Oberliga Nordost 2021/2022
-
-
Das Dilemma ist mit den verschiedenen Handhabungen in den verschiedenen Bundesländern vorgegeben. Die Entscheider in den Bundesländern sind vom Sport scheinbar meilenweit weg.
-
Das Dilemma ist mit den verschiedenen Handhabungen in den verschiedenen Bundesländern vorgegeben. Die Entscheider in den Bundesländern sind vom Sport scheinbar meilenweit weg.
Ursache für dieses fünftklassenspezisches Dilemma ist, das im NOFV-Bereich (wie sonst nur noch im Bereich des Regionalverbndes Südwest, also Rheinland-Pfalz + Saarland) die Landesverbände über keine eigenen Oberligen verfügen!
Für die Lösung dieses Problems auf Ebene der 5.Spielklasse wäre aber nicht die Politik verantwortlich, sondern der NOFV!
-
Ursache für dieses fünftklassenspezisches Dilemma ist, das im NOFV-Bereich (wie sonst nur noch im Bereich des Regionalverbndes Südwest, also Rheinland-Pfalz + Saarland) die Landesverbände über keine eigenen Oberligen verfügen!
Für die Lösung dieses Problems auf Ebene der 5.Spielklasse wäre aber nicht die Politik verantwortlich, sondern der NOFV!
Schon, ich bin aber vom Istzustand ausgegangen. Ich bin mir nicht sicher, ob die einzelnen Bundesländer überhaupt eine "eigene" Oberliga anstreben. Dann hätte man schon davon gehört. Die aktuellen Probleme betreffen leider die Regio genauso. Da müssten Verband und Politik mal gemeinsam nach Lösungen suchen.
-
-
Hoffentlich bleibt das eine Ausnahme.
-
Nach dem 33.Spieltag ist in den Oberligen des Nordostens Schluss.
-
So, mein erstes Fußballspiel im Jahr 2022 führte mich nach Neugersdorf. Damit hab ich in diesen chaotischen Zeiten allen drei Oberlausitzer Oberliga-Vereinen schon einmal Eintrittsgeld zukommen lassen...
FCO Neugersdorf - FSV Martinroda 3 : 2 (2:2).
Gespielt wurde auf dem Kunstrasen. Der "Biehmsche" blies von Süden, Temperaturen knapp über null, Wechsel zwischen Sonnenschein und Schneegriesel. Für Anfang Februar hervorragende Bedingungen!
Schiri Stein aus dem Brandenburgischen ließ in der ersten Hälfte viel laufen. Als in Hälfte zwo die Kräfte nachließen, pfiff er energischer und zog auch einige Karten. Insgesamt eine gute Leistung
So richtig weiß ja keiner, wie das nun alles weitergeht. Im SFV-Bereich ist "dank" unserer Politiker "tote Hose". Immerhin spielt die Oberliga wieder, da muss man halt mitnehmen, was geht. Ob das alles unter "sportlich fairem Wettbewerb" läuft, sei dahingestellt.
Vor offiziell 80 zahlenden Zuschauern (Privatschätzung etwa 120 Leute) merkte man beiden Mannschaften an, dass sie nicht im Wettkampfmodus sind, aber wieder Bock auf Fußball hatten. In Sachen Kampf, Einsatz und Athletik jedenfalls ein Riesenlob an alle Beteiligten! Fußballerisch gab es da deutliche Mängel, aber was solls? Neugersdorf schlug die Bälle anfangs fast nur nach vorn, die Gäste in Ansätzen durchaus mit einer Spielanlage.
Torchancen blieben zunächst Mangelware, aber da kam es knüppeldicke. Zunächst verwandelten die Gäste eine Ecke direkt an den langen Innenpfosten. Ein schönes Ding, aber aus meiner Sicht natürlich für die falsche Mannschaft. Ich gab das Tor noch an meine Kumpels weiter, da lief schon der Gegenzug und es stand 1:1. Das Tor hatte ich somit quasi verpasst - aber zwei Minuten später schaute ich genau hin, als Robby Golzsch das Leder aus bestimmt 30 Metern ins linke Eck hämmerte. Marke Traumtor, leider war keine Kamera vor Ort. Aber die tapferen Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken, sie kamen noch vor der Pause zum Ausgleich und trafen anschließend den linken Pfosten. Mit dem 2:2 nach 45 Minuten konnte der FCO also ergebnistechnisch durchaus zufrieden sein.
Nach dem Wechsel wirkten die Gastgeber hinten stabiler, es wurde nicht mehr so viel im "Hau-ruck-Stil" agiert. Trotzdem trafen die Gäste gleich noch mal die Latte, dies blieb aber bis in die unmittelbare Schlussphase deren letzte Torchance. Das entscheidende Tor für Neugersdorf in der 55. Minute, wobei hier der Kölner Keller sicher ein Zuspiel in der Entstehung überprüft hätte. Die Fahne des SRA blieb unten, der Treffer zählte und von nun an verwaltete der FCO diesen Vorsprung recht geschickt. Drei, vier Möglichkeiten zum 4:2 wurden ausgelassen, aber hinten ließ man nichts mehr anbrennen. Natürlich wagten die Gäste in den letzten Minuten noch mal alles, wurden aber nicht mehr belohnt.
Über 90 Minuten wäre ein Unentschieden sicher das korrekte Resultat gewesen, aber wer fragt da noch? Ich fuhr jedenfalls zufrieden nach Hause und freute mich auf ein schönes Rest-Wochenende. Naja, der Sonntag bei den Möchtegernprofis verlief dann deprimierend - aber das gehört nicht in den Oberligafred...
-
Volkan Uluc verlässt schon wieder die Trainerbank in Charlottenburg. Dabei hatte er die Mannschaft in die Spur gebracht.
-
-
Volkan Uluc verlässt schon wieder die Trainerbank in Charlottenburg. Dabei hatte er die Mannschaft in die Spur gebracht.
So ganz ehrlich war der liebe Volkan bei seinem Abgang wohl nicht. Jetzt ist er in der Türkei, bei dem Klub, den die Familie Han dort übernommen hat.
-
Bautzen will nicht in Regionalliga, Erfurt schon.
-
Erfurt gewinnt das Spitzenspiel in Plauen.
-
Erfurt bekommt weitere 3 Punkte und nähert sich dem Ziel.
-
Es gibt schon merkwürdige Dinge im Zusammenhang mit Corona. Als Hertha Zehlendorf hätte ich mich auch gewundert ...
-
Es gibt schon merkwürdige Dinge im Zusammenhang mit Corona. Als Hertha Zehlendorf hätte ich mich auch gewundert ...
Was versprechen sich die Neuruppiner als aktuell Fünftletzter der Nordstaffel von diesem Verhalten?
Sehr merkwürdig das Ganze
(Zur Erinnerung: Es steigen im Sommer trotz des zwischenzeitlichen Rückzuges des 1.FC Merseburg immer noch weitere 8-10 weitere Oberligisten, also 4-5 Oberligisten pro Staffel ,ab!)
Nun haben die Neuruppiner am Osterwochenende innerhalb von 48 (!) Stunden eben 2 Punktspiele zu absolvieren:
- am Ostersonnabend um 14,00 Uhr beim CFC Hertha 06 und
- Ostermontag zur gleichen Anstoßzeit zuhause gegen die Zehlendorfer,
während die Zehlendorfer nach dem Punktspiel am Gründonnerstagabend gegen den RSV Eintracht 1949 damit trotzdem etwas mehr Zeit zwischen den Punktspielen am Osterwochenende haben...
-
2 nachholespiele zu ostern sind in mv standard - eigentlich unfassbar für amateurspieler.
-
Der rbb hat sich mit Blau-Weiß 90 befasst.
-
Der rbb hat sich mit Blau-Weiß 90 befasst.
Es ist zwar korrekt, das sich 7 Oberligisten aus der Nordstaffel für eine Teilnahme am Spielbetrieb der Regionalliga im kommenden Spieljahr beworben hatten, siehe Mitteilung des NOFV vom 04.März
Trotzdem ist die im Artikel getätigte Aussage "...Gleich sieben Mannschaften können sich noch Hoffnungen auf den Aufstieg machen, zwischen ihnen liegen ganze fünf Punkte Differenz...." für mich nicht nachvollziehbar!
Die Punktedifferenz zwischen Blau-Weiß als bestplatzierten und der Zweitmannschaft der Kogge als dem schlechtplatziertesten Regionalligabewerber aus der Nordstaffel betrug zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels (Fr 25.03.22, 16:19 Uhr) bereits 14 (!) Punkte.
P.S.: durch die heutigen Ergebnisse
FC Hansa II : SV Victoria Seelow 1:1 (0:0), Nachholpartie des 16.Spieltages
und
Ludwigsfelder FC - Blau-Weiß Berlin 2:3 (0:3), (Nachholpartie vom 17. Spieltages
vergrößerte sich dieser sogar auf 16 Punkte und das bei bei gleicher Anzahl ausgetragener Punktspiele (20) und der SC Staaken hat bei ebenfalls ausgetragenen 20 Punktspielen nun schon einen Rückstand von 7 Punkten und der Charlottenburger FC bei 1 Spiel weniger von 8 Punkten.
Der weitere Saisonverlauf bei Hertha Zehlendorf und dem Greifswalder FC mit je 37 Punkte (1 bzw. 2 Punktspiele Rückstand) und vor allem bei dem mit 36 Punkten (aber 3 Punktspielen Rückstand) aktuell Viertplatzierten Rostocker FC könnte also in den kommenden Wochen im Aufstiegskampf nochmal für richtig Spannung sorgen
-
2 nachholespiele zu ostern sind in mv standard - eigentlich unfassbar für amateurspieler.
Nicht nur Nachholspiele!
Denn bereits am darauffolgenden Mittwoch, den 20.April sollen die beiden Halbfinalspiele des Landespokalwettbewerbes "Lübzer Pils Cup" (Auslosung morgen 16 Uhr bei NDR MV Live) stattfinden:
Teilnehmer sind neben den beiden Oberligisten Greifswalder FC und TSG Neustrelitz auch die beiden Verbandsligisten Malchower SV und SV Pastow (Letzterer setzte sich im Viertelfinale gegen den Regionalligabewerber Rostocker FC mit 2:0 durch)
P.S.: Immerhin haben diese beiden Verbandsligisten keine 2 Punktspiele am Osterwochenende, siehe Link
P.P.S.: Außerdem der 24.Spieltag mit unter anderem am Gründonnerstag, 14.04. mitGreifswalder FC : Sp.Vg. Blau Weiß 1890
und Ostersonnabend mit TSG Neustrelitz : 1. FC Lok Stendal
Am Ostermontag, den 18.April noch das Nachholspiel des 17.Spieltages:Brandenburger SC Süd 05 : Greifswalder FC