Landesliga Sachsen 2024/25 - die 35. Spielzeit

  • zufällig entdeckt: Da der neue Trainer "aktuell ausfällt" und der Co "vorübergehend" den Verein verlassen hat, hat Marienberg seinen im Winter gefeuerten Trainer zurückgeholt.

    Das erklärt zumindest, warum sich die Mannschaft seit zwei Wochen wohl wieder stärker gegen die Niederlagen wehrt.

  • zufällig entdeckt: Da der neue Trainer "aktuell ausfällt" und der Co "vorübergehend" den Verein verlassen hat, hat Marienberg seinen im Winter gefeuerten Trainer zurückgeholt.

    Das erklärt zumindest, warum sich die Mannschaft seit zwei Wochen wohl wieder stärker gegen die Niederlagen wehrt.

    genau, das war nach der Niederlage gegen euch.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • FCO Neugersdorf – FV Dresden 06 Laubegast 4 : 3 ( 1 : 3 )


    Die Gäste begannen stark und waren die erste halbe Stunde klar die bessere Mannschaft. Sie schossen in der ersten viertel Stunde zwei Tore,hatten weitere klare Möglichkeiten und bekamen ein Abseitstor aberkannt. Wenn sie hier mit drei oder vier Toren geführt hätten, wäre wohl der Deckel drauf gewesen. Von den Neugersdorfern war in der ersten halben Stunde nicht viel zu sehen. Sie bekamen kaum ein Bein vors andere, schossen die zwei Gegentore durch individuelle Fehler fast selbst und hatten große Probleme Ordnung in ihre Hintermannschaft zu bekommen, ja eigentlich bekamen sie die in ihre Dreierkette nie wirklich. Aber sie machten nach einer halben Stunde den Anschlußtreffer mit einer direkt verwandelten Ecke, treffen danach den Pfosten und bekommen einen Handelfer nicht. Da der Schiri wenig später einen 50:50 Elfer für die Laubegaster pfeift geht es dennoch mit einer klaren Gästeführung in die Pause. Die war zwar nicht unverdient, aber man hatte schon den Eindruck, daß hier für die Gastgeber noch was gehen könnte.....und das ging es dann auch. Die Spielanteile waren zwar immer noch verteilt und die Gäste auch zu jeder Zeit gefährlich, aber der FCO gewann jetzt die wichtigen Zweikämpfe und man spürte, daß sie noch mehr wollten. Sie schossen tatsächlich zwei durchaus sehenwerte Tore zum Ausgleich und fünf Minuten vor Schluß mit einem Elfer gar noch den Siegtreffer. Was für eine Aufholjagt ..... Respekt :halloatall:

    Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

    Einmal editiert, zuletzt von Stuju ()

  • Boah, die Zweite Liga ist heute wirklich spannend.


    Nur kurz das Nötigste:

    Copitz gg. Taucha 0 : 3 (0:1).


    0:1/19. Lehmann.

    64. Auswechslung Lehmann (verletzt) gegen Steinbach

    0:2/65. Steinbach.

    0:3/91. Steinbach.


    Etwa 80 Zuschauer, keine erkannten Gäste


    Vorspiel VfL2 gg. Glashütte 3:3. Einer steigt auf und beide werden auch das Kreispokalfinale bestreiten. Ich hab nur die letzten 15 Minuten gesehen.


    SR Carl Wundram manchmal etwas kleinlich, aber ohne wirkliche Probleme.


    Seit dem denkwürdigen Sieg am 13.5.23 ist der VfL gegen Taucha ohne Punkt und Tor. Auch heute konnte der Bock nicht umgestoßen werden. Trotz allen Bemühens fehlte echte Torgefahr, hinten passierte der eine oder andere Fehler zuviel. Mir fehlte dieser 105%ige Wille von letzter Woche - aber das lag auch am keineswegs überragenden, aber abgezockten Auftritt der Gäste.


    Abhaken, weitermachen!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • DAS ist Stahl Riesa


    Stahl Riesa- Vfb Empor Glauchau 1:1 (0:1)


    0:1 Florian Hähnel (31.)

    1:1 Franz Josef Zech (51.)


    Zuschauer: 197 Zahlende, max. 5 Gäste


    Was ein erfolgreiches Spiel so ausmachen kann! Nach dem Sieg in Reichenbach sah man gestern eine Stahlmannschaft die zu den Wochen zuvor nicht wiederzuerkennen war. Hatten die Gäste gedacht die Punkte im Vorbeigehen mitnehmen zu können, so konnten sie am Ende mit Einem zufrieden sein und nach den anderen Ergebnissen ist der auch noch goldwert.

    Der Spitzenreiter aus Glauchau ging natürlich als Favorit ins Spiel, doch bereits in den ersten Minuten zeigte Stahl dass sie sich nicht kampflos ergeben würden. Nach einem eher harmlosen Freistoß der Gäste nach 5 Minuten kam Stahl kurz danach das erste Mal vors Tor und ein Gästeverteidiger fabriziert fast ein Eigentor. Glauchau optisch im Mittelfeld leicht überlegen denn bei Stahl fehlte es noch am letzen Pass im Spiel nach vorn. Nur der Frickser schoss mal knapp links vorbei. Vlady verstolperte noch einen einen erfolgversprechenden Konter im Mittelfeld. Insgesamt waren die Stahler gestern wirklich wach, laufbereit und kämpferisch bis zum Schluss. Nach 30 Minuten jedoch ein kurzer Rückfall in die Wochen zuvor. Bei einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld stimmte wohl die Zuordnung nicht und Hähnel kam im Strafraum völlig frei zum Kopfball. Anders als zuvor schüttelten sie sich kurz und ließen nur noch 2 Möglichkeiten zu.

    Nach der Pause erlebten wir dann das alte Stahl Riesa der Vorrunde. Bereits nach 5 Minuten fiel der Ausgleich. Eine Ecke der Gäste köpft Harty am kurzen Pfosten raus auf Nic, der kann auf halbrechts den Ball behaupten und spielt einen starken Pass in den Mittelkreis wo Zechi den Ball mitnimmt. Erstaunlicherweise steht niemand mehr vor ihm und er stürmt Richtung Strafraum, als ihn schließlich ein nachsprintender Verteidiger erreicht behält er die Ruhe und lässt Reissig keine Chance. Danach boten die Glauchauer erstaunlich viele Räume in die die Stahlstürmer stoßen konnten. Nic Schuss 54. erneut nach ner Stunde, wobei Vladys Nachschuss eigentlich sitzen muss. Harty versuchte es mal vom Mittelkreis und nur ganz knapp neben das Tor, sowie Marv dem der Ball etwas zu weit weg sprang. Der Frickser hatte dann (79.) die wohl größte Chance, schoss aus 10 Metern freistehend drüber. Glauchauer Chancen kann man nicht erwähnen denn es gab sie nicht. Stahls Abwehr konnte die Gästestürmer immer rechtzeitig stören oder abdrängen und so kamen sie nur selten in die Nähe des Riesaer Tores. Leider gelang Stahl das Siegtor nicht mehr aber die Leistung überzeugte die Stahlanhänger, die in letzter Zeit oft leiden mussten. Glauchaus Spieler waren wohl selbst von sich enttäuscht, denn einige von Ihnen waren die Letzten die das Spielfeld lange nach Abpfiff verließen. Wie sich nun heute herausstellte haben sie aber als Einziger der Top 3 überhaupt einen Punkt geholt .

    Thema Schiri: Martin Wadewitz hatte eigentlich keine Probleme und einen geruhsamen Nachmittag. Vielleicht etwas gelblastig am Ende.

    Fazit: Die beste Leistung der Rückrunde! 👍 So will der Stahlfan die Mannschaft sehen! Kämpfen beißen, sich gegenseitig dirigieren und anfeuern. Da kommt auch der Erfolg zurück, denn wir stehen immer noch auf Platz 4, auch wenn wir den nächsten Freitag vermutlich verlieren. Taucha kann vorbeiziehen während Stahl ob des Lößnitz Rückzugs spielfrei hat. Danach kommen die äußerst erfolglosen Marienberger, ehe man in Taucha das Ganze wieder gerade rücken kann. Da allerdings ohne mich.... Einmal muss man ja auch Urlaub machen. :happy:.


    Bilder gibts diesmal wieder.... http://www.tiloschneider66.de/saison-2024-2025.html


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

  • DSC - Zwickau 5:2

    Der Dresdner SC gewinnt das Heimspiel gegen Zwickau mit 5:2. Für die Gäste dürfte das mit Blick auf das Restprogramm die wohl letzte Chance gewesen sein, noch mal irgendwie eine Aufholjagd zu starten.

    Zwickau von der ersten Minute an hochengagiert (extrem frühes Anlaufen der Verteidigung) aber spielerisch limitiert (Ball hoch nach vorn auf die Außen und dann entweder alleine reinziehen oder Pass in den Rückraum) - der DSC hatte das zum Glück relativ schnell im Griff.

    Vorn der DSC ungeahnt effektiv, so dass es nach 25 Minuten 2:0 steht. Zwickau kommt aber durch einen schönen direkten Freistoß schnell zum 2:1. Danach müht sich der DSC in die Pause.

    In der zweiten Hälfte spielt der DSC auch dank drei Auswechslungen jetzt Vollgasfußball. Damit kommt Zwickau gar nicht mehr Zurecht und kassiert nacheinander das 3:1 bis 5:1. Zwickau vorn vor allem durch Standards gefährlich. Bei einem direkten Freistoß muss das Gegentor eigentlich fallen, doch der Stürmer schießt den Abpraller irgendwie noch daneben.

    Das 2:5 dann mit der letzten Aktion des Spiels. Der DSC will spielerisch hinten raus kommen, aber ein Zwickauer sprintet in einen viel zu kurzen Pass und macht noch den Treffer.

    Die Gäste wie erwähnt damit praktisch abgestiegen, da fehlt mir die Fantasie, wie die das trotz allen Engagements noch aufholen sollen. Der DSC durch den Sieg von Reichenbach noch lange nicht durch, aber mit einem großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

  • Lohsi und alle anderen


    Neugersdorf (die ich ohnehin nicht mehr auf der Rechnung hatte), Fortuna und der Sportclub sind seit diesem Wochenende "durch". Neben Lok Zwickau wird auch Marienberg keine Serie mehr starten. Gefährdet sind weiterhin Tapfer, Reichenbach (als großer Sieger an diesem Spieltag), wir und Marienberg. Grimma kommt auch nicht von oben runter, also wird noch ein weiterer Absteiger neben Zwickau ermittelt. Möglicherweise am letzten Spieltag zwischen Marienberg und Reichenbach im direkten Duell. Allerdings müssen wir zumindest unsere "Hausaufgaben" gegen Zwickau und Tapfer vorher besser lösen als in den Hinspielen bei besagten Teams.


    achja, es wäre schön, wenn der Sportclub vorm Spiel gegen uns auch schon rechnerisch durch ist *g*

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Sollte es tatsächlich nur zwei sportliche Absteiger geben, würde ich dir fast Recht geben. Im Amateurfussball ist sehr viel möglich, aber dass Marienberg plötzlich fünf Siege holt...

    Kommt Grimma aber doch noch runter, kann es immer noch eng werden. Wir haben es ja am Wochenende gesehen. Da gewinnt Reichenbach plötzlich bei Rabenstein. Und bei Copitz isses ja eh irgendwie Landesliga-Grundgesetz, dass ihr euch kurz vor knapp noch irgendwie rettet.

    Daher: Gejubelt wird erst, wenn der Klassenerhalt rechnerisch feststeht.

  • Sollte es tatsächlich nur zwei sportliche Absteiger geben, würde ich dir fast Recht geben.

    Frage: kommt nicht Dynamo II in der neuen Saison dazu? Wie wirkt sich das auf die Liga aus?


    Edit: Auf der SFV-Homepage ist die "Simulation" nun wieder abrufbar. Stand 11.05. wird dort von 3 Absteigern (inkl. Lößnitz) gesprochen - unter Neu-Berücksichtigung Dynamo II. Hier klicken.

    Folgt dem @foto_schiri_sport auf Instagram für Fußballfotos aus Sachsen und Umgebung.

    Einmal editiert, zuletzt von Foto_Schiri ()

  • Frage: kommt nicht Dynamo II in der neuen Saison dazu? Wie wirkt sich das auf die Liga aus?


    Edit: Auf der SFV-Homepage ist die "Simulation" nun wieder abrufbar. Stand 11.05. wird dort von 3 Absteigern (inkl. Lößnitz) gesprochen - unter Neu-Berücksichtigung Dynamo II. Hier klicken.

    Bei unseren "Planspielen" ist das berücksichtigt. Es gibt Stand jetzt zwei sportliche Absteiger plus Lößnitz. Dazu einen Aufsteiger in die Oberliga. Neu in die Staffel kommen Dynamo2 und drei Aufsteiger (Freital2, Thalheim u. Eutritzsch nach jetziger Tabelle). Dazu die Mannschaften auf Platz 2 bis 13 in der Sachsenliga, macht insgesamt 16 Teams.

    Grimma hat in der Oberliga 6 Punkte Vorsprung vor dem Abstiegsplatz bei drei ausstehenden Spielen. Da sollte nichts mehr schiefgehen. Falls doch, gäbe es einen weiteren Absteiger aus der Sachsenliga.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby


  • Hier ein Video-Rückblick vom Spiel am Sonntag gegen Lok. Auch von den Spielen bei Fortuna Chemnitz und daheim gegen Taucha wurden auf dem Youtube-Kanal des Dresdner SC 1898 Fußball in den vergangenen Wochen Videos hochgeladen. Werde das nicht jede Woche hier verlinken, bei Interesse einfach mal vorbeischauen.