Also, wenn ich den Stellenwert des tschechischen Pokal an den Zuschauerzahlen festmache, sind die noch deutlich geringer als bei den Punktspielen. Und für Liberec gehts derzeit wirklich nur um drei Dinge: den Klassenerhalt, den Klassenerhalt und nochmals den Klassenerhalt. In den nächsten zwei Spielen wäre schon jedes Unentscheiden ein Erfolg.
Allgemein ist das Niveau der tschechischen Liga doch sehr bescheiden geworden. Als ich Ende der 90er anfing, öfter mal nach Teplice (und Liberec, Blsany) zu fahren, war das noch ganz anders. Da kamen gelegentlich sogar tschechische Mannschaften im Europapokal bis in den Frühjahr - heute undenkbar! An die Saison 2001/02 mit Slovan Liberec können sich bestimmt noch einige erinnern - 4:1 gegen Olympique Lyon in Prag, ein Traumspiel! Feyenoord und Kaiserslautern sind zB in Teplice gescheitert, gegen Celtic Glasgow hieß es 0:2/1:0 - also aller Ehren wert.
Es ist leider so, dass mittlerweile nicht nur die besten tschechischen Fußballer im Westen spielen, sondern die "zweite Reihe" oft in Russland oder der Ukraine. Das reicht dann noch für eine halbwegs vernünftige Nationalmannschaft, aber nicht mehr für eine breite Liga. Zumal eben Eishockey dort immer die Nummer eins bleiben wird (mal von der Stadionruine in Teplice abgesehen, hat dort doch jede Mittelstadt eine moderne Eishalle).