vieleicht nicht mehr das Alter ...mach dich mal schlau .


    Zitate von Willmann und Glöckner als Diskusionsgrunglage . lächerlich !


    Spiele wie Aue(Behauptung) und fehlende Tore gab es in der Sportarena/aktuell zu hauf ...wie alt bist du nur .


    Auch ich weiss das es Fehlentscheidungen zu Gunsten (nicht immer beabsichtigt) der großen Vereine in der DDR gab....Leipzig , Dresden , FCM , KMSt und Jena hatten wie wir ne gewisse Lobby.... hier sitzt das Problem .
    Nur uns wirft man Schiebung u. Talenteklau vor und alle anderen scheinen nur sauer zu sein das sie diese angebliche Bevorteilung nicht hatten( die sie nicht mal belegen können ) ...das ist doch peinlich und wirft den Verdacht des Neid auf !!!


    Keinem Fan einer damaligen Oberliga Mannschaft ( hauptsächlich der FC´s ) gestehe ich daher zu sich über die damaligen Verhältnisse , von denen sie auch profitierten , 100 % objektiv zu diskutieren .
    Motor Suhl , Eberswalde , Greifswald ,Heuwo o. der ABC und Rotation Berlin ok , deren Freunde würden aber warscheinlich mehr auf andere als/wie den BFC zu sprechen kommen .


    Der BFCér

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Nun drehen wir uns schon wöchentlich im Kreise der immer gleichen Behauptungen (die auch nicht dadurch besser werden, in dem man sie ständig neu zitiert)!


    Einige von Euch haben merklich große Freude daran, immer wieder die selben fadenscheinigen Argumente anzuführen, in der Hoffnung auf Entschuldigungen & Eingeständnisse von Seiten der BFC- Fans.


    Da diese Diskussionen hier schon ausgiebigst geführt wurden, rate ich denen, die das lauwarme Süppchen immer wieder aufkochen, sich doch eine andere Plattform für ihre sporthistorisch wertvollen Ausschweifungen zu suchen!


    Für alle anderen, hier noch eine neue seriöse Quelle die belegt, wie das früher mit dem BFC war:
    http://www.express.de/servlet/…9&artikelid=1093423643716


    Fortunas Wende im Stasi-Stadion


    In Mielkes „Wohnzimmer“ ballerte Frank Mayer Morales-Elf aus der Krise


    Von VOLKER GEISSLER und UWE JANSEN


    Düsseldorf – Mit „Auferstanden aus Ruinen“ begann die DDR-Hymne. In Trümmern lag die Fortuna nach der mageren Punktausbeute aus den ersten vier Spielen zwar nicht, doch der 2:0-Sieg bei den Amateuren von Hertha BSC im ehemaligen Stasi-Stadion war enorm wichtig.
    Als Fortunas Mannschaftsbus abfuhr, warfen die Spieler noch einmal einen Blick zurück auf den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.


    Die Tribünenfassade der Triumphstätte des ersten Auswärtsdreiers ähnelt dem einstigen Palast der Republik. Auch sonst weht noch ein gehöriger Wind von „Honni“ und Konsorten durch die ehemals sozialistische Fußballkultstätte.


    Doch Fortuna ließ sich davon nicht beeindrucken und schaffte mit dem Erfolg in Erich Mielkes „Wohnzimmer“ die sportliche Wende. Dort holte der Lieblingsklub der Staatssicherheit, der BFC Dynamo, zwischen 1979 und 1988 zehn DDR-Meisterschaften in Folge.


    „Das war heute ein ganz wichtiger Sieg, denn bisher haben wir zu viele Punkte verschenkt“, atmete General Manager Thomas Berthold nach der Partie kräftig durch.


    „Eigentlich hätten wir nach den ersten vier Spielen mit neun Punkten dastehen müssen. Doch die Truppe hat dazugelernt und wird sich nicht mehr so dumm anstellen.“


    911 Zuschauer verloren sich im Ex-SED-Vorzeigetempel Jahn-Sportpark. Die Kommunisten-Klitsche wurde 1951 eigens für die von der FDJ organisierten Weltjugendfestspiele erbaut und von den 500 Fortuna-Fans zu neuem Leben erweckt.


    Mit freiem Oberkörper tanzten und sangen sie bei 14 Grad 90 Minuten und starteten nach dem gewonnenen Dreier endlich mal wieder eine Mayer-Feier.


    Der Torminator hatte per Doppelpack zwei Löcher in die Berliner (Abwehr) -Mauer geballert und die wertvollen Punkte gesichert.


    „Das war heute megawichtig. Schön, dass ich mit meinen Toren zum Sieg beitragen konnte“, krächzte Mayer freudetrunken, nachdem er sein Trikot in der Fortuna-Fan-La Ola versenkt hatte.


    Leider gab‘s auch zwei Wermutstropfen. Fregene zog sich eine Verletzung im Adduktorenbereich zu. Sein Einsatz im Wuppertal-Spiel (Samstag, 14 Uhr, Zoostadion) ist ebenso gefährdet wie der von Guthleber.


    Der erlitt eine Gehirnerschütterung. Nicht nur deswegen wird Berthold noch mal auf dem Spielermarkt tätig. „Wir werden auf jeden Fall noch jemanden verpflichten. Dienstag schließt zwar die Transferliste, was aber nicht für vertragslose Spieler gilt.“


    Für Samstag setzt die Deutsche Bahn einen Sonderzug zum Spiel in Wuppertal ein. Abfahrt ist um 12.22 Uhr vom Hauptbahnhof Düsseldorf. Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis.