Offenbarungseid IFIZ

  • Hallo,


    Spätestens nach dem zweitägigen Besuch des IFIZ wird jedem Besucher klar sein, dass die gescheiterte Olympia-Bewerbung ein Segen ist.


    An Peinlichkeiten war diese Veranstaltung kaum zu überbieten:


    1. Zeitplan war Makulatur und wurde ständig geändert.
    2. Am Freitag war die Beschallungsanlage unterirdisch - das hatten sie am Sonnabend etwas besser im Griff.
    3. Am Freitag war die Videowand etwas kontrastarm und wurde amateurhaft bedient - am Sonnabend war sie gleich komplett ausgefallen.
    4. Im Stadion gab es keine kontrollierten Block-/Zonenübergänge - d.h. billigeste Karte aber beste Plätze - die armen Deppen die zuviel gezahlt haben !
    5. Am Stadionzugang eher nachlässige Kontrollen, aber selbst die waren überflüssig, denn der VIP-Bereich war offen für alle und so konnte man getrost mit Gläsern etc. durchs Stadion spazieren.
    6. Verkehrskonzept = Fehlanzeige = Kaosk und das bei 5.000 Zuschauern, bereits im Vorfeld der Eklat: LVB und Veranstalter können sich nicht einigen und die sonst üblichen Freifahrten auf das Ticket entfallen - an den Spieltagen selbst habe ich nichts von Sonderbahnen oder gar der Aktivierung der Sportforum-Schleife (für Nicht-Leipziger: Das ist eine separate Zufahrt für die Strassenbahn mit extra Zustiegsstellen genau am Stadion, die sonst im Liniennetz nicht genutzt wird) gesehen.
    7. Und der "sportliche" Höhepunkt: Trotz anderslautenden Reglement und Mitte der zweiten Halbzeit noch verkündeten Elfmeterschiessen bei Unentschieden entfällt das aus "Zeitnot" trotz des 0:0 zwischen den Sachsen und Brügge im Spiel um Platz 3..., danach geschieht eine gute halbe Stunde NICHTS auf dem Spielfeld.
    8. Aber einer geht noch: In der sich anschliessenden Stadioneröffnung lässt sich der OBM hinreissen (sicher um die wütendenen Sachsen-Fans zu besänftigen): "Wir feiern im Sommer 2005 hier den Aufstieg in die Regionalliga !".


    In Summe war die ganze Veranstaltung so unterirdisch organisiert und durchgeführt, dass meine dumpfen Vorahnungen noch massiv übertroffen wurden.


    Achso, rein fussballerisch war es nicht der Bringer (hab ich aber zu dem Zeitpunkt auch nicht erwartet), Brügge Totalausfall, Bremen auf Sparflamme, Belgrad schon recht weit und die Sachsen schöngeredet, aber eher noch unter dem Niveau des Vorjahres. Für mich war der Auftritt von Miro Klose mit zwei tollen Toren der Lichtblick des Turniers.


    Aber "Pfeifen im Wald": In der Sonnabend-Presse kündigten die Hauptsponsoren schon ihren Rückzug ob des geringen Zuschauerinteresses an - gestern Abend meldete der MDR-VT aber eine Fortsetzung mit einem IFIZ 2005.


    Gruss !
    bb60

  • Brügge raus , Lok rein , schon wirds voll ;)

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Zitat

    Original von Iwan
    Brügge raus , Lok rein , schon wirds voll ;)


    Darauf kannste lange warten,H.Tschense weiß das zu verhindern!Und an so nem Larifari-Turnier muß man auch nicht teilnehmen.Da reden die von Europäischen Spitzenclubs :lach: :biggrin: :rofl:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Bin mal gespannt wie Thomas das Turnier bewertet.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Ich hatte aus familären Gründen sowieso nur den Freitag auf der Liste und stimme bb60 in allen Punkten zu. Vom Stadionsprecher hab ich fast nix verstanden, ich bin während der Spiele auch quer durch die Sektoren gerannt und es ist wirklich schade, dass ich die Geschichte mit dem VIP-Bereich nicht mitbekommen habe. =)
    Das Stadion (der Hauptgrund unserer Tour) ist sehr schön und Thomas habe ich auch noch getroffen - insofern ist für mich die Bilanz eher positiv.
    Was mir aber noch einer erklären muss: warum sind die Hüpfgirls in VfB/Lok-Farben aufgetreten?

  • Es ist alles noch viel schlimmer ...


    http://www.lvz-online.de/aktuell/content/132552.html


    weit mehr als 200.000 € Miese gemacht :naja: und nun soll ein regionaler Vertreter das Turnier im nächsten Jahr aufpeppen. Im DD Forum wird schon kräftig diskuttiert um wenn es da wohl gehen möge ... kann ja eigentlich nur Dresden oder Aue sein. Sollte es DD sein, würde dass das Stadion auch net füllen ... da die Dresdner einfach net auf Freundschaftsspiele stehen (siehe heute gegen Nürnberg 4.500 oder letztes Jahr gegen Schalke und Rostock jeweils 2.000). Und wenn schon so wenige in DD kommen, wieso sollte die Dynamos dann nach Leipzig strömen ? Im Forum gibt es nur negative Reaktionen ... warum auch sollten sie positiv sein ... zum Kassenfüllen sind wir nicht nur da :???: Und was besonderes ist ja auch nicht mehr (12.000 geht schlecht zu toppen) und in der 2.Liga sind wir dann auch schöne Stadien gewohnt.



    Die sollen das Turnier absetzen, man kann schließlich nix erzwingen.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

    Einmal editiert, zuletzt von M & M ()

  • Zitat

    Original von Jens
    Was mir aber noch einer erklären muss: warum sind die Hüpfgirls in VfB/Lok-Farben aufgetreten?


    Weil blau-gelb nun mal die Stadtfarben von Leipzig sind :wink:
    Leipzig ist blau-gelb :ja:

  • Im Grundtenor ist bb60 zuzustimmen. Das Turnier war insgesamt für Leipzig ein Flopp. Die wichtigsten Gründe waren bereits im Vorfeld erkennbar gewesen. Einiges dann hausgemacht: Videowand knapp 2 Tage vor der Angst zu installieren, geht selten gut. Ein Spiel um den 3. Platz - noch dazu wenn der örtliche Vertreter auf dem Platz steht - nach 90 Minuten einfach abzubrechen, ist nicht nur dämlich hoch 25, sondern zeugt davon, wieviel man vom lokalen Fußball versteht und hält: Nichts! Verkehrskonzept habe ich, soweit auf Individualverkehr bezogen, allerdings nicht als chaotisch erlebt. Mal vom üblichen Berufsverkehr und leichten Stockungen im Umfeld des Zoos (Was war da los?) am Freitag abgesehen, bin ich an beiden Tagen problemlos quer durch die Stadt auf den Arena-Parkplatz gerollt. ÖPNV kann ich somit auch nicht einschätzen. Aufhebung der Blocktrennung war aus meiner Sicht eine ganz vernünftige Reaktion auf das fast leere Stadion, auch wenn sich damit die Käufer der teureren Karten ggf. beachteiligt gefühlt haben könnten. Warum man bei einem Turnier unbedingt eine A-Klasse verlosen muss, ist mir dann wieder ein Rätsel. Kam natürlich vom Sponsor, aber diese Mittel hätte man besser in eine Abesenkung der Eintrittspreise (und den Druck von Tageskarten) stecken sollen. Warum meine persönlche Bilanz nicht ganz so verheerend ausfällt:
    - Leute getroffen (wie Jens samt Familie)
    - schönes Wetter
    - vier Spiele hautnah erlebt und dabei auch einen Eindruck vom neuen Leutzscher Team gewonnen

  • Zitat

    Original von Thomas
    Mal vom üblichen Berufsverkehr und leichten Stockungen im Umfeld des Zoos (Was war da los?) am Freitag abgesehen, bin ich an beiden Tagen problemlos quer durch die Stadt auf den Arena-Parkplatz gerollt.


    Da ist nichts besonderes los, außer dass neben zahlreichen Baustellen im Waldstraßenviertel nun ausgerechnet auch noch die Pfaffendorfer Straße am Zoo gemacht werden muss und sich somit der ganze Verkehr auf ein paar übrig gebliebene Straßen konzentriert. Zudem wurde ja bekanntermaßen das "Blaue Wunder zu Leipzig" abgerissen, was auch noch Verkehrshindernisse hervorruft. Tägliche Staus sind damit vorprogrammiert. Aber die Stadt wird das schon machen..... :wink:
    Meine Meinung zum Turnier und zur gesamten Organisation hab ich ja bereits im anderen Thread niedergeschrieben....

  • Zitat

    Original von Firefighter
    Zudem wurde ja bekanntermaßen das "Blaue Wunder zu Leipzig" abgerissen, was auch noch Verkehrshindernisse hervorruft.


    Da muss wohl mal was geändert werden... =)


    Ansonsten natürlich noch einen Glückwunsch an die Mannschaft vom Roten Stern Belgrad, die das Turnier im Elfmeterschiessen gegen den Deutschen Meister gewonnen hat.


    [Blockierte Grafik: http://www.wm-2006-leipzig.de/images/ifiz2004/170704/0704d0193w.jpg]

  • muß meinen senf natürlich auch dazu geben.
    also die beschallungsanlage am samstag war ok., fast schon zu laut.
    der vip bereich war zumindest bis zum tresen offen für alle, aber mich haben sie gleich am schlabberlook erkannt(keine chance auf freibier).
    sektoraufhebung fand ich richtig gut. konnte man sich wenigstens das stadion mal in aller ruhe anschauen. arena -parkplatz war samstag nur für vip`s geöffnet.da standen dann 20 autos und der gemeine fan mußte sich einen anderen suchen. das schießen um die a-klasse(speed-shot) war einfach nur lustig, weil die dämlichen kerle nicht mal in den kasten getroffen haben und somit das mädel gewann die mit pieke geschossen hatte.
    aus meiner sicht lag es einfach an der katastrophalen zusammensetzung des turniers, denn selbst meister bremen will doch außerhalb von bremen bzw. niedersachsen kaum einer sehen.
    ich denke mit mannschaften wie bayern, gladbach,schalke, hansa, dresden,aue ,cottbus wäre zuschauertechnisch viel mehr drin gewesen.

  • lag es einfach an der katastrophalen zusammensetzung des turniers


    Sehe ich auch so.
    Wer zu einem völig belanglosen Sommerturnier mit 20.000
    Zuschauern rechnet und dazu noch unspektakuläre europ.
    "Mittelklasse"mannschaften einlädt, hat offensichtlich wenig
    Ahnung von der Materie.


    Die organisatorischen Mängel lassen sich bei einer Neuauflage
    sicher beseitigen, aber wenn man jetzt schon spekuliert, daß
    evtl. Dynamo oder Aue die Zuschauermassen ins Stadion
    spülen, der ist schon wieder auf dem Holzweg...


    Oder glauben die Veranstalter, daß Fantastilliarden von Fans
    Dynamo bei einem Schnullipulli-Sommerfußballturnier in Leipzig
    sehen wollen, selbst wenn dazu noch irgendein halbwegs bekannter
    Gegner (Schalke, Gladbach oder so) dabei wäre ?
    Und glauben die Veranstalter etwa, daß Tausende Leipziger
    Dynamo sehen wollen ??? Das geht doch dem gepflegten
    Leipzig Fußballfreund (egal ob Lok oder Chemie) mehr oder
    weniger am Arsch vorbei...so eine Supernummer ist Dresden
    nun auch nich... :lach:

  • Das Preisniveau an sich (ab 19,50 Euro für vier Spiele macht keine 5,00 Euro pro Partie) halte ich schon für angemessen. Problem war, dass es keine Einzeltickets oder zumindest Tageskarten gab. So musste stets das komplette Paket bezahlt werden, auch wenn man nur einzelne Spiele sehen wollte bzw. konnte.