Landesklasse allgemein, Auf- und Abstieg

  • Habe gezögert, extra ein neues Thema auszumachen, aber ich wusste jetzt nicht, wo ich's seriös unterbringen sollte, deshalb hier mein Anliegen:

    Welche Aufstiegsverzichte zu Landesklasse sind unseren hier gewöhnlich in den lokalen Gefilden gut unterrichteten Usern bekannt, wo gibt es eventuell diese Absichten, obwohl man dem SFV gegenüber zum Stichtag 30.04. noch keinen Aufstiegsverzicht erklärt hat?

    Mein bescheidener Beitrag hierzu: Die designierten Meister der Stadtliga Leipzig und der Nordsachsenliga, Leipziger SC 1901 und SC Hartenfeld Torgau (dessen Verfolger ESV Delitzsch verzichtet) nehmen ihr Aufstiegsrecht wahr. Der angehende Meister der Kreisoberliga Muldental/Leipziger Land, SV Traktor Mochau, verzichtet auf sein Aufstiegsrecht. Die Absichten der potentiellen Nachrücker (Bornaer SV, Frohburg, Döbelner SC, Pegau) sind mir nicht bekannt.

  • Im Vogtland steht der VfB Schöneck seit zwei Wochen als Meister der Vogtlandliga fest und nimmt das Aufstiegsrecht auch wahr.

    Damit geht der Weg weiter nach oben. 2020 Aufstieg in die Vogtlandklasse, 2022 Aufstieg in die Vogtlandliga und jetzt nach zwei Jahren als Zweitplatzierter beendet man diese Saison als Vogtlandmeister. Geld ist wohl etwas vorhanden. Letzte Saison war Jiri Jedinak Trainer, seit 2021 spielt Marcel Schlosser beim VfB und ist dieser Saison Spielertrainer. Zwei bekannte Namen aus der Regionalliga. Es wird aber wohl insgesamt mit Weitsicht gearbeitet, laut der "Freien Presse" hatte der VfB Schöneck die jüngste Mannschaft in der Vogtlandliga. Für die Gastmannschaften gibt es aufjedenfall eine schöne Umgebung auf dem "Balkon des Vogtlandes" (800m über NN), wie sich die Stadt Schöneck selbst bewirbt.