Oberliga Nordost SÜD 2015/2016

  • ich weiss, die beiden sind noch nicht offiziell verpflichtet.
    im gegensatz zu anderen testspielern der letzten wochen sind die beiden aber mit ins türkei-trainingslager geflogen.
    man nimmt die spieler da wohl nur mit, wenn man sich schon halbwegs sicher ist.
    ich schätze die wahrscheinlichkeit einer verpflichtung deshalb als eher hoch ein.


    wie hat sich weihrauch in der hinrunde bei euch in fürstenwalde geschlagen?

  • @ matek


    Hmm was soll ich sagen.
    Ich möchte ja auch keinem Spieler zu nahe treten. Sagen wir mal so, überzeugt hat er mich nicht gerade. Zum Ende der Hinrunde war er dann ja verletzt.
    Sein Kerngeschäft als LV defensiv solide ausgeführt, nach vorne fehlt ihm mMn die nötige Durchschlagskraft, auch vielleicht wegen mangelnder Technik .....
    Lange bevor das "Interesse" des BFV bekannt wurde, hat sich unser Verein meines Wissens nach Alternativen für die Linksverteidiger-Position umgeschaut. Ob das nun an seiner Verletzung lag, vermag ich nicht zu sagen. Ich denke aber, dass er vielleicht schon auf der "Streichliste" unserer Verantwortlichen stand?!
    Sollte er bei euch einen Vertrag erhalten, wünsche ihm jedenfalls alles Gute bei seiner neuen Aufgabe und mit euch viel Erfolg!
    Vielleicht kann er sein durchaus vorhandenes Potenzial beim BFV und somit in Heimatnähe eher u. besser ausschöpfen .... :bindafür:

  • Die Staffeltagung der Oberliga Süd zurrte vorerst die Rückrundentermine fest.
    Es kann jedoch durch Terminüberschneidungen mit den oberen Ligen und mangelnder Polizeipräsenz nochmals zu Neuansetzungen kommen.
    Mittwoch, 30.03.2016 14.00 Uhr: FC Rot-Weiß Erfurt II - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Samstag, 27.02.2016 14.00 Uhr: 1. FC Lokomotive Leipzig - VFC Plauen
    Sonntag, 06.03.2016 14.00 Uhr: SG Union Sandersdorf - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Samstag, 12.03.2016 14.00 Uhr: 1. FC Lokomotive Leipzig - FC Carl Zeiss Jena II
    Sonntag, 20.03.2016 14.00 Uhr: VfL Halle - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Samstag, 26.03.2016 14.00 Uhr (Nachholespiel): FSV Barleben 1911 - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Sonntag, 03.04.2016 14.00 Uhr: 1. FC Lokomotive Leipzig - FC Energie Cottbus II
    Freitag, 08.04.2016 19.00 Uhr: SSV Markranstädt - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Samstag, 16.04.2016 14.00 Uhr: 1. FC Lokomotive Leipzig - FC International Leipzig
    Sonntag, 24.04.2016 14.00 Uhr: BSG Wismut Gera - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Samstag, 30.04.2016 15.00 Uhr:1. FC Lokomotive Leipzig - FC Einheit Rudolstadt
    Freitag, 06.05.2016 18.00 Uhr: FC Eisenach - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Samstag, 14.05.2016 14.00 Uhr: SV SCHOTT Jena - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Samstag, 21.05.2016 14.00 Uhr: TV Askania Bernburg - 1. FC Lokomotive Leipzig
    Sonntag, 05.06.2016 14.00 Uhr: 1. FC Lokomotive Leipzig - Bischofswerdaer FV
    Sonntag, 12.06.2016 14.00 Uhr: 1. FC Lokomotive Leipzig - FSV Barleben 1911

    Der Fußball ist die Strafe dafür, dass wir es nicht beim Spielen belassen können!

  • als wenn du es geahnt hättest.
    tom weihrauch wechselt nicht nach bischofswerda.
    er hat sich im trainingslager gleich am ersten tag verletzt und konnte sich deshalb nicht empfehlen.



    Oh, das tut mir leid für den Jungen!
    Na mal schauen, bei welchem Verein er dann aufschlägt?
    Hatte unser Verein praktisch "Glück im Unglück", dass er einen Tag zuvor den Vertrag mit ihm aufgelöst hatte .......
    Zunächst wünsche ich ihm aber erst einmal eine schnelle Genesung.

  • Im Geraer Stadion der Freundschaft habe ich gestern das bisher schwächste Oberligaspiel der Barleber Mannschaft gesehen. Weshalb man nach zumindest teilweise ordentlichen Spielen gegen Inter und Erfurt II so schlafmützig in die Partie geht, ist mir schleierhaft. Ebenso rätselhaft ist es für mich, dass die glückliche Führung durch Piele aber mal gar keine Sicherheit gibt. Eigentlich muss man kurz nach dem Tor schon 2:0 führen, würde man sich vor dem Tor mal clever zeigen. Stattdessen geht es mit einem mittlerweile verdienten 1:0 in die Kabinen, weil Gera sich bisher auch nicht gerade selbst übertraf. Das sollte sich spätestens in der 60. Minute geändert haben. Da hatte BSG-Akteur Koepp gerade zum zweiten Mal genetzt. Beide Male zugegeben schön abgeschlossen, aber nicht weniger optimal von der Barleber Defensive vorbereitet. Und dann läuft man eine halbe Stunde dem Rückstand hinterher, ohne nur einen Ansatz von Torgefahr auszustrahlen. Wismut verpasste es nun zu oft, die Entscheidung mit letzter Konsequenz zu erzwingen. In dieser Phase hätten uns andere Mannschaften den Rest gegeben. In diesem Spiel kann die Middendorf-Elf in der 94. Minute durch Otte allerdings doch noch den Lucky-Puch setzen. Zumindest Peter Otte war clever genug, sich für einen abprallenden Ball optimal zu positionieren. Das Spielgerät sprang ihm bei einem Freistoß von der Geraer Mauer direkt vor die Füße und er setzte den Ball direkt unter die Latte. Und die Truppe belohnte sich für den unermüdlich Einsatz zumindest mit einem Punkt.


    Ob der Punkt jetzt verdient ist, können andere Menschen beurteilen. Nur viel besser hat es Gera aus meiner Sicht nicht gemacht und wenn man ehrlich ist, dann hätten weder wir noch Wismut gegen einen besseren Gegner irgendetwas zu bestellen gehabt. Wir werden, so hoffe ich zumindest, unsere Lehren aus der Partie ziehen! ;)


    Negativ in Erinnerung bleibt neben der fußballerischen Darbietung in jedem Fall das Publikum (die Ultras ausgenommen), das konsequent zum Beleidigen unter der Gürtellinie überging. Und weshalb in so einem großen Rund keine Balljungen Pflicht sind, finde ich schon grenzwertig, wenn der Ball jedes Mal mindestens eine Minute lang geholt werden muss. Umso makaberer, wenn man genügend potentielle Balljungen an der Hand der Spieler auflaufen lässt. :thumbdown: Immerhin hat die solide Daniela Illing konsequent 6 Minuten nachspielen lassen.


    Nächste Saison wird es trotz der derzeitigen Tabellensituation der BSG eine Möglichkeit zur Revanche geben, wenn man den Gerüchten über etwaige Rückzüge glauben kann. 8o

    MIT LEIDENSCHAFT UND ZUSAMMENHALT, DAMIT ES AUCH IN DER VERBANDSLIGA KNALLT! 8) NUR DER FSV!

    2 Mal editiert, zuletzt von exHSC-Fan ()

  • Nächste Saison wird es trotz der derzeitigen Tabellensituation der BSG eine Möglichkeit zur Revanche geben, wenn man den Gerüchten über etwaige Rückzüge glauben kann. 8o


    Na da lass doch mal hören, wer aufgeben will. Wieder paar II. Mannschaften?

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!


  • Na da lass doch mal hören, wer aufgeben will. Wieder paar II. Mannschaften?


    Laut Hörensagen und diesem Link (Beitrag 130) betrifft das alle noch verbliebenen zweiten Mannschaften + Eisenach sowie scheinbar auch Sandersdorf und Rudolstadt. Bei den zweiten Mannschaften kommt das ja alles nicht aus heiterem Himmel, aber keine Ahnung ob an den Problemen in SDF und Rudolstadt etwas dran ist! ?(


    Über unseren Kantersieg gegen richtig miese Plauener möchte ich allerdings auch noch einige Worte verlieren.
    Aus unserer Spielweise wird man, über die gesamte Saison gesehen, einfach nicht schlau. Einerseits fertigt man Schiebock, Cottbus II, Inter und nun auch Plauen dermaßen verdient und souverän ab, andererseits verliert man mit reihenweise Slapstick-Einlagen gegen z.B. Jena II, Schott und Sandersdorf.
    Nach dem schwachen Auftritt der Vorwoche ist ab Minute eins sofort ein Plan zu erkennen, man spielt gegen die Vogtländer das, was man kann und geht folgerichtig durch den seit Wochen starken Fricke mit 1:0 in Führung. Danach ließ der FSV die Gäste an der langen Leine, wobei der VFC bemüht war, das Spiel zu dominieren. Nach dem Wechsel gibt es gleich 2-3 Chancen, das Spiel in richtige Bahnen zu lenken, doch die Offensivabteilung lässt erneut die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Und natürlich treffen die Plauener mit ihrer ersten klaren Chance, selbstredend nach grobem Schnitzer der Barleber Defensive! Doch die Truppe ließ sich in der Folge nicht beirren und führte (fast schon unerwartet) die vormalige Spielweise ganz einfach fort. Und aufgrund der mannschaftlichen Geschlossenheit, gepaarte mit nun extrem starken Individualleistungen von Denny Piele und Kalli Kalkutschke (je zwei Tore), erzielt man binnen einer Viertelstunde noch vier Treffer und setzt sich mit dem letztlich souveränen 5:1-Heimsieg erstmal gehörig von den sportlichen Abstiegsplätzen ab! Der Fußball erinnerte dabei schon stark an die Phase der 11 Siege aus 11 Spielen in der Verbandsliga. Dazu trug nicht zuletzt auch ein wiedererstarkter Kalli Kalkutschke bei! :thumbup: Das weckt auf jeden Fall die Hoffnung auf mehr! 8o


    Wenn man diese Leistung nur in Rudolstadt bestätigen könnte, ach das hätte was... ;) :ja:


    Statistiken zur Partie


    Hier noch die Videobeiträge zur Partie:


    MIT LEIDENSCHAFT UND ZUSAMMENHALT, DAMIT ES AUCH IN DER VERBANDSLIGA KNALLT! 8) NUR DER FSV!

    Einmal editiert, zuletzt von exHSC-Fan ()

  • Lt. fanreport.com zieht sich die zweite Mannschaft von RW Erfurt nach Saisonende komplett zurück.


    Damit beschränkt sich der sportliche Abstiegskampf auf Jena, Gera und Eisenach - wenn es nicht noch mehr Rückzieher gibt...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Lt. fanreport.com zieht sich die zweite Mannschaft von RW Erfurt nach Saisonende komplett zurück.


    Damit beschränkt sich der sportliche Abstiegskampf auf Jena, Gera und Eisenach - wenn es nicht noch mehr Rückzieher gibt...

    Laut Thüringer Landesverband zieht nicht nur RWE seine Reservemannschaft zurück, sondern auch der FC Eisenach hat sich nicht für die neue Oberligasaison beworben. Die Eisenacher spielen nächste Saison in der sechstklassigen Thüringenliga, siehe Link


    Obendrein entscheidet sich erst nächsten Monat, ob der FC Energie Cottbus das Spielrecht für seine Reservemannschaft in der Oberliga wahrnehmen wird, siehe Link

  • Kein Copitz-Spiel, Dynamo auswärts und auf MDR oder "public viewing" hab ich null Bock - also auf nach Schiebock!


    Ich hatte die Hoffnung, viele Tore zu sehen, aus drei Gründen:
    - es spielte der 3. gegen den 15.
    - BIW gewann seine letzten Heimspiele jeweils klar (allerdings auf der Südkampfbahn, wo ich übrigens noch nie war - vielleicht klappt das irgendwann mal terminlich)
    - im September 1987 habe ich die gleiche Partie in der DDR-Liga gesehen, BIW gewann damals mit 5:2. Seitdem ist mir Wismut Gera nie mehr über den Weg gelaufen.


    Leider erfüllte sich die Hoffnung auf ein torreiches Spiel nicht:


    Bischofswerda - Gera 1 : 1 (0:0).


    0:1 Pohland/61., 1:1 Marrack/86.


    bei regnerischem Wetter recht wenige Zuschauer auf der Kampfbahn, aber deutlich mehr als die 84 zahlenden lt. fussball.de. Ich habe durchgezählt und bin auf etwa 140 bis 150 Anwesende gekommen. Unter ihnen etwa 20 "Ultras Gera" und noch ein paar einzelne Gäste, insgesamt also ca. 25. Respekt für die Ultras, die machten ganz ordentlich Stimmung. Aber ich werde nie verstehen, warum man zu einem Fußballspiel kollektiv fünf Minuten nach Spielbeginn erscheint, noch dazu auf einem Ground, den bestimmt die allermeisten von denen vorher noch nie gesehen hatten...


    Vor dem Spiel sprach man unter den Einheimischen eigentlich nur über die Höhe des Sieges, und das ist gefährlich. Trotzdem hätte das Spiel schon in der ersten Viertelstunde in die richtigen Bahnen gelenkt werden können, denn BIW machte gleich ordentlich Druck. Den besten Spielzug der gesamten Partie gabs in der 16. Minute, als Marrack schlussendlich den Torhüter umkurvte und einschob - denkste, denn ein Abwehrspieler kratzte den Ball von der Linie! Danach irgendwie ein Bruch im Spiel nach vorn, nur noch eine Doppelchance in Minute 31 bis zum Pausenpfiff.
    Gera natürlich mit defensiver Grundhaltung, aber sie igelten sich keineswegs hinten ein, sondern versuchten während der gesamten Partie im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitzuspielen. Kämpferisch gaben sie alles, waren dabei aber nie irgendwie hässlich oder unfair (insgesamt 3 oder 4 gelbe Karten im ganzen Spiel).
    Nach der Pause kam mit Hamel etwas mehr Schwung ins Angriffsspiel der Gastgeber, nach seinem Schuss musste in der 59. Minute erneut ein Gästespieler auf der Linie retten. Doch dann passierte das, was im Fußball gar nicht so selten ist: ein langer Ball, ein Abwehrspieler pennte, die Nummer 11 der Gäste sagte "Danke schön!" und schob den Ball zum 0:1 über die Linie.
    BIW natürlich weiterhin offensiv, aber in regelmäßigen Abständen folgte auf eine gute Aktion eine total misslungene. Vor allem der "letzte Pass" landete fast immer in der vielbeinigen Gäste-Abwehr. Der Ausgleich dann natürlich hochverdient und beinahe mit Gewalt erzwungen. Nicht zufällig war Marrack der Schütze, der sich im ganzen Spiel bemühte, dem aber auch vieles misslang (weshalb einige Experten auf den Rängen schon seine Auswechslung forderten). Insgesamt war der Tenor auf den Rängen aber einhellig: es war gestern ein Sch... Spiel, aber davon lässt man sich eine gute Saison nicht kaputt machen!
    Der starke Geraer Torhüter musste nach dem 1:1 noch eine Glanzparade zeigen, doch zu diesem Zeitpunkt hatte ich mir schon gewünscht, es möge beim Unentschieden bleiben, damit der Einsatz der Gäste nicht unbelohnt bleibt.
    Symptomatisch für das durchwachsene Schiebocker Spiel die letzte Szene: nach einem langen Befreiungsschlag der Geraer führte ein missglückter Rückpass zu einer Ecke, für die sich die Gäste natürlich sehr viel Zeit ließen. Prompt erfolgte in diese Ecke hinein der Schlusspfiff.


    Wenn Schiebock das im Stadionheft erklärte Saisonziel "Platz zwei" noch erreichen will, muss sich die Mannschaft deutlich steigern, vor allem darf es nicht so viele Aufs und Abs innerhalb einer Partie geben. Trotzdem sollte am Ende zumindest der dritte Platz möglich sein. Für Gera wird sich am 15. Platz wohl nichts mehr ändern - in welcher Spielklasse die Mannschaft in der nächsten Saison spielt, wird dann wohl eher am Grünen Tisch entschieden (zwei Absteiger aus der Staffel stehen ja schon fest).


    Meine Planung hat übrigens exakt funktioniert, ich war mit Bahn und Straßenbahn Punkt 17:30 Uhr zum ersten Ballwechsel beim Volleyball in der Arena!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Da sich Steffen nach einiger Zeit wieder zu einem OL-Spiel geäußert hat, möchte ich es ihm mal gleichtun! 8)


    Generell muss ich aber zuallererst sagen, dass ich unsere Entwicklung ziemlich beeindruckend finde. Ob nun Auswärts gegen Rudolstadt, Lok Leipzig (die man beim 1:1 wohl als erste Mannschaft in dieser Saison am Rande einer Niederlage hatte) oder selbst bei der absolut unverdienten Niederlage gegen schlicht unsportliche Sandersdorfer spielt die Truppe mehrfach einen richtig guten Ball, hat es gelernt, auf diesem Niveau zu verteidigen und lässt an manchen Tagen lediglich zu viele gute Chancen aus, sonst wäre der eigentlich nicht greifbare vierte Platz in der Rückrundentabelle sogar noch zu verbessern. Für die Zukunft hinterlässt das bei weiterer konsequenter Entwicklung einen wirklich positiven Eindruck, wobei ich mir sicher bin, dass die Verantwortlichen zurecht jedes Luftschloss rigoros zerstören werden. In diesem Zusammenhang vielleicht ein interessanter Artikel zu unserem Coach: KLICK


    Das Freitagabendspiel gegen die U23 von Carl Zeiss Jena (0:0) reiht sich in die Kette guter Partien nur ein. Während einen die ersten 30 Minuten mit ambitionierter Fanbrille noch recht kalt ließen und objektiv wohl der Ausdruck eines Spiels auf Augenhöhe waren, setzten sich die Barleber vor dem Seitenwechsel allmählich durch. Und kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.) war es dann eigentlich auch so weit, hatte sich doch der wiedererstarkte Kalli Kalkutschke frei vor Pieles wiedergefunden, wollte diesen umspielen und wurde schließlich zuerst von Pieles Beinen und dann von seinem Arm zu Boden gebracht. Was der brandenburgische Schiri Köppen gar nicht sehen konnte, da er nicht das letzte Mal schlechtes Stellungsspiel betreiben sollte, veranlasste dann auch wohl seinen Assistenten zu der unverständlichen Entscheidung "Weiterspielen".


    In Hälfte zwei findet dann das Duell auf Augenhöhe seine Fortsetzung, wobei die Gäste mit ihren schnellen Offensivakteuren (Böhler, Crnomut, Pieles, ...) der Barleber Viererkette alles abverlangten. Respekt, dass man gegen die beste Offensive der Liga über 90 Minuten nicht eine wirklich klare Torchance zulässt. :thumbup: Die Möglichkeiten hatte dafür auf der Gegenseite die Barleber Elf. Ob nun aber der aufgerückte Prinz bei einem Kopfball, Potyka mit einem Volleyschuss von der Strafraumgrenze, Piele nach schöner Hereingabe des jungen Brix oder Neumann bei einem zu scharfen Pass durch den Fünfmeterraum - eine entscheidende Aktion sprang nicht mehr heraus! Denkste, denn die gab es (eigentlich) doch! In der 90. Minute setzte Potyka am rechten Strafraumeck zum Schuss ins linke Eck des Tores an, der Ball wurde dabei von einem deutlich ausgestreckten Arm eines Jenaers im Strafraum aufgehalten, nachdem das Spielgerät bereits ca. 5 Meter unterwegs war. Keine Ahnung, was die Pfeife des schon zuvor komplett überforderten, verschwitzten und aufgrund der augenscheinlichen Fitnessprobleme wiedermal schlecht positionierten SR Köppen da stumm bleiben ließ. Stattdessen zeigt er dem eingewechselten Neumann in der Nachspielzeit für insgesamt zwei Lappalien im Mittelfeld die gelb-rote Karte, wodurch dann auch dem letzten Zuschauer klar wurde, dass hier definitiv kein "Heimschiedsrichter", geschweige denn jemand mit nur einem Funken Fingerspitzengefühl am Werk war. Abpfiff. Und erstmal ein wenig Ernüchterung, die dann aber schnell der Freude über einen hochverdienten Punkt wich. :happy:


    Fazit: Es war ein immer besser werdendes Spiel zweier Team mit (z.T. sehr) gutem Oberliganiveau und ein riesiger Unterschied zu den klaren Verhältnissen in der Hinrunde. Und ist es nicht das, was bei einer Mannschaft in der Entwicklung zählt? Aus athletischer Sicht war das mMn sogar das beste FSV-Spiel. Zu den exzellent ausgebildeten Jenaern erübrigt sich an dieser Stelle jeder Kommentar, die haben ihre gewohnten U23-Tugenden souverän in die Waagschale geworfen. Den jungen Akteuren alles Gute für die Zukunft, viele sieht man sicherlich zeitnah in der Regionalliga wieder. Beim Rathenower Unparteiischen ereilen mich trotz zweimaligem "drüber schlafen" immer noch die Emotionen. Junge Leute wie Bartnitzki (!), Greif, Köber (!), Wirth oder Seidl haben in dieser Saison Lehrbeispiele für gut geleitete Partien gegeben. Da ist es mir schleierhaft, weshalb man einen 30-jährigen Schiri, dem offenbar einige Grundlagen für die Oberliga fehlen, in eben jene Spielklasse hochstuft. Auch wenn es der Truppe im langfristigen "Lernprozess" (ich liebe dieses Wort :lach: ) wohl wieder eine Menge für die Zukunft bringen wird - kurzfristig bleibt trotz einer eigentlich positiven Leistung der fade Beigeschmack zweier verlorener Punkte! :evil:

    MIT LEIDENSCHAFT UND ZUSAMMENHALT, DAMIT ES AUCH IN DER VERBANDSLIGA KNALLT! 8) NUR DER FSV!

  • Da das Auswärtsspiel der Lok beim SV Schott Jena, angesetzt am 14. Mai 2016, nicht stattfindet, siehe Link und Link und das Ergebnis des Sportgericht des NOFV nur zugunsten der Lok ausfallen kann, ist der Mannschaft bei dem aktuellen Punkt- und Torevorsprung, siehe Link Staffelmeisterschaft und RL-Aufstieg nicht mehr zu nehmen :thumbsup: