Nachwuchs und der DFB

  • „Sollte wirklich die Reform kommen, dann machen Sie Ihren Laden zu. So sparen Sie uns die Verbandsbeiträge, den Steuerzahlern Steuern und den Jugendlichen viele Enttäuschungen.“

    Das ist ein Zitat aus einem Brief, den der Präsident von Hertha 03 Zehlendorf an DFB-Präsident Fritz Keller geschrieben hat. Mit "Laden" meint er den DFB ...

    https://www.tagesspiegel.de/sp…teurvereine/26300020.html

  • So, wie die NLZ jetzt definiert sind, kann es doch gar kein geschlossenes System geben. Der Status ist doch an Bedingungen geknüpft, die regelmäßig (jedes Jahr?) überprüft werden. Man den status also wieder verlieren, genauso wie ein neues NLZ zertifiziert werden kann.

    Erschließt sich mir nicht, wie das gelöst werden soll. Abgesehen davon halte ich das für sportlich sehr fragwürdig.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Vielleicht geht es um Macht? So ein Zertifikat ist schnell wieder entzogen, und die Vereine sind so erpressbar.

    Vielleicht will man aber auch im Jugendbereich erproben, was man später bei den Herren anwenden will: Die hermetische Trennung von Profi- und Amateursport.

    "Ärzte zerstören die Gesundheit, Anwälte zerstören das Gesetz, Universitäten zerstören Wissen, Regierungen zerstören Freiheit, die großen Medien zerstören Information und die Religionen zerstören Spiritualität.“ (Michael Ellner)