Sollen wir uns schon freuen oder dürfen wir erstmal nur hoffen?
Heute hat sich der (SF-)Verband dann nun doch (schon) dazu durchgerungen, um die Staffeleinteilung für die kommende Saison zu veröffentlichen. Habt ihr fein gemacht Jungs (und Mädels?), ganz große Klasse! 
Denn: Wer hätte solch ein Szenario noch vor Wochenfrist bei all den Hiobsbotschaften in all den tollen Medien rund um unsere schöne neue (fußballfreie) Welt für möglich gehalten? Fussball. Der Massensport auf dem Dorf. Sowas gefährliches konnte und wollte ja bisher niemand verantworten. Da stellt man sich doch viel lieber 3 Sonntage lang in Reih und Glied dicht nebeneinander gedrängt hinter den hygienisch abgewischten und eingesprühten Zaun vom SV Standard Virusfrei, an dessen grobmaschigem Ballfangnetz bei eitrigem Auswurf die dunkelgrünen Eiterbatzen hängen bleiben und eben nicht aufs Vereinsgelände tropfen damit sie dort vielleicht jemanden anstecken könnten, man guckt sich quasi  einfach "von außen" die 3 Pokalspiele an. Ohne Eintritt. Ohne Wurst. Und ohne Programmheft. Ist man im Finale noch gesund, hat man´s wohl zum Glück überstanden und kann sich zur Freude einmal gegenseitig kräftig die Hände schütteln. Hinterm Zaun versteht sich. Danach zur Sicherheit aber noch fix 14 Tage in Quarantäne bevor man sich wirklich wieder unters "normale Volk" traut.. 
Wie geht das ganze nun eigentlich weiter? Geplanter Start im August? Fans? Wenn ja, unter welchen Auflagen? Kann man überhaupt noch ruhigen Gewissens ne Wurst aufn Grill kaufen oder muss der Betreiber nachweisen das die ni von Tönnies is? Darf man eigentlich noch lauthals jubeln? Oder doch nur ganz leise? Mit Mundschutz? In 3 Metern Abstand zum Nebenmann? Sicher scheint hier gar nix mehr! Das einzige was man dazu mit Sicherheit weiß: Man weiß es nicht! Erstma die nächste (fragwürdige) Verordnung von "Oben" abwarten. Kein Konzept is auch ein Konzept. Sicherlich. Lassen wir uns überraschen.. 
Aber kommen wir mal zu den Fakten:
 
Da es in der Saison 19/20 bekanntlich keine Absteiger gab, die wegen des Saisonabbruchs nach dem ersten Spieltag der Rückrunde zufällig ausgewählten Aufstiegswilligen ihrer jeweiligen Staffeln jedoch aufsteigen durften, ergibt das für die kommende(n) (zwei) Saison(abläufe) ein weiteres noch nie dagewesenes chaotisches Szenario. 22 Mannschaften etwa in der Landesliga. Oder 64 spielberechtigte Mannschaften für die 4 Landesklassen sachsenweit. Macht nach Adam Ries 16 Mannschaften pro Liga, wollte der Verband diese gerecht aufteilen. Wollte er. Okay, dazu müssten jedoch die bestehenden regional gewohnten Kreisgrenzen überschritten werden.. Kein Problem. Denn wie ihr alle wisst: Wir schaffen das..! 
Folgende Staffeleinteilung für die LK Mitte, Saison 20/21 kam deshalb heute dabei heraus:
 
BSC Freiberg
SC Freital II
Meißner SV
SV Lichtenberg
SV Bannewitz
VfL Pirna Copitz II
Heidenauer SV
FV Gröditz
SG Empor Possendorf
Hartmannsdorfer SV Empor
TuS Weinböhla
SV Fortuna Langenau (A)
SV Chemie Dohna (A)
HFC Colditz
VfB Fortuna Chemnitz
TSV IFA Chemnitz
 
Illustres Feld.  
 
Dann würde ich mal sagen: Sport Frei! Am liebsten direkt am Platz. Ohne irgendwelche Absperrzäune. Mit Bratwurst. Ohne Mindestabstand. Mit Jubel. Und ganz ohne persönliche Einladung des gastgebenden Vereines.. 
 
		 
		
		
	 
			
									
		



 Doch eine Eingabe von Timmel konnte der defensiv Aufmerksame FVG-Mittelfeldakteur Pfennig noch vor der Torlinie klären.
 Doch eine Eingabe von Timmel konnte der defensiv Aufmerksame FVG-Mittelfeldakteur Pfennig noch vor der Torlinie klären.  Nach etwa 5 Minuten kamen die Gäste dann immer besser in die Partie.
 Nach etwa 5 Minuten kamen die Gäste dann immer besser in die Partie.  Anders etwa 60 Sekunden später: Zeller über die rechte Seite und es stand 0:1 (10.).
 Anders etwa 60 Sekunden später: Zeller über die rechte Seite und es stand 0:1 (10.).  Fast im Gegenzug hämmerte Tor-Verhinderer Pfennig das Leder ans Lichtenberger Lattenkreuz (19.)!
Fast im Gegenzug hämmerte Tor-Verhinderer Pfennig das Leder ans Lichtenberger Lattenkreuz (19.)!  Keine 60 Sekunden danach war es wiederum Häuser, der das Spielgerät nach schöner Budach-Vorlage im Lotzmann-Kasten versenken konnte (20.)!
 Keine 60 Sekunden danach war es wiederum Häuser, der das Spielgerät nach schöner Budach-Vorlage im Lotzmann-Kasten versenken konnte (20.)!  Und damit nicht genug: In den folgenden Minuten trugen sich weitere Spieler auf unserem top gepflegten Rasen in die Torschützenliste ein. Eine Ecke von Kluge etwa, versenkte FVG-Spieler Petzold Mitte der ersten Halbzeit dann selbt in seinem Tor (25.).
 Und damit nicht genug: In den folgenden Minuten trugen sich weitere Spieler auf unserem top gepflegten Rasen in die Torschützenliste ein. Eine Ecke von Kluge etwa, versenkte FVG-Spieler Petzold Mitte der ersten Halbzeit dann selbt in seinem Tor (25.).  Fast hätte man als Rückwärtiger Betrachter behaupten können, Kapitän Gronwaldt stehe dieser Treffer zu.. Keine zehn Minuten danach klingelte es erneut im Esser-Kasten auf der Oberdorf-Seite des A-Platzes. Wer anderer als Tim Zeller hatte getroffen. Diesmal von links. Und ohne das er dabei im Abseits gestanden hätte..
 Fast hätte man als Rückwärtiger Betrachter behaupten können, Kapitän Gronwaldt stehe dieser Treffer zu.. Keine zehn Minuten danach klingelte es erneut im Esser-Kasten auf der Oberdorf-Seite des A-Platzes. Wer anderer als Tim Zeller hatte getroffen. Diesmal von links. Und ohne das er dabei im Abseits gestanden hätte..  Und damit nicht genug: Als Schiri Schimanski schon 2 Minuten nachspielzeit angekündigt hatte, schlug der Ball noch einmal in der Bude von Lotzmann ein. Torschütze? Häuser, na klar! Und dieses Mal sogar mit Köpfchen. Saisonübergreifend Iceman-Bude Number four..
 Und damit nicht genug: Als Schiri Schimanski schon 2 Minuten nachspielzeit angekündigt hatte, schlug der Ball noch einmal in der Bude von Lotzmann ein. Torschütze? Häuser, na klar! Und dieses Mal sogar mit Köpfchen. Saisonübergreifend Iceman-Bude Number four..  Denn Chancen an sich waren noch einige sehr schöne zu sehen. Beide Fanlager brauchten sich wahrlich nicht über eine Phase der Langeweile zu beklagen. Den Abschlüssen fehlte auf beiden Seiten jetzt aber immer so ein wenig die letzte Präzision.
Denn Chancen an sich waren noch einige sehr schöne zu sehen. Beide Fanlager brauchten sich wahrlich nicht über eine Phase der Langeweile zu beklagen. Den Abschlüssen fehlte auf beiden Seiten jetzt aber immer so ein wenig die letzte Präzision. 
