LOK Leipzig-Bezirksklasse-News

  • 30.08.2004 1. C-Jugend: Deutschlandfinale denkbar knapp verpasst!

    Am letzten Wochenende nahm die Mannschaft der C1 am Vorrundenturnier des Nike-Premier-Cups auf dem Gelände des TSV 1860 München statt. 15 Teams wetteiferten um die 3 Startplätze für das Deutschlandfinale in Berlin. Mit viel Leidenschaft und hoher taktischer Disziplin kämpften sich die Jungs bis ins Halbfinale. Hier unterlag man jedoch in einem rasanten Spiel gegen Jahn Regensburg 2000 mit 0:1. Trotz des verlorenen Halbfinalspiels kämpfte die stark ersatzgeschwächte Mannschaft von Marcel Neutsch im kleinen Finale um den so wichtigen dritten Platz. Die viele Mühe wurde allerdings nicht belohnt. Nach regulärer Spielzeit stand es 0:0. Im anschließenden 11-Meterschießen hatte Julian Adam, einer der sichersten Schützen der Mannschaft, nicht das nötige Glück. Sein Schuss traf den Innenpfosten, so dass der Ball wieder aus dem Tor heraussprang und das Spiel mit 4:5 verloren ging. Trotz diesem unglücklichem Ausgang gab es zwei Lichtblicke. Durch seine sehr guten Leistungen wurde Tom Reimann zum besten Torwart des Turniers gewählt. Übrigens gehört Tom zum erweiterten DFB-Auswahlkader. Auf Grund des sportlichen Auftretens unserer Jungs lud der Vizepräsident des TSV 1860 München W. Hauner die C1 des 1. FC Lokomotive spontan zu einem Heimspiel der 2. Bundesliga ins Olympiastadion mit Übernachtung ein.


    Respekt :!:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • auch wenn mich jetzt wieder alle für verrückt halten und mir keiner glauben schenken will,
    aber ich habe aus sicherer quelle das lok leipzig mit dem sv tresemwald - machern fusioniert und damit nächstes jahr in der bezirkslige spielen wird

  • Ich tipp auf Markkleeberg... 8)


    Na mal sehen, ist noch ne lange Weile hin und es müssen noch zwei Mitgliederversammlungen zustimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lokvenz ()

  • Ach, das ist aber traurig.
    Die Kickers ham so ein schönes Stadion.
    Da spielt Markleeberg also bald net mehr Landesliga oder wie?
    Tresenwald wär viel geiler. Die Affen wären von der Bildfläche verschwunden, Lok könnte 6. Liga spielen und der Sportpark Tresenwald wird eingerissen.
    Nun gut, erstmal bis morgen früh warten...
    So hat L.E. das Derby doch schon früher als gewünscht*hust*.

  • in eurem forum wird ja sogar von eilenburg oder einem landesligisten gemunkelt. das wäre zwar schön für euch aber für mich wäre dann die jetztige aufbruchstimmung nichtig und lok absolut nicht mehr kultig. ich würde mir wünschen das ihr eine fusion mit einem bezirksligateam einschlagt und dann auf relativ ehrliche weise in die ol oder höher aufsteigt.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Was hätte denn eigentlich der andere Vereine von einer Fusion? Der dürfte ja wohl weder Spielstätte, Namen noch sonst irgendetwas einbringen. Und Lok wird wohl auch den jetzigen Stellenwert verlieren, wenn man sich in die oberen Ligen hochkauft.

  • Berechtigte und verständliche Einwände. EB spiel Ol und soviel sei verraten ein OL ist es NICHT.


    Die Einwände wird man sehen wie die sich entwickeln, unbegründet sind sie nicht.


    Gute Nacht.

  • Habe was von Hausdorfer SV gelesen , als 11 Ligist kann ich diese Aktion verstehen man spart 5 ! Jahre , würde für mich aber nie in betracht kommen , daher vor 2 Jahren auch sofort vom Tisch gefegt und den Raum verlassen .


    Bei Sachsen Leipzig fragt heute keine Sau mehr wo denn eigendlich Chemie ist !!!


    Naja , wir haben es ja auch so geschafft .

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Hmmmm, in zwei Jahren fragt kein Mensch mehr nach Lok, wenn der Verein in Liga neun spielen würde. Kult hin oder her. Entweder man hat Ziele und verwirktlicht sie oder man bleibt irgendwann sonstwo hängen. Mit ehrlicher Arbeit kommt man nicht weit, siehe Sachsen Leipzig. Warten wir es ab, wie sich die Sache entwickelt. Soweit ich das überblicke, ist das Problem, dass es einen zweiten Verein in Leipzig gibt, der einer normalen Entwicklung Loks hinderlich wäre. Insofern ist es nachvollziehbar, dass man fusioniert, um nicht ganz den Anschluss zu verlieren. Wenn man nur den Hauch einer Chance wahren will, dann bleibt dem Verein keine andere Wahl. Durchmarsch von der III. Kreisklasse unter normalen Umständen mit dem jetzigen Etat wäre eine Totgeburt. Das ist einfach so, ob man es einsehen will oder nicht.

  • Der Hausdorfer SV ist der Fusionspartner der Lokis. Der LVZ-Artikel in Stichpunkten:


    -Ziel: 2005/2006 in der Landesliga und sofortiger Aufstieg in die Oberliga, falls es diese Saison nicht bereits Hausdorf schafft (9 Punkte aus 3 Spielen, 2. nach Aue (A)).


    -heute Abend konstituierendes Treffen mit HSV-Vorstand


    -Weichen wurden schon seit Mai unter Ausschluss der Öffentlichkeit gestellt


    -der Plan: Fußballabteilung des HSV tritt aus (muss MV beschließen), die Fußballer gründen noch diese Saison den "Hausdorfer Fußballspielverein", und der fusioniert dann mit Lok; die erste Mannschaft spielt als 1. FC Lok in der 5. oder 4. Liga, die zweite Mannschaft als Hausdorfer FSV


    -rechtliche Seite wurde mit DFB, SFV und dem Muldentaler FV geklärt

  • Das wird sich Hausdorf ordentlich versilbern lassen. Außerdem geben sie nur 3 Spielklassen auf, die mit dem Geld dann kein Problem sein sollten. Wie lange auf so einem Nest überhaupt Fußball im Landesmaßstab möglich wäre, ist auch fraglich. Sollte Lok ordentlich durchstarten und wirklich mal wieder im profibereich landen, wird man seine Helfer nicht vergessen.