der mit dem Image des Bonzenklubs behaftete Verein aus Probstheida zu keiner Zeit die Leipziger Zuschauer langfristig und in angemessener Zahl an sich binden konnte.
(Mein Fußballgedächtnis beginnt mit den 70igern...)
Die DDR-Oberliga hatte immer so einen Schnitt um die 10.000
Zuschauer. Diesen Schnitt übertraf Lok immer (Wendezeit klammere ich
mit Absicht aus)...Zuschauerzahlen um die 11-12.000 Zuschauer
waren für DDR-Verhältnisse IMMER Spitzengruppe/vorderes
Mittelfeld.
Spielte Chemie unterklassig waren oft auch nur 3.000 Zuschauer
bei den Ligaspielen (und die spielten meist unterklassig)...
Da konnten sich die Vereine aus wesentlich kleineren Städten (z.B. Magdeburg, Erfurt, Aue, Karl-Marx-Stadt, Halle, Rostock, Brandenburg)
In all diesen Städten mußte sich der jeweilige Verein NICHT mit einem
teilweise in der gleichen Liga spielenden Konkurrenten rumschlagen.
Trotzdem lagen die Zuschauerdurchschnittszahlen auf ähnlichem Level
wie bei Lok ! (und komme bitte nicht mit DDR-Liga-Konkurrenten wie
TSG Bau oder Schiffahrt/Hafen Rostock, Motor FH KMSt. oder
UT Erfurt - die spielten alle in der Liga vor handverlesenem Publikum)
Der Satz mit dem "Bonzenklub" ist also nicht richtig oder was ist für
Dich angemessene Zuschauerzahl ???
der grün-weiße Sympathievorsprung deutlich
Mit rund 1.500 Zuschauern im Schnitt mehr ???
Und von 30 Jahren (72-2003) war Chemie rund 20 Jahre unterklassig,
im Vergleich mit Lok...
dass nur der volksnahe Verein aus Leutzsch, so denn die sportlichen Leistungen stimmen, auch in Leipzig Zuschauermassen anziehen kann. Seit 2000 sind nunmehr die Grün-Weißen wieder sowohl sportlich als auch zuschauermäßig die klare Nummer 1 in Leipzig und das ist auch gut so!
Da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens.
Angesichts Deiner Polemik (Bonzenklub, volksnaher Verein (EIN WITZ !!!),
klare (???) Nummer1 usw.) wäre ein kurzes Statement
Deinerseits "Ich kann Lok nicht leiden" einfach ehrlicher. =)
Und wie Chemie die "Zuschauermassen" zieht, sieht man und hat man in der Vergangenheit gesehen...
Ich schätze das Fanpotential & Popularität in etwa gleich ein.
Dere neutrale Leipziger Fußballfan geht dorthin, wo die "fetten"
Spiele stattfinden (Bundesliga, EC, interessante Gegner) - dem ist
der Streit eh völlig Wurst...
(und momentan sind die Spiele vom FC Sachsen in der OL nun nicht
der große Renner, Jena, FCM ja...aber EF-Nord, Laubegast, Meuselwitz ?)
Und bei Loks Kreisklassestart ist in dieser Klasse einmalige Atmossphäre,
klare Erfolge u.a. zu erwarten...da könnte es durchaus mal passieren,
daß Lok mehr Zs. hat als der FC Sachsen am Spieltag...