Etats der Oberligisten

  • ------------------------------------------


    Sachsen Leipzig - 1,9 Mio Euro
    Carl Zeiss Jena - 1,5 Mio
    Hallescher FC - 1,4 Mio
    1.FC Magdeburg - 0,75 Mio*
    VFC Plauen - 0,65 Mio
    FC Oberlausitz - 0,60 Mio*
    FSV Zwickau - 0,55 Mio*
    BFC Dynamo - 0,35 Mio
    Dresden Nord - 0,30 Mio
    Dessau 05 - 0,15 Mio


    * = nicht belegt
    ----------------------------------------


    Kanns zwar nich 100% sagen, aber der FV DD Nord hatte letztes Jahr ein Etat für die 1. Männer von ca. 300.000 €. Dieses jahr ist wohl mit genauso viel geplant.


    chemo0815

  • Sachsen Leipzig - 1,9 Mio Euro
    Carl Zeiss Jena - 1,5 Mio
    Hallescher FC - 1,4 Mio
    1.FC Magdeburg - 0,75 Mio*
    SV Babelsberg - 0,75 Mio
    VFC Plauen - 0,65 Mio
    FC Oberlausitz - 0,60 Mio*
    Dresden Nord - 0,60 Mio*
    FSV Zwickau - 0,55 Mio*
    BFC Dynamo - 0,35 Mio
    Tennis Borussia - 0,30 Mio
    Germania Halberstadt - 0,26 Mio
    Dessau 05 - 0,15 Mio


    * = nicht belegt

  • Zitat

    Original von Lokist
    Das in Leipzig mehr im Etat ist,als in Halberstadt leuchtet auch der kleinsten Glühbirne ein :!:



    moinsen,


    planung / etat ... wir dürfen auf alle fälle zwei sachen nicht vermischen!!


    mit welchem geld man plant und den etat aufstellt ... und ob die geplanten einnahmen auch reinkommen!!
    ich kenne kein team das vor der saison schon all seine einnahmen auf dem konto hat.


    leipzig, jena ... und wer sonst noch, die können gerne mit solch großen summen planen, aber wenn das geld nicht reinkommt haben sie probleme, große probleme....


    was mich dann stört ist immer die situation das man dann anfängt zu heulen, die stadt / kommune nach geld anbettelt und zur not die fans zum saufen zwingt oder ihnen blut abknöpft!
    soweit hätte es mit solider planung, mit einer planung des machbaren nie kommen können .....


    falls es jemanden interessiert -ist zwar keine OL mehr aber ... - der fc eintracht schwerin plant mit ca. 200.000 euronen.

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Mich würde mal der EFC interessieren,bei den Summen die die noch von Eko-Stahl kriegen müssten die ja auch nen ganz guten Etat haben.

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Zitat

    Original von Germania Halberstadt
    Lokist


    Das glaube ich dir sogar, nur umgehen sollte man damit auch! :D




    Mir ist es doch recht wenn Sachsen Leipzig damit nicht umgehen kann :biggrin:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von fcnordostberlin


    Mit der Kommanditgesellschaft hat das glaube ich nichts zu tun. Hoffe eine der Borussen hier im Forum kann mich und die anderen vielleicht darüber mal aufklären. Mir ist nämlich so als ob die Jugendabteilung ausgegliedert worden ist.


    Mit der KGaA hat das nichts zu tun; die gehört irgendwie noch zum Firmenfundus der GG.


    Der Etat von 200-300,00 € bezieht sich primär auf den Männerbereich sowie die sonstigen Verwaltungskosten ( Geschäftsstelle pp ). Die Jugendabteilung ( nicht aus dem Verein ausgegliedert !) wird ergänzend durch einen Förderverein unterstützt ( siehe www.jugendfoerderung-tebe.de)


    Fakt ist, dass wir gegenüber anderen Vereinen in der OL wie Yesilyurt und BAK bei den Spielergehältern nicht mithalten können oder wollen, wobei ich im Fall BAK gespannt bin, ob es sich wieder um eine Seifenblase handelt, die pünktlich zur Winterpasue platzt.

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • @ alex : Ich weiß ja nicht was Yesilyurt oder BAK zahlen, aber auf alle Fälle werden bei Euch auch Gehälter gezahlt die zumindest Halbprofitum ermöglichen. Mit dem Etat alleine nur für die Männerabteilung und Verwaltungskosten ist auch einiges möglich.

  • Zitat

    Original von siegtorschütze
    Mich würde mal der EFC interessieren,bei den Summen die die noch von Eko-Stahl kriegen müssten die ja auch nen ganz guten Etat haben.


    "bei den Summen!!!" was soll das heißen? welche Summen hast du? liegen dir konkrete Zahlen vor?
    Laut meinen Informationen lag der Etat im letzten Jahr bei ca. 200.000 Euro für den Gesamtverein, mit weiteren Einschnitten in der nächsten Saison ist zu rechnen, genaue Zahlen weiß ich nicht.

  • FSV Zwickau:


    Saison 2002/2003: 550.000 Euro
    Saison 2003/2004: 350.000 Euro


    Halle: 2.000.000 Euro
    Jena: 1.900.000 Euro
    Chemie: 1.900.000 Euro


    Sellt sich die Frage, ob man soviel Gel der Oberliga braucht, um aufzusteigen? Keine Ahnung, wo die Vereine das Geld her haben. Vor allem in der aktuellen Wirtschaftslage.


    Bsp: VFC Plauen und Dresden Nord...

  • Na bevor EKO gekürzt hat,hab ich was von 480.000 Euro gehört.Und ein Drittel davon wären so ca. 160.000 Euro + plus Zuschauer und Kleinsponsoren sowie Mitgliedsbeiträge sollte doch ne anständige Summe zusammen kommen!!!!!

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Zitat

    Original von ehalex


    "bei den Summen!!!" was soll das heißen? welche Summen hast du? liegen dir konkrete Zahlen vor?
    Laut meinen Informationen lag der Etat im letzten Jahr bei ca. 200.000 Euro für den Gesamtverein, mit weiteren Einschnitten in der nächsten Saison ist zu rechnen, genaue Zahlen weiß ich nicht.


    Die Zeiten in denen EKO-Stahl das geregelt hat sind vorbei und so scheint der Etat machbar.

  • Zitat

    Original von NOFB


    Die Zeiten in denen EKO-Stahl das geregelt hat sind vorbei und so scheint der Etat machbar.


    so ist es. EKO ist nach wie vor wichtiger Sponsor, aber auch die haben ihre Zuwendungen massiv gekürzt. Außerdem sollte man den Etat immer für den Gesamtverein sehen - und da gibt es eben auch noch neben der Oberliga-Mannschaft eine Landesliga-Mannschaft und 12 Nachwuchs-Mannschaften, größtenteils auf Landesebene. Über den Etat für die kommende Saison werde ich mich demnächst informieren.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ alex : Ich weiß ja nicht was Yesilyurt oder BAK zahlen, aber auf alle Fälle werden bei Euch auch Gehälter gezahlt die zumindest Halbprofitum ermöglichen. Mit dem Etat alleine nur für die Männerabteilung und Verwaltungskosten ist auch einiges möglich.


    Hi Jörg, sicherlich stehen wir im Vergleich zu anderen Vereinen wie den Füchsen wiederum sehr gut da. Attraktiv sind wir jedoch nicht primär wegen der Gehälter, sondern weil der Name TeBe für einige Spieler doch noch zieht. Darüberhinaus sollen wir ( ich kann es nicht beurteilen) für OL-Verhältnisse einen absolut herausragenden Sozialtrakt haben ( aus Zweitligazeiten), über dessen Qualität neue Spileler oftmals sehr erstaunt sind ( zögernde Spieler sollen nach einer Begutachtung erstaunlich schnell dem Verein ihre Zusage gegeben haben). Ansonsten bauen wir auf unser knorke Trainergespann sowie der Jugend ( bis jetzt kommen wieder mindestens drei Spieler aus der A-Jugend zu den Männern hoch) unsere Zukunft auf.

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • ich denke auch das das umfeld einen verein für einen spieler atraktiv macht, nicht aber der name.
    wenn ein spieler bei nem "dorfverein" nicht schlecht verdient und die bedingungen (platz,...) super sind, wird er schon leiber dahin gehen als zu nem namhafteren verein, der genauso viel zahlt aber wo die bedingungen sch**ße sind...

  • Zitat

    Original von pluto
    FSV Zwickau:


    Saison 2002/2003: 550.000 Euro
    Saison 2003/2004: 350.000 Euro


    Sellt sich die Frage, ob man soviel Gel der Oberliga braucht, um aufzusteigen? Keine Ahnung, wo die Vereine das Geld her haben. Vor allem in der aktuellen Wirtschaftslage.


    Nein, braucht man nicht. Ich denke aber, um in der Spitze zu spielen, braucht es ein Mindestmaß an Finanzen und das liegt so in den Größenordnungen wie bei Nord und beim VFC. Darunter wird es eng und es wundert mich sehr, wenn Zwickau wirklich mit so einem geringen Etat antreten will und als Saisonziel Platz 1-3 ausgibt. Denke das ist nicht machbar.

  • Zitat

    Original von Frank_VFC


    Nein, braucht man nicht. Ich denke aber, um in der Spitze zu spielen, braucht es ein Mindestmaß an Finanzen und das liegt so in den Größenordnungen wie bei Nord und beim VFC. Darunter wird es eng und es wundert mich sehr, wenn Zwickau wirklich mit so einem geringen Etat antreten will und als Saisonziel Platz 1-3 ausgibt. Denke das ist nicht machbar.



    Mit Jens Große als Trainer ist nichts unmöglich :!: :!:

  • Normalerweise reicht auch der Etat von Plauen nicht, um oben mitzuspielen, wenn sich die Konkurrenz nicht gerade mal zufällig so blöd wie Jena und Halle anstellt. Das es zum Aufstieg nicht reicht, haben wir ja gesehen.