Landesliga Sachsen 2015/16

  • @ Standuhr: Du bist wohl in der 85.Min gegangen ???Alex wurde ausgewechselt für unseren Super Sohan Bocek !!! Wie schon gesagt 4 Tore musst du erstmal zuhause gegen Eilenburg machen obwohl es für einige immernoch zuwenig Tore waren 8| 8| 8|


    Heute werde Ich mir mal wieder den SV Lichtenberg anschauen !!! Schönen Sonntag Euch allen... :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:

  • Sieg abgeschenkt!
    Rapid C. vs. SVE 1:1
    Chemnitz lag am Sonntag wieder günstig auf meiner Arbeitsstrecke. Als Kids haben wir früher immer begeistert ein "englisches Halbes" gespielt. Das Spiel in Kappel erinnerte mich stark daran. Ich kann mich auf keine! herausgespielte zwingende Chance der Gastgeber erinnern. Einzig der zwischen Genie und Wahnsinn stark schwankende Karel Vrabec machte mit einer Slapstickeinlage das Spiel scharf, indem er, bei drückender Überlegenheit, überheblich den Ball dem verdutzten S. Grube in den Fuß spielte und der sich nicht lange bitten ließ :motz: . Da allerdings Stefan Höer kurz danach ein Solo startete und den Ausgleich erzielte, dachten die Kamenzer wahrscheinlich: alles easy! In der Folge verbarrikadierten sich die Hausherren mit Mann und Maus vor dem eigenen Kasten und den rot/weißen fiel, außer einem Lattenkopfball von Häfner, nichts ein. Da die Schiedsrichterin Fr.Illing, Ihre Sympathien für die Kicker aus Ihrer (fast) Heimatstadt auch nicht verbarg, wurde das Spiel eine zähe Angelegenheit mit viel Zeit bringenden Unterbrechungen für die Gastgeber.
    In der 2. Hälfte verflachte das Spiel immer mehr, weil das Anrennen noch Stunden hätte dauern können. Als Fr. Illing das lautstarke Flehen der Zuschauer nach dem Abpfiff erfüllte, knallte irgend was größeres an der Trainerbank wuterfüllt zu Boden-verständlich!
    Fazit: wieder Punkte bei Aufsteigern verschenkt! Wie schon in Taucha und (mit Abstrichen, sorry Steffen), in Pirna konnte spielerische Überlegenheit nicht im Ergebnis gespiegelt werden.

  • Saxsophon
    alles easy!
    ich hatte mir gestern schon gedacht, als ich nur das Ergebnis kannte: Kamenz beim dritten Aufsteiger nur 1:1 (und in Reichenbach immerhin gewonnen, mehr Aufsteiger gibts nicht*g*) und wahrscheinlich wieder überlegen. Genauso war es wohl. Ich hatte ja auch in meinem Bericht zu eurem Spiel bei uns geschrieben, dass ihr schön und gepflegt gespielt habt, aber eben nicht zwingend genug. Bleibt als Fazit wohl, dass Kamenz weiter eine gute Rolle spielen wird, für ganz oben reicht es aber wohl nicht. Denn dreimal 1:1 ist dann am Ende auch kein Zufall. Jetzt habt ihr erst mal nur noch Heimspiele (gegen BIW werde ich wohl kommen)!
    Pfeift Frau Illing immer noch? Sie ist ja, pardon, nicht mehr die allerjüngste. Ich fand sie immer gut, aber gegen eine Chemnitzer Mannschaft hat sie uns nie gepfiffen. Sicher eine sehr unglückliche SR-Ansetzung.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Die Frage zu Frau Illing konnte ich mir gerade selbst beantworten. Sie stand in Hainsberg beim Nachwuchsrundenspiel Dynamo gegen CFC (4:1) an der Linie (und hatte sehr wenig zu tun).

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Das ist bestimmt ne Sicherheitsmaßnahme wegen der Copitzer Hools. Die sind zur gleichen Zeit in Görlitz und können deshalb nicht kommen...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Chemie gegen Reichenbach 4 : 0
    So nun ist meine Fussballwoche im AKS zu ende gegangen. Zu diesen Spiel muss man nicht viel schreiben. Chemie einfach ich sage mal 2 Klassen besser. Chemie hat nach 20 Minuten das Pulver verschossen. Dann kam die alte schwäche wieder zum Vorschein. Die Chancenverwertung. Am Ende hätten es sogar 7 bis 8 Tore werden können.. Müller in 9 min. 3 Tore. Hat das schon mal jemand erreicht?? Ich weiss es nicht. Und das 4. Tor gab er die Vorlage für Kind(t)... :lach: Mit diesen Sturmduo glaube ich hält Chemie die Liga. :lach: :lach: :lach: Wiedermal über 1200 Zuschauer. Sogar 30-40 waren aus Reichenbach dabei. Und die waren friedlicher als die letzten Gäste am 17.10. :freude: :freude: Nun geht am Sonntag nach Heidenau wo sicher nicht nur auf dem Spielfeld gekämpft wird.


  • Tore:


    1:0 20. Tommy Gommlich
    2:0 68. Sebastian Krause (FE)
    3:0 80. Stephan Schäfer

    Gelb-Rot:


    66. Christian Tietz (VfL Pirna-Copitz 07)


    Zuschauer:


    75, davon etwa 10-12 Gäste
    Ich hätte allerdings die Gesamtzuschauerzahl auf etwa 90 geschätzt, aber vielleicht mussten ja nicht alle bezahlen.


    Schiedsrichter:


    Benjamin Bartsch (Leipzig)


    Schiedsrichter Bartsch machte sich besonders unbeliebt, als er in der 66. Minute nach einem Foul eines Freibergers und anschließendem Schubsers von Christian Tietz erst den Torhüter mit Gelb-Rot vom Platz stellte und dann einen Foulelfer für Freiberg gegen uns verhängte. Der Platzverweis mag ja in Ordnung gehen, aber eigentlich musste auch das erste Foul geahndet werden und es hätte also statt dem Elfer einen Freistoß für den VfL geben müssen. Sicher gab es auch noch anderes auszusetzen, aber das 2:0 war in der gestrigen Verfassung des VfL schon vorentscheidend.


    Leider müssen wir an dieser Stelle feststellen, das die Torhüter diesmal das Spiel gegen uns entschieden haben. Auch das 1:0 ging auf die Kappe von Tietz, der aus dem Torraum herauskam, den Ball aber nicht bekam. Gommlich bedankte sich mit dem 1:0. Natürlich kann man aber auch die Abwehr von der Schelte nicht ausnehmen, denn Teitz wurde doch ziemlich allein gelassen.


    Die Führung der Freiberger ging zu diesem Zeitpunkt allerdings in Ordnung, hatten sie doch auch schon in der 15. Minute eine gute Chance als Schäfer den Ball knapp rechts am Tor vorbeizog. Auch nach der Führung ließen die Gastgeber nicht nach, ein Pfostentreffer aus der 30. Minute bestätigte das. Vom VfL kam in der ersten Hälfte nicht zu viel.


    Nach etwa einer Stunde kam dann die Zeit des Copitzer Keepers. Erst rettete er glücklich gegen Gommlich (60.), vier Minuten später kommt er wieder heraus aus dem Torraum, erwischt diesmal den Ball vor dem Gegenspieler, rutscht aber mit Ball in der Hand aus dem Strafraum. :gelbekarte: und Freistoß, der allerdings nichts einbringt. Weitere 2 Minuten später die bereits weiter oben beschriebene Szene, die zu :gelbekarte: :rotekarte: und dem 2:0 führte. Ersatztorhüter Eric Richter, der für Marcel Reck eingewechselt wurde, kann man keinen Vorwurf machen, so aus der Kalten eingewechselt zu werden und gleich einen Elfmeter halten zu müssen, ist schließlich nicht einfach.


    Das 3:0 ähnelt wieder dem 1:0. Zwar kam Keeper Richter nicht so weit heraus wie sein Vorgänger, aber doch immerhin so weit, dass Stephan Schäfer mit einer Bogenlampe über ihn verwandeln konnte. Auch hier war die Abwehr nicht ganz unschuldig.


    Mit einem Spieler weniger und 0:3 im Rückstand waren natürlich alle Messen gesungen. Nun kann man nur hoffen, dass die Mannschaft am nächsten Sonntag in Görlitz anders auftritt und endlich mal wieder punktet. Dazu müssen die ziemlich deutlich aufgezeigten Schwächen im Defensivbereich natürlich abgestellt werden. Und vom Sturm ist auch nicht zu viel gesehen worden.


    Einziger Lichtblick war, dass Mario Scholze, mit dem eigentlich in dieser Halbserie nicht mehr gerechnet wurde, nach seiner Verletzungspause wieder dabei war und volle 90 Minuten durchgespielt hat.

  • Der VfL sollte Schiris von RBL künftig ablehnen. Das war nun das zweite Mal!


    Unabhängig davon läuft auswärts nicht viel zusammen, da hat also auch meine Abwesenheit nicht geholfen. Die nächsten A-Spiele werden nicht einfacher. Da müssen sich Elvir und die Mannschaft etwas einfallen lassen. Vor allem die Torgefahr lässt auf fremden Plätzen zu wünschen übrig!


    Die Saison des VfL läuft ja in Monatszyklen: goldener August, schwarzer September und Heimspiel-Oktober. Mal sehen, was der November bringt. Existenziell dann der Dezember mit Reisen nach Reichenbach u. Heidenau.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Tja Standuhr solche Spiele kenne ich auch. Grimma gegen Chemie. :motz: Wie ich hörte waren heute in Markkleeberg mehr Chemiker als Stahlfans. Sogar einige Chemiespieler waren dort. Ich glaube wenn es so bleibt in der Tabelle reicht der Gästekäfig in der Nudelbude nicht aus. ( Riesa gegen Chemie) Aber bis dahin ist ja noch Zeit.

  • Markkleeberg
    - Riesa 3:0 (1:0)


    Nachdem mich Standuhr etwas unter Druck gesetzt hatte :-) , setzte ich alle
    Hebel in Gang, um in Markkleeberg dabei zu sein. So konnte ich meine Familie
    von einem Ausflug an den Cospudener See überzeugen. Das Wetter spielte auch
    noch mit und wir Männer konnten uns zum keinen km entfernten Auswärtsspiel
    absetzen. Wären wir mal lieber am See geblieben und hätten die Sonne genossen.
    Etwa 100 weitere Stahlfans hatten die Fahrt angetreten. Das Spiel begann und
    nach wenigen Minuten fühlte ich mich an die erste Spielhälfte in Chemnitz
    (ebenfalls ein Sonntagsspiel bei bestem Wetter) erinnert. Riesa zwar mit mehr
    Ballbesitz, aber die Gastgeber waren spritziger und spielten sich im Gegensatz
    zu Stahl zwingende Chancen heraus. Eine dieser Chancen führte zum 1:0. Ein
    langer Ball nach vorn, Hesse kommt nicht aus dem Tor und der durchbrechende
    Stürmer erreicht den Ball eher als der Abwehrspieler und kann einnetzen. Danach
    wurde Stahl zwingender. Dickste Chance war ein Kopfball von Magulla, der auf
    der Linie abgewehrt wurde. Doch es blieb bis zur Pause beim 1:0. Nicht schlimm,
    dachte man noch. Kam doch nach dem Pausenwechsel wieder wie in Chemnitz Fricke und
    sollte für neuen Schwung sorgen. Leider klappte das diesmal nicht so gut. Riesa
    weiterhin mit mehr Ballbesitz, aber die Gastgeber machen das 2:0. Danach
    wechselte sich mal wieder der Trainer selbst ein. Viele Bälle wurden nun lang auf
    ihn nach vorn geschlagen und gingen verloren. Bei einer Serie von Eckbällen
    hatte Stahl noch 2 dicke Chancen, einmal rettete der Torhüter und ein Kopfball
    ging knapp drüber. Nach einem weiteren Konter fiel das 3:0 und die Messen waren
    gelesen. Bedient fuhren wir nach dem
    Abpfiff wieder zum Cosi und konnten dort wenigstens noch einen schönen Sonnenuntergang anschauen. :schal1:

  • Olala, Riesa gegen Taucha 2:2. Damit hat Taucha gegen Riesa, Grimma und Kamenz gepunktet und Chemie aus dem Pokal geworfen. Die sehen also gegen stärkere Gegner gut aus, da muss sich Aue wohl frisch machen *g*.


    Bericht aus Görlitz wahrscheinlich erst im Laufe des Montages.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Demonstration der Stärke!
    SVE vs. Zwickau 2. 4:0 (2:0)
    Das Wetter war so lala, Regenschirm brauchten wir allerdings nicht. So ca. 120 Zuschauer und ein bestens aussehender Platz- punktgleicher 3. vs. 5. versprachen ein gutes Fußballspiel.
    Die Gäste von Anbeginn sehr defensiv, denen steckte wahrscheinlich noch der Fünferpack des Frühjahres in den Sachen. Die Kamenzer ohne Prentki, Rehor und Novotny spielten von Beginn an konzentriert und in der 8 Minute klingelte es das erste Mal im Kasten der Westsachsen. Franz Häfner hatte an der Strafraumgrenze seinen Gegenspieler ausgetanzt und mit seiner guten Schusstechnik trocken abgezogen. Die Gäste änderten Ihre Taktik nicht und spielten weiter sehr defensiv, mit der Folge, dass die Kamenzer Abwehr nicht wirklich gefordert wurde. Nach einer halben Stunde wurde Stefan Höer recht rüde von den Beinen geholt und da die Sache im Strafraum war, ertönte folgerichtig der Pfiff von Schieri Köber. Karel Vrabec ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher. So ging es in die Kabinen.
    Dort muss es in der Gästekabine ziemlich rund gegangen sein, denn die Zwickauer spielten jetzt bedeutend mutiger nach vorne, ohne allerdings für Gefahr vorm Arnold-Kasten zu sorgen. Das damit endlich Räume für die konterstarken Männer vom Hutberg entstanden, mussten sie in der 75. Spielminute erfahren, als Alex Schidun seine Ladehemmung löste und sein Geschoß krachend einschlug. Die Zwickauer monierten, dass einer Ihrer Spieler während der Aktion verletzt im Strafraum lag, aber nicht abgepfiffen wurde. In der Folge der Diskussion musste der Zwickauer Kapitän Strobel mit :gelbekarte: :rotekarte: zum Duschen. Der Rest war Schaulaufen und als Innenverteidiger Marco Hrdlitschka sich mangels Arbeit hinten nach vorne begab und erfolgreich zum Endstand abstaubte, war der Jubel im Kamenzer Lager groß.
    Fazit: Jetzt kommen zwei Highlight! Am Sonntag das Pokalderby gegen Schiebock und am Samstag drauf der Knaller vs. die BSG. Wir freuen uns drauf :bindafür:

  • Stahl Riesa - SG Taucha 2:2 (2:2)


    1:0 Johannes Runge (15.)
    1:1 Tom Baumgart (20.)
    1:2 Daniel Schneider (41.)
    2:2 Johannes Runge (45.)


    Nach dem 0:3 in Markkleeberg war heute Wiedergutmachung angesagt und mit dem Tabellenletzten aus Taucha schien auch der richtige Gegner angereist zu sein. Doch wieder einmal sollte es anders kommen.
    Normalerweise ist es im November kalt, doch was ist heutzutage noch normal. Fast 20 Grad und reichlich Regen über Nacht, das sind ja fast Verhältnisse wie in einer cubanischen Nacht, aber ich werde doch das Original vorziehen und am Bußtag verschwinden. :freude:
    Das Spiel begann mit Abtasten wobei Taucha deutlich agiler war und den Weg nach vorn suchte. Sie brachten ein paar Halbchancen zustande, während Stahl fast nicht stattfand und trotzdem etwas überraschend durch Johannes Runge das 1:0 erzielte. Wer gedacht hatte dass sich jetzt alles wie gedacht läuft, sah sich aber getäuscht. Stahl ohne Ideen im Spielaufbau, verlor immer wieder den Ball und so kam Taucha nach einem Konter über links durch den völlig freistehenden Baumgart, per Kopf zum Ausgleich. Stahl kam einfach nicht ins Spiel, da immer mit weiten Bällen oder kleinklein auf engstem Raum operiert wurde. Gelegentlich kamen sie doch vors Tor, aber trafen selbiges nicht. Kurz vor der Pause dann eine Ecke die abgewehrt wird, alle rennen vorbildlich raus als David Reich schießt und Daniel Schneider trifft, der der allgemeinen Meinung nach im Abseits steht. Aber zum Schiedsrichterkollektiv komme ich später noch. Von ihm springt der Ball unhaltbar zur nicht unverdienten Führung ins Netz. Stahl gab allerdings nicht auf und kam in der Nachspielzeit durch Johannes Runge noch zum Ausgleich. So zeichnete sich ab, daß es in Hälfte 2 eine ganz zähe Angelegenheit werden würde.
    Da in der ersten Hälfte das Mittelfeld fast nicht existent war, brachte Martin Bocek nun Alex Ludwig für Tham Nam Do Le und zunächst sah es wirklich besser aus und Stahl kreierte durch aus Chanchen, Toni Schurig knapp daneben und per Kopf an die Latte, sowie Marcel Fricke. Taucha kam nun kaum noch nach vorn und bekam auch die Anstrengungen der ersten Hälfte zu spüren. Leider ließ Stahl dann wieder nach, leistete sich Fehlabspiele und vor allen Dingen hatten die Spieler Standprobleme. Es gab auf dem nassen Rasen nicht einen Stahlspieler der nicht weggerutscht ist. Noch dazu kam das Trio mit der Pfeife (Stefan Gärtner) und den Herren mit den Wimpel ( Kay Windisch / Lukas Taugerbeck - alle Dresden). Ihre Bewertung von Zweikämpfen entsprach häufig einer ganz großzügigen Linie, was zum Unmut der heimischen Zuschauer, ich sah auch nur zwei erkennbare Gäste, führte. Ein Felix Petter bemühte sich sehr um den gelben Karton, sah ihn aber erst in der 87. Minute. Eine Entscheidung brachte sogar unseren sonst besonnennen Stadionversprecher zur Forderung der kompletten Einebnung der Gemeinde Dresden 8o,wobei der anwesende weibliche Fananteil die Ausnahme der Geschäfte von diesem Vorschlag forderte. :rofl: :happy: Nun rückte auch der Tauchaer Goalie Thomas Wedemann in den Blickpunkt. Der Trainer wechselte sich selbst ein und es wurde die Brechstange hervorgeholt. Unverständlicherweise wurde er bei der Einwechslung wieder ausgepfiffen. Gleich bei der Ecke hatte er die Chance zur Führung, doch es fand sich noch ein Abwehrbein, das dass verhinderte. Es war der Startschuss für die Schlußoffensive, doch Wedemann klärte ganz stark gegen einen Jerome Wolf Drehschuss und einen Bocek Kopfball und konnte auch sonst, im Verbund mit seinen Vorederleuten den Siegtreffer verhindern. Womit wir nochmal bei Stefan Gärtner sind. Er fand aus unerfindlichen Gründen 4 Minuten Nachspielzeit. In selbiger gab er nach 3 Minuten Eckball und pfiff bei selbigem, noch bevor der Ball den Strafraum erreichte, ein angebliches Foul an und von wem auch immer. Johannes Runge hatte jetzt endgültig genug und sprach seine Gedanken aus. Ich kenne den Wortlaut, behalte ihn aber für mich. :rolleyes: Herr Gärtner sah sich bemüßigt die :rotekarte: zu ziehen und ich glaub er kann eigentlich in Urlaub fahren, denn vor dem letzten Heimspiel gg. Görlitz wird er wohl nicht mehr auflaufen. Durch die Proteste anderer Stahlspieler genervt, pfiff Gärtner auch gleich ab und verschwand, mit seinen Wimpelschwingern, unter Begleitung in seiner Kabine.
    Tauscha jubelte natürlich über den nicht ganz unverdienten Punkt. Stahl dagegen enttäuscht, aber sie waren wieder einmal nicht in der Lage den Gegner spielerisch auseinanderzunehmen und die nötigen Tore zu erzielen.


    Fazit: Stahl kann plötzlich nicht mehr gewinnen und die spielerischen Leistungen gleichen teilweise denen des letzten Herbsts. Wollen wir mal hoffen dass es nächste Woche wieder besser wird, trotz dass das Sturmduo auseinandergerissen wird und ich mal annehme, das der Trainer jetzt selbst spielt. Nächste Woche geht's auf den Freiberger Kunstrasen, da sollte man wenigstens keine Standprobleme haben.
    Der von einigen Fans angepeilte Aufstieg rückt natürlich in weite Ferne und diese wird wohl nicht wieder näher kommen, da Chemie mittlerweile seinen Rhythmus gefunden hat und die anderen auch wieder dran, oder wie Kamenz, schon vorbei sind.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1: