Doch Fusion VfB und Chemie?

  • Zitat

    . Mit jungen, hungrigen, ehrgeizigen Spielern Schritt für Schritt nach oben, dann fließt auch Kohle egal wie groß der Verein ist.


    das ist aber immer so leicht gesagt. eine mannschaft, die über die hälfte nur aus jungen spielern besteht, ist einfach zu unerfahren. mna braucht in jeder mannschaft "alte" erfahrene spieler, die die jungen leiten.
    außerdem ist es schwer, die jungen, guten spieler zunhalten, falls man den aufstieg oder so doch nicht schaffen würde...

  • Zitat

    Original von aka
    Selbstverständlich gibt es für jeden in den Profifußball investierten Euro bessere Zwecke der Investition. Nur macht das die Leipziger Verhältnisse irgendwie besser?


    Ja, ja die Leipziger Verhältnisse... Zur provenziellen Konkurrenzhaltung die du ansprichst fallen mir spontan die letzten Pokalfinals zwischen Erfurt und Jena ein. Wenn die Fans mal ihren eigenen Verein besungen und nicht den Gegner mit Tiernamen betitelt haben, bin ich richtig erschrocken. Auch auf Vereinsebene haben sich die Verantwortlichen immer mal ordentlich beharkt (Pokaltermine...). Diese Haltung macht doch allgemein den Reiz aus, deswegen hat die FAZ speziell dem Leipziger Derby das Prädikat "hitzigstes Derby in Deutschland" verliehen. In diesem Punkt bin ich eindeutig pro Leidenschaft und contra Vernunft. Selbst wenn diese Haltung höherklassigen Fussball in Leipzig verbietet. In meinen Augen gibt es keinen "Leipziger Fussball", sondern nur den der jeweiligen Vereine.


    Ja, ja die Leipziger Verhältnisse... Gestern hat die TEAG mal wieder den RW Erfurt mit 750.000 EURO gerettet. Ein halbstaatliches Monopolunternhmen springt mit einer Riesen-Bürgschaft ein (die zu 200.000 EURO schon in Anspruch genommen wurde) und niemand schreit auf. Aber öffentliche Unterstützung wird offensichtlich nur im Fall von Olympiabewerber-Städten kritisiert.


    Ja, ja die Leipziger Verhältnisse... Nur die wenigsten trennen in dieser Diskussion überhaupt noch zwischen der Stadt und dem FC Sachsen. Bei allen Verstrickungen: bitte zuerst den Unterschied zwischen den Ambitionen der Stadt (Olympia, höherklassiger Fussballverein), denen des Vereins (sportlicher Erfolg) und letztlich noch denen der Stadion-Betreibergesellschaft (Auslastung des Stadions, egal wie) trennen. Und trotz der Ziel-Komplementarität nicht auf "Leipzig" als ein riesiges Konglomerat einprügeln.

  • Ja und? Was hat all das mit den Leipziger Verhältnissen zu tun? Beschimpfen und bespucken z. Bsp. die Erfurter ihre Geldgeber bzw. Stadtrepräsentanten zum Dank für Geldzahlungen?

  • Zitat

    Original von aka
    Ja und? Was hat all das mit den Leipziger Verhältnissen zu tun? Beschimpfen und bespucken z. Bsp. die Erfurter ihre Geldgeber bzw. Stadtrepräsentanten zum Dank für Geldzahlungen?


    Es ist offensichtlich zwecklos. Ich gebe auf! Ja ich bin Fan des einzigen öffentlich gestützten Fussballvereins, ich habe den ganzen Tag nichts besseres zu tun als über die jahrzehntelange schlimme schlimme Benachteiligung der BSG zu jammern. Außerdem bin ich, zusammen mit den anderen finsteren Chemie-Fans im Verbund mit der intriganten Rathausspitze, schuldig am sportlichen Scheitern des FCCZ Jena und des finanziellen Untergangs des VfB. Jeden Tag lauere ich Michael Kölmel auf um ihn zu bespucken und zu beleidigen. Wenn das nicht klappt versuche ich es mit Bürgermeister Tschense. Vielleicht werden nach diesem Outing (das offensichtlich das durchschnittliche Weltbild über Chemiker ist) meine INHALTLICHEN Argumente erhört.


    Und nun aka, öffne mir/uns endlich die Augen, über Vorfälle, die schon vor Monaten in Leutzsch außerordentlich kontrovers diskutiert wurden.

  • Hat sich das Verhältnis zu Tschense und Kölmel etwa verbessert? Meines Wissens nicht.


    Die Diskussion um die VfB-Junioren läuft meines Wissens erst seit 3-4 Wochen, Aue kam meines Wissens erst die letzten beiden Wochen in's Gespräch. Nix mit Monaten.
    Erst diese Woche (!) (und nicht vor Monaten) wurde Sachsen-Präsident Rocca im eigenen Forum auf's übelste beschimpft, weil er sich gegenüber anderen diplomatisch verhalten und nicht zu jedem Vorschlag ein kategorisches Nein geplärrt hat. Sowas kenne ich nun mal bloß aus Leipzig.

  • Zitat

    Original von aka
    Hat sich das Verhältnis zu Tschense und Kölmel etwa verbessert? Meines Wissens nicht.


    Differenziert Betrachtung war noch nie deine Stärke. Es gibt Leute die ihn (Kölmel) leidenschaftlich hassen und welche die ihn bei der Stadionpräsentation beklatscht haben. Tschense wird mit seinen Verbalunglücken wohl keine Freunde mehr in Leutzsch finden (sogar der Trainer hat bei seinem Amtsantritt Tschense der Lächerlichkeit preisgegeben).


    Zitat

    Original von aka
    Die Diskussion um die VfB-Junioren läuft meines Wissens erst seit 3-4 Wochen, Aue kam meines Wissens erst die letzten beiden Wochen in's Gespräch. Nix mit Monaten.


    Richtig, dass ist ein Teil der Diskussion. Aber wer ist noch einmal auf den Übergriff auf Kölmel (im Juni) eingegangen?


    Zitat

    Original von aka
    Erst diese Woche (!) (und nicht vor Monaten) wurde Sachsen-Präsident Rocca im eigenen Forum auf's übelste beschimpft, weil er sich gegenüber anderen diplomatisch verhalten und nicht zu jedem Vorschlag ein kategorisches Nein geplärrt hat. Sowas kenne ich nun mal bloß aus Leipzig.


    Und hier haben wir wieder ein entscheidendes Problem deines Diskussionsstils. Du siehst nur das, was du auch sehen willst. Sicher gab es verbale Ausfälle, aber es gab auch sachliche Argumente. Im übrigen will ich sehen was abgeht, wenn in in Thüringen die Kräfte zwischen RWE & CZZJ gebündelt werden sollten. Ganz sicher würde es nur sachlich, vernünftige und rein ökonomisch-sportliche Argumente in stilistisch perfekter Formulierung geben. 8) Ja, ja die Leipziger Verhältnisse...

  • Was man fordert, sollte man vorleben. Die Hälfte Deines Geschreibsels gleicht billigster Polemik von Leuten, die nur grün-weiße Knete im Schädel haben. Sowas kenne ich aus dem Sachsen-Forum, Du hattest das bisher nicht nötig. Wolltest Du nicht "inhaltlich" diskutieren?


    Das Gegröhle der Tschense- und Kölmel-Feinde ist nun mal lauter als zarte Zustimmung eventueller Befürworter. Kölmel-Befürworter dürften im Sachsen-Forum sofort mit liebevollen Ansprachen besonders engagierter Zeitgenossen rechnen. Bei der Stadioneröffnung kann ich mich an keine Jubelszenen für Tschense (der meiner Meinung nach einen guten Job macht) und Kölmel erinnern. Das muß eine interne Besichtigung vorher gewesen sein.


    Warum sollte ausgerechnet Jena mit Erfurt fusionieren? Es verlangt ja niemand eine Fusion Sachsen Leipzig mit Dynamo Dresden oder Hallescher FC. Wenn aber Vorschläge einer Fusion Carl Zeiss mit Glaswerk und Rot-Weiß mit Nord aufkämen, ich bin mir sicher, das Täterä hätte bei weitem keine Leipziger Ausmaße. Natürlich würde es auch da Befürworter und Gegner geben. Wie im Fall Leipzig hätte ich weder bei Jena noch bei Erfurt etwas gegen eine Fusion.

  • Das Sachsen-Forum ist durchaus eine Kategorie für sich. Da gibt es immer wieder Zeiten, in denen man sich - als mehr oder weniger neutraler Betrachter der Szenerie - besser mit einem Besuch zurück hält. Woran das denn jeweils im Detail liegt, vermag ich jetzt auch nicht zu sagen. Nur erscheint mir eine Einteilung "hier die Guten", "da die Bösen" doch um einiges zu pauschal. Situationsbezogen wird sich immer die eine oder andere Fraktion lauter bemerkbar machen - nur sagt Lautstärke allein bekanntlich nichts über die Qualität von Argumenten.



    aka Warum jetzt ausgerechnet Ilmkreisdödel in Generalhaftung genommen wird, verstehe ich nicht so recht. Auch der Satz mit dem Polemik-Vorwurf erscheint mir nicht sonderlich geglückt...

  • Zitat

    Original von Thomas
    aka Warum jetzt ausgerechnet Ilmkreisdödel in Generalhaftung genommen wird, verstehe ich nicht so recht. Auch der Satz mit dem Polemik-Vorwurf erscheint mir nicht sonderlich geglückt...


    Wieso Generalhaftung? Ich nehme ihn doch ausdrücklich vom überwiegend mir bekannten bisherigen Verhalten von Sachsen-Fans aus? Leider lösen gewisse Schlüsselworte immer die gleichen Reize aus, da trifft es dann selbst den sonst friedfertigsten Chemiker. So kommt z.B. bei einer Fusionsdiskussion einem Jenenser gegenüber immer wieder der absurde Erfurt-Spruch. Wenn Jena ein Stadtteil von Erfurt (oder umgekehrt) wäre, könnte ich das nachvollziehen, so fällt das unter Polemik.

  • Thomas, ich glaube kaum, dass sich das Sachsen-Forum diesbezüglich wesentlich von anderen Fan-Foren unterscheidet. Überall gibt es solche und solche.
    Allerdings muß ich an dieser Stelle auch mal kritisch feststellen, dass Du für einen Moderator eines vereinsübergreifenden Forums an manchen Stellen auch etwas mehr Unparteilichkeit an den Tag legen solltest oder Du outest Dich eindeutig und machst nicht einen auf neutral. Deine Berichte zum Leipziger Fußball konnten m.E. leider eine gewisse blau-weiße bzw. blau-gelbe Sympathie nicht verleugnen. In diesem Zusammenhang muß ich auch die Berichte im Heft 1 des Nordostfußball-Fanzines kritisieren. Die Berichtsauswahl und -inhalte zum Thema Leipzig waren auch hier klar einseitig fokussiert. Ich werde mir sicherlich kein zweites Heft bestellen.
    Viellleicht sehe ich auch einiges zu sehr durch die nunmehr grün-weisse Fanbrille aber wenn ich z.B. mal ins Forum vom VfB schaue, sind dort auch sehr viele Beiträge nur mit viel Humor zu ertragen. Dafür sind es nunmal Fanforen und auch in anderen (FCC, Dynamo, ...) sieht es da nicht viel anders aus.l

    "Hauds den Sachsen mal nieder, steht er uff immr und immr wieder."
    (Sächs. Volksweisheit)

    Einmal editiert, zuletzt von Dahlner ()

  • Warum sollte ausgerechnet Jena mit Erfurt fusionieren?


    Ich denke hier geht es primär darum, daß das "Liebesverhältnis"
    zwischen RWE und FCCZ Jena ähnlich ist, wie zwischen Chemie
    und Lok.
    Einen gewissen regionalen Bezug hat die ganze Angelegenheit
    auch.


    Wenn Du eine Fusion in den Raum stellst, dann ist ein Vergleich
    z.B. "Fusion FCCZ Jena und Jena-Lobeda" unzulässig.
    Denn Du gehst ohnehin schon davon aus, dass der "grosse"
    Verein den "kleinen" einfach schluckt und sich am "Status Quo"
    des ruhmreichen FC CZ Jena nix ändert.


    (Das unterstelle ich einfachmal so)


    Aber ich möchte nicht das Lamento hören, wenn es heissen
    würde : "Fusion RWE-Jena", das ist der Vergleich der auf ähnlicher
    Wellenlänge liegt...


    Als Außenstehender habe ich aber auch das Gefühl, daß eine
    finale Lösung (spätestens nach dem Abstieg von Chemie) im Raum
    steht. Wie diese aussieht, weiß ich auch nicht:
    Fusion Chemie/Lok - Aue übernimmt Lok - Aue fusioniert mit Lok -
    beide werden fallengelassen und DD spielt im ZS 2.Liga ;-) ???


    Daß es einen Stamm von Hardcorefans geben wird, welche sich einen
    Fusionsverein verweigern ist klar.
    Nur interessieren die 2.000 Leute (?) NIEMANDEN.


    Zu einem Zweitligisten im ZS kommen genug Zuschauer, die "unterhalten" werden möchten. Da interessiert die Kategorie
    "treue Fans" einen alten Sch##ssdreck.

  • Dahlner
    Ich weiss gar nicht so recht, wieso ich deinen Unmut jetzt auf mich gezogen habe. Mein Beitrag hier in diesem Thread kann die Ursache kaum sein, wenn du den denn mal im Zusammenhang mit der vorherigen, recht hitzigen Diskussion gelesen hättest,


    Auf deine Vorwürfe bezüglich der Neutralität Lok-Chemie gehe ich nicht weiter ein. Ich kenne einen Haufen Chemiker, die kennen mich und meine Position - ich kenne einen Haufen Lokisten und die kennen mich und meine Position ebenso. Ich betrete den Alfred-Kunze-Sportpark (bzw. jetzt das Zentralstadion) und das Bruno-Plache-Stadion jeweils durch den Haupteingang, schreibe unter einem Namen in beiden Foren.


    Wäre ja schön, wenn du dich im Stadion mal geoutet hättest.


    Allerdings sei die Frage gestattet, ob denn ein Moderator keine Meinung haben darf? Dann sollte man mich von dieser Funktion entbinden. Sonderlich prickelnd ist das ohnehin nicht, wenn man, wie gestern erforderlich, die "geistigen Ergüsse" eines Users wegeditieren muss.


    Zum Fanzine mal nur soviel: Es gab zum Leipzig-Thema 4 Berichte: 2 Mal aus neutraler Position (und dass die neutral war, wurde uns ganz klar bestätigt) und je einmal hatte ein Chemiker und ein Lokist das Wort. Mehr Ausgewogenheit kann man nicht anstreben. Dass wir auf den Inhalt der Berichte aus den Lagern dann aber keinen Einfluss genommen haben, versteht sich wohl von selbst. Im übrigen wurde unser Magazin sowohl bei den Diablos (Chemie) als auch bei den Infernos (Lok) im jeweiligen Infozine vorgestellt und von beiden Gruppen auch im Stadion angeboten. Da hat man offensichtlich eine wesentlich entspanntere Sicht auf die Dinge...


    Warum hast DU eigentlich keinen Beitrag zum Zine geschrieben?

  • Zitat

    Original von Dahlner
    Thomas, ich glaube kaum, dass sich das Sachsen-Forum diesbezüglich wesentlich von anderen Fan-Foren unterscheidet. Überall gibt es solche und solche.
    Allerdings muß ich an dieser Stelle auch mal kritisch feststellen, dass Du für einen Moderator eines vereinsübergreifenden Forums an manchen Stellen auch etwas mehr Unparteilichkeit an den Tag legen solltest oder Du outest Dich eindeutig und machst nicht einen auf neutral. Deine Berichte zum Leipziger Fußball konnten m.E. leider eine gewisse blau-weiße bzw. blau-gelbe Sympathie nicht verleugnen. In diesem Zusammenhang muß ich auch die Berichte im Heft 1 des Nordostfußball-Fanzines kritisieren. Die Berichtsauswahl und -inhalte zum Thema Leipzig waren auch hier klar einseitig fokussiert. Ich werde mir sicherlich kein zweites Heft bestellen.
    Viellleicht sehe ich auch einiges zu sehr durch die nunmehr grün-weisse Fanbrille aber wenn ich z.B. mal ins Forum vom VfB schaue, sind dort auch sehr viele Beiträge nur mit viel Humor zu ertragen. Dafür sind es nunmal Fanforen und auch in anderen (FCC, Dynamo, ...) sieht es da nicht viel anders aus.l


    Das Sachsen-Forum unterscheidet sich erheblich von anderen Forum. Und das sage ich nicht, weil ich Lok-Fan bin. aka als Jenenser oder Thomas als Dresdner haben dies u.a. auch festgestellt. Die Umgangsweise mit Leuten, die dort ordentlich diskutieren wollen, aber halt nicht Chemiker sind, ist nicht gerade feierlich.


    Und was deine Meinung zu Thomas betrifft: geh einfach mal auf seine Homepage und lies Dir die Kolumnen auf der Seite durch. Und das NOFB-Heft ist beileibe nicht Lok-lastig. Vollkommener Schwachsinn. Belege dies erstmal konkret. Es hat sogar einer von Chemie nen Bericht verfasst. Und wenn mich nicht alles täuscht, ist dort mehr über Grün-Weiß zu finden als über jeden anderen Verein.

  • @Lokvenz/@Thomas
    Ich habe hier nur meine persönliche Meinung wiedergegeben. Dabei habe ich keine Worte gebraucht, wie "Schwachsinn" o.ä. Auch dieser Thread wimmelt wieder von unfeinen Verbalattacken, z.T. gerade von solchen Usern (AKA) die hier glauben, andere belehren zu müssen.
    Thomas Du solltest Dich durch meine Meinungsäußerung nicht persönlich angegriffen fühlen, wie gesagt ich habe nur geschrieben, was mir unwillkürlich bei Deinem Posting zum Sachsen-Forum durch den Kopf gegangen ist. Im übrigen habe ich keine schriftstellerischen Ambitionen und wüßte auch nicht wo und in welchem Stadion ich mich wem gegenüber outen sollte.
    Wo ich herkomme sieht man und dass ich BSG-Fan bin merkt man glaube ich auch.

    "Hauds den Sachsen mal nieder, steht er uff immr und immr wieder."
    (Sächs. Volksweisheit)

  • Dahlner
    Damit war gemeint, dass man sich auch mal direkt in die Augen schauen könnte, wenn man denn schon relativ häufig offensichtlich gemeinsam im Stadion (das BPS ist jetzt ausdrücklich nicht gemeint) verweilt.


    Was unser Zine betrifft, lies mal Überschrift und letzten Absatz auf Seite 2, dann verstehst du meinen Hinweis. Und sooo schwer ist das schreiben nun auch wieder nicht. :wink:


    Ach so, darf ein Moderator hier nun eine Meinung haben oder nicht?

  • Zitat

    Original von Dahlner
    Auch dieser Thread wimmelt wieder von unfeinen Verbalattacken, z.T. gerade von solchen Usern (AKA) die hier glauben, andere belehren zu müssen.


    Also ich möchte niemanden belehren, das gelingt bei Themen, die nicht auf Zahlen basieren, eh nie. Ich nehme mir nur, genau so wie Du, das Recht der Meinungsäußerung heraus. Wo Du hier von mir "wimmelte" "Verbalattacken" gelesen haben willst, ist mir schleierhaft.


    Deine Meinung zum Fanzine sei Dir gegönnt, allerdings solltest Du bei solchen Vorwürfen mal überlegen, wie es ausgeglichener sein sollte. Selbst der Lokist und der Chemiker haben ihre Themen absolut sachlich ohne die sonst übliche Polemik gegenüber der Gegenseite abgehandelt.


    Der Vorwurf der Parteilichkeit gegenüber einem Moderator dieses Boards ist **ACHTUNG! VERBALATTACKE!** Unfug. Alle hier Anwesende (Betreiber und Moderatoren eingeschlossen) sind irgendwie Fußballanhänger, haben irgendwelche Vorlieben für gewisse Vereine. Hier ist jeder irgendwie parteilich. Es ist mir völlig unverständlich, warum da gerade Mods absolut unparteilich sein sollten.

  • Zitat

    Original von Per-Oehr
    Ich denke hier geht es primär darum, daß das "Liebesverhältnis"
    zwischen RWE und FCCZ Jena ähnlich ist, wie zwischen Chemie
    und Lok.
    Einen gewissen regionalen Bezug hat die ganze Angelegenheit
    auch.


    Ich persönlich mag Erfurt, daran würde es bei mir nicht scheitern. Eine Fusion innerhalb einer Stadt oder mit einem Vorortverein halte ich dennoch für etwas anderes als eine, bei der die Städte 50 km auseinander liegen.



    Das ist eine sehr unsichere Position, diese vermeintlich ewige Nummer 1. Wie schnell sowas geht, daß man das eben nicht mehr ist, hat man in z.B. in Brandenburg gesehen. Noch drastischer in Gera. Früher drohnte dort Wismut über allen, dann kam lange nichts, dann fußballerisch Dynamo und Vorwärts, dann wieder lange nichts, dann der Rest. Heute ist mit der ehemaligen BSG Modedruck (die wahrscheinlich früher kein Mensch ausßerhalb des Bezirkes kannte) als 1.FC Gera 03 die Nummer 1, die ehemalige BSG Wismut fristet als 1.SV Gera in der Bezirksliga ein jämmerliches Dasein. Beide spielen wohl vor 100-200 Zuschauern.


    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Aber ich möchte nicht das Lamento hören, wenn es heissen
    würde : "Fusion RWE-Jena", das ist der Vergleich der auf ähnlicher
    Wellenlänge liegt...


    Wenn gar nichts mehr anderes geht, ist selbst das kein Tabu für mich. Trotz 50 km Entfernung wäre mir ein FC Thüringen in der Bundesliga lieber als Erfurt und Jena auf Dauer in der Oberliga (oder noch schlimmer). Man muß zumindest drüber reden dürfen.