1. FC Magdeburg in die ungeliebte Nordstaffel ?

  • Zitat

    Original von MYk
    p.s. was macht eigentlich benthin?


    spielt jetzt bei der VSG Weitenhagen (www.vsg-weitenhagen.de) in der landesliga ost. hat sich nach usedom versetzen lassen (haus, frau, kind) und ist dann wieder zurück nach schwerin. trainiert unter der woche bei eintracht mit und spielt am wochenende für weitenhagen.


    macht noch einen ganz fitten eindruck ...... schaun mer mal :))

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Marc 04
    Die Staffelgrenzen an den Ländergrenzen (besser: Landesverbandsgrenzen) auszurichten, ist grundsätzlich sinnvoll, keine Frage. Nur gibt es das Problem, daß im Unterbau der "südlichen" Verbände fast doppelt so viele Mannschaften spielen wie im Norden (SFV + FSA + TFV = 7200; BFV + FLB + LFVMV = 3800). Mich wundert, daß die Südstaffel nicht längst in zwei Staffeln spielt ... :wink:


    Ach so, zum Thema: Bei dem geschilderten Szenario liegt es wohl am nächsten, Energie Cottbus in die Nordstaffel zu stecken.

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ jepro : Ganz Deiner Meinung - zumal grad die Meck-Pomm-Vereine Schönberg, Neustrelitz oder Hansa/A. mit sicherheit nicht unattraktiver sind als Neugersdorf, DD Nord, Pößneck oder EF Nord. Wenn sich MD über unattraktive Gegner beschwert, dann sollen sie aufsteigen und sie ham die Probleme nicht. Fertig.


    Der Vergleich hinkt aber gewaltich, denn die von dir genannten SüdVereine sind nun mal die Mauerblümchen in der Südliga und die andere aus MV willst Du doch nicht wirklich atraktiv nennen. Vielleicht für Eure Nordstaffel aber ncht für die FCM gewohnte Südstaffel (Jena, Halle, Dessau, Leipzig, CFC, Plauen, Zwickau, Eilenburg ...)

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Solange sich der eigene Club in sportlich attraktiver Gesellschaft befindet, ist die Spielklassenzugehörigkeit eher sekundär.
    Was nützt der mögliche Aufstieg aus einer unattrativen Liga in die nächste :?:

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ Marc : ist ja gut und schön, aber da sind wir halt anderer Meinung. Was machst Du denn wenn sich die Verhältnisse mal verschieben ? Wenn aus Sachsen-Anhalt z.B. mal Stendal, Bismark, Magdeburg und Salzwedel in der OL spielen und aus Brandenburg mal Cottbus/A., Guben oder Schlieben ?


    ......


    Magdeburg in die Nord für den Fall das Chemnitz absteigt. Was ich naürlich nicht hoffe, dann doch lieber Schalke/A. - aber lieber Marc, ich bin mir sicher daß Du mir auch in diesem Punkt nicht zustimmen wirst... :D


    BRB-Jörg: Versteh ich nicht!
    Nach meiner Theorie steigt einer aus Sachsen-Anhalt in die Oberliga auf: Stendal, Bismark etc. Und wenn es halt 10 v. 18 Teams in Oberliga (Staffel Süd) gibt. Kein Problem!
    Aber bei dem Thema kommen wir eh nicht auf den grünen Zweig - eher beim Abstieg der Schalke (A): Wenn es nach mir geht, sollen die ruhig absteigen - ich kann nicht gegen Amateams in der RL/OL sein - und bei meinem Verein die Ausnahme machen. Dann lieber wieder Oberliga Westfalen und schön im Glückaufstadion im nächsten Jahr gegen die SpVgg Erkenschwick... :ja: :ja: :ja:



    Stiedi:

    Zitat

    @ Marc 04: Eingleisige OL??? Hör bloß damit auf. Die ganzen Reformen in der Neuaufteilung der Ligen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, waren der totale Schwachsinn. Was meinste, warum solche Traditionsvereine wie LOK Leipzig und Anhalt Dessau krachen gegangen sind und warum weitere nicht weit davon entfernt sind??? Bis in welche Ligen soll denn noch alles eingleisig gemacht werden? Wo sollen die Vereine denn alle hin, die sich nicht für die Eingleisige qualifizieren? Lieber machen wir noch mehr Kreisklassen auf oder was?


    Meine Reformen (wenn ich endlich mal was zu sagen hätte) würden ja viel weiter gehen:


    - 1. Bundesliga mit 18 Vereinen (3 Absteiger)
    - 2. Bundesliga mit 20 Vereinen (3 Auf- und 4 Absteiger)
    - 3. Regionalliga zweigeteilt mit je 18 Vereinen (3 Auf- und 4 Absteiger - und OHNE Amateurteams)
    - 4. Acht Oberligen (inkl. einer eingleisigen im Nordosten, mit 18 Teams, 1 Aufsteiger und drei (evtl. 4) Absteigern - auch ohne Amateurteams)
    - 5. 24 Verbandsligen (unter jeder Oberliga drei - ein Aufsteiger - ob mit 16 oder 18 und die Anzahl der Absteiger ist eigentlich egal)


    Die Amateurteams genauso organisieren wie die heute A-Jugend-Bundesliga, d. h. vier Regionen, darunter acht sog. Zweitligen etc.


    Da bedeutet:
    Zwei Vereine mehr in Zweiten Liga
    10-12 Vereine mehr in den Regionalligen (Wegfall der Amas)
    mind. 15 Vereine mehr in den Oberligen (Wegfall der Amas)
    usw. und sofort....


    Mann kann in den dritten und vierten Ligen durch meine Reform (so will ich sie mal nennen) unglaublich viel Platz schaffen für "richtige" Vereine.


    Zitat

    Was meinste, warum solche Traditionsvereine wie LOK Leipzig und Anhalt Dessau krachen gegangen sind und warum weitere nicht weit davon entfernt sind???


    Der Grund ist sicherlich nicht, daß es im Nordosten nur zwei Oberligen gibt. Der wahre Grund, auch wenn es hier viele nicht hören wollen, sind unfähige Menschen die den Vereinen vorsitzen. Wie kann Lok Leipzig mit fast 5. Mio. verschuldet sein???
    Wo ist denn die ganze Kohle beim BFC geblieben?
    Was ist auch den 40 Mio. Euro der Göttinger Gruppe geworden, die in TeBe gesteckt wurden?
    Da wurde die Kohle regelrecht verbrannt, nur weil viele Vereinsmitglieder sich größenwahnsinnige Idioten ins Boot geholt haben.
    Wer heute einen Verein erfolgreich führen will, sollte immer noch 1 + 1 zusammenzählen können. Manche meinen aber, daß würde 11 ergeben (Dessau, Lok Leipzig etc.).


    Und die Vereine die das können (Bayern München) haßt man dafür!
    Auch eine Logik!!!

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Also wenn wir hier bei "Wünsch Dir was" : Ich hätte nix dagegen es wie in England zu machen. Die ersten 5 Ligen eingleisig. Ist mein Ernst !


    Habe so meine Schwierigkeiten Sachsen aus anderen Ländern zu kopieren - ich denke mal eine 5. eingleisige VL würde doch enorm viel Reise- und Geldaufwand bedeuten.
    Aber nun gut, ist auch ein Vorschlag - zwar nicht so gut wie meiner, aber immerhin :D :D :D


    PS.: Ist die Conference in England eingleisig??? ?(

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ jepro : Ganz Deiner Meinung - zumal grad die Meck-Pomm-Vereine Schönberg, Neustrelitz oder Hansa/A. mit sicherheit nicht unattraktiver sind als Neugersdorf, DD Nord, Pößneck oder EF Nord. Wenn sich MD über unattraktive Gegner beschwert, dann sollen sie aufsteigen und sie ham die Probleme nicht. Fertig.


    Nunja, dafür hätten sie aber die unsäglichen Amateure. Zudem denke ich schon, dass der Norden unattraktiv ist, im Gegensatz zum Süden. Mir fallen, ausser die Spiele gegen den BFC, keine attraktiven Gegner für den FCM, und damit seinen Fans, ein. Im Norden des Nordosten ist halt der Fußball nicht mehr interessant (Ausnahme: Rostock), lediglich für ein paar Verrückte wie uns.

  • Zitat

    Original von Torsten
    Mir fallen, ausser die Spiele gegen den BFC, keine attraktiven Gegner für den FCM, und damit seinen Fans, ein.


    Sv Babelsberg 03????????

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • @ Torsten : Meinst Du es sollte bei der Staffeleinteilung darauf Rücksicht genommen werden ob Magdeburg nen paar attraktive Spiele weniger hat ? Cottbus/A. hätte auch weniger attraktive Spiele. Aber die ham hier vermutlich nicht so ne große Lobby. Ist ja nur ne "Amateur-Mannschaft"... ?(

  • @ Jörg: Nein, das denke ich nicht. Mir ist es von der Sache her auch egal, wo meine alte Liebe spielt (Norden wäre zumindest für mich besser, da man leichter mal "vorbeischauen" kann, beim Away-Spiel), aber ich denke, dieses Thema hat sich sowieso bald erledigt (bei Einführung der Eingleisigen).


    @ Boy: Babelsberg war mir entfallen, sorry. Bleibt trotzdem abzuwarten, ob der Hype auch im nächsten Oberligajahr anhält. Gehe davon aus, dass sich spätestens im übernächsten die Zuschauerzahlen "normalisieren".

  • also der präsident von der nofv oder wer das war, der hat gesagt das sie uns magdeburgern nicht einfach das derby gegen den H** nehmen wollen....das sagt doch alles, das der FCM in der Südstaffel beleibt und das ist auch gut so...



    PRO Oberliga SÜD!!!!!!!!!!


    wer will schon gegen lichtenberg, rathenow, rostock(a) und sowas spielen...da hätten wir vielleicht nen durchschnitt von 800 zuschauern bei heimspielen...

  • @ Morris : Ist aber kein Wunschkonzert. Und nur weil das einer sagt heißt noch lange nicht daß es auch so kommt.


    PS : Cottbus/A. oder Dessau wollen bestimmt auch nicht "gegen lichtenberg, rathenow, rostock(a) und sowas spielen"... Ohne Worte diese Arroganz, echt !!!

  • @ BRB-Jörg: Da hast du natürlich Recht. Aber jetzt mal ganz objektiv von mir geschildert: Du glaubst gar nicht, was sich die Teams aus Berlin und Umgebung an Punkten hin und herschieben. Für die ist es doch viel bequemer(und günstiger) innerhalb von Berlin zum Auswärtsspiel anzureisen, als ins weiter entfernte Stendal zu kommen. Da wird halt eben mal dem benachbartem Verein geholfen(indem man ihn gewinnen lässt), damit dieser keine Abstiegssorgen haben muss. Auch an vielen Schiri-Leistungen konnte man das zu unseren OL-Zeiten beinahe jedes Spiel beobachten. Es gab kaum Spiele, an denen LOK nicht verpfiffen wurde. Beinahe jedes Spiel flog mind. ein Spieler vom Platz, Elfer wurden wie Geschenke an die Gegner verteilt. Und das ist wirklich nicht untertrieben.


    @ VFB-Christian: Habe auch schon vor längerer Zeit davon gehört, dass die OL auch eingleisig verlaufen soll. Finde ich aber immernoch SCHEIßE!!!


    @ Marc 04: Deine Vorstellungen von Reformen finde ich in der Tat gar nicht mal so schlecht! Besonders die Behandlung der Amateurteams gefällt mir. Zum Thema der Insolvenzen stimmt es natürlich, dass da die falschen Leute verkehrt gewirtschaftet haben, aber warum denn??? Vereine wie LOK Leipzig, wollten(verständlicherweise) unbedingt den Sprung in die eingleisige RL schaffen und haben alles auf eine Karte gesetzt. Der erwartete Aufstieg blieb aus und das wars dann. Die hochdotierten Verträge hätten nur mit Geldern aus der RL kompensiert werden und somit stand der Verein vor dem Untergang. Wären also diese ganzen Zusammenlegungen der Ligen nicht gekommen, wäre es zu diesem unbedingten "aufsteigenmüssen" gar nicht gekommen und niemand hätte solche Dummheiten begangen(z.B.teure EX-BL Spieler zu verpflichten)


    @ Morris: Also nichts gegen euch, aber das der achsotolle Herr Moldenhauer dem FCM nichts schlechtes will, wundert mich überhaupt nicht. Von dem werdet ihr ja unterstützt, wie es nur geht. Und das trotz seines eigentlich neutralem Posten als NOFB-Präsi. Hat man ja schon vor einem Jahr gesehen, als ihr genau wie wir wegen Problemen mit dem Vereinsregister hättet absteigen müssen(zumindest wenn man uns diese Strafe auch auferlegt). Aber Stendal und Magdeburg werden meiner Meinung nach sowieso anders beim Verband betrachtet. SDL war denen schon immer ein Dorn im Auge

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • was hat dies mit arroganz zu tun??? das würde jeder sagen aus der jetztigen südstaffel!!! die komischen amateurverine haben in meinen augen eh nichts in der oberliga geschweige denn noch in der regionalliga zu suchen, also sollen die auch gegen kleinere vereine in der nordstaffel spielen!!! guck mal was das für auswärtsfahrten sind, alle zwei wochen nach brandenburg und berlin, da hat es doch cottbus viel kürzer!!!!



    ARROGANZ das ich nicht lache :nein: :lach:

  • @ Stiedi : Daß sich Berliner Teams mal untereinander nen Gefallen tun ist bekannt. Hat aber mit dem Thema an sich nix zu tun, ob Magdeburg oder Cottbus/A. in die Nordstaffel sollen. Im Übrigen gibts das auch in der OL Süd. Oder was schätzt Du warum hat Sondershausen am letzten Spieltag nicht bei Erfurt-Nord gewonnen ?


    @ Morris : Arroganz meinte ich den Vereinen gegenüber. Ist vielleicht nicht jeder Verein so attraktiv wie Ihr meint es zu sein, aber letztlich müßt Ihr es eh hinnehmen, und solche Äußerungen gegenüber sportlichen Konkurrenten sind nun mal nicht besonders fair. - Außerdem zu Deinem Argument Berlin/Brandenburg : Wie weit ist denn Berlin von Euch weg ? Doch nicht viel weiter als 150 oder ? Und die brandenburgische Landesgrenze ist schon bei Ziesar, als nicht weit. Nen Spiel wie Neuruppin z.B. ist für Euch auch nicht weiter als für die Cottbusser. Außerdem gilt laut Name immer noch der Nord-Süd-Strich für die Einteilung der Oberligen, und da seid Ihr von allen potentiellen Wechsel-Kandidaten nun mal am nördlichsten. Bin mal gespannt, wie Du das widerlegst...

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg


    @ Morris : Arroganz meinte ich den Vereinen gegenüber. Ist vielleicht nicht jeder Verein so attraktiv wie Ihr meint es zu sein, aber letztlich müßt Ihr es eh hinnehmen, und solche Äußerungen gegenüber sportlichen Konkurrenten sind nun mal nicht besonders fair. - Außerdem zu Deinem Argument Berlin/Brandenburg : Wie weit ist denn Berlin von Euch weg ? Doch nicht viel weiter als 150 oder ? Und die brandenburgische Landesgrenze ist schon bei Ziesar, als nicht weit. Nen Spiel wie Neuruppin z.B. ist für Euch auch nicht weiter als für die Cottbusser. Außerdem gilt laut Name immer noch der Nord-Süd-Strich für die Einteilung der Oberligen, und da seid Ihr von allen potentiellen Wechsel-Kandidaten nun mal am nördlichsten. Bin mal gespannt, wie Du das widerlegst...


    naja das musst du aber zugegeben das die südstaffel viel attraktiver als die nordstaffel ist und da wir auch schon seid 1999 darin spielen werden wir sicher nicht dort rausgenommen und in die nordstaffel gesetzt!!! außerdem geht es hier nicht nur um das spiel in neuruppin, nimm doch mal eisenhüttenstadt, lichtenberg, bfc, tebe und was da alles so nah an cottbus liegt ist doch für uns doch weiter als für die cottbuser(naja die 5 mann die da hinterher fahren)!!!! meiner meinung nach passen die cottbuser nun mal besser in die nordstaffel, ändern können wir es letztendlich eh nicht, leider!!!naja ich will hoffen das chemnitz in der 3.liga bleibt und damit das einzigste team ausn ehemaligen osten in der 3.liga spielt!!!

  • @ Morris : Union haste vergessen. Und Hertha/A. spielt ja auch im ehemaligen Osten.


    Zum Thema : Es gibt aber auch genügend Nord-Vereine die näher an Magdeburg dran sind als an Cottbus (Schönberg, Rostock, Neuruppin, Rathenow, Babelsberg) oder Süd-Vereine die näher an Cottbus sind denn an Magdeburg (die Dresdner, Neugersdorf). Übrigens hab ich mal ein paar Berliner Vereine in den Routenplaner eingegeben - einige West-Berliner Clubs sind genauso nahe an Magdeburg bzw. sogar noch näher dran an an Magdeburg als an Cottbus. Also diese Argumentation fällt schon mal flach, oder ?

  • ja naja ist schon klar, aber Hertha ist doch nen wessiverein!!! und keiner aus ostberlin!!!!
    naja werden wir ja bad sehen ob cottbus oder magdeburg in die nordsaffel kommt, aber es wird leichter fürn FCM aufzusteigen, denk ich mal, wenn es denn so kommt!!!