• Auch in Magdeburg hat sich die gute Entwicklung beim BFC unter Trainer Stratos bestätigt. Trotz Rückschlägen (Verletzungen, Rückstände) versucht man weiter die spielerische Linie zu fahren und konnte überall Chancen herausarbeiten. Die Aussage des Trainers, dass er unabhängig vom Gegner jedes Spiel gewinnen will, scheint in die Köpfe der Spieler gedrungen zu sein. Bei dieser Spielweise wird hohes Risiko gegangen, so dass Fehler fast zwangsläufig vorkommen, aber nichtsdestotrotz dürfen und sollen die Spieler dabei bleiben. Nicht auszudenken die Fehler werden stark reduziert und vorne werden die Chancen besser genutzt ...
    Ich denke, alle Spieler, die, die da sind und die neuen, können bei uns viel lernen. ;) Sie können deshalb ruhig auf Geld verzichten ...
    Kapitän Brunnemann fällt leider bei den letzten Spielen, einschließlich Pokal, aus.

    http://bfc.com/muskelfaserriss-bei-brunnemann/


    Was Positives gibt es auch von der U23. Nachdem sie nach der Winterpause total abzuschmieren schien, hat sie aus den letzten 4 Spielen 10 Punkte geholt und ist wieder aus eigener Kraft in der Lage, den Abstieg zu verhindern.

  • Ja, bekloppt. Das war schon ein Ding aus Militärbeständen der Sowjetarmee oder ein gepimpter Polenböller, sodaß unter mir kurz der Beton zitterte und ich saß weit weit entfernt...
    Ansonsten liefs doch aber gesittet und gut gelaunt ab :thumbup:
    Wir ham den Sack nicht zugemacht und dann die Quittung bekommen. Aber starke Leistung auch vom BFC, muss man anerkennen.

  • Kommt am Sonntag der neue Pokalsieger von MV in den Berliner Jahn-Sportpark? Auf jeden Fall begegnen sich 2 Pokalfinalisten, der Berliner und der Mecklenburg-Vorpommeraner. Wenn die Neustrelitzer als Sieger bei uns einziehen, haben sie eine kleine Heldentat vollbracht, denn ihr Gegner heißt am heutigen Mittwoch Hansa Rostock. Also sehr enttäuscht müssten sie selbst im Fall einer Niederlage nicht sein, bei Sieg werden sie bei uns sicherlich in Ekstase antreten. Die TSG hat für ihr Waldstadion gerade einen Fördermittelbescheid bekommen, der indirekt noch aus ihrem Staffelsieg von der letzten Saison resultiert. Sie dürfen jetzt anderthalb Millionen Euro verbauen, die auch für einen ordentlichen Gästeblock im hohen Norden verwendet werden. Leider vermasselte ihnen die unsägliche Qualifikation den Aufstieg und ließ auch die Mannschaft ziemlich zerfallen. Der Neuaufbau unter "Horschtl" Gütschow stotterte ein wenig und so holte man sich Andreas Petersen zum Nachbessern ins Residenzstädtchen. Und siehe da, die Mannschaft rappelte sich auf und legte bald eine schöne Serie von guten Spielen hin. Zur Winterpause noch mit Trianni, Viteritti und Behnke verstärkt, punktete man in der Rückrunde fleißig und entwickelte eine stabile Art des Fußballspielens. Zuletzt hing man etwas durch, ohne Zweifel auch Resultat diverser Verletzungen oder der gezielten Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt?
    Bei den Verletzungen gibt es Parallelen zu Gastgeber BFC Dynamo, bei dem Thomas Stratos sein Improvisationstalent schulen konnte, denn kaum einmal gab es zwei aufeinanderfolgende Spiele in gleicher Besetzung. Es zeigte sich aber, die noch von der vorigen sportlichen Leitung geholten Spieler sind fast alle regionalligatauglich. So blieb nur zum Rückrundenauftakt der Punktgewinn aus, weil uns bei den jungen Herthanern immer die Knie schlottern.
    Damit treten wir also am Sonntag, dem 17.Mai, um 14.05 Uhr auf dem neuen Superrasen des teilverhübschten Frauen-Champions-League-Endspiel-Stadions an und wollen es den Damen aus Frankfurt/M und Paris gleichtun, d.h. anspruchsvollen Fußball bieten. Bei Sieg können wir in der Tabelle durchaus noch klettern und der könnte wiederum unsere Stimmung für's Pokalendspiel weiter steigern. Köhne wurde gerade operiert, sehr lange nach der Verletzung, Brunnemanns Fasern im Oberschenkel zwingen ihn zur Pause, Novy wird auch kaum gegen den alten Arbeitgeber aufschlagen können, Saalbach, Wolf, Muhovic ... ?
    Spielen wir also wie gegen den Spitzenreiter, nur vorneweg aufmerksamer, nutzen wir den Rasen für genauere Pässe und kommen öfter zum Abschluss. Dann wären auch die hoffentlich zahlreich erschienenen Berliner Mädels und Jungs bester Laune.
    Die kann uns die Mannschaft im Prinzip nur noch verhageln, wenn wir das Pokalendspiel verk ...

  • Initiative des Fanbeirats des BFC.


    In einer Iniative des Fanbeirats "Für Mannschaft und Verein-kein Böller in unseren Reihen" fordern die Mitglieder des Beirats mehr Aufmerksamkeit unter den Fans um Schaden vom Verein abzuwenden. Positiv finde ich, dass diese Aktion unter den Fans gestartet wurde und von ihnen ausging. Ob und wie man dies praktisch umsetzen kann, wird sich in der Zukunft zeigen.

  • Kommt am Sonntag der neue Pokalsieger von MV in den Berliner Jahn-Sportpark? Auf jeden Fall begegnen sich 2 Pokalfinalisten, der Berliner und der Mecklenburg-Vorpommeraner. Wenn die Neustrelitzer als Sieger bei uns einziehen...

    Keine Sorge, das wird nicht passieren!
    Hansa hat das Finale im Landespokal um den Lübzer Pils Cup gewonnen. (Das goldene Tor vor 4.500 Zuschauern im Greifswalder Volksstadion zum 1:0-Erfolg über den Regionalligisten TSG Neustrelitz gelingt Christian Bickel in der 43. Spielminute, siehe Link

  • Vor gut 1100 Zuschauern gewann der BFC Dynamo sein letztes Heimspiel gegen die TSG Neustrelitz mit 4 : 2 (1 : 1). Nachdem Shala nach einer guten Viertelstunde nach Vorarbeit von Preiß nur noch einschieben brauchte, schien vorzeitig alles auf den Weg gebracht. Man hatte auch noch Chancen, spielte zwischenzeitlich aber auch lässig und unkonzentriert. So konnte die TSG nach einem Angriff über links ausgleichen, weil die Stürmer nicht konsequent attackiert wurden. Kurz nach dem Wechsel gingen die Mecklenburger sogar in Führung, als man ihnen auf der linken Abwehrseite sehr viel Platz gewährte. War das jetzt ein Test für den Fall eines Rückstandes beim Pokalfinale? Jetzt kam jedenfalls die große Zeit von "Dieter", der in etwa 20 Minuten einen lupenreinen Hattrick fabrizierte. Beim Ausgleich wurde er durch die Mitte geschickt und konnte seine Schnelligkeit nutzen, dann legte Preiß für ihn auf und schließlich staubte er nach einem Schuss des selben Spielers ab. Insgesamt hatte man den Eindruck, alle wollen beim Pokalfinale dabei sein und sich nicht mehr verletzen.


    Aufstellung: Flauder - Mannsfeld, Brendel, Haastrup (Steinhauer), Zurawsky - Rehbein, Putze - Preiß, Gutsche (Muhovic), N'Diaye - Shala (Scharlau)

  • DIE ERSTEN 20 MINUTEN GEHÖRTEN DEM RUHMREICHEN UND DIE LETZTE HALBE STUNDE, DA SPIELTE DER BFC RECHT GEFÄLLIG. BEVOR "DIETER" SEINEN HATTRICK ERZIELTE, HATTE ER EINE RIESEN CHANCE, SEIN KOPFBALVERSUCH IM FÜNFMETER-RAUM GING KLÄGLICH DANEBEN. :whistling:


    1.308 ZUSCHAUER PLUS EINIGEN FREIKARTEN (400 SOLLEN WOHL VERTEILT WURDEN SEIN) SAHEN DAS SCHWUNGVOLLE SPIEL DER BEIDEN MANNSCHAFTEN.


    :support:

  • Thomas Stratos sagte dem Kurier, dass die Personalplanungen für die nächste Saison fast abgeschlossen sind. "Jeder Spieler im aktuellen Kader weiß längst, ob wir mit ihm planen oder nicht. Die sollen alle Verantwortung auf dem Platz übernehmen. Da kann ich die Jungs im Gegenzug nicht anlügen. Denn ein Viertligaspieler sollte frühzeitig wissen, woran er ist und ob man für einen neuen Verein die Wohnung kündigen muss." Also kann man davon ausgehen, nach dem Pokalfinale oder dem letzten Punktspiel werden vom Verein Fakten genannt. Übrigens möchte Stratos nächstes Jahr in die 3.Liga aufsteigen, sagt der Kurier. Woanders habe ich was von mittelfristig gelesen ...